Durchgangsverkehr

Beiträge zum Thema Durchgangsverkehr

Politik
Demonstranten versammelten sich am 25. April unter anderem vor dem S- und U-Bahnhof Wuhletal. | Foto: privat
4 Bilder

Zwischen Ablehnung und Zustimmung
Umwelt- und Naturschützer demonstrierten gegen die TVO

Der geplante Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) zwischen Köpenick und Biesdorf ist und bleibt ein Reizthema. Umweltaktivisten wollen sie verhindern. Sie sei das Projekt einer rückwärtsgewandten Verkehrspolitik, sagen sie. Viele Anwohner, die unter dem Durchgangsverkehr leiden, und auch Politiker von CDU, SPD und Grünen fordern dagegen den Bau der TVO. Zahlreiche Berliner Umweltverbände demonstrierten am 25. April gegen das Vorhaben, um ihrem Ärger über die geplante Streckenführung durch die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.04.21
  • 744× gelesen
Verkehr
Die Grünen-Politikerin Inka Seidel-Grothe zählt zu den Gegnern der Sanierung. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Allen Bürgerprotesten zum Trotz
Umstrittene Sanierung der Lemkestraße hat begonnen

Jahrelang haben Anwohner versucht, das Vorhaben zu verhindern. Ohne Erfolg. Mitte Dezember hat die Sanierung der Lemkestraße begonnen. Bis voraussichtlich Ende Juli laufen die Arbeiten am ersten Bauabschnitt von Linderhof- bis Sudermannstraße. Gehwege und Beleuchtung werden erneuert. Im Anschluss modernisieren die Wasserbetriebe das Regenkanalsystem. Der Neubau der Fahrbahn kann erst nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgen. Noch ist nicht viel zu sehen und die weiteren Bauabschnitte wurden vom...

  • Mahlsdorf
  • 28.12.20
  • 1.363× gelesen
  • 1
Verkehr
Mehr als 500 Eigenheimbesitzer, Grundstücksnutzer und Mieter machten ihrem Ärger über die aktuelle Verkehrssituation in Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf Luft und blockierten die Kreuzung B1/B5 und Blumberger Damm.  | Foto: VDGN, Frank Hufnagel

Protestaktion legte Feierabendverkehr lahm
Bürger fordern bei Demo auf der B1/B5 den Ausbau der Mobilität am östlichen Stadtrand

Rund eine halbe Stunde lang blockierten Bürger am Mittwoch, 20. November, gegen 17.30 Uhr in Biesdorf den Verkehr auf der B1/B5 an der Kreuzung Blumberger Damm. Daraufhin staute sich der Feierabendverkehr stadtauswärts bis in die Innenstadt. Ziel war, auf die gravierende Verkehrsbelastung im Osten Berlins hinzuweisen. Mehr als 500 Protestler waren dem Aufruf des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) zur Blockade mit Kundgebung mitten auf der B1/5 gefolgt. Das Motto lautete: „Abgehängter...

  • Biesdorf
  • 21.11.19
  • 555× gelesen
Bauen
Noch wird an Häusern des neuen Wohngebietes „Grüne Aue“ gebaut. Das Wohngebiet soll Ende des Jahres fertig sein.  | Foto: hari

Verkehrslösung auf 2019 vertagt
Das neue Wohngebiet Grüne Aue stellt Planer vor große Herausforderung

In den Siedlungsgebieten des Bezirks entstehen weitere neue Wohngebiete. Mit dem damit verbundenen Anstieg der Bevölkerung nehmen aber die Verkehrsprobleme zu. Entlang der Straße Grüne Aue sind südlich der Möwenweges 80 Zweifamilien-und Reihenhäuser sowie 36 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern entstanden. Die letzten sollen bis Ende des Jahres bezugsfertig sein. Die neuen Bewohner können aber nicht über ihre Straße direkt stadteinwärts fahren. An der Einmündung in die B1/B5 gibt es dafür keine...

  • Biesdorf
  • 24.10.18
  • 888× gelesen
Verkehr
In den Verbotszonen für den Durchgangsverkehr überprüfen Mitarbeiter des Ordnungsamtes den Wohnort des Halters eines Fahrzeugs und schreiben gegebenenfalls Knöllchen aus. Foto: hari | Foto: hari

Anlieger erhalten mehr Parkraum

Das Bezirksamt hat die Parkregelungen und die Verbotszonen in den Wohngebieten rund um das ehemalige IGA-Gelände geändert. Die meisten Beschränkungen für Autofahrer fallen weg, einige bleiben. Das Bezirksamt hatte im Frühjahr dieses Jahres rund um das IGA-Gelände sieben Wohngebiete für den Durchgangsverkehr gesperrt, um Anwohner vor Parksuchverkehr zu schützen. Bereits seit 2015 durften zudem Ortsfremde im Viertel Landsberger Tor nur maximal zwei Stunden parken. Die Verbotsschilder an den...

  • Marzahn
  • 06.12.17
  • 1.066× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr
Im Gebiet Altlandsberger Platz (blau) ist das Parken ohne Ausnahmegenehmigung maximal zwei Stunden erlaubt. In die sieben zeitweiligen Sperrzonen für den Durchgangsverkehr (rot) dürfen während der IGA nur Anwohner, deren Besucher und Lieferanten einfahren. | Foto: Grafik Bezirksamt

Bezirksamt schützt Anwohner vor IGA-Parkplatzsuchern

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will die Suche nach Parkplätzen in den Anwohnerstraßen rund um das IGA-Gelände unterbinden. Es richtet daher sogenannte Verbotszonen zur Internationalen Gartenschau von April bis Oktober ein. Sieben solcher Verbotszonen sind vorgesehen. Sie erstrecken sich jeweils etwa auf Höhe des IGA-Geländes am Blumberger Damm, an der Eisenacher, Gothaer Straße, der Hellersdorfer Straße und der Cecilienstraße. Verbotsschilder sollen Autofahrer stoppen, in die betreffenden...

  • Marzahn
  • 02.03.17
  • 2.659× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.