Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Verkehr
Die S-Bahn beschäftigt fünf Maler, die künftig schnell und sauber Schmierereien im Wageninneren übersprühen sollen. | Foto:  DB AG / Oliver Lang

Mit der Spraydose gegen Sprayer
Die S-Bahn lässt jetzt Graffiti im Innenbereich übersprühen

Die S-Bahn beschäftigt seit Ende Februar eigens fünf Maler, die in den Bahnen Graffiti-Schmierereien verschwinden lassen: Und zwar mit einer Spraydose. Die durch Graffiti in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) entstandenen Schäden beliefen sich 2023 bundesweit auf zwölf Millionen Euro. Im vergangenen Jahr musste die S-Bahn Berlin allein im Fahrgastraum der Züge Graffiti auf einer Fläche von rund 150.000 Quadratmeter entfernen. Weil die Farbe der Sprayer auf den Innenflächen tief in die...

  • Friedrichsfelde
  • 11.03.24
  • 331× gelesen
  • 1
Verkehr

Millionenschäden durch Vandalismus

Berlin. Graffiti, zerschlagene Scheiben, zerstörte Beleuchtung und anderes auf Bahnhöfen und Haltestellen: Die BVG muss jährlich rund zwei Millionen Euro für die Beseitigung von Sachbe-schädigungen ausgeben. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine AfD-Anfrage hervor. 2021 lag der Schaden bei rund zwei Millionen Euro, 2022 bei 2,5 Millionen Euro und in den ersten acht Monaten 2023 bereits bei 1,7 Millionen Euro. Für die S-Bahn gibt Claudia Elif Stutz...

  • Nikolassee
  • 23.10.23
  • 226× gelesen
Umwelt
Das Graffiti auf der anderen Spreeseite der Eastside Gallery mahnt den Verlust von Urwäldern an.  | Foto: Ulrike Kiefert

Hirsch an der Häuserwand
Urwald-Graffiti vom Green Forest Fund

Ein großes Urwald-Graffiti schmückt jetzt eine Hauswand gegenüber der East Side Gallery. Es steht für mehr Wälder im Kampf gegen den Klimawandel. Ein Urwald mitten in Berlin? Davon träumt Thorsten Walter, Gründer des Green Forest Fund, schon länger. Weil für so viele Bäume aber kein Platz ist, kommt der Wald jetzt wenigstens visuell in die Hauptstadt – in Form eines Urwald-Graffiti auf der Wand eines Wohnhauses am May-Ayim-Ufer gegenüber der East Side Gallery. „Echte Bäume werden hoffentlich...

  • Kreuzberg
  • 11.04.23
  • 822× gelesen
  • 1
Blaulicht

Sprayer bei Überwachungsflug entdeckt

Am 18. März nahmen Bundespolizisten zwei Graffiti-Sprayer vorläufig fest, die zuvor  Schmierereien in der Nähe des S-Bahnhofes Lichtenrade angebracht hatten. Gegen 1.30 Uhr erkannte die Besatzung eines Polizeihubschraubers während eines Überwachungsflugs zwei Personen zwischen den S-Bahnhöfen Schichauweg und Lichtenrade in den Gleisen. Im Weiteren sahen die Beamten, wie das Duo eine Schallschutzwand besprühte. Alarmierte Bundespolizisten am Boden nahmen die Männer im Alter von 30 und 34 Jahren...

  • Lichtenrade
  • 20.03.23
  • 272× gelesen
Kultur

Das Mysterium verlängert

Kreuzberg. Die Ausstellung mit Werken des anonymen Street-Art-Künstlers Banksy wird wegen großer Nachfrage verlängert. Die Präsentation „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ mit mehr als 100 Werken in der Station am Gleisdreieckspark, Luckenwalder Straße 4-6, wie auch die Schau „Van Gogh – The Immersive Experience“ am selben Ort laufen jetzt noch bis zum 29. August. Der in Bristol geborene Künstler Banksy stellt die Grenzen des Kunstmarktes infrage. In der Ausstellung werden Graffiti,...

  • Kreuzberg
  • 08.07.21
  • 86× gelesen
  • 1
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 965× gelesen
Soziales
Wieder Graffiti im Jugendclub Skandal. | Foto: Jugendclub Skandal

Kleine Gruppen sind wieder möglich
Lockerungen in den Jugendclubs

Seit 11. Mai können Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen wieder teilweise öffnen. Zumindest für kleinere Gruppen. Die dürfen höchstens aus sechs Personen bestehen. Wenn es die Größe von Haus und Freifläche zulässt, können auch mehrere Gruppen eingerichtet werden. Sie sollen aber jeweils voneinander getrennt sein und eine Gruppe aus den immer gleichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestehen. Desweiteren gelten die Hygienevorgaben. Insgesamt betrifft das 30 bezirklich geförderten Kinder- und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.05.20
  • 466× gelesen
Kultur
11 Bilder

Bildgalerien
Streifzug über das RAW Gelände

Teile des RAW Gelände sollen bebaut werden, andere bleiben der Kultur vorbehalten. Dies war Anlass für mich, das Gelände mit der Kamera zu durchstreifen. Dass sich einiges verändern wird, war Anlass genug für mich, das ein oder andere fotografisch festzuhalten.

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.10.19
  • 239× gelesen
  • 1
Blaulicht
Graffiti am Wasserturm | Foto: Sven Heinemann

Graffiti am Wasserturm

Friedrichshain. Die Haube des denkmalgeschützten Wasserturms am Ostkreuz ist in der Nacht zum 6. September mit Graffiti überzogen worden. Die Attacke sei leider absehbar gewesen, meint der SPD-Abgeordnete Sven Heinemann. In den vergangenen Monaten wären die Eingänge zum Turm bereits mehrfach geöffnet worden. Auch andere Bauwerke werden oft Opfer von Schmierattacken, etwa der Bahnhof Ostkreuz.

  • Friedrichshain
  • 09.09.19
  • 648× gelesen
Kultur

Drei Tage Kultur im Bahnhof

Friedrichshain. Im Ostbahnhof findet vom 10. bis 12. Mai der "Urban People-Event" statt. Er verspricht Kultur und Genuss, speziell durch Auftritte von Künstlern aus der Musik-, Tanz- und Street-Art-Szene. Auch Mitmachaktionen wie ein Graffiti-Workshop sind Teil des Programms. Die Eventzeiten sind Freitag und Sonnabend von 15 bis 21, Sonntag von 12 bis 18 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 05.05.19
  • 56× gelesen
Blaulicht

Sprayer geschnappt

Friedrichshain. Beamte der Bundespolizei beobachteten am späten Abend des 4. Juni einen Mann beim Besprühen der neu errichteten Schallschutzwand am Bahnhof Ostkreuz. Zivile und uniformierte Einsatzkräfte nahmen den Verdächtigen nach kurzer Flucht in unmittelbarer Tatortnähe vorläufig fest. Er soll ein rund 80 Quadratmeter großes Graffiti hinterlassen haben. tf

  • Friedrichshain
  • 07.06.18
  • 73× gelesen
Umwelt
Beschmierte Fassaden gibt es überall im Bezirk, auch hier am Rathaus Kreuzberg. Beim Aktionstag wollen Graffitikünstler zeigen, dass Street Art auch schön sein kann. | Foto: Thomas Frey

Bänke aus Gold
Besondere Graffiti-Aktion am Aktionstag geplant

m 8. und 9. Juni gibt es die stadtweiten Aktionstage "Anpacken für dein Berlin". Freiwillige sind dabei aufgerufen, zusammen mit anderen ihren Kiez schöner oder sauberer zu machen. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es einige Möglichkeiten, auf diese Weise Hand anzulegen. Zum Beispiel bei Philipp Ott und seiner Aktion "goldenBerlin". Wobei er zumindest einige Tage vor dem Bürgerschaftsevent noch nicht wusste, ob er überhaupt stattfinden kann. Dafür nötig ist nämlich eine Genehmigung vom...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.06.18
  • 361× gelesen
Verkehr
Die Admiralstraße ist zwischen der Jens-Nydahl- (links) und der Gustav-Meyer-Schule (rechts) ist kein öffentliches Straßenland. Deshalb wird dort nicht von der BSR gereinigt. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Sauberer Durchgang: Passage soll besser gereinigt werden

Kreuzberg. Der Durchgang zwischen der Jens-Nydahl- und der Gustav-Meyer-Schule an der Admiralstraße gibt nicht gerade ein einladendes Bild ab. Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, auch Müll liegt oft herum. Außerdem würden die Eingänge häufig von Drogendealern und Konsumenten "genutzt und zusätzlich verschmutzt". So steht es in einem Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), der eine bessere Reinigung und Beleuchtung der Passage fordert. Konkret soll das durch die...

  • Kreuzberg
  • 26.01.17
  • 424× gelesen
Blaulicht

Zwei Sprayer geschnappt

Friedrichshain. Alarmierte Polizisten haben am 11. Januar zwei mutmaßliche Graffitisprayer vorläufig festgenommen. Ein Anwohner der Straßmannstraße hatte gegen 23.20 Uhr von seinem Balkon aus beobachtet, wie drei junge Männer Schriftzüge an zwei Hauswände sprühten. Anhand der Personenbeschreibung entdeckten die Beamten wenig später das verdächtige Trio, das daraufhin zu flüchten versuchte. Einem gelang das, doch ein 19-Jähriger und sein ein Jahr älterer Komplize wurden zur...

  • Friedrichshain
  • 12.01.17
  • 59× gelesen
Kultur
Vergnügen und der Ernst des Lebens: Auf der "You" sind Unterhaltung und Jobsuche kein Widerspruch. | Foto: Messe Berlin
2 Bilder

Graffitistars und Youtuber: Jugendmesse „You“ vom 8. bis 10. Juli 2016

Charlottenburg. Jung, kreativ, erfolgreich – das sind die Schlagworte der diesjährigen „You“ auf dem Berliner Messegelände. Unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatssekretär Tim Renner erleben Besucher von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, ein Programm mit frischen Ideen. Wie oft denken Erwachsene, sie könnten durch das Aufsagen von Trendwörtern bei Jungberlinern punkten? Die Leitmesse für Jugendkultur „You“ macht Ernst und liefert am Wochenende stattdessen Programmpunkte, bei denen...

  • Charlottenburg
  • 01.07.16
  • 197× gelesen
Wirtschaft

Overkill

Overkill, Köpenicker Straße 194, 10997 Berlin "Overkill" ist eine etablierte Adresse für Sneaker und Graffiti-Bedarf. Jetzt hat das Unternehmen direkt neben seinem Laden eine Sneakerboutique speziell für Frauen und Kinder eröffnet. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Kreuzberg
  • 21.03.16
  • 58× gelesen
Blaulicht
Der illegal angebrachte Wandschmuck am Hochhaus Wilhelmstraße 3. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

"Eigentlich ganz nett": An der Wilhelmstraße zieht sich ein „Gemälde“ über 16 Etagen

Kreuzberg. Als reine Schmiererei ist das Werk wohl nicht abzutun. Ob es sich um Kunst handelt, ist wiederum eine Geschmacksfrage. Spannender ist aber, wie es überhaupt entstanden ist und was mit ihm passiert. Die Rede ist von einem Graffito, das sich über die 16 Stockwerke des Hochhauses Wilhelmstraße 3 zieht. Es befindet sich an der Rückfront des Gebäudes an der Friedrich-Stampfer-Straße. Von oben nach unten betrachtet besteht die Wandmalerei zunächst aus einer Art chinesischer Schriftzeichen....

  • Kreuzberg
  • 12.11.15
  • 649× gelesen
Leute
Die Konturen des Graffitos zeichneten sich bereits auf dem Betonwall ab. Davor die Sprayerin aus Japan. | Foto: Adalbert Klees

„Das ist doch hier erlaubt“: Grünflächenamt-Mitarbeiter erwischt zwei Sprayerinnen

Friedrichshain. Die jungen Damen waren mit einer ganzen Batterie an Spraydosen ausgestattet. Mit deren Hilfe wollten sie Graffiti auf den Mauerteilen an der Rückseite der East Side Gallery entlang der Mühlenstraße anbringen. Die ersten Sprühaktionen hatten sie bereits hinter sich. Doch dann wurde ihre „Arbeit“ jäh beendet. Und zwar von Adalbert Maria Klees, dem Technischen Leiter des bezirklichen Grünflächenamtes. Er war zufällig in der Gegend unterwegs und hat die Frauen auf frischer Tat...

  • Friedrichshain
  • 25.10.15
  • 564× gelesen
Soziales
Das verunstaltete Portal an der Knorrpromenade. | Foto: Frey

Graffiti an der Knorrpromenade

Friedrichshain. Die im vergangenen Herbst restaurierten Portale am südlichen Eingang der Knorrpromenade sind in den vergangenen Wochen mehrfach das Ziel von Graffiti-Schmierern geworden.Zuletzt wurde dort am Morgen des 14. August eine neue Kritzelei entdeckt. Gleiches passierte am 27. Juli, nur wenige Tage, nachdem ein Mitte Mai angebrachter Graffiti-Tag entfernt worden war. Die beiden neuen Schmierereien sind inzwischen ebenfalls wieder abgeschrubbt worden. Auch in Zukunft werde das...

  • Friedrichshain
  • 14.08.14
  • 142× gelesen
Sonstiges

Ärger über Graffiti an der Knorrpromenade

Friedrichshain. Im vergangenen Herbst wurde das Eingangsportal an der Südseite der Knorrpromenade restauriert. Immerhin mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert, ehe sich dort der erste Schmierfink vergriff.Wahrscheinlich in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai ist das aber passiert. Ein oder mehrere Unbekannte schmierten ein Graffiti-Tag an das Tor. Was vor allem Karsten Frank mächtig aufregt. Er ist Sprecher des Vereins Knorrpromenade und hat lange für die Sanierung des historischen Bauwerks...

  • Friedrichshain
  • 28.05.14
  • 79× gelesen
Sonstiges
Touristenattraktion. Ein Foto von der gehört zu fast jedem Besuchsprogramm. | Foto: Frey

Wann wird die East Side Gallery richtig gesäubert?

Friedrichshain. Am 27. April schrubbten mehr als 100 Künstler, Berliner und Touristen entlang der Kunstmeile East Side Gallery an der Mühlenstraße Graffiti von den Gemälden.Die unerwartet große Zahl an Helfern schaffte es zwar, die Schmierereien an einigen Stellen zu beseitigen. Eine vollständige Reinigung, das war schon vorher klar, war aber nicht möglich. Für Jörg Weber von der Künstlervereinigung East Side Gallery hatte die Aktion trotzdem viel mehr als nur symbolischen Charakter. Schon...

  • Friedrichshain
  • 30.04.14
  • 87× gelesen
Sonstiges
Frauen am Ball. Ein Ausschnitt aus der Bildergalerie der Graffitikünstler auf dem Sportplatz Wiener Straße. | Foto: Frey

Spraykünstler verzieren Sportanlage

Kreuzberg. Verschmierte Wände sind fast flächendeckend ein Problem in Friedrichshain-Kreuzberg. Natürlich auch bei den bezirklichen Immobilien.Zum Beispiel auf dem Sportplatz Wiener Straße. Aber ausgerechnet diese Anlage, gelegen am Rand des Görlitzer Parks, könnte künftig zur NoGo-Area für die Freunde sinnloser Sprüh-Sprüche und Tags werden. Denn im vergangenen halben Jahr wurden dort die Gebäudefassaden von 16, meist professionellen Sprayern mit verschiedenen Großgemälden verziert. Sie zeigen...

  • Kreuzberg
  • 14.04.14
  • 313× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.