Lebensmittelretter

Beiträge zum Thema Lebensmittelretter

Umwelt
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 292× gelesen
  • 2
Umwelt
Bürgermeister Michael Grunst zeichnete Hella Möhring und Sabrina Wölke (links) mit dem Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt

Damit Lebensmittel nicht im Abfall landen
Bezirkstaler geht an zwei Retterinnen

Hella Möhring und Sabrina Wölke von der Initiative „foodsharing“ (deutsch: Lebensmittel teilen) sind mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Beide Frauen sind maßgeblich an einem Karlshorster Modellprojekt beteiligt, das sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln richtet. Seit Juni 2021 steht im iKARUS Stadtteilzentrum an der Wandlitzstraße 13 der erste Lichtenberger Foodsharing-Kühlschrank. Dort kann sich jeder mit Lebensmitteln versorgen, die nicht mehr verkauft werden. Die Initiative...

  • Karlshorst
  • 31.10.22
  • 372× gelesen
Umwelt

Regeln für Lebensmittelrettung
Klare Mindestanforderungen für Foodsharing im Bezirk beschlossen

Seit einem Jahr gibt es im Karlshorster iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, den ersten Foodsharing-Kühlschrank im Bezirk. Kiezbewohner können sich dort mit „geretteten“ Lebensmitteln versorgen. In Deutschland fallen im Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Das meiste von dem, was in den Abfalltonnen landet, ist aber noch gut und genießbar. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen Supermärkte diese Lebensmittel nicht mehr verkaufen, zum Beispiel, wenn das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 163× gelesen
Bildung
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 526× gelesen
  • 1
Politik

Preis gegen Verschwendung

Berlin. Der Senat lobt erstmals einen Preis für Lebensmittelretter aus. Einzelpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen können sich bis zum 28. März bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung bewerben. Die Auszeichnung mit dem Titel „Berliner Lebensmittelretter:in 2021” ist mit 5000 Euro dotiert und soll am 15. April verliehen werden. Gesucht werden kreative Ideen gegen die Lebensmittelverschwendung. Nach Angaben der Verbraucherzentralen in...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.