Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Kultur
Im „Cineplex Elternkino“ können Eltern Kinofilme schauen, der Nachwuchs ist willkommen. | Foto: Cineplex-Gruppe
Aktion 3 Bilder

Schnulleralarm!
Cineplex Berlin bietet Kino für Eltern mit Babys an

Seit Kurzem bietet die Cineplex-Gruppe in ihren Kinos in Spandau und im Titania in Steglitz Kinovorstellungen für junge Familien mit Babys an. Die Vorstellungen der Reihe „Cineplex Elternkino“ finden einmal in der Woche am Dienstagvormittag statt. Es werden unterschiedliche Filme in allen Genres gezeigt. Karten sind für Eltern mit ihrem Nachwuchs und Begleitpersonen erhältlich. Die Babys dürfen nicht älter als zwölf Monate sein. Gewinnen Sie Freikarten! Die Kinovorstellung wird für die Kleinen...

  • Steglitz
  • 13.03.24
  • 692× gelesen
VerkehrAnzeige
Foto: Pixabay License
4 Bilder

Ängste junger Mütter im Straßenverkehr
Wie Sie es schaffen, mit dem Baby sicher in der Stadt unterwegs zu sein

Für viele frischgebackene Mütter ist es anfangs sicherlich noch sehr ungewohnt, sich mit dem Neugeborenen in der Stadt fortzubewegen. Es ist eine schwer zu beschreibende Kombination aus Angst und Vorsicht, die einem in der ersten Zeit nach der Geburt des Öfteren begleitet. Jeder weiß, welche teils hektischen, chaotischen und gefährlichen Facetten vor allem der Straßenverkehr innerhalb einer Stadt an den Tag legen kann. Es ist daher umso wichtiger, den neuen Lebensabschnitt auf solchem Terrain...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.19
  • 525× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 549× gelesen
Bauen
Sandra Scheeres, Ulrich Schiller und Katrin Lompscher mit einem Modell des Siegerentwurfs für die Allee der Kosmonauten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Mit Respekt und Hochdruck an die Arbeit
Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist Partner der Schulbauoffensive

Mit der 2016 gestarteten Berliner Schulbauoffensive (SBO) will der Senat bis zum Jahr 2026 stadtweit 60 Schulen bauen und etliche vorhandene sanieren. Partner für mindestens 30 Neubauten und elf Sanierungsprojekte ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Eine Ausstellung am Anton-Saefkow-Platz informiert derzeit über den Wettbewerb für die ersten Schulen. „Unsere Schulbauplanung schreitet zügig voran“, sagte Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller am 20. Mai in der "Wohnungsmacherei"...

  • Lichtenberg
  • 29.05.19
  • 625× gelesen
Bauen
Von außen gut sichtbar: In der Schule am Rathaus wird umfangreich saniert. Noch bis 2021 dauert das Ganze. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Musik- und Kunstraum sind wie neu
Wichtiger Bauabschnitt in der Schule am Rathaus abgeschlossen

Klassenräume und Flure, Wände und Fenster, Mensa und Außentreppen: Die Sanierung der Schule am Rathaus ist ein Großprojekt, das sich über Jahre hinzieht. Jetzt konnte das Schulamt hinter einen wichtigen Bauabschnitt ein Häkchen setzen. Von November bis März sind Musik- und Kunstraum der Schule in der Rathausstraße 8 saniert worden. Beide Zimmer seien nun fertig und könnten wieder genutzt werden, teilt das Bezirksamt mit. Damit sei ein weiterer, wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen. „Die...

  • Lichtenberg
  • 19.04.19
  • 443× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 809× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.