Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Kultur
Künstler Sylvain Mazas, Bürgermeister Michael Grunst, Künstlerin Maria Victoria Rodriguez, der Antisemitismusbeauftragte André Wartmann sowie Sabrina Apicella vom Runden Tisch für politische Bildung (von links) präsentieren die Plakate. | Foto:  Bezirksamt

Plakate zum jüdischen Leben
Aktion gegen Antisemitismus im Bezirk gestartet

Das Bezirksamt hat jetzt eine Plakataktion zum jüdischen Leben in Lichtenberg und gegen Antisemitismus gestartet. Seit Mitte Dezember werden in allen öffentlichen Gebäuden und auf den Bahnhöfen der U5 im Bezirk Plakate ausgehängt, die sich mit den Themen grafisch auseinandersetzen. Im Auftrag des Antisemitismusbeauftragten André Wartmann und des Runden Tischs für politische Bildung haben vier Künstlerinnen und Künstler die Plakate gestaltet. Behandelt werden die Themen Antisemitismus,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 462× gelesen
Leute
André Wartmann ist seit einem Jahr Lichtenbergs Antisemitismusbeauftragter. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Etwas gegen Hass und Gewalt tun
André Wartmann ist der Antisemitismusbeauftragte im Bezirksamt

André Wartmann ist seit einem Jahr Antisemitismusbeauftragter im Bezirksamt. Seitdem rückt er früheres jüdisches Leben ins Blickfeld der Öffentlichkeit und leistet zugleich Präventionsarbeit, klärt über antisemitische Narrative auf. Die Stelle wurde auf Beschluss der Bezirksverordneten eingerichtet. Lichtenberg setzt damit seine kontinuierlich verfolgte Strategie fort, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu bekämpfen und dafür solide Strukturen zu schaffen. Nach einem Beschluss des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.06.22
  • 591× gelesen
Soziales
Welcome! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree und andere Kooperationspartner*innen von TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus laden ein: Ein Workshop zu Antisemitismus in Jugendkulturen und im Sport findet am 16. Dezember im Jugendklub Horn der SozDia statt. Die künstlerische Performance "Licht im Dunkeln" startet via Live-Stream am 19. Dezember um 18.30 Uhr.

Lichterfest Chanukka
Jüdische Traditionen sind Teil der gelebten Vielfalt in unserer Stadt

Das jüdische Lichterfest Chanukka als sichtbares Zeichen heutigen jüdischen Lebens in Berlin auch im öffentlichen Raum feiern zu können, ist eines der Anliegen der bezirklichen Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus. Unterstützt wird die Initiative von Welcome! – Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree, dem Kooperationsprojekt der SozDia Stiftung Berlin und dem Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Akteur*innen konnte...

  • Lichtenberg
  • 14.12.21
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.