Jens-Holger Kirchner

Beiträge zum Thema Jens-Holger Kirchner

Bauen

Im Juli soll der neue Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park fertig werden

Prenzlauer Berg. Seit vier Jahren gibt es keinen Spielplatz mehr im Ernst-Thälmann-Park. Der alte wurde abgerissen. Der Neubau verzögerte sich, weil im Herbst 2013 festgestellt wurde, dass die Erde kontaminiert ist.Das Erdreich soll nun bis Mai dieses Jahres saniert werden, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) auf Nachfrage. "Im Anschluss werden voraussichtlich bis zum Juli die neuen Spielgeräte aufgebaut und der Spielplatz dann wieder eröffnet." Sobald die nötigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 268× gelesen
Bauen
Schüler und Eltern liefen zur offiziellen Eröffnung über den neuen Zebrastreifen. | Foto: BW

Zebrastreifen zwischen zwei Schulen an der Hadlichstraße eingeweiht

Pankow. Gemeinsam mit Schülern weihte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) einen Zebrastreifen ein. Er befindet sich auf der Hadlichstraße genau zwischen Schule Eins und Montessori-Grundschule sowie in Sichtweite der Platanus-Schule.Dass es hier mal so eine Konzentration von freien Schulen geben würde, war lange Zeit nicht absehbar. Deshalb spielte das Thema Schulwegsicherheit für diesen Bereich auch lange keine Rolle. Aber seit die Schule Eins vor knapp fünf...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 233× gelesen
Politik

Mit dem Stadtrat sprechen

Weißensee. Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen), lädt am 26. Februar von 15 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ein. Sie findet im Dienstgebäude an der Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, das Straßen- und das Grünflächenamt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um Anmeldung unter 902 95 85 20. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.02.15
  • 54× gelesen
Verkehr

Umbau der Pappelallee: 24 Bäume müssen gefällt werden

Prenzlauer Berg. Für den fahrradfreundlichen Umbau der Pappelallee beginnen dieser Tage erste Vorarbeiten. In diesem Zusammenhang werden vor Beginn der Vegetationsperiode die ersten 24 Bäume auf der östlichen Seite der Allee zwischen der Danziger Straße und der Stargarder Straße gefällt. Nur drei Bäume bleiben erhalten.Um geplante Baumfällungen entlang der Pappelallee gab es heftige Diskussionen. In den Jahren 2013 und 2014 lud das Bezirksamt deshalb Anwohner zu drei Informationsveranstaltungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.15
  • 296× gelesen
Bauen
Zwei Bäume konnten im Herbst Stadtrat Jens-Holger Kirchner und Fielmann-Niederlassungsleiter Danny Linke in der Laudaer Straße pflanzen. | Foto: BW

2015 soll wieder mehr gepflanzt werden

Pankow. Der Bezirk soll noch grüner werden. Deshalb wirbt die Verwaltung um Baumspenden.In Pankow gibt es zirka 44.160 Straßenbäume sowie zirka 50.400 einzeln erfasste Bäume in Grün- und Erholungsanlagen, auf Spiel- und Sportanlagen. Leider müssen aus Krankheits- oder Altersgründen sowie nach Sturmschäden immer wieder Bäume gefällt werden. Dem Bezirksamt fehlen aber die Mittel, um zügig für Nachpflanzungen zu sorgen. Deshalb startete unter Motto "100 Bäume für Pankow" bereits 2007 eine...

  • Pankow
  • 05.02.15
  • 317× gelesen
Bauen

An der Schönhauser Allee entsteht der Puhlmannhof

Prenzlauer Berg. Auf dem letzten großen Baugrundstück an der Schönhauser Allee wurde jetzt der Grundstein gelegt.Zwischen Schönhauser und Kastanienallee wird der Puhlmannhof gebaut. Das Ensemble wird fünf Gebäude mit 40 Miet- und Eigentumswohnungen und zehn Ladengeschäften umfassen. Mit dem Projekt kehrt städtisches Leben auf das lange Zeit als Parkplatz genutzte Grundstück zurück. "Das war zwar in der Nachbarschaft willkommen, ließ aber vergessen, dass Urbanität etwas anderes ist, als...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.15
  • 815× gelesen
Bauen

Bolzplatz bleibt weiter marode

Prenzlauer Berg. Die Situation auf dem Bolzplatz in unmittelbarer Nähe der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Atelier 89" an der Hanns-Eisler-Straße wird sich in nächster Zeit leider nicht verbessern, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Die Sportanlage ist in großen Teilen uneben, wellig, steht voller Wasser und ist durch Baumwurzeln aufgerissen. Für alle, die hier Fußball spielen wollen, besteht also Sturz- und damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.15
  • 118× gelesen
Politik

Bauzaun am Spielplatz bleibt stehen

Prenzlauer Berg. Berliner-Woche-Leser Wolfgang Lindner beklagt seit Jahren einen Bauzaun, der sich hinter dem Haus Thomas-Mann-Straße 12 befindet. Dieser steht an einem Spielplatz. Doch gearbeitet wurde dort noch nie."Weshalb und warum der Bauzaun aufgebaut wurde, ist ein Rätsel. Das Schlimmste ist, dass diese Stelle bei Dunkelheit nicht einmal beleuchtet wird. Hier verbirgt sich eine große Unfallgefahr", meint Lindner. Die Berliner Woche fragte bei Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 55× gelesen
Bauen

Wohngebiet Michelangelostraße geht jetzt in die Planung

Prenzlauer Berg. Der städtebauliche Wettbewerb für das neue Wohngebiet beiderseits der Michelangelostraße ist - wie berichtet - entschieden. Damit hat zugleich der erste Planungsabschnitt begonnen. Jetzt ist der Bezirk am Zuge."Mit dem erfolgreichen Abschluss des Wettbewerbs haben wir einen wichtigen Schritt getan. Wir werden den prämierten Entwurf jetzt städtebaulich vertiefen, um damit eine Grundlage für das anstehende Bebauungsplanverfahren zu bekommen", betont Baustadtrat Jens-Holger...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.15
  • 1.488× gelesen
Bauen

Wettbewerb für Wohnquartier an der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Sieger des Wettbewerbs für ein neues Wohngebiet an der Michelangelostraße sind der Architekt Frank Görge und das Landschaftsarchitekturbüros Breimann & Bruun aus Hamburg. Der Preis ist mit 36.000 Euro dotiert.Der am 18. September von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, dem Liegenschaftsfonds Berlin, der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum und weiteren Gesellschaften ausgelobte städtebauliche Wettbewerb ist damit entschieden....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.15
  • 413× gelesen
Wirtschaft

Bezirk arbeitet mit Hochdruck an einem neuen Zentrenkonzept

Pankow. Der Bezirk bekommt ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Daran arbeitet seit Oktober das Büro "Stadt und Handel". In diesem wird auch klar festgelegt, an welchen Orten sich der Bezirk keine größeren Supermärkte, Kaufhäuser und Einkaufszentren wünscht.Vor fünf Jahren war das derzeit gültige Konzept beschlossen worden. "Inzwischen hat sich der Bezirk weiterentwickelt. Wir wollen mit dem neuen Konzept auf diese Veränderungen und auf Prognosen reagieren", so Stadtentwicklungsstadtrat...

  • Pankow
  • 02.01.15
  • 222× gelesen
Verkehr
Der Weg zum Park darf für die Zeit der Bauarbeiten nur von Bauleuten und Baufahrzeugen genutzt werden. | Foto: BW

Weg zwischen Park und Großer Seestraße bis 2016 gesperrt

Weißensee. Seit einiger Zeit ist der Zugang zum Weißen See von der Großen Seestraße 3 aus gesperrt. Wann der Weg wieder geöffnet wird, wollten viele Leser der Berliner Woche wissen. Die Redaktion fragte nach.Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) stellt auf Anfrage klar, dass sich auf dem Grundstück an der Großen Seestraße 3 nie ein öffentlicher Weg gemäß Berliner Straßengesetz befand. Das Grundstück befindet sich in Privateigentum. "Um eine Durchwegung zum Park...

  • Weißensee
  • 31.12.14
  • 185× gelesen
Politik
Zuletzt war sie nur noch ein Schandfleck im Dorf Karow: die historische Schmiede, bevor sie abgerissen wurde. | Foto: BW

Nur die Grundmauern der alten Karower Schmiede sind übrig

Karow. Die alte Dorfschmiede an der Straße Alt-Karow ist in den zurückliegenden Wochen abgetragen worden. Das leer stehende Bauwerk war zuletzt äußerst marode. Die Bürgerstiftung Karow versuchte in den vergangenen Jahren, den Verfall aufzuhalten.Ihre Idee war es, die Schmiede zu restaurieren und mit einem neuen Konzept öffentlich zugänglich zu machen. Dazu wurden auch Gespräche mit der Unteren Denkmalschutzbehörde im Bezirk geführt. Es zeigte sich aber, dass ein Erhalt der alten Gemäuer nicht...

  • Karow
  • 31.12.14
  • 404× gelesen
Verkehr
Auf der Hadlichstraße ist der Untergrund für den Zebrastreifen bereits aufgetragen und die Bogenmasten für die Schilder stehen schon. | Foto: BW

Seit fünf Jahren kämpften Eltern und Schule Eins darum

Pankow. Vor dem Gebäude der Schule Eins an der Hadlichstraße wird ein Fußgängerüberweg angelegt. Die Arbeiten dafür haben begonnen. Um diesen Fußgängerüberweg haben Eltern und Schulleitung seit fünf Jahren gekämpft.Als die Schule seinerzeit ihr neues Domizil im umgebauten Garbáty-Tabakspeicher bezog, hofften alle noch auf eine schnelle Lösung. Immerhin befindet sich auf der anderen Straßenseite die Karuna-Schule. Auf der Hadlichstraße befindet sich eine Wendeschleife für Busse. Außerdem nutzen...

  • Pankow
  • 30.12.14
  • 242× gelesen
Verkehr
Vor dem Neubau in der Ossietzkystraße ist ein großer Teil des Gehwegs abgesperrt. | Foto: BW

Aufgrund eines Streits kann Gehweg nicht vollendet werden

Pankow. Vor dem Neubau an der Ossietzkystraße ist seit Monaten ein großer Teil des Gehwegs gesperrt und nichts tut sich. Darauf machten Leser die Redaktion der Berliner Woche aufmerksam.Seit gut einem Jahr ist der Neubau in der Ossietzkystraße 11-15 fertiggestellt und bezogen. Davor wurde am 16. Juli eine Baustelle zur Gehwegsanierung eingerichtet. Die alten Gehwegplatten wurden zwar entfernt, aber mehr tat sich nicht. Inzwischen wächst an einigen Stellen sogar schon Unkraut....

  • Pankow
  • 30.12.14
  • 193× gelesen
Verkehr

Bereits 565 Einwände gegen die Anbindung der Bundesstraße 2 in Karow

Karow. Gegen die Pläne, den Knotenpunkt Alt-Karow und Bahnhofstraße an die Bundesstraße 2 anzubinden, gibt es in Karow erheblichen Widerstand. Das wurde auch auf einer Bürgerveranstaltung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) deutlich, die kürzlich im Saal der Stadtmissionsgemeinde stattfand.Eingeladen hatte der CDU-Ortsverband. Weit über 200 Bürger nutzten die Veranstaltung, um ihre Bedenken und Einwände gegen die sogenannte B2-Anbindung zu äußern. Erst...

  • Karow
  • 27.11.14
  • 107× gelesen
Politik

Bezirksamt lässt mehrere Spielplätze sanieren

Pankow. In den nördlichen Ortsteilen des Bezirks sind in den kommenden Wochen einige Spielplätze gesperrt. Dem Bezirk stehen jetzt Mittel für deren Sanierung zur Verfügung."Wegen der Bautätigkeit müssen die Spielplätze vorübergehend in Teilen oder komplett geschlossen werden", sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Unter anderem wird auf dem Heinz-Knobloch-Platz im Ortsteil Pankow eine marode Randeinfassung aus Holz durch Kunststoff-Palisaden ersetzt. Auf...

  • Pankow
  • 27.11.14
  • 136× gelesen
Politik

Eindeutige Adressen in der Anlage Idenhorst

Blankenfelde. Neun Wege in der Anlage Idenhorst sollen Namen erhalten. Die Grundstücke an diesen Wegen tragen derzeit noch die offizielle Adresse Kapellenweg 32. Die Benennung von vier Wegen haben die beiden Privateigentümer der Anlage beantragt.Der Rest der Anlage mit fünf Wegen gehört dem Bezirksamt. Die Benennung der Privatwege mit eigenen Namen sei dringend notwendig, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Bisher verwenden die Nutzer der Grundstücke...

  • Blankenfelde
  • 27.11.14
  • 62× gelesen
Politik
Jens-Holger Kirchner und Danny Linke gossen die Bäume an. Hans-Joachim Wagner und Annemarie Finke (hinter dem Baum) beobachteten sie dabei. | Foto: BW

Insgesamt zwölf Bäume an der Laudaer Straße gepflanzt

Pankow. Die Laudaer Straße ist seit wenigen Tagen wieder eine richtige Allee. Vor den Hausnummern 5 und 7 pflanzten Danny Linke, der Pankower Niederlassungsleiter der Firma Fielmann, und Stadtentwicklungsstadtrat Jens Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) zwei Rotdornbäume.Diese Neupflanzung ist vor allem dem Engagement von Anwohnern der Laudaer Straße zu verdanken. Die Straße war schon einmal eine richtige Allee. In den vergangenen Jahren mussten aber immer wieder Bäume gefällt werden, weil...

  • Pankow
  • 19.11.14
  • 289× gelesen
Bauen

Viele Spielplätze im Helmholtzkiez werden auf Vordermann gebracht

Prenzlauer Berg. Noch in diesem Jahr werden sechs Spielplätze im Sanierungsgebiet Helmholtzplatz wieder auf Vordermann gebracht. Dieser Tage beginnen die ersten Arbeiten, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Dann wird auf dem Spiel- und Stadtplatz an der Stargarder Straße die fehlende Tischtennisplatte ersetzt. Außerdem wird der gesamte Platz mit Pflanzen neu eingefasst.Auf dem Spielplatz an der Kanzowstraße7/Wichertstraße 37 lässt das Bezirksamt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.14
  • 155× gelesen
Soziales

Bezirk lehnt Verhandlungen über Verkauf ab

Rosenthal. Die Kleingärtner in der Anlage Am Nesselweg fürchten, dass sie ihre Parzellen räumen müssen. Die Anlage besteht seit 1958. Hier haben 41 Familien ihre Parzellen. Die Fläche, auf der sich die Anlage befindet, gehört zu zwei Dritteln einem privaten Investor, zu einem Drittel dem Land Berlin. Verwaltet wird das landeseigene Grundstück vom Bezirksamt Pankow.Der Investor möchte die Anlage offensichtlich mit Wohnhäusern bebauen. Nun befürchten die Kleingärtner, dass sich das Land Berlin...

  • Rosenthal
  • 05.11.14
  • 70× gelesen
Verkehr

Antragsflut bei der Verkehrslenkung: Bezirk wartet auf Genehmigungen

Pankow. Der Bezirk kann in diesem Jahr nicht alle Mittel aus dem Schlaglochsonderprogramm ausgeben. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens Holger Kirchner (Bü’90/Die Grünen) auf Anfrage mit.In jedem Frühjahr freuen sich die Bezirke, wenn der Senat verkündet: Es gibt wieder Mittel aus dem Schlaglochsonderprogramm. Für dieses Jahr erhielt der Bezirk Pankow knapp 2,9 Millionen Euro. Damit sollten auf 30 Straßen die Schäden beseitig werden. Die Arbeiten waren gut vorbereitet. Im Frühjahr wurden...

  • Pankow
  • 05.11.14
  • 90× gelesen
Soziales
Das Spielschiff wurde von Kindern aus dem Kiez nach der Taufe sofort "geentert". | Foto: BW

Spendenaktion des Bürgervereins war ein voller Erfolg

Prenzlauer Berg. Auf dem Spielplatz an der Marie ging vor wenigen Tagen ein neues Spielschiff vor Anker. Im Beisein von Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) und von Constanze Siedenburg vom Bürgerverein Freundeskreis Marie wurde es von vielen Kindern aus dem Kiez Winsviertel mit Wasserbomben auf den Namen "Marie" getauft.Danach "enterten" die Kinder es gleich. Ein großes Spielschiff war schon einmal die Hauptattraktion auf dem Spielplatz an der Marienburger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.14
  • 86× gelesen
Soziales
Viele Passanten laufen vom S- und U-Bahnhof einfach quer über die Straße, statt die sichere Überquerung an der Ampel zu benutzen. | Foto: BW

Bahnhof Pankow: Hinweistafeln warnen Passanten

Pankow. Mit Hinweistafeln soll dafür gesorgt werden, dass sich Passanten künftig sicherer vom S- und U-Bahnhof Pankow zur Straßenbahn- und Bushaltestelle auf der Berliner Straße bewegen.Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach Gesprächen mit der Verkehrslenkung Berlin, der BVG und der Polizei mit. Die BVV hatte im Juli beschlossen, dass das Bezirksamt Maßnahmen ergreifen soll, um die Verkehrssicherheit in...

  • Pankow
  • 29.10.14
  • 545× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.