Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 387× gelesen
Bildung

Engagementpreis für "Böse Wölfe"

Berlin. Der Verein "Grand méchant loup | Böser Wolf" wurde jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Grenzen überwinden" ausgezeichnet. In dem trinationalen Kinderreporterprojekt aus Schöneberg engagieren sich französische, polnische und deutsche Schüler. Sie erhielten ein Preisgeld von 5000 Euro. Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen....

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 113× gelesen
Soziales

Spenden für die Berliner Tafel

Berlin. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel wieder Weihnachtsgeschenke für die Bedürftigen der Stadt. Noch bis zum 18. Dezember können in den MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Elektrogeräte abgegeben werden (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr). Die Standorte erfährt man unter  453 06 31 30 und auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 188× gelesen
Politik
Willi Brase (64) ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Bundestag. Er kommt aus Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Susie Knoll / Florian Jaenicke

Es fehlt eine Strategie: Der SPD-Politiker Willi Brase fordert mehr Engagement vom Staat

Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag. Über seine Tätigkeit sprach Reporterin Anett Baron mit ihm. Herr Brase, welche Themen stehen derzeit im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement auf der Agenda? Willi Brase: Ein sehr wichtiges Thema ist die Unterstützung der Menschen in ihrem Engagement für Flüchtlinge. Vorrangig geht es darum, sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren und...

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 451× gelesen
Wirtschaft

Gute Beispiele gesucht: Wettbewerb für engagierte Unternehmen

Berlin. Der Verein "Unternehmen für die Region" und die Bertelsmann Stiftung rufen zum fünften Mal zur Teilnahme am Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ auf. Mittelständische und familiengeführte Unternehmen können sich ab sofort mit ihrem gesellschaftlichen Engagement um die Auszeichnung bewerben. Alle Branchen und Themen sind zugelassen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Handwerksbetriebe auffordert, sich zu beteiligen. Zusätzlich wird in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 196× gelesen
Soziales

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 224× gelesen
Soziales
Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 627× gelesen
  • 1
Soziales

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 330× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 636× gelesen
Soziales

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 138× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 159× gelesen
Soziales

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 141× gelesen
Bildung

Stipendium für junge Helden

Berlin. Die gemeinnützige Initiative "mystipendium" hat zusammen mit dem American Institute For Foreign Study (AIFS) ein Stipendienprogramm für Abiturienten und Studenten ausgeschrieben, die bereits einen ehrenamtlichen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben. Sie können sich noch bis zum 30. November mit einem Video oder Kurztext bewerben. Weitere Informationen gibt es im Internet auf http://asurl.de/12rr bewerben. her

  • Mitte
  • 11.11.15
  • 105× gelesen
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 169× gelesen
  • 1
Soziales
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.404× gelesen
Soziales

Ehrenamtlicher Besuchsdienst bringt Mobilität

Berlin. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Dafür können sich noch Frauen bewerben, die einmal pro Woche ehrenamtlich Seniorinnen, Frauen mit Demenz oder psychisch Erkrankte besuchen. Sie erhalten Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und nehmen an monatlichen Teamtreffen teil. Interessierte Frauen können sich bei Susanne Bodemann unter  28 48 48 24 oder per E-Mail an mobile@evas-arche.de melden. hh

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 173× gelesen
Soziales
Der Schlüssel liegt zur Übergabe bereit - bevor ein Flüchtling einzieht, sollte er einen Mietvertrag ausgefüllen und unterschreiben. | Foto: Kai Remmers

Gast oder Untermieter? Was bei der privaten Unterbringung von Flüchtlingen zu beachten ist

Berlin. Schätzungen zufolge kommen rund 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland. Wer bei sich privat einen Flüchtling aufnehmen will, kann sich bei der zuständigen Behörde melden. Meist ist dafür das bezirkliche Sozialamt zuständig. Darauf weist der Verein Pro Asyl hin. Wer Flüchtlingen ein möbliertes Zimmer im privaten Eigenheim zur Verfügung stellen will, könnte dies theoretisch auch ohne Mietvertrag machen. "Lässt man Flüchtlinge ohne Vertrag bei sich wohnen, haben sie den Status...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 2.112× gelesen
Soziales

biffy sucht 500 Freunde

Berlin. Der Verein Big Friends for Youngsters (biffy) blickt mit Sorge in die Zukunft. Seit 2004 organisiert er erfolgreich Patenschaften, um Kinder zu fördern und Familien zu entlasten. Nun aber tut sich eine finanzielle Lücke auf. Eine reguläre öffentliche Unterstützung gibt es nicht. Nachdem zwei Förderanträge abgelehnt wurden, arbeiten biffy-Koordinatorin Andrea Brandt und zwei Kollegen seit Ende August ehrenamtlich. Mithilfe von Spenden konnte die Miete für das Büro vorerst bezahlt werden....

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 134× gelesen
Wirtschaft

Marktplatz der guten Taten

Berlin. Für den 10. Gute-Tat-Marktplatz am 26. November im Roten Rathaus werden noch Unternehmen gesucht, die soziale Organisationen unterstützen möchten. Auf dem Marktplatz informieren die Organisationen, welche Hilfe sie benötigen, und die Unternehmen stellen dar, wie sie sich engagieren wollen. Auf diese Weise können schnell aktions- und projektbezogene Partnerschaften entstehen. Geld ist auf dem Marktplatz tabu. Unternehmen, die auf dem Marktplatz nach Möglichkeiten für Engagement suchen...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 147× gelesen
Soziales

Neun Tonnen Lebensmittel

Berlin. Neun Tonnen Lebensmittel wurden bei der diesjährigen Erntedank-Aktion "Eins mehr!" gespendet. Bis Anfang Oktober konnten Kunden in fast 40 Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr kaufen und diesen den Ehrenamtlichen von "Laib und Seele" übergeben. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien füllten gut 600 Kisten. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben. Weitere Informationen auf...

  • Mitte
  • 21.10.15
  • 192× gelesen
Wirtschaft

CSR Job Award für ImmoScout 24

Berlin. Das Berliner Unternehmen ImmobilienScout24 wurde jetzt mit dem CSR Job Award ausgezeichnet, den die Internetplattform CSR jobs & companies an Unternehmen mit besonderer sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung verleiht. Insgesamt wurden Preise in zwölf Kategorien vergeben. ImmobilienScout24 wurde in der Kategorie „Unsere Kooperationen/NGOs“ gewürdigt. Mitarbeiter des Unternehmens engagieren sich beim jährlich stattfindenden Social Day für Berliner Vereine. Gefördert werden soziale...

  • Friedrichshain
  • 21.10.15
  • 327× gelesen
Soziales
Kulturleben-Initiatorin Angela Meyenburg (links) und Pressesprecherin Miriam Kremer freuen sich über mehr Kulturförderer und -genießer. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein KulturLeben Berlin ermöglicht kostenlose Veranstaltungsbesuche

Berlin. Das kulturelle Angebot in Berlin ist vielfältig. Doch zahlreiche Menschen können sich einen Oper-, Theater-, Konzert- oder Museumsbesuch finanziell nicht leisten. Diesen Menschen hilft der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“. Mehr als 350 Berliner Theater, Konzertveranstalter und Museen unterstützen den Verein nach dem Tafel-Prinzip mit Kulturplätzen, die ansonsten leer geblieben wären. Mit von der Partie sind ganz unterschiedliche Partner, wie zum Beispiel das Haus der...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 2.478× gelesen
Soziales

Mitmachen beim Bürgerdialog

Berlin. "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?", lautet die Frage, um die es beim Bürgerdialog geht, zu dem die Fachstelle für Suchtprävention am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr in ihre Räume an der Mainzer Straße 23 in Friedrichshain einlädt. Der Bürgerdialog ist Teil der Regierungsinitiative „Gut leben in Deutschland“. Auch Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, mitzudiskutieren und das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Wer am Bürgerdialog teilnehmen möchte, meldet sich bis zum...

  • Friedrichshain
  • 20.10.15
  • 333× gelesen
Soziales

Fahrräder für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein Rückenwind sucht alte Fahrräder, um sie zu reparieren und an Flüchtlinge zu verschenken. Wer sein nicht mehr benötigtes Fahrrad spenden möchte, kann sich an den Verein in der Lenaustraße 3 wenden unter  52 66 35 51. Weitere Infos gibt es auf rueckenwind.berlin/de. hh

  • Neukölln
  • 14.10.15
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.