Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 715× gelesen
Politik

Wahl legt Abteilung lahm

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer die Seniorenbetreuung oder Ehrenamtskoordination des Bezirksamts besuchen will, muss sich bis Freitag, 7. April, auf Einschränkungen gefasst machen. In dieser Zeit ist das Personal mit der Wahl zur Seniorenvertretung und der anschließenden Stimmenauszählung befasst und kann keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen. Deshalb bleibt die Abteilung geschlossen. Nur Sprechstunden bei der Beratung und der Vergabe von Seniorenwohnungen finden planmäßig statt. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 27× gelesen
Soziales

Bewerben um Bürgermedaillen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer hat sich mit ehrenamtlichem Einsatz in besonderem Maße verdient gemacht? Diese Frage stellt das Bezirksamt im Hinblick auf die Verleihung der diesjährigen Bürgermedaillen am 19. Oktober. Begründete Vorschläge kann man ab sofort bis 26. Mai schriftlich einreichen, woraufhin sie der Bürgermeister mit einer Jury prüft. Seinen Vorschlag richtet man per Post an das Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 35× gelesen
Politik

Sorge um 24. September: Wahl und Marathon am gleichen Tag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Weiterhin für Unruhe im Bezirk sorgt die Tatsache, dass die Bundestagswahl und der Berlin Marathon in diesem Jahr auf den gleichen Tag fallen: den 24. September. Auf Nachfrage in der BVV erklärte nun der für Wahlangelegenheiten zuständige Stadtrat Arne Herz (CDU): Er will Sportvereine bitten, ihre Helfer, die in der Regel bei beiden Veranstaltungen mitwirken, nicht für den Marathon als Streckenposten aufzustellen, damit sie für das wichtige politische Großereignis...

  • Charlottenburg
  • 27.02.17
  • 132× gelesen
Soziales

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 72× gelesen
Soziales
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 615× gelesen
Soziales

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 124× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 803× gelesen
Soziales

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 203× gelesen
Sport
Tim Herrmann (rechts) mit zwei seiner Helfer: Julia Krämer und Fabian Dreger. | Foto: Georg Wolf

Die Vorbereitungen für das Turnfest im Juni laufen auf Hochtouren

Westend. Zum fünften Mal ist Berlin Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest. Ab dem 3. Juni dreht sich eine Woche lang alles um Bewegung und Sport. Im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe in rund 28 Sportarten statt. Neben Olympiasiegern und Medaillengewinnern gehen auch Amateure an den Start. Die Stadt erwartet 70.000 Sportler aus aller Welt. Doch in diesem Artikel geht es nicht so sehr um das Internationale Deutsche Turnfest, dessen Vorläufer erstmals 1860 als 1. Deutsches Turn-...

  • Westend
  • 11.01.17
  • 419× gelesen
Soziales
Setzt auf wachendes Engagement aus der Nachbarschaft: Vereinsgründer Hardy Schmitz. | Foto: Thomas Schubert

„Ulme 35“ sucht Helfer: Im Begegnungsort für Flüchtlingen soll ein Café eröffnen

Westend. Jetzt ist es offiziell: Der Verein Interkulturanstalten darf für seine Integrationsarbeit mit Asylbewerbern eine frühere Villa der Charité nutzen. Doch damit der Hörsaal und ein Café in Betrieb gehen können, braucht es noch mehr Helfer. Wenn der Betrieb der „Ulme 35“, Ulmenallee 35, im Februar startet, wollen die Macher um Hardy Schmitz dort anknüpfen, wo sie 2016 bei einem ersten "Fest der Möglichkeiten" aufgehört hatten. Damals wie heute gilt: Flüchtlinge und Einheimische in Westend...

  • Westend
  • 09.01.17
  • 1.092× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.286× gelesen
Soziales

Integrationspreis verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum nunmehr fünften Mal verliehen und auch diesmal im Zeichen der Flüchtlingshilfe steht der Integrationspreis der Bezirksverordneten und des Bezirks. Wie immer splittete man in der Jury die Würdigung zwischen einer Einzelperson und einer Gruppe. Für die Unterstützung und Fortentwicklung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Bezirk würdigt der Bezirk zum einen Irene Muthesius-Ziechmann für ihr Wirken bei „Willkommen im Westend“, einem Verein zur...

  • Charlottenburg
  • 15.12.16
  • 109× gelesen
Leute

Bürgermedaille verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat am 5. Dezember die Bürgermedaille an Roland Schubert verliehen. Roland Schubert ist seit 1990 2. Vorsitzender des VfK 1901 e.V. und leitet die Geschicke des Vereins maßgeblich. Vor allen Dingen bereitet er den sportlichen Weg von unzähligen Kindern und Jugendlichen. Zehn Jahre lang war er Bundesjugendtrainer im Faustball. Die bezirkliche Bürgermedaille wird an Bürger verliehen, die sich um ihren Bezirk verdient gemacht haben....

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 62× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 713× gelesen
Leute

Bezirk sucht Schiedsperson: Wer wird ehrenamtlicher Streitschlichter in Westend?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht jede Streitigkeit in der Nachbarschaft braucht eine Klärung vor Gericht. Oft empfiehlt es sich, mit Hilfe einer Schiedsperson nach Kompromissen zu suchen. Verletzte Ehre, Zoff ums Vermögen – und mittendrin ein Mann oder eine Frau, die den Ausgleich sucht. Jemand, der neutral zwischen den Parteien vermittelt. Wer sich als solch ein ehrenamtlicher Streitschlichter ausprobieren will, kann nun im Namen des Bezirksamts in Aktion treten. Denn im Schiedsamtsbezirk...

  • Charlottenburg
  • 02.12.16
  • 181× gelesen
Soziales

Belohnung für Schülerlotsen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sorgen für Verkehrssicherheit auf dem Weg in Richtung Klassenzimmer: Schülerlotsen. Nun bedankte sich das Bezirksamt bei den kleinen Schutzleuten mit einer Aktion. Nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch begleiteten die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz und Oliver Schruoffeneger sie in den Friedrichstadtpalast. Mit Urkunden gewürdigt, sahen die Lotsen die Kinderrevue „Verrückte Sonne“. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.11.16
  • 20× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 927× gelesen
Soziales
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 822× gelesen
Bildung

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 04.11.16
  • 53× gelesen
Soziales
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 654× gelesen
Soziales

Bürgermedaillen für Engagierte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum traditionellen Bezirkstag, der immer am 19. Oktober an die Verschmelzung von Charlottenburg und Wilmersdorf Anfang 2001 erinnert, trugen wieder sechs Persönlichkeiten Bezirksmedaillen von der Bühne. Es handelt sich um Dirk Janson, den Vizepräsident des Berliner Sport-Clubs, Anna Moldrzyk vom Weltladens A Janela, Roland Schubert, seit 1990 zweiter Vorsitzender des VfK 1901, Christa Schwencke, Leiterin der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Thomas Stolpe,...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 64× gelesen
Soziales
Verbeugung vor dem Helfergeist: Stadtrat Engelmann ehrt die Kontaktstelle PflegeEngagement für ihren Einsatz gegen die Vereinsamung von Alten und Kranken. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Drei bewährte Größen gewinnen Ehrenamtspreis des Bezirks

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sichtbar sind sie meist nur durch ihre Taten. Jetzt rückte der Bezirk seine engagierten Bürger ins Rampenlicht. Den Ehrenamtspreis teilen sich die Kümmer aus Charlottenburg-Nord, das Projekt "Känguru hilft" und die Kontaktstelle PflegeEngagement. „Das tut gut.“ So einfach ist das für Carola von Majewski. Dass es gut tut, ist für die freiwillige Mitarbeiterin Grund genug, ihre freie Zeit der Kontaktstelle PflegeEngagement zu schenken. Dort organisieren sich...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 560× gelesen
Politik

Im Interesse der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Aufgaben hat die bezirkliche Seniorenvertretung? Das berichten Mitglieder des Gremiums am Montag, 17. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Minna-Cauer-Saal (2. Stock). Wer älter als 60 Jahre ist und in der Seniorenvertretung mitarbeiten möchte, kann sich bis zum 24. Oktober für dieses Ehrenamt bewerben. Dafür ist ein Schreiben mit Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der Anschrift des Hauptwohnsitzes an das Bezirksamt,...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.