Grüner, und ein bisschen poppiger
Planer sammeln Ideen zum Staaken-Center-Vorplatz

Langweilig und wenig einladend: Anwohner stellen sich den Vorplatz viel schöner vor.  | Foto: Ulrike Kiefert
5Bilder
  • Langweilig und wenig einladend: Anwohner stellen sich den Vorplatz viel schöner vor.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Wie könnte der Vorplatz des Staaken-Centers einmal aussehen? Bei einem Spaziergang durch den Kiez sagten Anwohner den Planern ihre Meinung.

Üppiges Grün, blühende Beete, ein plätschernder Brunnen und bunte Geschäfte: Der Vorplatz des Staaken-Centers an der Obstallee könnte für Jung und Alt richtig schön aussehen. Doch er wirkt alles andere als einladend. Es gibt keine Blumeninseln und keine Bänke, dafür reichlich Schmuddelecken.

Trotzdem ist der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner im Kiez. Wer ins Staaken-Center zum Einkauf will, in den Stadtteilladen oder die Bibliothek, der muss hier rüber. „Früher konnte man hier noch draußen sitzen. Jetzt trauen sich ältere Anwohner abends nicht mehr über den Platz, vor allem wegen der Trinker“, sagt Rentnerin Petra Winter. „Dabei könnte das hier mal ein richtig schöner Platz werden“, ergänzt Sven aus der Obstallee seine Mutter.

Machbarkeitsstudie
soll Bürgerideen berücksichtigen

Das soll auch passieren. Die Umgestaltung des Vorplatzes und der Kreuzung Obstallee und Magistratsweg untersucht gerade eine Machbarkeitsstudie, die auch die Ideen und Wünsche der Anwohner aufgreifen will. Darum gab es kürzlich einen Kiezspaziergang mit dem beauftragten Planungsbüro „stadtraum“. Mit von der Partie: Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes Spandau und des Stadtplanungsbüros „Jahn, Mack & Partner“. Letztes betreut im Auftrag des Bezirksamtes das gesamte Stadtumbau-West-Fördergebiet Staaken vom Brunsbütteler Damm bis zur Heerstraße, einschließlich der Siedlungen Rudolf-Wissell und Obstallee.

Knapp 40 Anwohner spazieren mit an dem Tag. Aufgeteilt in zwei Gruppen geht es vom verkehrsberuhigten Bereich der Obstallee vorbei am Staaken-Center über den Magistratsweg bis zum „Nahkauf“, dort einmal drumherum und wieder zurück zum Vorplatz. Unterwegs stellt Verkehrsplaner Winfried Müller-Brandes von „stadtraum“ viele Fragen. Sind die Gehwege breit genug und barrierefrei? Sollte es mehr oder lieber weniger Parkbuchten geben? Wo fehlen Querungshilfen, und liegen die Bushaltestellen optimal? Wo sollen Bänke, Blumenbeete und Fahrradständer hin, welche Geschäfte werden vermisst, und wo existieren sogenannte Angsträume?

Papierkörbe, Laternen
und Bänke gewünscht

Aus den Anwohnern sprudeln Kritik und Ideen nur so heraus. „Das muss alles grüner und ein bisschen poppiger werden“, sagt eine Frau. „Mich stört, dass hier regelmäßig Windeln aus den Fenstern fliegen“, sagt eine andere. Ein älterer Herr fügt hinzu: „Mehr Papierkörbe und Laternen wären schön.“ Weitere Wünsche: mehr Kurzzeitparkplätze statt langes Parken, eine öffentliche Toilette im Staaken-Center, eine Spielstraße, auf der Kinder auch spielen können, mehr Marktstände, und dass die Bushaltestelle am Magistratsweg näher an das Staaken-Center rückt. Auch bunte Fassaden und ein paar Spielgeräte für Kinder könnten laut Anwohnern die Qualität des Umfeldes verbessern. „Vor dem Nahkauf zum Beispiel ist ein schöner, schattiger Platz“, sagt Renate Paul. „Aber man kann hier nicht sitzen.“ Deshalb schlägt sie Baumbänke vor. Renate Sperling, die im Kiez jeder als Geschäftsführerin des Stadtteilzentrums kennt, wünscht sich den alten Brunnen auf dem Vorplatz zurück, attraktivere Geschäfte und eine schöne Eisdiele. „Das würde mehr Menschen anlocken und die Kaufkraft stärken im Kiez.“

Winfried Müller-Brandes schreibt alles mit – auch, dass Radwege fehlen und die Kreuzungsbereiche aus seiner Sicht zu viel Platz wegnehmen. „Wir müssen schauen, was wir verändern können und das mit den verschiedenen Behörden und Eigentümern absprechen“, sagt Müller-Brandes. Denn der Vorplatz zum Beispiel gehört dem Einkaufszentrum, ist also privat, ebenso wie der kleine Platz vor dem Nahkauf. Oder das Grundstück, auf dem das neue „Zentrum für Bildung und Gesundheit“ entstehen soll. Über den Flächenankauf verhandelt das Bezirksamt immer noch mit dem Wohnungsunternehmen ADO. „Was die anderen privaten Flächen betrifft, so hoffen wir, dass sich die Eigentümer an der Umgestaltung finanziell beteiligen, denn anders geht es nicht“, sagt Nadine Fehlert vom Büro „Jahn, Mack & Partner“.

Geduld ist gefragt

Wie aber geht es im Zeitplan weiter? Die Wünsche der Anwohner fließen jetzt in die Machbarkeitsstudie ein. Die soll dann Ende des Jahres erneut öffentlich vorgestellt werden. 2019 will das Bezirksamt mit den Planungen beginnen, rund 1,3 Millionen Euro sind dafür beantragt. Bis Vorplatz und Kreuzung umgestaltet sind, braucht es dann noch drei bis vier Jahre, schätzen die Planer.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 134× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 919× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 588× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.086× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.977× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.