Gutachten

Beiträge zum Thema Gutachten

Bauen

Turnhalle muss saniert werden

Wedding. Drei Monate nach dem Brand in der Turnhalle der Erika-Mann-Grundschule liegt jetzt das Gutachten der Versicherung vor. Das gibt die nächsten Schritte vor. So soll im Januar die Brandreinigung inklusive Asbestreinigung beginnen. Die läuft bis April kommenden Jahres. Parallel dazu erarbeitet das Bezirksamt die Bauplanungsunterlagen, da die ausgebrannte Halle saniert werden muss. Die Planungsarbeiten dauern demnach bis Ende 2024. Die Gesamtsanierung des Gebäudes soll dann Anfang 2025...

  • Wedding
  • 24.12.23
  • 124× gelesen
Bauen

Gutachten zum Aquadom-Drama
Geplatztes Aquarium: Keine Hinweise auf mutwillige Beschädigung

Vor zehn Monaten platzte der Aquadom im Radisson Hotel. Seitdem wird fieberhaft nach der Unglücksursache gesucht. Ein erstes Gutachten schließt nun Fremdeinwirkung aus. Über Monate setzte ein Gutachterteam aus Ingenieuren in einer Lagerhalle in Brandenburg mehr als 700 Bruchteile des zerstörten Aquariums zusammen. Das Ergebnis: Eine mutwillige Beschädigung ist ausgeschlossen. Davon geht das erste Gutachten zum Aquadom-Unglück aus. Demnach könnte es bereits beim Zusammenbau des Wasserbeckens zu...

  • Mitte
  • 15.10.23
  • 384× gelesen
Bauen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 157× gelesen
Umwelt
Müffelndes Gartendenkmal: Dem Engelbecken geht es schon seit Jahren nicht gut. Zu viel Phosphate, zu wenige Sauerstoff. Das bestätigt auch ein Gutachten.  | Foto: Archiv Kiefert

Kurz vor der Überdüngung
Gutachten zum Engelbecken liegt vor

Vor zwei Jahren schon hatten es die Bezirksverordneten gefordert: Nun liegt es vor, das Gutachten zum Engelbecken. Landschaftsarchitekt Christian Klemz präsentierte es jetzt im Umweltausschuss. Zu wenig Wasser, zu viel Phosphat, zu wenig Sauerstoff, zu viel Fisch: Dem Engelbecken geht es nicht gut. Schlimmer noch: „Wir müssen aufpassen, dass das Gewässer nicht umkippt.“ Christian Klemz sagte dem Umweltausschuss damit nichts Neues. Aber der Landschaftsarchitekt brachte mit dem Gutachten einige...

  • Mitte
  • 31.01.21
  • 990× gelesen
  • 3
  • 1
Verkehr

Pop-up-Radwege sind rechtens

Berlin. Die während und wegen der Corona-Pandemie von der Senatsverkehrsverwaltung und den Bezirken angelegten temporären Radstreifen sind zulässig. Das bestätigt ein Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, das der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne) in Auftrag gegeben hatte. Demnach können die Straßenverkehrsbehörden „die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 319× gelesen
  • 1
Soziales
Seit Dezember gilt rund um die Thomasiusstraße und in Tiergarten-Süd Milieuschutz. | Foto: KEN

Milieuschutz – und nun?
Was Mieter und Eigentümer in den Kiezen Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd zu beachten haben

Seit dem 16. Dezember vergangenen Jahres sind die Kieze Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd sogenannte Milieuschutzgebiete. Aber was bedeutet das im Einzelnen für Mieter und Eigentümer? „In Milieuschutzgebieten wird die Wohnbevölkerung vor vielen teuren Baumaßnahmen und damit vor Verdrängung geschützt“, erklärt Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Denn genau dies – teure Modernisierungsmaßnahmen, Umbauten in einer Wohnung, die Nutzung einer Wohnung für gewerbliche Zwecke oder die Umwandlung von...

  • Moabit
  • 08.06.19
  • 941× gelesen
Soziales

„Riesiger Handlungsbedarf“
Das Quartiersmanagement Moabit-West macht auch nach 2020 weiter

Das Quartiersmanagement (QM) Moabit-West bleibt über den 31. Dezember 2020 hinaus bestehen. Allerdings in einem verkleinerten Gebiet, im Beussel- und im Huttenkiez. Das hat die Projektleiterin des Quartiersmanagements Beatrice Siegert bekanntgegeben. Zu entnehmen ist diese Entscheidung einem Gutachten für das Quartiersmanagement, das die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für 16 der insgesamt 34 QM-Gebiete in Berlin in Auftrag gegeben hat. Die wichtigsten vier Kriterien für die...

  • Moabit
  • 26.08.18
  • 379× gelesen
Verkehr
Mit diesem Gutachten zum Gleimtunnel hat Jens-Holger Kirchner gut lachen: „Der alten Lady geht es gut.“ | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die alte Lady Gleimtunnel: Mit über 110 Jahren ist das Brückenbauwerk fitter als gedacht

Prenzlauer Berg. Der Gleimtunnel könnte am 23. Dezember wieder für den Autoverkehr geöffnet werden. Dann sollen die Straßenbauarbeiten an seinen beiden Enden und in der Unterführung beendet sein. Bei einem Unwetter am 27. Juli war der Gleimtunnel überflutet worden und musste komplett für den Autoverkehr gesperrt werden. Nur Radfahrer und Fußgänger dürfen ihn derzeit passieren. Die Suche nach Schäden zog sich in die Länge. „Für den Westteil des Tunnels war das kein Problem“, sagt der bisherige...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.16
  • 535× gelesen
Bauen

Wie geht es weiter auf dem Hertie-Areal? Neuer Investor gibt Gutachten in Auftrag

Moabit. Das ehemalige Hertie-Kaufhaus an der Turmstraße hat seine neue Bestimmung gefunden. Doch was auf dem dahinter liegenden Areal entstehen soll, bleibt weiterhin unklar. „Der Bebauungsplan geht ins fünfte Jahr“, hat der grüne Bezirksverordnete und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Frank Bertermann, festgestellt und fragt ironisch: „Erlebt er noch die Einschulung?“. Bertermann reichte dazu eine kleine Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung ein. Wie Baustadtrat Carsten...

  • Moabit
  • 04.05.16
  • 275× gelesen
Bauen und Wohnen
Wenn ein neues Gebäude unmittelbar neben einem Altbau entstehen soll, muss ein Baugrundgutachten in Auftrag gegeben werden. Es liefert alle Informationen, die der Planer braucht, um den Altbau am Abrutschen zu hindern und den geplanten Neubau sicher zu gründen. | Foto: Verband Privater Bauherren

Böses im Boden: Baugrundgutachten schützt vor Überraschungen

Baugrund- und Gründungsgutachten schlagen zwar mit 2000 bis 3000 Euro zu Buche - darauf zu verzichten, sollte man sich aber zweimal überlegen."Ohne Baugrundgutachten sollte niemand bauen, denn im Boden können böse Überraschungen stecken", sagt Andreas May vom Bauherren-Schutzbund. Weder Bauherren noch Baufirmen wissen, was sich unter der Geländeoberfläche befindet. Es müssen nicht einmal giftige Altlasten sein, damit es richtig teuer wird. Schon eine einfache Torflinse kann dazu führen, dass...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 347× gelesen
Bauen
Um den eingerahmten Bereich unten geht es bei der Planung. | Foto: KoSP

Neue Ideen für das Krankenhaus Moabit

Moabit. Das Bezirksamt hat Ziele für eine Sanierung eines Teils des ehemaligen Krankenhauses Moabit an der Turmstraße formuliert.Es geht um den Block 63 an der Moabiter Magistrale beziehungsweise rund um die Turmstraße 20a. Ein Gutachten zur städtebaulichen Entwicklung des Gesundheits- und Sozialzentrums (GSZM) Moabit, das das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP) im Januar 2011 erstellt hat, war Grundlage für die Entscheidungsfindung des Bezirksamtes. Das...

  • Moabit
  • 27.04.15
  • 1.030× gelesen
Kultur

Durch Funkenflug bei Bauarbeiten löst die Sprinkleranlage aus

Mitte. Über 60.000 Liter Löschwasser haben sich am 15. Juli über der Bühne des Berliner Ensembles (BE) am Schiffbauerdamm ergossen.Die Sprinkleranlage hatte gegen 10.40 Uhr ausgelöst, "weil Handwerker unsachgemäß mit einem Winkelschleifer Funkenflug verursachten", sagte Katja Cwejn von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Die landeseigene BIM bewirtschaftet das Haus im Auftrag des Landes Berlin, das das Gebäude vom Eigentümer, der Ilse-Holzapfel-Stiftung, angemietet hat. Die...

  • Mitte
  • 17.07.14
  • 72× gelesen
Verkehr
Das Glasdach im Hauptbahnhof überspannt die obere Gleisebene, aber eben nur teilweise. | Foto: KEN

Bahn sagt Nein zur Verlängerung des Glasdaches

Moabit. Das Ost-West-Dach des Hauptbahnhofs wird nun doch nicht verlängert. Die Bahn hat sich entschieden: Es bleibt so kurz, wie es ist.Im vergangenen Jahr hatten Bundesabgeordnete und der Bahnhofsarchitekt Meinhard von Gerkan gefordert, die Glasüberdachung auf die ursprünglich geplante Länge von 450 Meter zu bringen. Die Bauteile sind noch vorhanden. Scheiben und Träger lagern seit 2002 am Ostbahnhof. Eine Möglichkeit zum Ausbau hätte es gegeben. Denn die Bahn will 2015 und 2016 die obere...

  • Moabit
  • 23.06.14
  • 151× gelesen
Gesundheit und Medizin

Gedächtnisprotokoll erstellen

Bei dem Verdacht auf einen Behandlungsfehler muss der Patient selbst beweisen, dass ihm durch fehlerhaftes Verhalten des Mediziners oder der Klinik ein Schaden entstanden ist. Um seine Vermutung belegen zu können, fertigt der Betroffene am besten zunächst ein Gedächtnisprotokoll an. Das empfiehlt die Beratungsstelle Potsdam der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Darin notiert er den Behandlungsverlauf sowie Namen und Adressen möglicher Zeugen. Außerdem sollte er Fotokopien seiner...

  • Mitte
  • 02.05.13
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.