Grünanlage

Beiträge zum Thema Grünanlage

Umwelt
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 463× gelesen
  • 1
Umwelt
Selbst bei niedrigen Temperaturen sind Menschen in der Grünanlage unterwegs.  | Foto: Schilp
3 Bilder

Bänke sind Mangelware
Reuterpark: Bezirksverordnete fordern Ersatz für abgebaute Sitzgelegenheiten

Kaum kommt die Sonne raus, füllt sich der kleine Park auf dem Reuterplatz mit Menschen. Doch die Sitzbänke werden immer weniger. Die Bezirksverordneten wollen, dass schnell neue aufgestellt werden. „Der Platz ist der zentrale Treffpunkt und Naherholungsplatz für Menschen jeder Altersstufe. Die fehlenden Bänke werden schmerzlich vermisst“, sagt Ursula Küning (Grüne). Sie hat den Antrag auf Ersatz der nach und nach abgebauten Sitzgelegenheiten gestellt, der auf breite Zustimmung stieß. Der...

  • Neukölln
  • 17.02.19
  • 404× gelesen
Umwelt
Der zentrale Grünzug führt quer durch die Gropiusstadt. | Foto: Foto: Schilp

"Eigentlich ideal für Fußgänger"
Die Gropiusstadt soll lebenswerter werden - durch überholte Grünanlagen, Sportangebote und Spielplätze

Wie können die Grün- und Freiflächen in der Gropiusstadt attraktiver werden? Darum ging es am 28. November bei einer Bürgerveranstaltung im Gemeinschaftshaus. Das Planungsbüro „Fugmann Janotta Partner“ stellte sein Konzept vor und bat um weitere Vorschläge und Wünsche. Doch zuerst ergriff Katharina Smaldino, die Neuköllner Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, das Wort und machte zwei erfreuliche Mitteilungen. Bereits 2019 soll der Lipschitzbrunnen wieder sprudeln, zum ersten Mal nach...

  • Gropiusstadt
  • 08.12.18
  • 660× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.