Jens-Holger Kirchner

Beiträge zum Thema Jens-Holger Kirchner

Verkehr

Kein rascher Bau von neuen Wegen

Karow. Entlang der Pankgrafenstraße wird es vorerst keinen befestigten Fuß- und Radweg geben. Darüber informierte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen) die Bezirksverordneten. Es ist bereits zwei Jahre her, dass die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Beschluss fasste, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob zwischen Panke-Radweg und Bucher Straße solche befestigten Wege entstehen können. Bislang müssen sich nämlich Fußgänger und Radfahrer in diesem Bereich am...

  • Karow
  • 20.01.16
  • 121× gelesen
Bauen
So sieht sie derzeitig aus: die Baustelle an der Bernkasteler Straße 8. | Foto: Bernd Wähner

Seit Wochen ruhen Bauarbeiten an Bernkasteler Straße

Weißensee. Seit 2014 wird auf dem Grundstück an der Bernkasteler Straße 8 ein Wohnhaus gebaut. Seit geraumer Zeit finden hier aber kaum bis keine Bauarbeiten mehr statt. Wird der Rohbau zur Bauruine? Bis Ende 2011 befand sich auf dem Gelände ein Edeka-Markt für den Kiez. Nachdem dieser schloss, stand das Gebäude über zwei Jahre leer. Anfang 2014 wurden dann Bäume gefällt, ein Bauzaun aufgestellt, dann folgte der Abriss des alten Marktes. Dem Grundstückseigentümer wurde der Bau von 65 Wohnungen...

  • Weißensee
  • 16.01.16
  • 1.076× gelesen
Bauen
Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner kam zur Wiedereröffnung des Platzes. | Foto: Tobias Schietzelt
2 Bilder

Neue Spielgeräte nach Ameisenplage: Die Kinder planten am Platz mit

Buch. Auf dem Spielplatz an der Theodor-Brugsch-Straße kann jetzt wieder gespielt werden. Das Bezirksamt ließ Platz grundlegend sanieren und mit neuen Spielgeräten ausstatten. Im Kiez hieß der Platz zuletzt nur noch Ameisenspielplatz. Der Grund: Hier gab es vor einigen Jahren eine Ameisenplage. Das Bezirksamt musste deshalb verdichtete Flächen aufbrechen, um die Quelle der Ameisenplage beseitigen zu können. Danach begann auf dem Platz das Unkraut zu wuchern. Er verwilderte immer mehr. Einzelne...

  • Buch
  • 15.01.16
  • 295× gelesen
Verkehr
Auf der Priesterstege haben Fußgänger jetzt mehr Platz, und nicht nur das. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mehr Sicherheit für Kinder

Blankenburg. Auf der Priesterstege wurde endlich der Gehweg im Interesse der Verkehrssicherheit verbreitert. Darüber informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen) die Bezirksverordnetenversammlung. Die hatte das Bezirksamt nämlich aufgefordert, in dieser Straße etwas zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu tun. Zum einen ist hier die Kita Spatzenburg. Viele Kita-Kinder laufen morgens und nachmittags mit ihren Eltern diese Straße entlang. Zum anderen nutzen...

  • Blankenburg
  • 14.01.16
  • 114× gelesen
Bauen
Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Das Soho House. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pieck und Grotewohl sind zurück

Prenzlauer Berg. Am Soho House an der Mollstraße/ Ecke Prenzlauer Allee, sind die Gedenktafeln für Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl wieder angebracht. Beide Tafeln, die an die Mitbegründer der SED erinnern, waren vor der Gebäude-Sanierung demontiert worden. Mit der Hauseigentümerin war vereinbart worden, dass sie nach Abschluss der Arbeiten wieder angebracht werden. Die deutsch-britische Immobilienfirma Cresco Capital hatte das markante Eckhaus 2007 erworben. Sie investierte 30 Millionen Euro...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.16
  • 1.077× gelesen
  • 1
Bauen

Unterlagen sind oft nicht komplett

Pankow. Im zurückliegenden Jahr sind in der Pankower Bezirksamtsabteilung Stadtentwicklung 234 Baugenehmigungen erteilt worden. Die Palette der beantragten Neubauten reiche von Wohnhäusern über Gewerbeobjekte bis hin zu Carports, so Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Die Bauanträge dafür kamen aus allen Ortsteilen des Bezirks. Ihre Bearbeitung bis zu einem Bescheid dauert in Pankow im Durchschnitt 72 Tage. Manchem komme die Bearbeitungszeit lang...

  • Pankow
  • 13.01.16
  • 182× gelesen
Verkehr

Mit Schutz gegen Raser: Bauarbeiten im Grünkardinalweg beendet

Blankenburg. Auf dem Grünkardinalweg in der Anlage Blankenburg scheinen nun endlich alle Arbeiten abgeschlossen zu sein. Die Anlieger brauchten viel Geduld und Ausdauer. Der Grünkardinalweg war vor zwei Jahren noch eine der marodesten Straßen des Bezirks. Viele Pkw- und Lkw-Fahrer nutzten ihn als Umfahrung für den häufig verstopften Knotenpunkt Heinersdorfer Straße, Krugstege und Bahnhofstraße. Diese extreme Nutzung hinterließ ihre Spuren. Verwaltet werden die Siedlung Blankenburg und der Weg...

  • Blankenburg
  • 10.01.16
  • 277× gelesen
Politik

Auch im neuen Jahr plant das Bezirksamt die Benennung von Straßen und Plätzen

Pankow. Im Bezirk sind in den vergangenen Monaten einige Straßen, Plätze und Grünflächen neu benannt worden. Weitere Benennungsvorschläge sind noch in der Diskussion, und gegen eine Benennungsabsicht wird geklagt. Darüber informiert Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Einen richtigen Namen erhielt zum Beispiel die provisorisch mit der Nummer 201 bezeichnete Straße in Pankow. Sie heißt jetzt auf Vorschlag des bezirklichen Frauenbeirats...

  • Pankow
  • 04.01.16
  • 147× gelesen
Bauen
Nach langer Bauzeit wurde der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wieder eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Märchenschloss zum Klettern: Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park wiedereröffnet

Prenzlauer Berg. Mancher hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass der Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park tatsächlich wieder aufgebaut wird. Doch jetzt eröffnete Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) ihn unter reger Anteilnahme von Kindern aus umliegenden Kitas. Vor vier Jahren waren die alten Spielgeräte auf der Fläche des Hochplateaus hinter dem Thälmann-Denkmal abgebaut worden. Sie waren inzwischen zu marode. Viele Anwohner gingen davon aus, dass rasch neue...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.16
  • 1.483× gelesen
Politik
Mit dem Frauenbeirat nahmen Stadtrat Jens-Holger Kirchner und die Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger (Mitte) die Platzbenennung vor. | Foto: Bezirksamt/ Erbert
2 Bilder

Nach der sozial engagierten Ärztin Minna Flake wurde jetzt ein Platz benannt

Prenzlauer Berg. Viele Jahre lang war der Platz an der Ecke Gudvanger und Erich-Weinert-Straße eine unansehnliche Fläche. In den zurückliegenden Monaten wurde er umgestaltet, und jetzt hat er sogar einen Namen. Auf Vorschlag des Pankower Frauenbeirats erhielt die Fläche den Namen Minna Flakes. „Mit dieser Namensgebung würdigen wir eine sozial engagierte Ärztin. Minna Flake war ab 1927 Stadtschulärztin im Gesundheitsamt Prenzlauer Berg“, sagt Heike Gerstenberger, die Gleichstellungsbeauftragte...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.15
  • 871× gelesen
Bauen

Der Kies wird ausgetauscht

Heinersdorf. Der 2006 eröffnete Spielplatz an der Ecke Malchower Straße und Wildstrubelpfad ist seit einem Vierteljahr ohne erkennbaren Grund gesperrt. Leser wandten sich jetzt an die Redaktion der Berliner Woche und fragten nach dem Warum. „Der Spielplatz ist aus Sicherheitsgründen gesperrt worden“, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). „Das geht im Übrigen aus einem am Tor angebrachten Schild hervor. Auf dem Spielplatz muss der Fallschutzkies gegen ein...

  • Heinersdorf
  • 15.12.15
  • 144× gelesen
Verkehr
Nur wer auf Samtpfoten den Mittelsteg entlangläuft, hinterlässt keine Spuren. Die unbefestigte Straße ist marode und von Reifenspuren zerfurcht. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vergessene Siedlung: Seit 20 Jahren kämpfen Anwohner für die Befestigung ihrer Straßen

Niederschönhausen. Die Straßen heißen Mittelsteg, Waldsteg, Friedensteg, Vereinssteg oder Genossenschaftssteg. Wer durch die Siedlung läuft, fühlt sich ein bisschen wie auf dem Lande. Zwischen Schönholzer Heide und dem Birkenwäldchen auf dem ehemaligen Mauerstreifen ist man von viel Grün umgeben. Die Luft scheint sauberer als in anderen Teilen der Stadt. Dort stehen etwa 160 Einfamilienhäuser. Fast alle Gärten machen einen gepflegten Eindruck. In der Adventszeit sind sie stimmungsvoll...

  • Rosenthal
  • 14.12.15
  • 1.069× gelesen
Verkehr
Bernd Winkelmann, Peter Markiewicz, Eckhard Düwiger und Klemens Lober aus der Aubertstraße wollen die Sträucher und Hecken nicht entfernen. | Foto: Bernd Wähner

Grundstückseigentümer der Aubert- und Tiriotstraße verweigern Beräumung des Straßenrandes

Französisch Buchholz. Die Eigentümer der Einfamilienhäuser entlang der Aubertstraße und der Tiriotstraße sind sauer. Grund ist ein Brief vom Pankower Straßen- und Grünflächenamt, der die Anwohner kürzlich erreichte. Darin wird ihnen ein „unerlaubter Eingriff in das öffentliche Straßenland“ vorgeworfen. Sie sollen umgehend Bepflanzungen, Feldsteine, Eisenträger, Zäune und ähnliches am Straßenrand entfernen. Andernfalls wird der „Vorgang den Kollegen für Straßenrechtliche Grundsatzangelegenheiten...

  • Französisch Buchholz
  • 07.12.15
  • 824× gelesen
Verkehr

Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Pankow geplant

Pankow. Mit mehr Elektrofahrzeugen wäre der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in Berlin weiter zu verringern. Aber noch gibt es zu wenige Ladestationen in der Stadt. Deshalb steigt mancher, der mit dem Gedanken spielt, doch noch nicht auf das Elektroauto um. Das trifft auch auf das Bezirksamt zu. Das hat im Moment 17 Fahrzeuge, die auf Elektrobetrieb umgestellt werden könnten. Doch noch ist Pankow mit Ladestationen völlig unterversorgt. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im...

  • Pankow
  • 01.12.15
  • 311× gelesen
Bauen
Im Falle einer Wohnbebauung soll dieser Flachbau mit dem Supermarkt abgerissen werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Gerüchteküche brodelt: Markt an der Vesaliusstraße soll drei Wohnhäusern weichen

Pankow. Verliert der Kiez Vesaliusstraße in absehbarer Zeit seinen Supermarkt? Dass er abgerissen und etwas neu gebaut werden soll, dieses Gerücht kursiert schon eine ganze Weile. Anwohnerin Karin Citrich wollte es nun genau wissen. „Ich wandte mich an das Bezirksamt. Dort bekam ich zwar ausführlich Antwort. Aber ich bin verwundert, dass man die Anwohner, die von der Schließung des Marktes betroffen sind, noch nicht informiert hat“, sagt sie gegenüber der Berliner Woche....

  • Pankow
  • 26.11.15
  • 2.703× gelesen
Verkehr

Fünf Bäume werden ersetzt

Prenzlauer Berg. Aus Sicherheitsgründen werden in den nächsten Tagen fünf Bäume – vier Linden und eine Pappel – in der Heinrich-Roller-Straße gefällt. Die Bäume dieser Straße seien kürzlich auf Krankheiten und Schäden untersucht worden, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Dabei wurden an fünf schwere Schäden festgestellt, sodass sie gefällt werden müssen. Als Ersatz sollen noch im Dezember, spätestens aber im Frühjahr fünf Linden gepflanzt werden....

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.15
  • 51× gelesen
Politik

Stadtrat kommt nach Rosenthal

Rosenthal. Der Bürgerverein Dorf Rosenthal und der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), laden zu einer Sprechstunde vor Ort ein. Diese findet am 3. Dezember um 19 Uhr in "Dittmann’s Restaurant", Hauptstraße 106, statt. Der Stadtrat steht circa zwei Stunden Rosenthalern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt. BW

  • Rosenthal
  • 25.11.15
  • 47× gelesen
Bauen
Die riesige Schildkröte ist der Hingucker auf dem Arnimplatz. Stadtrat Jens-Holger Kirchner eröffnete kürzlich den Spielplatz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schildkröte und Ufo: Stadtrat Jens-Holger Kirchner übergab zwei sanierte Kinderspielplätze

Prenzlauer Berg. Über zwei umgebaute und wiedereröffnete Spielplätze können sich die Kinder in Prenzlauer Berg freuen. Der eine eröffnete auf dem Arnimplatz, der andere an der Liselotte-Herrmann-Straße 29. Der Spielplatz im kinderreichen Kiez rund um den Arnimplatz gehört zu den am stärksten genutzten im Bezirk. Im Juli vergangenen Jahres mussten dort fast alle Spielgeräte abgebaut werden. „Die Stützpfosten waren inzwischen morsch und verfault“, so Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.15
  • 942× gelesen
Politik

Licht sorgt für Sicherheit: SPD-Fraktion will kaputte Beleuchtung reparieren lassen

Weißensee. Dass der Park am Weißen See in der dunklen Jahreszeit abends schlecht beleuchtet ist, damit wollen sich nicht alle abfinden. Wie kürzlich berichtet, hatten sich Bürger beschwert, dass es in diesem Park abends stockfinster ist. Vorhandene Laternen leuchten nicht mehr. Sie stammen aus DDR-Zeiten. Wenn sie zerstört werden oder aus Altersgründen nicht mehr funktionieren, werden sie laut Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) nicht mehr in Ordnung gebracht....

  • Weißensee
  • 24.11.15
  • 136× gelesen
Verkehr
An der Ecke Neumann- und Arnold-Zweig-Straße wird derzeit wieder gebaut. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schon wieder Baustelle? Bezirksamt lässt in der Neumannstraße Zebrastreifen anlegen

Pankow. Die Kreuzung Neumann- und Arnold-Zweig-Straße wird derzeit gebaut. Mancher Passant schüttelt da verständnislos den Kopf: Ist hier nicht gerade erst vor fünf Jahren der Gehweg in Ordnung gebracht worden? Seinerzeit gab es zu diesem Straßenabschnitt sogar ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Geklagt hatte eine Pankowerin. Sie war im September 2009 mit ihrem Mann auf dem Weg zum Einkaufen im Neumann-Forum. An der Arnold-Zweig-Straße überquerte das Ehepaar die Neumannstraße. Dort blieb die...

  • Pankow
  • 23.11.15
  • 658× gelesen
Bauen
Der Senat plant auf dieser Fläche an der Michelangelostraße Hunderte Wohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Neubauviertel wird weiter geplant: Senator traf sich mit Anwohnern des Mühlenkiezes

Prenzlauer Berg. Das Land Berlin plant, auf einem 30 Hektar großen, landeseigenen Grundstück an der Michelangelostraße eine neue Siedlung mit Hunderten Wohnungen. Als die ersten Ideen dafür Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gab es harsche Kritik aus dem Mühlenkiez. Jetzt traf sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mit Anwohnern. Eingeladen wurde er von der hiesigen SPD-Abteilung. Die Genossen wollten nähere Informationen zum Bauvorhaben. Auch Bewohner des Mühlenkiezes sollten zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.15
  • 580× gelesen
Politik

BSR, Senat und Bezirke arbeiten an neuem Reinigungskonzept für Parks und Plätze

Pankow. Der Bezirk ist bekannt für seine schönen Parks und Stadtplätze. Immer wieder gibt es aber auch Kritik, dass die Grünflächen vermüllt sind. Vor allem nach sonnigen Wochenenden liegt viel Abfall herum. Dann werden Gartenfachleute zu Müllmännern. Das Entmüllen der Parks ist an sich nicht ihre Aufgabe. Und nach dem Müllsammeln bleibt dann häufig kaum noch Zeit für die eigentliche Aufgabe der Mitarbeiter des Gartenamtes, nämlich die tatsächliche Grünpflege. Darunter leidet der Zustand des...

  • Pankow
  • 16.11.15
  • 181× gelesen
Bauen

Die Pappeln werden gefällt

Prenzlauer Berg. Im Zusammenhang mit dem Umbau der Pappelallee und Stahlheimer Straße werden in den kommenden Wochen nach und nach Bäume gefällt. Als erstes werden in den nächsten Tagen vier Bäume vor den Grundstücken Pappelallee 37, 38 und 44 sowie Stahlheimer Straße 3 gefällt. Als Ersatz werden im kommenden Jahr neue Bäume gepflanzt. Auf Wunsch und in Abstimmung mit Anwohnern des Straßenzuges soll dann statt der gefällten Pappeln eine Mischung unterschiedlicher Baumarten in die Erde kommen....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.15
  • 74× gelesen
Verkehr
Voraussichtlich ab 2016 soll die Autobahn A 114 von Grund auf erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Sanierung der A 114 soll die Autobahn nicht schneller, sondern leiser machen

Blankenburg. Der Senat plant die vollständige Sanierung der Bundesautobahn A 114. Dabei soll nicht nur die äußerst marode Fahrbahn erneuert, sondern auch mehr für den Lärmschutz getan werden. Das konnte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Pankower Verordneten jetzt mitteilen. Die hatten sich bereits vor einem Jahr dafür ausgesprochen, dass bei den Bauarbeiten an der Autobahn zugleich in den Lärmschutz investiert werden soll. „Die Senatsverwaltung für...

  • Pankow
  • 11.11.15
  • 1.159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.