Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Kultur

Musik auf Wochenmärkten

Neukölln. Musik zwischen Streetfood- und Gemüseständen: Am Donnerstag, 2. Mai, um 13 Uhr startet die Live-Saison auf dem Wochenmarkt Hermannplatz. Auf der mobilen Bühne sind Worldbeat, Pop, Rock, Blues und Afro-Pop von der Fujiama Jam Band, von Yoko & Tamir, Abas Ndiaye und anderen zu hören. Danach spielen jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 13 bis 17 Uhr unterschiedliche Nachwuchsbands. Auch auf dem Markt in Britz-Süd geht es musikalisch zu, nämlich jeden ersten Sonnabend im...

  • Neukölln
  • 25.04.19
  • 57× gelesen
Kultur

Verrückte Lieder einer Dame

Rudow. „Von Beruf Dame“ heißt das Programm von Gerta Stecher, das am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, zu erleben ist. Sie singt verrückte Chansons von Hollaender, Kreisler, Kändler, Schiffer, Neumann, Spoliansky und Tarkmann. Für die Begleitung am Piano sorgt Christiane Obermann. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Bitte anmelden bis Freitag, 26. April, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de. sus

  • Rudow
  • 22.04.19
  • 116× gelesen
Kultur

Musik bei der Dicken Linda

Neukölln. Die Livemusik-Saison startet. Beim Wochenmarkt „Die Dicke Linda“ auf dem Kranoldplatz spielen jeden zweiten Sonnabend im Monat Songwriter und Bands aus Berlin. Den Auftakt macht Moritz Ecker am 13. April mit seinem „Jingle Jangle Folk“. Marktzeit ist dort von 10 bis 16 Uhr. sus

  • Neukölln
  • 20.04.19
  • 31× gelesen
Kultur

Alltagspoeten in Alt-Buckow

Buckow. Die Köpenicker Alltagspoeten Friedrich & Wiesenhütter sind am Sonnabend, 27. April, um 17 Uhr zu Gast in der Dorfkirche, Alt-Buckow 36. Sie singen zur Gitarre von der Liebe und dem Leben; nachdenkliche Töne mischen sich mit witzigen Sprüchen. Satirisch wird es, wenn es um das Berliner Flughafendesaster oder die Bankenpleite geht. Der Eintritt ist frei. sus

  • Buckow
  • 19.04.19
  • 37× gelesen
Kultur

Tschaikowski und Freunde

Britz. „Dass ich Musiker geworden bin, habe ich Mozart zu verdanken“, sagte Peter Tschaikowski einmal. Mit diesem Zitat überschreibt das Duo Orpheo ihr Ostermontagskonzert „Tschaikowksi and friends“, das es am Montag, 22. April, um 12 Uhr im Schloss Britz, Alt-Britz 73, gibt. Susanne Kowal (Klavier) und Antoine Saad (Violine) spielen neben Werken der beiden Komponisten auch Stücke von Léo Delibes und Georges Bizet. Eintrittskarten zum Preis von 15, ermäßigt zehn Euro sind unter 60 97 92 30 zu...

  • Britz
  • 17.04.19
  • 81× gelesen
Kultur
An diesem Ostersonnabend soll das große Osterfeuer am See von 18 bis 21 Uhr lodern. | Foto: Grün Berlin

Feuer, Spiele und Musik
Großes Familien-Osterprogramm im Britzer Garten

Zu Ostern lohnt ein Besuch des Britzer Gartens ganz besonders. Es grünt und blüht überall, die große Tulpenschau ist eröffnet und es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Auch die Parkeisenbahn fährt wieder. Ein besonderes Highlight ist das große Osterfeuer, das Sonnabend, 20. April, entzündet wird. Wer das Spektakel nicht verpassen will, finde sich rechtzeitig um 18 Uhr auf der Liegewiese am See ein. Zur selben Zeit beginnt auf der Festplatzbühne das Konzert der River Blues Band. Sie spielt...

  • Britz
  • 16.04.19
  • 1.066× gelesen
Kultur
Subway To Sally spielen am 11. April live im Huxley’s. | Foto: Alexander Schlesier

Subway To Sally live im Huxley’s

Neukölln. Nach fünf Jahren Schaffenspause sind Subway To Sally mit ihrem neuen Studioalbum „Hey!“ zurück. Die Songs spiegeln den Zustand unserer ins Wanken geratenen Welt bissig und direkt wider. „Hey!“ ist ein Weckruf an alle, endlich aktiv zu werden, aber auch eine Aufforderung zum Tanz: Subway To Sally feiern das Leben – im Angesicht der Apokalypse. Das zeigen sie auch live am 11. April, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Huxley’s. Karten ab 30,50 Euro unter www.extratix.de.

  • Neukölln
  • 31.03.19
  • 307× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 32× gelesen
Kultur

Streichertag der Musikschule

Britz. Ein Schnupperpaket zum Thema Streichinstrumente bietet die Musikschule am Sonnabend, 23. März, von 11 bis etwa 19 Uhr an. Im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 81, stehen unterschiedliche Konzerte auf dem Programm. Im Gutshaus kann man an Workshops teilnehmen und Instrumente ausprobieren. Zur Auswahl stehen Violine, Viola, Kontrabass und, ganz neu, die Viola Profonda. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.musikschuleneukoelln.de. sus

  • Britz
  • 16.03.19
  • 91× gelesen
Kultur

Frauen erheben ihre Stimme

Gropiusstadt. Das Berliner Ensemble für klassische türkische Musik wurde im Jahr 1988 als Chor gegründet. Als politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängiger Verein setzt er sich für Dialog ein. Am Sonnabend, 16. März, um 19 Uhr eröffnet er das neue Konzertjahr und präsentiert im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, ein breites Repertoire an Stücken verschiedener türkischer Komponisten. Anlässlich des hundertjährigen Wahlrechts für Frauen werden nur die Sängerinnen des...

  • Gropiusstadt
  • 09.03.19
  • 96× gelesen
Kultur

Drei auf freutsch:Chansons & Co.

Rudow. Das Trio Noyer präsentiert sein Programm “Drei auf freutsch” am Sonnabend, 9. Februar, um 20 Uhr in der Dorfschule, Alt-Rudow 60. Die Sängerin Sigrid Noyer jongliert mit den Sprachen Deutsch und Französisch. Wer bei dem rasanten Wechsel aus der Spur kommt, den fängt ein Klangteppich aus Chansons, Klassik, Jazz und darstellerischen Elementen wieder auf. Uwe Streibel (Klavier) und Birgitta Flick (Saxophon) begleiten die Chansons, die Geschichten erzählen, unter die Haut gehen und gute...

  • Rudow
  • 01.03.19
  • 91× gelesen
Kultur

Neues im Kulturstall Schloss Britz
Die Kinderoper aus dem NS-Ghetto: Aufführung von "Brundibár"

Ein Stück, das Spaß macht und gleichzeitig eine grauenvolle Geschichte hat: Am Sonnabend, 2. März, um 15 Uhr ist die Kinderoper „Brundibár“ im Kulturstall Schloss Britz, Alt-Britz 81, zu erleben. Das Werk von Hans Krása und Adolf Hoffmeister ist 1938 in Prag entstanden und wurde dort zunächst von Kindern in einem jüdischen Kinderheim aufgeführt. Nach seiner Deportation 1942 in das Ghetto Theresienstadt schrieb der Komponist Krása die Partitur nach dem Klavierauszug erneut nieder, denn nur...

  • Britz
  • 25.02.19
  • 220× gelesen
Kultur
Fee Stracke und Alexander Beierbach | Foto: Irina Steinbrecher

Vertonte Alltagsgeschichten
Modern Jazz mit Piano und Sax

Neukölln. Fee Stracke und Alexander Beierbach spielen am Sonntag, 3. März, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Die Pianistin und der Saxofonist sind vom Modern Jazz geprägt. Ihre Stücke erzählen, manchmal leicht ironisch, ihre eigenen (Alltags-)Geschichten – ebenso wie die Musik, in der das Kleine und das Große, das spielerische Detail und die kompositorische Form nebeneinander existieren dürfen. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 24.02.19
  • 175× gelesen
  • 1
Politik
The Stylz im KiKi SoL. | Foto: Haße
5 Bilder

Konzert
The Stylz live im KiKi SoL

Vier Freunde, ein Styl, selbst getextete Musik - das sind The Stylz: Nicolas Reimers (Liedermacher), Julek Zamula (Schlagzeuger), Johannes Holtz (E-Gitarre), Oliver Wiegand (Bass). Seit 10 Jahren stehen die Bodenständigen Jungs auf den Bühnen Berlins und der Welt. Ihre Songs erzählen von Liebe und Schmerz, von Freunden und Familie. Ein einzigartiges Konzert in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre gab es am Samstagabend, dem 23. Februar 2019 im KiKi SoL. "Am Ende denk ich immer nur an dich","Komm...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.02.19
  • 471× gelesen
Kultur

Blumen aus Frankreich

Britz. Die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler hat bereits mehrmals im Schloss Britz gespielt und ihr Publikum begeistert. Am Sonnabend, 2. März, tritt sie um 19 Uhr gemeinsam mit Sängerin Margarete Huber auf die Bühne. Unter dem Titel „Fleurs de France“ werden sich die beiden Werken von Lili Boulanger und Claude Debussy widmen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Liedzyklen „Ariettes oublíées“ von Debussy und „Clairières dans le ciel“ von Boulanger. Zum Nachklang werden die Künstlerinnen das...

  • Britz
  • 22.02.19
  • 58× gelesen
Kultur

Pianofestival bei Nikodemus

Neukölln. „Eighty-eight colours“ heißt das Pianofestival, das vom Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. März, in der Nikodemuskirche, Nansenstraße 12, stattfindet. Es widmet sich moderner Tastenkunst jenseits des klassischen Repertoires. Mit zwei, vier, und sogar sechs Händen präsentiert es Spielweisen zeitgenössischer Klaviermusik. Freitag und Sonnabend gibt es jeweils zwei Konzerte, um 20 und 22 Uhr. Der dritte Tag bringt ein nachmittägliches Jazztrio, Klassik und eine Tanzperformance zu Pianomusik....

  • Neukölln
  • 22.02.19
  • 244× gelesen
Kultur
Nikos Tsiachris. | Foto: Daniela Incoronato

Frischer Flamenco im Zitronencafé

Erst studierte er klassische Gitarre in Thessaloniki, danach Flamenco-Gitarre in Granada und Sevilla: Nikos Tsiachris ist ein außergewöhnlicher Musiker. Seine frischen Flamenco-Interpretationen und anspruchsvollen Eigenkompositionen präsentiert er am Sonntag, 24. Februar, um 18 Uhr im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Der Eintritt ist frei.

  • Neukölln
  • 20.02.19
  • 153× gelesen
  • 2
Kultur

Steptanz von der grünen Insel

Gropiusstadt. Die „Blackshot Sillypipers“ geben sich die Ehre und präsentieren ihre schottisch-irische Musik- und Tanzshow im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Am Sonnabend, 16. Februar, können Besucher die Musik der Highlands und den Steptanz von der grünen Insel kennenlernen. Der Eintritt beträgt 25, ermäßigt 20 Euro. Tickets unter der Rufnummer 902 39 14 16 und www@tickets-gemeinschaftshaus.de. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.02.19
  • 29× gelesen
Kultur

Mariachi-Musik aus Mexiko

Britz. Von „Bésame mucho“ bis „La cucaracha“: Die Mariachi-Gruppe „El Dorado“ spielt mit Begeisterung die romantischen Boleros, Rancheras, Corridos, Sones und Jarabes ihrer mexikanischen Heimat. Der Gesang wird von Trompeten, Geigen und den typischen Klängen des Gitarrón und der Vihuela begleitet. Zu erleben sind sie am Sonntag, 17. Februar, um 16 Uhr in der Hephata-Gemeide, Fritz-Reuter-Allee 134. Vor dem Konzert und in der Pause stehen kalte Getränke, ein Imbiss, Kaffee und Kuchen bereit....

  • Britz
  • 08.02.19
  • 86× gelesen
Kultur
Die vier "Beatles" mit dem Neuköllner Orchester. | Foto: Estrel

Pop trifft Klassik
Beatles-Musical mit Orchestralbegleitung feiert Premiere

Am 30. Januar vor 50 Jahren gaben die Beatles ihr letztes Konzert. Dieses Jubiläum wird im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, vier Tage lang mit ganz besonderen Aufführungen gefeiert. Das Muscial „All you need is love!" wird von einem Philharmonie-Orchester begleitet. Damals begannen Paul, John, George und Ringo zur Mittagszeit ohne Ankündigung zu spielen – auf dem Dach ihres ehemaligen Hauptquartiers an der Londoner Savile Row. Schaulustige sammelten sich in den Straßen, ein Verkehrschaos drohte....

  • Neukölln
  • 30.01.19
  • 90× gelesen
Kultur
Jazzen seit zwei Jahrzehnten gemeinsam: das Trio Out of Print. | Foto: Katharina Poos

Umsonst und drinnen
Salonmusik im Zitronencafé

Die „Salonmusik“ im Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8, geht wieder an den Start. Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 3. Februar, vom Trio Out of Print. Gute zwei Monate lang stehen nun jeden Sonntag um 18 Uhr Konzerte unterschiedlicher Genres auf dem Programm – bei freiem Eintritt. Veranstalter ist das Kulturamt, die Programmplanung liegt in den Händen des Neuköllner Musikers und Komponisten Paul Schwingenschlögl. Als erste spielen Out of Print. Das sind Volker Kottenhahn am...

  • Neukölln
  • 27.01.19
  • 282× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Gassenhauer und Romantik

Britz. „Gassenhauer und Romantik“ lautet das Motto des Kammermusikabends im Schloss Britz, Alt-Britz 73. Am Sonnabend, 2. Februar, sind Sonaten und Trios von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms zu hören. Mit dabei sind Dina Bolshakova (Violoncello), Evgeni Orkin (Klarinette) und Kyrill Blaschkov (Klavier). Der Eintritt beträgt 15, ermäßigt zehn Euro. Karten sind unter 60 97 92 30 zu bestellen. sus

  • Britz
  • 26.01.19
  • 29× gelesen
Kultur

Matinée mit Jazz-Klängen

Rudow. Die Old Castle Jazzband Cöpenick gibt sich die Ehre: Sonntag, 27. Januar, um 11 Uhr spielen die sechs Herren in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. In klassischer Besetzung einschließlich Gesang warten sie mit einem breiten Repertoire auf. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Sich anzumelden ist bis Freitag, 25. Januar um 12 Uhr unter 660 68 10 oder per E-Mail an anmeldung@dorfschule-rudow.de möglich. sus

  • Rudow
  • 21.01.19
  • 19× gelesen
Kultur

Großes Jazzfest im Kulturstall

Britz. Die Berliner Jazz-Szene trifft sich von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Januar, auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73. Rund 100 Musiker in mehr als 20 Ensembles geben dort Konzerte im Kulturstall. Freitag und Sonnabend sind Gäste von 19 Uhr bis Mitternacht willkommen, der Eintritt beträgt zwölf, ermäßigt acht Euro. Sonntag wird von 11 bis 13 Uhr Musik gemacht, ein Ticket kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Informationen und Kartenbestellung unter www.musikschule-paul-hindemith.de und...

  • Britz
  • 20.01.19
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.