Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Jobs und Karriere
Denkmalschutz war schon immer nachhaltig, lange bevor das Thema zum Trend wurde. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt das Thema Nachhaltigkeit deswegen in den Mittelpunkt und vergibt Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“. | Foto: Roland Rossner/DSD

Restaurator im Handwerk
Deutschen Stiftung Denkmalschutz vergibt Stipendien

Ab sofort können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um die diesjährigen Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk bewerben. Der historische Baubestand in Deutschland ist ein immenses wirtschaftliches Kapital, das zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen ist. Damit das kulturelle Erbe in Deutschland erhalten bleibt, bedarf es spezifischer Fertigkeiten und Kenntnisse, um fach- und sachgerecht mit den...

  • Mitte
  • 29.10.21
  • 112× gelesen
Bildung
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 640× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Steinpflege Schörnig

Steinpflege Schörnig: Das Unternehmen in Mahlsdorf bietet ab sofort die Steinsanierung mit Langzeitschutz für Pflastersteine und Terrassen an. Ruhlsdorfer Straße 53, 12623 Berlin, Telefon: 53 01 8 664 oder mobil 0176/77 63 29 09, www.steinfresh-schoernig.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mahlsdorf
  • 18.03.20
  • 353× gelesen
Wirtschaft
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 352× gelesen
Wirtschaft
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 456× gelesen
Kultur

Produkte aus dem Kiez im Angebot

Marzahn. Im Kulturhochhaus, Wittenberger Straße 85, gibt es seit Kurzem eine Dauerausstellung mit Produkten von Handwerkern und Künstlern aus Marzahn-NordWest. Zu sehen und zu kaufen gibt es Mode, Schmuck, Gestricktes und Gehäkeltes aber auch Deko, Möbel, Kunst und Naturkosmetik. Die Verkaufsausstellung im Hochhauscafé in der ersten Etage hat Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Unter Telefon 93 77 20 52 können auch individuelle Besichtigungstermine vereinbart werden....

  • Marzahn
  • 15.09.19
  • 26× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 810× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Dietrich Tiedt (links) und Sohn Ronald arbeiten an der Herstellung von Halbringen der Rundantennen zum TV-Empfang. | Foto: hari
4 Bilder

Handwerk im Wandel
Metallwerkstatt stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen

Die Welt ist im Wandel und mit ihr das Berufsleben. Im Handwerk gibt es noch so etwas wie Familienunternehmen. In Mahlsdorf zum Beispiel die Familie Tiedt, die in der vierten Generation an der Flora-Straße eine Metallbau-Werkstatt betreibt. Die Werkstatt besteht in diesem Jahr seit 90 Jahren. Sie wurde wahrscheinlich im April 1929 von Albert Tiedt (1890-1968) an der Florastraße 12 eröffnet. Das wissen Enkel Dietrich, geboren 1948, und Urenkel Ronald, geboren 1981, jedenfalls so aus...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.19
  • 591× gelesen
Wirtschaft
Übergabe der Innungsdokumente: Agathe Conradi vom Museum, Historiker Kurt Wernicke, Konditormeisterin Siegrid Krüger und Stefan Förster vom Heimatverein Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Erinnerung an Innungsgeschichte: Konditormeisterin Siegrid Krüger spendete Dokumente

Die Bäcker-Innung zu Köpenick gab es seit 1614. Einige der Dokumente liegen nun im Museum Köpenick. Abgegeben wurden sie von Siegrid Krüger. Die Konditormeisterin lebt seit Jahren nicht mehr in Berlin: „Ich löse aber gerade die Wohnung meiner Eltern auf. Und die hatten bis 1999 in der Seelenbinderstraße 53 die Bäckerei Krüger. Mein Vater war viele Jahre Kassenwart der Innung. Die Dokumente wurden ihm im Laufe der Zeit von Innungskollegen übergeben, die selbst in den Ruhestand gegangen sind“,...

  • Köpenick
  • 01.01.18
  • 899× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die mächtigen Stadtmauern von Tangermünde bilden die Kulisse des Töpfermarkts. | Foto: Rudi Blankenburg
3 Bilder

Keramik und Kürbisse: Auf zum Tangermünder Töpfermarkt!

Es ist ein buntes Treiben, was da alljährlich an der Elbe zwischen Hafenmole und Festungsmauer Scharen von Besucher aus nah und fern anlockt: Am 21. und 22. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr lässt sich auf dem 14. Tangermünder Töpfermarkt herrlich stöbern und schlemmen. An über 60 Ständen werden Handwerker, Künstler und Geschäftsleute vornehmlich aus Tangermünde und Umgebung, aber auch aus anderen Bundesländern ihre selbstgefertigten Waren präsentieren. Und mit etwas Glück kann das...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.17
  • 5.326× gelesen
Bildung
Eubin Heng (12) fertigt in der Metallwerkstatt im Haus Sonneneck zur Erinnerung an den Aufenthalt in Hellersdorf einen kleinen Berliner Bären. | Foto: hari
3 Bilder

Sommerakademie für Chinesen bei Kids & Co

Hellersdorf. Der Verein Kids & Co veranstaltet zum ersten Mal eine Sommerakademie für Chinesen. Kinder und Jugendliche aus dem Reich der Mitte lernen in den Praxiswerkstätten des Vereins unterschiedliche Handwerke kennen. „Das interessiert die Chinesen. Die kennen das so nicht und Deutschland ist für sie in diesen Dingen vorbildhaft“, sagt Mingye Zhang. Die Chinesin ist Mitarbeiterin der Teehausgalerie Potsdam, einer Gesellschaft für deutsch-chinesischen Künstler- und Kulturaustausch. Durch...

  • Hellersdorf
  • 02.08.16
  • 198× gelesen
Wirtschaft

Zahl der Betriebe wächst

Marzahn. Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU) begrüßte am Donnerstag, 31. März, im Ordnungsamt in der Premnitzer Straße 11-13 den 20 000sten Unternehmer im Bezirk. Uwe Döll betreibt eine Firma für Garten- und Landschaftsbau in der Siegmarstraße in Biesdorf. Seit zehn Jahren steigt die Zahl der in Marzahn-Hellersdorf angemeldeten Unternehmen stetig. Im Jahr 2006 waren 16 700 Unternehmen angemeldet. Seither gibt es jedes Jahr mehr Anmeldungen als Abmeldungen. Dabei sind neben...

  • Marzahn
  • 30.03.16
  • 64× gelesen
Kultur
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.632× gelesen
Soziales
Joachim Stevens prüft die Spannung einer Fahrradkette in der Werkstatt des Hausmeisters im Haus Kompass. | Foto: hari
2 Bilder

Sachkundige Hilfe im neuen Repair-Café

Hellersdorf. Das Haus Kompass hat ein sogenanntes Repair-Café eingerichtet. Anwohner können einmal im Monat in der Werkstatt unter sachkundiger Anleitung von Fachleuten Sachen selbst reparieren oder sich dabei helfen lassen. „Wir denken, dass eine solche Möglichkeit bei uns im Kiez besonders gefehlt hat“, sagt Kompass-Leiterin Ottilie Vonbank. Im Kiez rund um den Kummerower Ring leben viele Menschen, die sich teure Reparaturen von Geräten nicht leisten könnten und auch nicht das Geld hätten,...

  • Hellersdorf
  • 16.02.16
  • 788× gelesen
Wirtschaft
In der Boxberger Straße im Gewerbegebiet „Berlin Eastside“ drehen sich die Baukräne. Im vergangenen Jahr kauften sechs Firmen Gewerbegrundstücke. | Foto: hari
2 Bilder

Unternehmen siedeln sich in Marzahn an

Marzahn-Hellersdorf. Die Konjunktur im Bezirk brummt. Immer mehr Firmen nehmen ihre Tätigkeit auf und immer weniger Menschen sind arbeitslos. Die Anzahl der Gewerbetriebe, das geht aus dem Wirtschaftsbericht des Bezirksamtes hervor, stieg im vergangenen Jahr von 18357 auf 18773 Unternehmen. Noch positiver stellt sich die Entwicklung im langjährigen Vergleich dar. Seit dem Jahr 2004 ist die Zahl der Gewerbetriebe im Bezirk um fast 3000 gewachsen. Die Wachstumsrate beläuft sich während der...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 508× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team von Einbruchschaden-Doktor.com.

Schäden fachgerecht beseitigen

Die Firma Einbruchschaden-Doktor.com entwickelte sich aus der Firma ColourRepair Berlin und ist in der Köpenicker Straße 60 in 12683 Berlin zu finden. Im Jahr 2005 gründete Harald Merck das Unternehmen mit der Idee, entstandene Farbschäden an hochwertigen Leder-, Kunstleder und Kunststoffoberflächen zu reparieren und aufzuarbeiten. Autohäuser, Möbelhändler und Privatkunden schätzen längst die individuellen Problemlösungen. Inzwischen reparieren die Techniker auch Verschleißschäden an Holz-,...

  • Biesdorf
  • 27.05.15
  • 227× gelesen
Leute
Das Meisterstück ist fertig. Elena Nawrocki fertigte eine vollständig geflieste Badewanne mit ansprechendem Dekor an. | Foto: Kämper
2 Bilder

Elena Nawrocki (27) aus Marzahn macht den Meister als Fliesenleger

Marzahn. Elena Nawrocki bereitet sich auf die Meisterprüfung als Fliesenlegerin vor. Ihr Meisterstück hat die junge Marzahnerin bereits fertiggestellt.Es handelt sich um eine prachtvolle, großzügig bemessene Badewanne mit Armstützen und einem umlaufenden Mosaik. Damit hat die 27-Jährige Mutter eines zweijährigen Sohnes den praktischen Teil mit Bravour bewältigt. Im Herbst und im Frühjahr 2016 folgt der Unterricht in Betriebswirtschaftslehre. Danach kann sie die Meisterprüfung ablegen. Elena...

  • Marzahn
  • 21.05.15
  • 2.467× gelesen
Kultur

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 110× gelesen
Wirtschaft

Friseursalon Karo Kreativ Team

Der Friseursalon Karo Kreativ Team bietet alles rund ums Haar wie trendige und klassische Schnitte, Colorationen und Strähnchen und hat sich auch auf Haarverlängerungen und Haarverdichtungen spezialisiert. Herren können hier ohne Anmeldung vorbeikommen. Karo Kreativ Team, Chemnitzer Straße 150, 12621 Berlin, 98 12 100 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. / P.R.

  • Kaulsdorf
  • 05.03.15
  • 647× gelesen
WirtschaftAnzeige

Rot ist die Farbe der Liebe

Beim Special Cut in Helle Mitte, Peter-Weiss-Gasse 6, lautet das Motto: Qualität bis zur letzten Haarspitze! Das beginnt bei der angenehmen Atmosphäre im Salon, über einen frisch gebrühten Kaffee oder Cappuccino, bis hin zur individuellen und fachgerechten Beratung. Das Team besteht aus Fachkräften aller Altersklassen, weil die Kundschaft ja auch altersgemischt ist. Geschäftsinhaber Christian Selmani schätzt die Arbeit seiner Mitarbeit sehr, entsprechend hoch ist die Motivation jedes einzelnen....

  • Hellersdorf
  • 04.02.15
  • 84× gelesen
WirtschaftAnzeige
Patricia Stephan mit einer Tortenkreation der Konditorei Jaenichen.

3. Hochzeitstorten-Ausstellung in Mahlsdorf

Seit mehr als 100 Jahren widmet sich die Familie Jaenichen der Backkunst - seit über 80 Jahren in Köpenick. Eine Auswahl davon können die Kunden seit sieben Jahren auch in Mahlsdorf im Café Seestraße, Hultschiner Damm 21 in 12623 Berlin, genießen. Am 9. Februar lädt das Café von 12 bis 19.30 Uhr zur 3. Hochzeitstortenausstellung ein. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sind auch diesmal rund 20 Exponate in neuen Kreationen und in tatsächlicher Größe anzusehen. Eine Floristin und eine...

  • Mahlsdorf
  • 29.01.15
  • 397× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team von Kosmetiksalon Kunst der Schönheit.

Neuer Look im neuen Jahr

Im Februar haben wir ein besonderes Angebot für alle, die uns noch nicht kennen: Zusätzlich zur jeder Gesichtsbehandlung bieten wir das Augenbrauen und Wimpern färben kostenfrei dazu. Ihre Haut wird erst mal gründlich ausgereinigt, bekommt eine entspannende Gesichts-Dekolleté-Massage und eine pflegende Maske. Abschließend wird eine reichhaltige Creme und ein dezentes Tages-Make-up aufgetragen. Wer seinen Look dazu noch verändern möchte, ist hier in den richtigen Händen. Das Team von...

  • Kaulsdorf
  • 28.01.15
  • 224× gelesen
Bauen und Wohnen

VERBRAUCHER
Ohne Handwerk wäre unsere Welt gar nicht denkbar

Bei Verbrauchern genießt das Handwerk einen guten Ruf. Gleich ob Neubau, Modernisierung oder Reparaturen – Handwerker werden wegen ihrer fachlichen Kompetenz gern beauftragt. Mit über fünf Millionen Beschäftigten in mehr als einer Million Betrieben ist das Handwerk eine echte "Wirtschaftsmacht von nebenan". Handwerker punkten mit Praxisnähe und lösen Probleme am liebsten selbst. Mit ihrer Arbeit schaffen sie Innovationen in verschiedenen Lebensbereichen. Schon 1883 läutete der schwäbische...

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 135× gelesen
Bauen und Wohnen

MEISTERBRIEF
Der Meister im Handwerk

Ein Meisterbrief ist nicht mehr in jedem Gewerk zwingende Voraussetzung dafür, dass sich ein Handwerker dort selbstständig machen darf. In jedem Fall steht ein Meisterbrief aber für Werte, die ohne diesen Abschluss schwer unter Beweis zu stellen wären. Wie der Doktorgrad für einen Mediziner steht der Meistertitel für einen Handwerker. Der Begriff "Meisterbetrieb" besitzt eine Strahlkraft und signalisiert Fachkompetenz, technisches Know-how und Führungswissen.

  • Mitte
  • 05.09.14
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.