Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Bildung

Sonnensegel auf dem Schulhof

Prenzlauer Berg. Der Förderverein der Homer-Grundschule in der Pasteurstraße 10/12 möchte den Hof der Schule noch etwas schöner machen. Geplant ist die Anschaffung von großen Sonnensegeln, damit die Schüler mehr Schatten auf dem Schulhof finden. Damit diese finanziert werden können, veranstaltet die Schule am 8. August, also gleich nach den Sommerferien, ab 9 Uhr einen Sponsorenlauf im Volkspark Friedrichshain. Für diesen Lauf werden Sponsoren gesucht. Diese erklären im Vorfeld bereit, einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.19
  • 118× gelesen
Soziales

Für den Kinderbus spenden

Karow. Der Förderverein der Kita Busonistraße 145 möchte die Anschaffung eines Kinderbusses für die Kita finanzieren. Dabei handelt es sich um einen Wagen zum Schieben, in dem bis zu sechs Kleinkinder sitzen können, die aufgrund ihres Alters noch nicht richtig laufen können. Der Anschaffungspreis liegt bei 1600 Euro. Mit Hilfe von Spenden möchte der Förderverein dieses Geld nun zusammenbekommen. Bisher sind etwa 1000 Euro zusammengekommen. Wer das Projekt unterstützen möchte, erfährt mehr auf...

  • Karow
  • 23.03.19
  • 107× gelesen
Soziales

Spenden für den Kinderbus

Karow. Der Förderverein der Kita Busonistraße 145 sammelt für ein neues Vorhaben Spenden. Er möchte damit die Anschaffung eines „Kinder-Busses“ für die Kita finanzieren. Dabei handelt es sich um einen Wagen zum Schieben, im dem bis zu sechs Kleinkinder sitzen können, die aufgrund ihres Alters noch nicht richtig laufen können. Der Anschaffungspreis für solch einen Wagen liegt bei etwa 1600 Euro. Die ersten über 400 Euro sind bereits gespendet worden. Wer das Projekt unterstützen möchte, erfährt...

  • Karow
  • 09.02.19
  • 59× gelesen
Kultur
In der Herz-Jesu-Kirche ist die Sanierung der Kuppel beendet worden.  | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Im neuen Glanz
Die Sanierung der Herz-Jesu-Kirche kommt voran

Pünktlich vor dem Weihnachtsfest erstrahlt die Kuppel der Herz-Jesu-Kirche in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten war die Kuppel im katholischen Gotteshaus in der Fehrbelliner Straße 99 umfassend saniert worden. Mit der nun abgeschlossenen Restaurierung der Kuppel ist eine weitere Etappe der Sanierung der Herz-Jesu-Kirche abgeschlossen. Im Januar 2019 solle als nächstes mit der Sanierung des Tonnengewölbes im Hauptschiff der Kirche begonnen werden, informiert Stefan Förner, der...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.12.18
  • 1.433× gelesen
Bildung

Solisten treten im Wettstreit an

Weißensee. Im Veranstaltungssaal des Bildungszentrums am Antonplatz findet vom 12. bis 18. März ein besonderer Wettbewerb statt. 80 Schüler der Weißenseer Musikschulfiliale „Béla Bartók“ treten als Solisten in einem innerschulischen Wettstreit auf. Die Wertungsvorspiele, zu denen Zuhörer willkommen sind, finden jeweils ab 14 Uhr im Saal in der Bizetstraße 27 statt. In diesem Saal ist dann auch am 18. März ab 15 Uhr das Preisträgerkonzert zu erleben. Dieser Wettstreit und das Preisträgerkonzert...

  • Weißensee
  • 01.03.18
  • 63× gelesen
Bildung

Gemeinsam in die Mittagspause: Theresienschule soll eine größere Mensa bekommen

Weißensee. Vor sechs Jahren weihte die Schulgemeinschaft der katholischen Theresienschule ihre neue Sporthalle ein. Nun soll sie einen weiteren Neubau auf dem Schulcampus bekommen. Die Sporthalle entstand seinerzeit auf einer Industriebrache in der Charlottenburger Straße 119. Fünf Jahre hatte es gedauert, um zu planen, die finanziellen Mittel zusammenzubekommen und zu bauen. Möglich wurde dieser Turnhallenneubau, weil auch die Schüler und ihre Eltern sich an der Finanzierung mit...

  • Weißensee
  • 14.08.17
  • 443× gelesen
Soziales
Er unterstützt die beiden Hospizdienste ideell und finanziell: der Vorstand des Fördervereins. Bei den Vorstandssitzungen mit dabei sind André Krell (4. von links) und Katharina Kreuschner (3. von rechts). | Foto: Bernd Wähner

Zeit und Mitgefühl: Hospizdienste der Stephanus-Stiftung suchen Ehrenamtliche

Weißensee. Sie leisten eine wichtige Arbeit bei der Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Menschen: der Elisabeth Hospizdienst und der Stephanus-Kinderhospizdienst. Beide arbeiten unter dem Dach der Stephanus-Stiftung und werden von einem Förderverein unterstützt. Zu diesem schlossen sich engagierte Menschen zusammen, denen die Arbeit beider Dienste besonders am Herzen liegt. „Wir fördern beide Hospizdienste, um möglichst vielen sterbenden Menschen ein würdevolles und...

  • Pankow
  • 29.07.17
  • 926× gelesen
Bildung
Sandra Scheeres sah sich mit den Schülern die gespendeten Bücher an. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Förderverein übergibt Bücherspende an die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule

Niederschönhausen. Die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule kann jetzt richtig durchstarten. Möglich wird das durch eine Spende des Fördervereins der Schule. Gemeinsam mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) überreichte der Vorsitzende des Schulfördervereins Oliver Görs Kinderbücher im Gesamtwert von 1000 Euro an Schulleiterin Elke Dreyer. Die brachte zur Übergabe der Spende Schüler der zweiten Klasse mit in die Buchhandlung „Buchlokal“ in der Ossietzkystraße 10. Diese nahmen nicht...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.17
  • 1.055× gelesen
Soziales
Mandy Thoms und Anke Bendorf gründeten mit Gleichgesinnten einen Förderverein für die Kita. | Foto: Bernd Wähner

Spenden für ein Klettergerüst: Neuer Förderverein unterstützt Karower Kindergarten

Karow. Der Kita im Gemeindehof steht jetzt ein Förderverein zur Seite. Dieser möchte die Einrichtung künftig unterstützen. Die Kita auf dem früheren Bauernhof in Alt-Karow 8 eröffnete 2010. Seinerzeit konnten die umfangreichen Umbauarbeiten der Karower Stadtmissionsgemeinde auf dem Hof abgeschlossen werden. Im August eröffnete dann der evangelische Kindergarten als ein Bestandteil des Gemeindehofs. Die 75 Kitaplätze sind seitdem immer voll belegt. Die Idee, jetzt einen Förderverein für die Kita...

  • Buch
  • 08.05.16
  • 663× gelesen
Bauen
Die Bucher Schlosskirche soll wieder ihren Turm bekommen.

Scheckübergabe beim Bucher Bürgerforum

Buch. Der Charme der „Festen Scheune“ auf dem Stadtgut Buch mit seinen unverputzten Wänden und freigelegten Holzbalken war ein sehr passender Rahmen für das Bucher Bürgerforum im April. Der Förderverein zum denkmalgetreuen Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch e.V. informierte die ca. 100 Bucher Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Projektes. Das bei diesem Bürgerforum Musik von Johann Sebastian Bach gespielt wurde, passte ebenfalls in diesen Rahmen...

  • Buch
  • 29.04.16
  • 91× gelesen
  • 1
Bildung
Vor der ersten Sitzung des Schulausschusses im neuen Jahr demonstrierten Schüler der Jeanne-Barez-Schule und deren Eltern für mehr Unterrichtsräume. | Foto: Bernd Wähner

Lernen in der Sardinenbüchse? Eltern fordern mehr Schulplätze in Französisch Buchholz

Französisch Buchholz. Gibt es an den beiden Buchholzer Schulen künftig genug Platz für alle Grundschüler aus dem Ortsteil? Diese Frage treibt viele Eltern angesichts der stetig steigenden Schülerzahlen um. Die Bezirkspolitiker kennen zwar die Situation, doch Elternvertreter und Schüler meinen, dass sie noch zu wenig tun. Ihren Protest brachten die Eltern und Schüler in der Januarsitzung des Schulausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Ausdruck. „Wir brauchen mehr...

  • Französisch Buchholz
  • 23.01.16
  • 674× gelesen
Kultur
Die barocke Schlosskirche Buch soll wieder einen Turm erhalten. Dafür setzt sich der Förderverein ein. | Foto: Bernd Wähner

Spenden nach Katalog: Förderverein will den barocken Kirchturm wieder aufbauen

Buch. Der Förderverein „Denkmalgetreuer Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch“ hat eine neue Aktion gestartet. Er hat einen Bauteil-Spenden-Katalog veröffentlicht. Über diesen kann jeder seinen ganz persönlichen Beitrag zum Wiederaufbau des Kirchturms leisten. „Über Jahrhunderte haben Menschen durch Stiftungen für den Erhalt und die Verschönerung von Kirchen und ihrer Ausstattung gesorgt und damit eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen“, heißt es...

  • Buch
  • 15.01.16
  • 195× gelesen
Bildung
Nicole Stickel (Mitte) übergab die Spende an Katja Filius und Kerstin Klinkhardt. | Foto: Förderverein der Rudolf-Dörrier-Grundschule

Pfandbons gespendet: Edeka unterstützt Rudolf-Dörrier-Grundschule

Rosenthal. Mit einer ungewöhnlichen Aktion unterstützt Nicole Stickel die Rudolf-Dörrier-Grundschule. Sie bittet ihre Kunden, Pfandbons nicht einzulösen, sondern zu spenden. Das Geld spendet sie dann dem Förderverein der Schule. Der Edeka-Markt von Nicole Stickel befindet sich nicht weit von der Schule entfernt, in der Kastanienallee 59. Der Förderverein der Schule um den Vorsitzenden Dieter Bonitz setzt sich dafür ein, dass die Schule besser ausgestattet wird. Vor wenigen Monaten konnte zum...

  • Rosenthal
  • 26.11.15
  • 599× gelesen
Kultur
Achim Seuberling in der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Michael Kain und Henry Stöcker. | Foto: Bernd Wähner

Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von den Vereinsmaiern gefördert

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung wird jetzt von einem Verein unterstützt. Dieser fördert künftig Veranstaltungen, die Achim Seuberling bisher auf eigene Kappe organisierte. Achim Seuberling hatte vor sieben Jahren die Idee für diesen ungewöhnlichen Veranstaltungsort. In der früheren Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Sein besonderes Konzept heißt Duo-Kultur. In dem Laden treten in der Regel nur Duos auf. Die musikalische...

  • Weißensee
  • 19.11.15
  • 421× gelesen
Bildung
Anne Mücke, Vorstandsmitglied des Fördervereins, durchschnitt das Band zur Eröffnung des Bolzplatzes. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Endlich wieder Fußball: Förderverein organisierte Sanierung des Bolzplatzes

Pankow. Eine große Überraschung erwartete die Kinder aus der Grundschule Wolkenstein nach den Herbstferien. Der alte Bolzplatz auf dem Schulhof in der Neumannstraße 65 ist erneuert worden. Zum Konzept der Schule gehört es, dass sich die Schüler zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden im Freien viel bewegen können. Viele Kinder spielten gerne auf dem Bolzplatz Fußball. Allerdings war dessen Belag in den vergangenen Jahren immer maroder geworden. Vor einigen Monaten musste der Platz dann...

  • Pankow
  • 13.11.15
  • 587× gelesen
Bildung
Martina Arnold (2. von rechts) vom Pankower Schulamt konnte kürzlich im Beisein von Vertretern des Schulfördervereins und der Schulleitung die neuen Spielgeräte freigeben. | Foto: Schulförderverein Rudolf-Dörrier-Grundschule

Früherer Schulgarten umgestaltet: Förderverein organisierte neue Spielgeräte

Rosenthal. Einen neuen Spielgarten richteten die Mitglieder des Fördervereins der Rudolf-Dörrier-Grundschule in der Kastanienallee 59 ein. Der Förderverein plante bereits seit dem Schuljahr 2013/2014, den Schulhof mit neuen Spielgeräten aufzuwerten. Die Firma Daimler AG in Berlin hatte ihm dafür im Herbst 2014 schon einen Kettensteg gespendet. Der konnte bisher aber noch nicht aufgebaut werden konnte. Weil an der Schule ein Modularer Erweiterungsbau entstehen sollte, stand keine Fläche zur...

  • Rosenthal
  • 20.09.15
  • 391× gelesen
Politik

Trinker nicht ausgrenzen: Diskussion über Zukunft des Helmholtzplatzes geht weiter

Prenzlauer Berg. Die Diskussion über die Zukunft des Helmholtzplatzes soll im Herbst fortgesetzt werden. Ziel ist es, ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Nutzergruppen auf dem Platz zu erreichen. Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) auf Anfrage mit. Seit einem Jahr wird mit Anwohnern, Vertretern des Fördervereins Helmholtzplatz, Polizei, Vertretern des Bezirksamts und der Bezirkspolitik intensiv über Perspektiven für den Platz diskutiert. In der Vergangenheit gab es immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.15
  • 95× gelesen
Kultur

Die Schlosskirche kennenlernen

Buch. Der Förderverein „Denkmalgetreuer Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch“ lädt am 13. September zu drei Führungen ein. Um 11, 13 und 16 Uhr informieren Vereinsmitglieder über die Geschichte der Schlosskirche. Weiterhin stellen sie ihr Vorhaben, den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirchturm wieder aufzubauen, vor. Treffpunkt für die Führungen ist vor der Kirche an der Straße Alt-Buch. BW

  • Buch
  • 05.09.15
  • 39× gelesen
Bildung
Einst ein grauer Plattenbau: Jetzt ist die Schule erneuert und endlich bunt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wolkensteiners grünes Klassenzimmer: Geldsammeln für nächstes Projekt

Pankow. Die Grundschule Wolkenstein ist jetzt bunt wie nie. Und bald soll sie noch schöner werden.Das Bezirksamt ließ in den vergangenen Monaten die Fassade des Gebäudes an der Neumannstraße 65 sanieren. Auch die Fenster wurden erneuert. Blickfang sind die Jalousien in leuchtenden Farben. Den Abschluss der Bauarbeiten feierten Schüler, Eltern, Lehrer und der Förderverein der Schule mit einem bunten Sommerfest. Auf diesem übergaben Mitglieder des Fördervereins eine weitere neue Errungenschaft:...

  • Pankow
  • 17.06.15
  • 1.271× gelesen
Soziales
"Nördliche Verortung" heißt die neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Achim Seuberling bereitet sie mit der Malerin Ute Gallmeister vor. | Foto: BW

Sepp Maiers 2raumwohnung sucht noch Mitstreiter für einen Förderverein

Weißensee. Der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung soll künftig von einem Förderverein unterstützt werden. Die Idee für diesen Veranstaltungsort hatte vor sieben Jahren Achim Seuberling. In der Ladenwohnung in der Langhansstraße 19 veranstaltete er seinerzeit das erste Konzert. Seitdem entwickelte er den Laden zu einem Raum für Duo-Kultur.Das heißt, dort treten in der Regel nur Musikduos auf. Die Bandbreite reicht von Rock und Pop über Lied und Jazz bis zu Experimentalmusik. Seit vier...

  • Weißensee
  • 28.05.15
  • 281× gelesen
  • 1
Kultur
Professor Sebastian Weigle ist in der Bucher Schlosskirche zu Gast. | Foto: Veranstalter

Generalmusikdirektor Sebastian Weigle wuchs in Buch auf

Buch. Der Förderverein zum Wiederaufbau des Turmes der Schlosskirche lädt zu einer Benefizveranstaltung ein. Am 6. Februar um 19 Uhr hat der Verein den Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt am Main, Professor Sebastian Weigle, zu Gast.Dieser wird sich im Rahmen der Reihe "Porträtabend" den Fragen von Cornelia de Reese, freie Musikredakteurin beim RBB-Kulturradio, stellen. Sebastian Weigle ist in Buch als Sohn des bekannten Kirchenmusikers Gottfried Weigle geboren und aufgewachsen. Er fühlt...

  • Buch
  • 22.01.15
  • 435× gelesen
Soziales
Antje Waibel unterstützte den Förderverein fleißig bei der Weinlese. | Foto: BW

Trauben für den "Berliner Riesling"

Prenzlauer Berg. Die Mitglieder des Fördervereins "Weingarten Berlin" ernteten vor wenigen Tagen die Trauben von den Weinstöcken am Volkspark Prenzlauer Berg.Die Weinstöcke hingen voll, und die Reben sahen in diesem Jahr sehr gut aus. "Wir hatten im Schnitt 85 Grad Oechsle", erklärt Wolfgang Krause vom Vorstand des Vereins. "An diesem hohen Oechslegrad merkt man, dass das Wetter in diesem Jahr ideal für den Wein war." Am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg findet traditionell immer die letzte...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.14
  • 615× gelesen
Soziales
Der Schulhof war zum Geburtstagsfest der Pankower Früchtchen fast überfüllt. | Foto: BW
2 Bilder

Pankower Früchtchen gibt es seit 20 Jahren

Pankow. Mit einem großen Hoffest feierten die Pankower Früchtchen vor wenigen Tagen ihren 20. Geburtstag. Der Schulhof an der Ecke Berliner und Hadlichstraße verwandelte sich in ein großes Festgelände. Auf einer Bühne präsentierten Kinder aus den Einrichtungen der Pankower Früchtchen Musik, Tanz und Theater.An zahlreichen Ständen gab es Mitmachaktionen für Groß und Klein. Außerdem konnten sich Kinder sportlich, zum Beispiel im Kistenklettern, versuchen. Von der BVG wurde ein historischer Bus...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 915× gelesen
Bildung
Beim Sommerfest stellten sich auch die Schülerbands der Gemeinschaftsschule vor. | Foto: Gemeinschaftsschule/Simone Warias
3 Bilder

Schüler, Lehrer und Eltern feierten großes Sommerfest

Prenzlauer Berg. Mit einem großen Sommerfest feierten Schüler, Lehrer und Eltern vor wenigen Tagen den fünften Geburtstag der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule.Auf dem Hof in der Erich-Weinert-Straße 70 waren viele Stände aufgebaut. "Die Kinder konnten am Glücksrad drehen und tolle Preise gewinnen. Am Schminkstand wurden Monster und Elfen geschaffen. Beim Dosenwerfen, Kistenparcours und Torwandschießen stellten die Schüler und ihre Gäste ihr Können unter Beweis", sagt die...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.