ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales

Weihnachtspäckchen-Aktion von "Kinderzukunft" und Höffner

In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise die Bereitschaft zur Unterstützung, um Kinder, auch in Deutschland, wenigstens einen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 864× gelesen
  • 1
Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 129× gelesen
Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 197× gelesen
Soziales

Caritas Hospiz sucht Helfer

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht zuverlässige Begleiterinnen und Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Familien zur Seite stehen. Die Caritas begleitet jährlich etwa 130 Sterbende und trägt dazu bei, dass diese in Würde Abschied nehmen können. Um Ehrenamtliche optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Beratung. Der nächste...

  • Mitte
  • 17.08.16
  • 183× gelesen
Leute
Die Bösen Wölfe Chloé, Emmanuelle und Leopold nach der Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2015 im Deutschen Theater Berlin. | Foto: Marc Darchinger
2 Bilder

Die Bösen Wölfe am Deutsch-Französischen Gymnasium berichten über ihre Welt

Berlin. Die Bösen Wölfe aus Schöneberg sind gar nicht so böse, wie der Name vermuten lässt. Es sind vielmehr junge Reporter, die mit Mikrofon und Kamera ihre Welt einfangen. Dabei haben sie keine Angst vor großen Tiere. Sie wagen sich auch an Minister, Botschafter, Politiker und berühmte Schauspieler ran. Sie haben sie Menschen in Frankreich und in Deutschland interviewt. Zu ihren Interviewpartnern gehörten der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt und die Botschafter aus Frankreich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.16
  • 736× gelesen
Sport
Jolina Pötzsch, begleitet von ihrem Vater, konnte im Beisein von Maskottchen Nobbi ihre Urkunde als 900. Mitglied der DLRG Pankow entgegennehmen. | Foto: DLRG/ Jana Hoffmann

Leben retten und schwimmen lehren: DLRG Pankow feiert 25. Geburtstag

Pankow. Sie sorgen seit einem Vierteljahrhundert für eine fundierte Schwimmerausbildung im Bezirk: die Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Pankow (DLRG). Ihre engagierten Rettungsschwimmer tun aber auch regelmäßig ehrenamtlich Dienst auf der Wasserrettungsstation Saatwinkel. Dorthin lud die DLRG Pankow kürzlich zu einer Jubiläumsfeier ein. Im Beisein der Stadträte Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) und Torsten Kühne (CDU) konnte Jolina Pötzsch als 900. Mitglied begrüßt werden. Vor...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 378× gelesen
Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 596× gelesen
Wirtschaft
Für besonderes soziales Engagement wurde der Weißgerber Lesezirkel im 2016 mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille geehrt. Das Preisgeld von 5000 Euro „ist längst in die ehrenamtliche Arbeit eingeflossen oder verplant". | Foto: Sabine Kalkus

Mendelssohn-Preisträgerin Ute Weißgerber-Knop wartet nicht erst, bis sie gefragt wird

Britz. Ute Weißgerber-Knop strahlt: „Ja, der Kickertisch für das Jugendcafé am Dorfteich in Lichtenrade ist besonders gut angekommen.“ Die Inhaberin des Weißgerber Lesezirkels verliert nicht große Worte, warum sie sich ehrenamtlich engagiert. Sie packt einfach an. So auch bei der Aktion mit den riesigen Tüten, randvoll gefüllt mit Kuscheltieren, die sie an die Kinderkrebsstation eines Krankenhauses geschickt hat. Oder die Brillengestelle, die ebenso wie eine Patenschaft für ein Kind in Ägypten...

  • Weißensee
  • 27.04.16
  • 393× gelesen
Soziales

Preis für Heldentaten

Berlin. Die Initiative „für mich. für uns. für alle“ ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Bürgerpreis“ auf. Das Thema lautet „Integration gemeinsam leben“. Mit dem größten deutschen Ehrenamtspreis sollen in diesem Jahr besonders Personen, Projekte und Unternehmer geehrt werden, die Menschen die Integration in die Gesellschaft erleichtern. Dabei geht es nicht allein um die Integration von Flüchtlingen. Der Deutsche Bürgerpreis wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie U 21 können...

  • Tegel
  • 12.04.16
  • 95× gelesen
Soziales

Jetzt Geld für Aktionen beantragen: Bezirksamt fördert Engagement

Pankow. Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 115 000 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Damit sollen Initiativen und Projekte unterstützt werden, mit denen die öffentliche Infrastruktur verbessert wird. Es werden Bürgeraktionen in Schulen, auf Sportflächen, in Jugendklubs, in Kitas, auf...

  • Pankow
  • 05.04.16
  • 62× gelesen
Kultur
Über 3000 Besucher kamen zum Sommerfest „Stierisch gut“ im vergangenen Jahr auf den Arnswalder Platz. Organisiert wurde das Ganze vom Verein Pro Kiez Bötzowviertel. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Seit Jahren mischt der Bürgerverein Pro Kiez bei der Gestaltung des Bötzowviertels mit

Prenzlauer Berg. Es liegt zwischen der lauten und qirligen Greifswalder Straße und dem idyllischen Volkspark Friedrichshain: das Bötzowviertel. Noch vor 20 Jahren bröckelte hier von vielen Häusern der Putz und viele Läden standen leer. Inzwischen zählt der Kiez zu den beliebtesten Wohngegenden Berlins. Über das, was sich im Kiez tut, und über Menschen, die hier leben und arbeiten, berichten wir in den nächsten Ausgaben in unserer Serie „Unser Kiez – Rund um die Bötzowstraße“. Es begann mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.16
  • 313× gelesen
Soziales
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.229× gelesen
  • 1
Leute
Die Bucherin Sophie Meyer unterstützt die Flüchtlinge aus dem AWO Refugium. | Foto: Bernd Wähner

Strahlende Gesichter als Dank: Sophie Meyer ist eine der Pankower Flüchtlingshelfer

Buch. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer des „Netzwerks Pankow hilft“ würde in den Pankower Flüchtlingsunterkünften vieles nicht so reibungslos laufen. Es sind Menschen aller Generationen, die mit zupacken: Berufstätige und Senioren, Schüler und Studenten. Eine von den Aktiven ist Sophie Meyer. Die 29-Jährige engagiert sich seit über einem Jahr für die größte Flüchtlingsunterkunft im Bezirks, das AWO Refugium in Buch. Dort leben derzeit 480 Geflüchtete aus 27 Ländern. Der Bau der Unterkunft...

  • Buch
  • 07.01.16
  • 550× gelesen
Wirtschaft

Einblicke in die Welt der Selbständigkeit: Anmelden zur Unternehmerinnen-Safari

Berlin. Die im Rahmen der Initiative „Frauen unternehmen“ ausgezeichneten Vorbild-Unternehmerinnen nehmen im Frühjahr zum dritten Mal Frauen mit auf eine Safari durch die Welt der Selbständigkeit. Frauen, die über eine Unternehmensgründung nachdenken, verbringen je einen Tag in fünf Unternehmen. Sie lernen Unternehmerinnen kennen und blicken hinter die Kulissen der Selbständigkeit. Das Abenteuer führt von der Teilzeit-Selbständigen bis hin zum Produktionsbetrieb mit vielen Mitarbeitern....

  • Charlottenburg
  • 07.01.16
  • 230× gelesen
Soziales
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 634× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 873× gelesen
Soziales

Engagierte vorschlagen

Pankow. Noch bis zum 9. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2015 eingereicht werden. Mit diesem Ehrenpreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV ruft Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen auf, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen. Die Nominierungen sind im Büro der BVV Pankow an der Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, abzugeben. Am...

  • Pankow
  • 28.10.15
  • 57× gelesen
Soziales
Shia-Geschäftsführerin Martina Krause und Projektleiterin Isabella Lammaghi bereiten den Tag vor. | Foto: Bernd Wähner

Wohlfühltag braucht noch Helfer: Alleinerziehende sollen entspannen können

Prenzlauer Berg. Der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender veranstaltet einen „Wohlfühltag“ und hofft dafür auf Helfer. Für Alleinerziehende ist der Alltag anstrengend. An den Wohlfühltagen bei Shia an der Rudolf-Schwarz-Straße 31 können sie es sich mal so richtig gut gehen lassen. Sie erhalten eine Massage, eine kleinen Kosmetikbehandlung oder auch einen entspannten Friseurtermin. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, gesunde Leckerbissen zu probieren. „Dieses Angebot, das bisher...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.10.15
  • 191× gelesen
Jobs und Karriere

Ehrenamt neben dem Studium: Ein Gewinn für andere und sich selbst

Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich – neben der Arbeit oder nach dem Arbeitsleben. Diese Möglichkeit besteht natürlich auch parallel zum Studium. Je nach Ehrenamt erhalten Mensch, Tier oder Umwelt Unterstützung. Das bereichert Studenten persönlich, kann ihnen darüber hinaus aber auch in Bewerbungsverfahren helfen. Tauchen Phasen ehrenamtlichen Engagements im Lebenslauf auf, signalisiert dies dem potenziellen Arbeitgeber: Ich bin engagiert und schaue über den Tellerrand. Ich denke...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 389× gelesen
Soziales
Hellmut Gaber bei seinem ersten Auftritt als Talentengel der Stiftung Gute-Tat. | Foto: Elisa von Hof

Stiftung Gute-Tat hat eine Talentbörse für Ehrenamtliche ins Leben gerufen

Berlin. Hellmut Gaber ist ein echtes Bühnentalent. Er kann singen, schauspielern und unterhaltsam plaudern. Witzig ist er dabei auch. Mit seinen 80 Jahren möchte er noch auf der Bühne stehen. Andere zum Lachen zu bringen ist doch ein tolles Ehrenamt, findet er. Jetzt gibt es für Menschen wie Hellmut Gaber einen Ort, an dem sie ihr Können ehrenamtlich anbieten können: die Talentbörse der Stiftung Gute-Tat. Ob EDV-Kenntnisse, juristische Expertise, Operngesang oder handwerkliches Können – jedes...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 760× gelesen
Soziales
Constanze Paust koordiniert das Elterntelefon. Sie berät auch regelmäßig selbst. | Foto: Bernd Wähner

Hier gibt’s Tipps fürs Familienleben: Das Elterntelefon sucht ehrenamtliche Berater

Prenzlauer Berg. Für viele Mütter und Väter ist es kompetenter Ansprechpartner, wenn es in der Familie Probleme gibt: das Berliner Elterntelefon. Unter 0800-111 05 50 erhalten Anrufer kostenfrei und völlig anonym zu allen Fragen des Alltags Rat von professionell ausgebildeten Mitarbeitern. Träger ist das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Begonnen hatte alles mit dem Berliner Kinder- und Jugendtelefon (KJT), das es schon seit Anfang des Jahrtausends gibt. Schnell...

  • Pankow
  • 24.06.15
  • 421× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 837× gelesen
Soziales
Jana Brinkmann (Mitte) mit zwei ihrer Ausbildungpaten: Michaela Scheffler (links) und Irmtraud Jesse. | Foto: BW

Koordinationsstelle Ausbildungspaten stellt vorerst Arbeit ein

Pankow. Ausbildungspaten eröffnen jungen Leuten, die Probleme bei der Suche nach einer Lehrstelle haben, neue Perspektiven. Dieses Fazit kann die Koordinationsstelle Ausbildungspatenschaften ziehen.Initiiert wurde das Modellprojekt vom Verein "Arbeit und Bildung" vor zwei Jahren. Gefördert wurde es aus dem Europäischen Sozialfonds, Unterstützung gab es vom Senat, vom Pankower Jobcenter und Jugendamt. Mit dem Ende der Förderung in diesem Monat stellt das Projekt zunächst seine Arbeit ein. Doch...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 818× gelesen
Soziales

Elf Milliarden für das Engagement

Berlin. Mit elf Milliarden Euro unterstützt die deutsche Wirtschaft jedes Jahr ehrenamtliches Engagement. Eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ergab, dass Geldspenden mit 8,5 Milliarden Euro daran den größten Anteil haben. Der Wert von Sachspenden deutscher Unternehmen liegt bei 1,5 Milliarden Euro, die kostenfreie Nutzung betrieblicher Gerätschaften, Gebäude und weiterer Infrastruktur wird mit 900 Millionen Euro beziffert, teilt VoluNation, das...

  • Marzahn
  • 22.10.14
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.