Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Sport
Die Mädchen der E-Jugend der Spielgemeinschaft AC/Eintracht Berlin e.V. sind bereits Feuer und Flamme für den Handballsport. Im vergangenen Jahr war der Marzahner Verein unter den Gewinnern des lekker Vereinswettbewerbs. Jetzt startet die neue Runde. | Foto: Christian Hahn
10 Bilder

Jetzt mitmachen und gewinnen
8. lekker Vereinswettbewerb startet

Jetzt geht’s los! Ab sofort können sich Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den 8. lekker Vereinswettbewerb auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de eintragen und mitmachen. 25 Vereine werden vom Strom- und Gasanbieter lekker gefördert. Die Gesamtfördersumme der Publikumsabstimmung beträgt 24.000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Alle weiteren Preisstaffelungen sind online auf der Wettbewerbsseite...

  • Hellersdorf
  • 11.04.24
  • 451× gelesen
Politik

Abstimmen beim Engagementpreis

Berlin. Derzeit kann jeder dem freiwilligen Engagement den Rücken stärken und für die Nominierten beim Deutschen Engagementpreis abstimmen. Man muss nur bis zum 24. Oktober auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Stimme für das Lieblingsprojekte abgeben. Auch Berliner Initiativen haben Chancen auf den Publikumspreis und 10.000 Euro Preisgeld – unter ihnen das Projekt „Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, die Vereine „Vokalhelden“ und...

  • Weißensee
  • 15.09.23
  • 70× gelesen
Bildung

Jetzt abstimmen bei „Dein Song für EINE WELT“
Tegeler Schulband „Die Powernoten“ hofft auf viele Klicks für ihren Wettbewerbsbeitrag

Noch bis Mittwoch, 23. August, kann beim Musikcontest „Dein Song für EINE WELT“ abgestimmt werden. Unter den Bewerbern befindet sich auch die Schulband „Die Powernoten“ aus der Havelmüller-Grundschule in der Namslaustraße. Der Wettbewerb wird von der Organisation Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Er ist Teil des Programms Globale Entwicklung im deutschen Bildungssystem und soll Kinder und Jugendlichen...

  • Tegel
  • 15.08.23
  • 176× gelesen
Sport
So sehen Sieger aus: Die United Cheer Berlin - Legends haben den 1. Platz beim 7. lekker Vereinswettbewerb gewonnen. | Foto: United Cheer Berlin - Legends

Rekordbeteiligung
United Cheer Berlin - Legends gewinnt 7. lekker-Vereinswettbewerb

Große Freude bei United Cheer Berlin - Legends. Der Cheerleading-Verein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs, den der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie bereits zum siebten Mal ausgelobt hat. Für den ersten Platz erhält der Verein eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Fördersumme will United Cheer Berlin aus Staaken vor allem in neues Equipment und die Finanzierung von Fahrten zu Meisterschaften investieren. Der Zweitplatzierte, die Tanzabteilung des Berliner...

  • Staaken
  • 07.07.23
  • 271× gelesen
Sport
Der Mariendorfer Hockey-Club 1931 belegte 2022 den 1. Platz im lekker Vereinswettbewerb.  | Foto: Christian Hahn
10 Bilder

Stimmen Sie jetzt ab!
7. lekker Vereinswettbewerb für Sportvereine geht ins Finale

Am 4. Juli 2023 um 12 Uhr startet das Finale des 7. lekker Vereinswettbewerbs. Bis zum 6. Juli 2023, 12 Uhr, kann dann jeder, auch Nicht-Vereinsmitglieder, einmal für einen der 25 Berliner Sportvereine abstimmen, die es ins Finale geschafft haben. Insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. 22 weitere Vereine erhalten...

  • Charlottenburg
  • 01.07.23
  • 665× gelesen
Sport
Der TuSLi legt großen Wert auf den sportlichen Nachwuchs. Hier trainieren die sechs- bis siebenjährigen Mädchen und Jungen der Altersklasse U8 Wurftechnik.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Abstimmen für den Nachwuchssport
TuS Lichterfelde macht beim lekker-Vereinswettbewerb mit

Der Startschuss für den diesjährigen lekker-Vereinswettbewerb ist erfolgt. Zum siebenten Mal ruft lekker Energie alle gemeinnützigen Sportvereine dazu auf, sich zu bewerben und ihre Jugendarbeit vorzustellen. Von Anfang an ist der Turn- und Sportverein Lichterfelde (TuSLi) dabei und konnte schon den einen oder anderen Preis einheimsen. Auch in diesem Jahr hofft der Verein auf einen Geldsegen. 25 000 Euro sind in diesem Jahr wieder im Fördertopf des Energieanbieters. Der Sieger bekommt 3000...

  • Lichterfelde
  • 23.04.23
  • 328× gelesen
Kultur

Abstimmung über Krimi-Cover

Tegel. Erneut wird das beste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors gesucht. Zur Abstimmung stehen zwölf Finalisten, die von einer Jury aus über 500 Krimi-Neuerscheinungen ausgewählt wurden. Wer abstimmen möchte, kann dies bis zum 16. April im Bezirk nur in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, auf bwurl.de/191o sowie über www.krimi-forum.de tun. Wer mitmacht, hat die Chance auf einen Krimi-Buchpreis. Der Sieger des „Bloody Cover“-Contest wird am 13. Mai beim...

  • Tegel
  • 31.03.23
  • 76× gelesen
Soziales

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 66× gelesen
Umwelt

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 102× gelesen
Sport
Carola Schwager, Lutz Todtenhausen und Harald Pirsch (von links) vom Mariendorfer Hockey-Club auf dem Dach der lekker-Firmenzentrale an der Invalidenstraße. Lekker-Sprecher Robert Mosberg (rechts) und Suzanne Trickl von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt überreichten die Siegerurkunde. | Foto:  Dirk Jericho

Mit 772 Stimmen die Nase vorn
Mariendorfer Hockey-Club 1931 gewinnt beim 6. lekker-Vereinswettbewerb

Die Spieler vom Mariendorfer Hockey-Club 1931 haben den lekker-Vereinswettbewerb gewonnen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum sechsten Mal ausgelobt. Frösche, Minis, Superminis, Mädchen, Knaben, Jugendmannschaften bis Alte Herren und ein Elternteam – im Mariendorfer Hockey-Club 1931 (MHC) schwingen Spieler von vier bis 70 Jahren den Schläger. Zwei Drittel der über 450 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die in 14 Mannschaften in den...

  • Mariendorf
  • 14.07.22
  • 334× gelesen
Sport
4 Bilder

6. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt können alle abstimmen!

Am 21. Juni 2022 startet das Finale des diesjährigen lekker Vereinswettbewerbs. 64 Berliner Sportvereine kämpfen aktuell um einen Platz in der Endrunde. Auch in diesem Jahr ist die Berliner Woche Medienpartner. Die 25 Vereine, die sich dafür qualifizieren, starten dann alle wieder bei null. Drei Tage lang können Vereinsmitglieder, Freunde, Bekannte, Verwandte und Sympathisanten für ihren Lieblingsclub einmal täglich ihre Stimme abgeben. Bis zum 23. Juni ist die Stimmabgabe möglich, nach...

  • Wittenau
  • 14.06.22
  • 205× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt wird abgestimmt
6. lekker Vereinswettbewerb geht in die heiße Phase

25 000 Euro sind beim lekker Vereinswettbewerb für Berliner Sportvereine als Gesamtfördersumme im Topf. Mitmachen lohnt sich also. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Aktuell geht es die sechste Auflage des Wettbewerbs in die Qualifikationsphase, doch auch jetzt können sich Vereine noch anmelden und teilnehmen. Mit guten Chancen, denn insgesamt 25 Finalisten erhalten...

  • Bezirk Mitte
  • 01.06.22
  • 287× gelesen
Kultur

Bestes Krimi-Cover gesucht

Tegel. Bis zum 23. April, dem Welttag des Buchs, wird wieder nach der schönsten, originellsten oder markantesten Titelgestaltung eines deutschsprachigen Krimiautors gefahndet. Zwölf sogenannte "Bloody Cover" sind dabei im Wettbewerb. Sie können in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, angeschaut werden. Abgestimmt werden kann auch auf dem Internetportal der Stadtbibliothek auf https://bwurl.de/13at oder auf www.krimi-forum.de. Die Humboldt-Bibliothek ist eine von zehn Einrichtungen, die...

  • Tegel
  • 01.04.22
  • 43× gelesen
Umwelt
Diese Fläche soll künftig Dianaeck heißen.  | Foto:  Wolfgang Nieschalk

Name erhielt bei Abstimmung die meisten Stimmen
Früherer Place Antony in Waidmannslust soll Dianaeck heißen

Der ehemalige Place Antony an der Kreuzung Waidmannsluster Damm und Dianastraße soll künftig Dianaeck heißen. Dieser Name bekam beim abschließenden Votum die meisten Stimmen. Die Initiative Waidmannslust hatte im Sommer um Vorschläge für die Benennung der zuletzt namenlosen Fläche gebeten. Sie verlor 2016 ihre Bezeichnung Place Antony, nachdem Bezirksamt und BVV beschlossen hatten, dass der Platz vor dem Rathaus nach der französischen Partnerstadt heißen soll. Unter den eingegangenen 40...

  • Waidmannslust
  • 06.10.21
  • 92× gelesen
Umwelt

Ein Kobold als Namensgeber

Waidmannslust. Der bisher namenlose Platz vor der Grundschule in den Rollbergen wird "Poppele-Platz" heißen. Dies ist das Ergebnis einer öffentlichen Abstimmung am 16. September in der Schulaula, an der Schüler, Anwohner und andere interessierte Bürger teilnahmen. Ihr war eine intensive Suche nach einem Namen vorausgegangen. Da viele Straßen im Rollberg-Kiez den Namen von Orten aus dem Schwarzwald haben, hatten die Schüler die Idee, eine Figur aus der Märchen- und Sagenwelt des Schwarzwaldes...

  • Waidmannslust
  • 29.09.21
  • 64× gelesen
  • 1
Umwelt

Wie soll der Platz heißen?

Waidmannslust. Bei einer öffentlichen Veranstaltung wird am Donnerstag, 16. September, über einen Namen für den Stadtplatz vor der Grundschule in den Rollbergen abgestimmt. Die Veranstaltung findet in zwei Durchgängen im Mehrzweckraum der Schule an der Waldshuter Zeile 6 statt. Der erste beginnt um 14 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr), der zweite um 15.30 (Einlass ab 15.15 Uhr). Schülerinnen und Schüler der Klassen vier, fünf und sechs haben sich im vergangenen Jahr Gedanken über einen Platznamen...

  • Waidmannslust
  • 09.09.21
  • 58× gelesen
Umwelt

Entscheidung über Platznamen

Waidmannslust. Die Initiative Waidmannsluster Damm setzt sich für die Benennung der Fläche am Waidmannsluster Damm, Ecke Dianastraße ein. 40 Vorschläge sind nach dem Aufruf der Initiative eingegangen. Die mehrfach genannten stehen jetzt erneut zur Wahl. Dabei handelt es sich um folgende Vorschläge: Dianaeck, Waidmannsluster Eck, Waidmannslust Spitze, Waidmannsluster Spitze, Jean-Ganeval-Platz, Bolzeneck und Bolzenecke. Bis zum 15. September wird über sie per E-Mail an...

  • Waidmannslust
  • 31.08.21
  • 69× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt für den Favoriten abstimmen!
Heiße Phase im 5. lekker Vereinswettbewerb beginnt

In wenigen Tagen beginnt die heiße Phase des 5. lekker Vereinswettbewerbs. Ab 31. August kann für die teilnehmenden Vereine abgestimmt werden. Anmeldungen sind bis dahin, aber auch während der Qualifikationsphase noch möglich. Insgesamt geht es um 25.000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist erneut Medienpartner. Der Sieger erhält 3.000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2.500 bzw. 2.000 Euro. 22 weitere...

  • Karow
  • 27.08.21
  • 236× gelesen
Sport

Slipanlage in Heiligensee ist wieder geöffnet

Heiligensee. Das Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf bietet wie angekündigt eine erneute Öffnung der Slipanlage in der Fährstraße 8 an. Die Anlage ist ab sofort bis zum Dienstag, 9. Juni, geöffnet. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) weist darauf hin, dass die geltenden Vorschriften hinsichtlich Abstand und Hygiene sowie zulässiger Personenanzahl beim Zuwasserlassen der Boote eigenverantwortlich umzusetzen sind. CS

  • Heiligensee
  • 30.05.20
  • 51× gelesen
Verkehr

Parteien einigen sich auf Sperre für Durchgangsverkehr
Modalfilter fürs Waldseeviertel

Zur Entspannung des Pendlerverkehrs geht der Bezirk neue Wege. Die Schildower Straße und die Elsestraße sollen an der Landesgrenze für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Auf dieses Vorgehen haben sich im Verkehrsausschuss alle sechs in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vertretenen Parteien geeinigt. Die am 13. Februar gefallene Ausschussentscheidung muss noch auf der BVV-Sitzung am 11. März bestätigt werden. Danach werden auf der Schildower Straße und der Elsestraße jeweils am...

  • Hermsdorf
  • 19.02.20
  • 645× gelesen
  • 1
Bauen

Elektronische Abstimmung

Wittenau. Der denkmalgeschützte Saal der Bezirksverordneten im Altbau des Rathauses, Eichborndamm 215-239, könnte in den kommenden Jahren eine bessere Abstimmungstechnik erhalten. So könnten die Verordneten per Knopfdruck von ihren Plätzen abstimmen, und die Ergebnisse könnten auf Monitoren gezeigt werden, die in die Tische der Schriftführer eingelassen sind. Ursprüngliche Überlegungen, einen Monitor im Saal aufzubauen, dürften aus Denkmalschutzgründen nicht verwirklicht werden. Das ist das...

  • Wittenau
  • 01.01.20
  • 62× gelesen
Politik
Blick über die Stadt vom Alexanderplatz 1930, aufgenommen von Hans Hartz.  | Foto: Stiftung Stadtmuseum Berlin, Reproduktion: Michael Setzpfandt

Metropole über Nacht
100 Jahre Groß-Berlin: Ein weltweit einmaliger Vorgang

Obwohl Berlin 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde, spielte die Stadt im europäischen Konzert eher eine untergeordnete Rolle. Bei der Einwohnerzahl lagen London und Paris, sogar Wien vor dem Spreeathen. Auch die Fläche war überschaubar und würde heute nicht mal den S-Bahnring füllen. Vor 100 Jahren sollte sich dies jedoch grundlegend ändern: Berlin wurde durch das Groß-Berlin-Gesetz zur Metropole. Doch der Weg dahin war steinig. Dabei entwickelte sich die Region nach der Reichsgründung...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 2.471× gelesen
  • 1
  • 2
Kultur

Abstimmen über Trinkbrunnen

Berlin. Bis 31. Dezember dieses Jahres lassen die Berliner Wasserbetriebe im Internet über vier neue Standorte für Trinkwasserbrunnen abstimmen. 18 stehen zur Wahl, darunter der Monbijouplatz in Mitte, der Helene-Weigel-Platz in Marzahn, der südliche Tiergarten sowie der Ludwigkirchplatz in Wilmersdorf. Die Abstimmung erfolgt auf www.bwb.de/brunnen-voting. Die Wasserbetriebe unterhalten bisher rund 40 kostenfreie Trinkbrunnen in der Hauptstadt. Das Ergebnis der aktuellen Umfrage veröffentlichen...

  • Marzahn
  • 10.11.17
  • 121× gelesen
  • 1
Politik
Der CDU ist der Unterhalt der Grünanlagen wichtig: Hier das Wurzelwerk eines in den Schäfersee gestürzten Baumes. | Foto: Christian Schindler

Haushalt einstimmig verbschiedet: AfD sorgte für Eklat

Reinickendorf. Einstimmig haben die Bezirksverordneten am 20. September den Haushalt des Bezirks für die Jahre 2018 und 2019 verabschiedet. Im ersten Jahr geht es um 634,4 Millionen, danach um 641,6 Millionen Euro. Was sich riesig anhört, bedeutet noch lange keinen großen Einfluss der Kommunalpolitik auf die Entwicklung des Bezirks. Große Teile des Haushalts sind durch gesetzliche Vorgaben des Bundes festgelegt, wie etwa die Transferleistungen an Personen, die zunächst 187,6 Millionen Euro und...

  • Reinickendorf
  • 30.09.17
  • 486× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.