Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Soziales

Verein Agrarbörse hilft Künstlern

Reinickendorf. Der Verein Agrarbörse Deutschland Ost sucht im Rahmen eines von der europäischen Union und dem Senat geförderten Projektes fünf Künstler aus dem Bezirk, die nicht von ihrer Arbeit leben können. Sie werden ab Januar 2020 neun Monate lang mit Workshops und persönlichem Coaching darauf vorbereitet, ihre Kunst besser zu vermarkten. Voraussetzung ist, dass sie mindestens 25 Jahre alt und nicht erwerbstätig sind sowie mindestens fünf Stunden pro Woche Zeit für die individuelle...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.12.19
  • 172× gelesen
Politik

Bis 22. Februar Fördermittel beantragen
Neue Projekte zivilen Engagements

Freie Träger können noch bis zum 22. Februar Fördermittel im Rahmen des Fonds „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ beantragen. Der Aktions- und Initiativfonds ist ein wesentliches Element des Programms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Er dient der Förderung des zivilen Engagements und unterstützt Vereine, Projekte und Initiativen, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen. In diesem Jahr stehen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.01.19
  • 66× gelesen
Bildung

Tiere vor der Kamera

Tegel. Wer Tiere mag und gern fotografiert, ist in den Pfingstferien im Medienkompetenzzentrum meredo genau richtig. „Von Ameise bis Zebra – mit der Kamera unterwegs“ lautet dort das Motto einer Projektwoche für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis elf Jahren. Tiere aufspüren, beobachten und im richtigen Moment fotografieren: Dank guter Tipps, Tricks und mit viel Üben soll das den Kindern am Ende der Woche gelingen. Mit der Kamera geht’s in den Garten und durch die Grünanlagen im Kiez, ein...

  • Tegel
  • 11.05.17
  • 58× gelesen
SozialesAnzeige

Berlinek im Theater

Auf der Tagung im Gorki Theater wurde das Projekt "Fallstudien" vorgestellt: Gemeinsam mit Berliner Schulen hat das theaterpädagogische Team von Gorki X eine Produktion von und mit Schülern zum Thema "Gewalt und Rassismus" auf die Bühne gebracht. Bei ihrer Auseinandersetzung standen vier Fragen im Zentrum: "Wer bin ich? Wer sind wir? Wen siehst du in mir? Wer bist du?" Das Ergebnis dieser Teamarbeit ist unbedingt sehenswert und brandaktuell - nicht nur für Schüler. Es geht um die persönlichen...

  • Märkisches Viertel
  • 27.05.15
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.