Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 848× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 221× gelesen
Kultur
Der Künstler Achim Freyer hat in seiner Privatvilla das Kunsthaus eröffnet.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ein Beitrag für die Kunst
Freundeskreis der Achim Freyer Stiftung sucht Verstärkung

Die Achim Freyer Stiftung finanziert sich größtenteils aus Eigenmitteln des Stifters. Um das Kunsthaus langfristig erhalten zu können, braucht es eine kontinuierliche Unterstützung durch Freunde und Förderer. Achim Freyer eröffnete 2013 in seiner Villa in der Kommandantenstraße das Kunsthaus Achim Freyer und die dazugehörige Stiftung. Der Maler und Grafiker, der als Bühnenbildner und Regisseur weltbekannt ist, hat hier seit über 40 Jahren seine ganz persönliche Sammlung von Bildern und Objekten...

  • Lichterfelde
  • 07.06.20
  • 646× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 151× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 181× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 254× gelesen
  • 1
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 613× gelesen
  • 2
Kultur
Das Reisebüro am Kranoldplatz hat sich zur Galerie gewandelt. In der ersten Woche zeigte der Fotograf Hardy Tasso großformatige Fotografien von seinen USA-Reisen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Kunstraum auf Zeit:
Reisebüro unter den Arcaden am Kranoldplatz wird zur temporären Galerie

Rund um den Kranoldplatz in Lichterfelde Ost tut sich was. Unter anderem werden die Räumlichkeiten des Travel Star Reisebüros zur temporären Galerie. Bis zum 7. Dezember stellen hier Künstler aus dem Kiez aus und zeigen ihre Arbeiten. Das Reisebüro schließt zum Jahresende. Bis dahin wird es zu einem Ort der Kunst. Im wöchentlichen Wechsel wird die Lichterfelder Künstlerin Gesine Wenzel mit je zwei weiteren Künstlern ihre Arbeiten präsentieren. Zu sehen sein werden Malerei, Fotografie, Grafik...

  • Lichterfelde
  • 10.10.19
  • 486× gelesen
Politik

Kunstmarkt im Schloss

Diedersdorf. Das Kunst Markt Portal veranstaltet mit dem Kunstkreis Großbeeren und 88 Kunstschaffenden aus Berlin und Brandenburg am Sonntag, 11. August, von 10 bis 18 Uhr eine „Sommer-Galerie“ im Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5–6 in Großbeeren. Dort gibt es an 68 Ständen in der Markthalle und auf der Wiese dahinter Kunstwerke unterschiedlicher Preisklassen zu kaufen. Die Galerie soll Künstlern die Möglichkeit geben, sich einem Publikum vorzustellen. Alle Informationen stehen auf...

  • Blankenfelde-Mahlow
  • 04.08.19
  • 60× gelesen
Kultur
Sigrid Braun-Umbach will die Salonkultur am Leben erhalten und lädt in ihre Treppenhaus-Galerie ein.  | Foto: K. Rabe

Schwungvolle Bilder
Kunst im Treppenhaus

Am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. August, öffnet die Lichterfelder Künstlerin Sigrid Braun-Umbauch wieder die Treppenhausgalerie. In der Ringstraße 80 präsentieren an beiden Tagen von 12 bis 18 Uhr Bettina Skuras und Gerald Rissmann ihre Arbeiten. Unter dem Motto „Schwünge“ zeigen die beiden Künstler ihre schwungvollen Bilder. Bettina Skuras Tuschezeichnungen von tanzenden Paaren sind locker und spritzig. Gerald Rissmans impulsive und kraftvolle Arbeiten fangen Bewegungen ein, die...

  • Lichterfelde
  • 20.08.18
  • 413× gelesen
Kultur

Installationen von Halmer

Steglitz. Der Künstler Dominik Halmer zeigt derzeit „mobile Bildeinheiten“ in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 3. Unter dem Titel „Leaving the Place“, zu deutsch „den Ort verlassen“, sind Rauminstallationen zu sehen. Die Exponate sind mit Rollen, Beinen und Griffen versehen. Sie sollen dazu anregen, die Exponate in Gedanken anzufassen und zu bewegen oder sich vorzustellen, dass die Leinwand selbst ihren Ort verlässt. Seine Bilder können stehen, liegen und auch fahren. Sie sind Malerei,...

  • Steglitz
  • 20.01.17
  • 46× gelesen
Soziales

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 81× gelesen
Kultur
3 Bilder

Kunstprojekt im Kiez

East meets West: Galerie Teehaus Damso – eine fröhliche Unterhaltung Das Projekt Seit Anfang September gibt es ein neues Highlight unter den gastronomischen Einrichtungen Zehlendorfs: die Galerie Teehaus Damso am Teltower Damm 54. Die südkoreanischen Künstler Kyuri und Hoyoung haben ihre zweite Heimat in Berlin-Zehlendorf gefunden. Sie wollen mit ihrer Geschäftsidee Galerie Teehaus Damso ihr künstlerisches Potential auf einen der wichtigsten Bereiche des Lebens erweitern: gutes und gesundes...

  • Lichterfelde
  • 16.09.16
  • 387× gelesen
Wirtschaft

MoosGarten KulturCafé

MoosGarten KulturCafé, Lorenzstraße 63, 12209 Berlin, 773 298 92, 9-20.30 Uhr Seit 6. Februar gibt es in Lichterfelde einen Treffpunkt für alle Kulturbegeisterten und Kaffeegenießer. Von 9 Uhr bis 20.30 Uhr werden hier Kaffeespezialitäten, Frühstücksangebote, Kuchen und Torten, Mittagstisch, Brotzeit sowie Weine angeboten. Musikabende, Lesungen, Mitmachtheater, Kabarett, Galerie, Workshops sowie Kinderveranstaltungen gehören zum Programm.

  • Lichterfelde
  • 07.03.16
  • 530× gelesen
  • 1
Leute
Wolfgang Immenhausen in einer verwunschenen Ecke seines Gartens in Wannsee. | Foto: Ulrike Martin
9 Bilder

Wolfgang Immenhausen: „Eine Heimat zu haben ist ein Privileg“

Wannsee. Internet und Handy nutzt Wolfgang Immenhausen nur dann, wenn es nicht anders geht. „Die so gesparte Zeit verbringe ich oft im Glienicker Schlosspark. Der Blick vom Casino auf den Jungfernsee ist ein Stück Italien.“ Die Sehnsucht der preußischen Prinzen nach dem Süden, nach Arkadien, verspüre er auch. Ein Stück Heimat? Durchaus. „Ich bin dankbar, dass ich hier friedlich leben und arbeiten kann. Eine Heimat zu haben ist ein Privileg.“ Für Immenhausen, Jahrgang 1943, Eigentümer der Mutter...

  • Wannsee
  • 12.10.15
  • 1.798× gelesen
Kultur
"Selbstbildnis I" von Max Kaus, 1919, Privatbesitz, Berlin. | Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
3 Bilder

Brücke-Museum hat neue Ausstellung

Dahlem. Die Künstlerfreundschaft zwischen Erich Heckel und Max Kaus ist Thema der neuen Ausstellung im Brücke-Museum. Die Maler lernten sich beim Sanitätsdienst im Ersten Weltkrieg ist Ostende kennen. Die intensive Freundschaft, die sich aus dieser Begegnung entwickelte, dauerte bis zu Heckels Tod 1970 an. Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe „Brücke“, Kaus (1891-1977) Expressionist der zweiten Generation. Während der gemeinsamen Zeit als Sanitätssoldaten...

  • Dahlem
  • 13.08.15
  • 483× gelesen
Kultur

Gegenwelten in der Kunst

Steglitz. In Anlehnung an Huxleys Schrift „Schöne Neue Welt“ haben Gerda Bergers, Eva Moeller und Regina Roskoden ihre Ausstellung „Schöne Unheile Welt“ genannt. In ihren Arbeiten thematisieren die drei Frauen mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln die Aspekte eines harmonischen, friedvollen Daseins aber auch die einer unfriedlichen, destruktiven Welt. Ihre Werke sind bis zum 30. August in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, Di bis So 10-18 Uhr zu sehen. Der Eintritt...

  • Steglitz
  • 07.07.15
  • 61× gelesen
Sonstiges

Exponate aus vielen Epochen

Steglitz-Zehlendorf.In der aktuellen Ausstellung in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, gibt es einen 150 Millionen Jahre alten Meteoriten zu sehen. Der Stein stammt aus Gardnos-Brekzie in Norwegen und ist mit vielen anderen Exponaten Teil der Ausstellung "Ontologie 15 Grad". Die 96 Objekte - darunter ein Brieföffner aus einem Granatsplitter aus dem Jahr 1918, eine Fayence-Fliese aus Tunesien um 1800 neben ganz Alltäglichem - beschreiben Dinge, die in einem Menschenleben...

  • Steglitz
  • 02.06.14
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.