Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Soziales
Nadja und Tim Löhr haben zusammen etwas ganz Besonderes gefunden und coachen nun andere auf ihrem Weg dorthin. | Foto: privat

Gute Minuten sammeln – gemeinsam und allein
Nadja und Tim Löhr zeigen Paaren das Glücklichsein – jetzt geben sie online allen Impulse

Nadja Löhr ist Geschäftsführerin einer Agentur, ihr Mann Tim Regisseur. Die beiden sind ein glückliches Paar und begleiten mit Seminaren und Vorträgen andere dabei, das auch zu werden. Im September haben sie den Internationalen Speaker-Slam gewonnen. Da erfreuliche Erfahrungen in der Pandemie alle gebrauchen können, geben die Löhrs auf minutensammeln.de Impulse, wie man ohne Feiern und Reisen Freuden im Alltag findet. Josephine Macfoy hat das Paar zu seinem Rezept für gute Beziehungen, Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.20
  • 1.164× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 266× gelesen
Soziales
Eine Hürde weniger: Der neue Aufzug am U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz verbessert die Erreichbarkeit des Rathauses Charlottenburg. | Foto: Schubert

UN-Behindertenrechtskonvention: Bezirk will Vorreiter sein

Charlottenburg-Wilmersdorf. Gleichberechtigung von Menschen mit Handicap, vor allem im Arbeitsleben - das will der Bezirk nicht länger fordern, sondern selbst einlösen. Bis 2018 wird dazu ein Aktionsplan Wirklichkeit. Wie viel sich tatsächlich verbessert, ist eine Frage der Kosten und des guten Willens."Ein blinder Fleck in der Politik", ein "Langweilerthema", eben weil in allen Lagern seichtes Wohlwollen herrscht - das ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der...

  • Charlottenburg
  • 30.06.14
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.