Von Blues und Hard Rock bis hin zu Chormusik
Die Sommersaison in der Freilichtbühne an der Zitadelle startet am 31. Mai

Der Popchor Spandau tritt am 7. Juli im Rahmen der Umsonst & Draußen-Konzerte in der Freilichtbühne an der Zitadelle auf. Davor gibt er am 29. Juni ein Konzert in der St. Nikolai-Kirche. | Foto:  Hanna Kerber
  • Der Popchor Spandau tritt am 7. Juli im Rahmen der Umsonst & Draußen-Konzerte in der Freilichtbühne an der Zitadelle auf. Davor gibt er am 29. Juni ein Konzert in der St. Nikolai-Kirche.
  • Foto: Hanna Kerber
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wenn der Sommer kommt, wird auch die Freilichtbühne an der Zitadelle, Am Juliusturm 62, wieder bespielt. In diesem Jahr ist der Saisonstart am Freitag, 31. Mai.

Zum Auftakt gastiert ab 20 Uhr Deep Purple Recycling. Die fünf Musiker präsentieren Coverversionen der legendären Hard Rock Band aus den 1970er-Jahren. Den (fast) Abschluss der Spielzeit bildet am 14. September ebenfalls ein Klassiker, die Rocky Horror Picture Show. Parallel zur Filmvorführung agieren Schauspielerinnen und Schauspieler von Shadow Casts und verstärken das Geschehen auf der Leinwand.

Dazwischen gibt es mehr als 60 Konzerte, außerdem Aufführungen für Kinder und weitere Veranstaltungen. Ebenfalls wieder Teil des Programms sind die Umsonst & Draußen-Sonntage. Die kostenlosen Konzerte beginnen jeweils um 11 Uhr. Häufig treten Musikgruppen aus dem Bezirk auf. Los geht es am 2. Juni mit dem Spandauer Liedertag. Er gibt einen bunten Einblick in das musikalische Schaffen der Spandauer Chöre. Das Repertoire reicht vom Kirchenlied über Volksweisen bis zu Popsongs. Am 9. Juni gastiert die Swing-Bigband Black Bottom, eine Woche später das Spandauer Blasorchester und am 23. Juni das Jugendblasorchester Spandau.

Auch die weiteren Auftritte stehen für eine große musikalische Bandbreite. Von Blues und Boogie Woogie mit dem Frank Muschalle Trio am 7. Juni um 20 Uhr, dem Kammerorchester der Deutschen Oper am 9. Juni, 17 Uhr, über die Nacht der italienischen Welthits, 21. Juni ab 20 Uhr oder am 26. Juni, Beginn 17 Uhr, Open Air mit Bands der Martin-Buber-Oberschule, um nur einige Beispiele aus den ersten Wochen zu nennen.

Mehr Informationen zum Programm und Eintrittskarten gibt es auf www.kulturhaus-spandau.de sowie im Kundenbüro des Kulturhauses, Mauerstraße 6 und in der Tourist-Information im Gotischen Haus, Breite Straße 32.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 163× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 1.165× gelesen
  • 1
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 1.194× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Organspende - ja oder nein? Das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder treffen sollte.

Eine persönliche Entscheidung
Organspende – ja oder nein?

Haben Sie bereits mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden über das Thema Organspende gesprochen? Vielleicht haben Sie sogar Ihren Willen durch einen Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung dokumentiert. Doch wissen Sie, was es mit dem Organspende-Register auf sich hat? Rund um dieses Thema gibt es viele Fragen. Obwohl die Einstellung zur Organspende in der deutschen Bevölkerung seit Jahren positiv ist, gibt es deutlich weniger Organspenden als in anderen europäischen Ländern. Warum das so...

  • Hermsdorf
  • 13.05.24
  • 1.003× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.