Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Politik
Mahnmal der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Münchener Straße. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Nicht vergessen
Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Reichspogromnacht

Am Dienstag, 9. November, jährt sich zum 83. Mal die Pogromnacht von 1938. Bundesweit wird an diesem Tag an die nationalsozialistischen Pogrome gegen Menschen jüdischer Herkunft erinnert, bei denen Tausende misshandelt, verhaftet, verschleppt oder getötet wurden und jüdisches Eigentum und jüdische Gotteshäuser beschädigt, geplündert und in Brand gesetzt wurden. In Schöneberg findet die Gedenkveranstaltung am Dienstag, 9. November, um 16.30 Uhr am Mahnmal der ehemaligen jüdischen Synagoge in der...

  • Schöneberg
  • 07.11.21
  • 100× gelesen
Kultur
Bürgermeisterin Angelika Schöttler vor dem Mahnmal, dessen Sockel erneuert wurde. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Mahnmal hat den Ort gewechselt
Erinnerung an Kriegstote am Sachsendamm

Am Sachsendamm gibt es ein Antikriegsdenkmal. Vor Kurzem ist es umgesetzt worden, nun ist eine neue Informationstafel dazugekommen. Das Mahnmal für die „Toten des Bombenkrieges“ stand zuvor am Nordrand des heutigen Ikea-Parkplatzes, an der Autobahnausfahrt Alboinstraße. Jetzt habe es einen würdigeren Platz gefunden, nämlich neben dem Haupteingang des Möbelhauses, am Sachsendamm, wo es von vielen Menschen gesehen werde, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). „Das Denkmal ist allerdings...

  • Schöneberg
  • 22.07.21
  • 190× gelesen
Politik
Detailbild des Mahnmals der ehemaligen jüdischen Synagoge. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Erinnern und Gedenken
Veranstaltung zum 82. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am Montag, 9. November 2020, jährt sich zum 82. Mal die Pogromnacht von 1938. Berlinweit wird an diesem Tag an die vom Nationalsozialistischen Regime ausgelösten Pogrome gegen Menschen jüdischer Herkunft erinnert, bei denen Tausende misshandelt, verhaftet oder getötet wurden und jüdisches Eigentum und jüdische Gotteshäuser beschädigt und in Brand gesetzt wurden. Aus diesem Anlass lädt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) alle Bürger ein, an der Gedenkveranstaltung in Schöneberg...

  • Schöneberg
  • 02.11.20
  • 250× gelesen
Kultur
Das Mauerfall-Denkmal an der B96 wurde vor zehn Jahren zum 20. Jubiläum fertiggestellt. Hier findet am 9. November das Erinnerungsfest statt. | Foto: Philipp Hartmann

Es war eine aufregende Zeit
Bezirk lädt zu Gedenken und Festlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein

Das 25. Jubiläum des Mauerfalls dürfte vor allem durch die temporäre Installation der Kulturprojekte Berlin GmbH in Erinnerung bleiben. Menschen ließen entlang des ehemaligen Mauerverlaufs fast 7000 weiße Naturkautschuk-Ballons in den Himmel steigen. „Lichtgrenze“ wurde später zum „Wort des Jahres 2014“ gewählt. Zum 30. Jubiläum wird es überall in der Stadt und auch in Tempelhof-Schöneberg eine Vielzahl von Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen geben. So wird Bürgermeisterin Angelika...

  • Lichtenrade
  • 27.10.19
  • 341× gelesen
Politik

Gedenken an Hatun Sürücü

Tempelhof. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes werden am 7. Februar um 14 Uhr am Gedenkstein in der Oberlandstraße einen Kranz niederlegen. Dies ist ein Zeichen der Anteilnahme anlässlich des 13. Todestags von Hatun Sürücü. Die Deutsche kurdisch-türkischer Herkunft wurde 2005 durch ihren Bruder ermordet. „Weil Sie ein Leben frei von Zwängen für sich und ihren Sohn wollte“, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamts. Die stetige Erinnerung soll die...

  • Tempelhof
  • 30.01.18
  • 79× gelesen
Politik

Gedenken an John F. Kennedy

Schöneberg. Am 22. November vor 54 Jahren wurde der amerikanische Präsident John F. Kennedy in Dallas ermordet. Für viele Berliner war das ein Schock, hatte Kennedy doch ein knappes Jahr zuvor vor Hunderttausenden vor dem Rathaus Schöneberg seine berühmte Rede mit dem Satz „Ich bin ein Berliner“ gehalten. „Sein Besuch in Berlin war ein politischer Akt der Entschlossenheit mit einer enormen Symbolkraft für die geteilte Stadt“, sagte Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD)...

  • Schöneberg
  • 30.11.17
  • 45× gelesen
Politik

Bezirk gedenkt der Opfer auf dem Breitscheidplatz

Tempelhof-Schöneberg. Der Ort des Schreckens liegt nur einen Steinwurf von der Bezirksgrenze entfernt. Mit einer Schweigeminute vor dem Rathaus Schöneberg gedachte der Bezirk am Tag nach dem Anschlag der Opfer auf dem Breitscheidplatz. Am 19. Dezember war ein Sattelzug gegen 20 Uhr in den dortigen Weihnachtsmarkt gerast. Zwölf Menschen starben, Dutzende wurden zum Teil schwer verletzt. Die Ermittler gehen von einem Terrorakt aus. Zu der Schweigeminute vor dem Schöneberger Rathaus hatten sich...

  • Schöneberg
  • 23.12.16
  • 91× gelesen
Kultur

Infos zum La-Belle-Anschlag

Friedenau. Der Beschluss der Bezirksverordneten liegt schon bald drei Jahre zurück. Die Gedenktafel für die Opfer des Anschlags auf die Diskothek „La Belle“ soll um eine weitere Tafel ergänzt werden. Sie informiert künftig über die genaue Opferzahl, die Anzahl der Verletzten und über den politisch motivierten Hintergrund. Am 5. April 1986 verübten libysche Agenten das Attentat auf die bevorzugt von amerikanischen Soldaten besuchte Friedenauer Disko. Drei Menschen wurden getötet, 230 verletzt....

  • Friedenau
  • 08.08.16
  • 470× gelesen
Politik
Stilles und würdiges Gedenken an die Opfer der Penzberger Mordnacht mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und der BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) am Gedenkstein an der Penzberger Straße. | Foto: KEN

Bezirk gedenkt der Ermordung von 16 Bewohnern in der Partnerstadt Penzberg

Schöneberg. In den letzten Kriegstagen ermordeten Nazis in Schönebergs oberbayerischer Partnerstadt Penzberg 16 Frauen und Männer.Still und würdig haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Vertreter der Schöneberger Friedensinitiative und der Parteien in der BVV der Opfer der "Penzberger Mordnacht" gedacht. Am Gedenkstein in der Penzberger Straße legten sie Kränze nieder. Zur Feier war auch Walter Heinl von der Landesvertretung Bayern...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 328× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.