Reparatur

Beiträge zum Thema Reparatur

Wirtschaft

Neu eröffnet
Mobile Fahrradwerkstatt Yeply

Yeply: Die Fahrradwerkstatt auf Rädern kommt aus Finnland und macht Station in Berlin; jeweils 16-21 Uhr: bis 28. August an der Schloßstraße 1-13 in Charlottenburg und Bolchener Straße/Ecke Brettnacher Straße in Zehlendorf; vom 31. August bis 4. September an der Kissingenstraße/Ecke Hiddenseestraße. www.yeply.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 321× gelesen
Umwelt

Toilette endlich sanieren lassen

Weißensee. Der Park am Weißen See ist eine der beliebtesten Grünanlagen im Bezirk. An Sommertagen halten sich hier Hunderte Menschen auf. Allerdings gibt es zu wenige öffentliche Toilettenanlagen. Je eine Wall-Toilette steht an der Berliner Allee sowie an der Parkstraße. Eine weitere, vom Bezirksamt betriebene, befindet sich im eingezäunten Bereich an der Plansche. Diese ist allerdings wegen Vandalismus-Schäden geschlossen. Das Bezirksamt will sie sanieren lassen. In diesem Zusammenhang soll...

  • Weißensee
  • 30.06.20
  • 139× gelesen
WirtschaftAnzeige

Aktion „Füreinander“ ist gestartet
Apollo unterstützt Krankenhaus-Teams in der Krise und repariert kostenlos Sehhilfen

Ärzte und Pflegepersonal sind unsere wichtigste Verteidigungslinie gegen COVID-19. Die Optik-Kette Apollo sagt Danke und stellt sicher, dass das Krankenhaus-Personal gut sehen und damit die Situation weiter so hervorragend meistern kann. Ab sofort startet Apollo daher in über 500 weiterhin geöffneten Filialen die Aktion „Füreinander“ und bietet einen besonderen Service: „Wir haben schon viele Kliniken kontaktiert und unsere Unterstützung angeboten“, so Dr. Jörg Ehmer, Geschäftsführer von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 673× gelesen
Umwelt

Reparieren statt entsorgen

Weißensee. Das Familienzentrum Weißensee lädt unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ in diesem Frühling jede Woche zu einem Repair-Café ein. Dazu ist jeder montags, das nächste Mal also am 23. März, von 15 bis 18 Uhr willkommen. In der Mahlerstraße 4 können die Teilnehmer Dinge, die nicht mehr funktionieren, unter Anleitung reparieren, umfunktionieren oder ausschlachten. Geleitet wird das Repair-Café von ehrenamtlichen Helfern. BW

  • Weißensee
  • 12.03.20
  • 26× gelesen
Umwelt
Sie stehen oft unscheinbar am Straßenrand: Pumpen, die der Wasserversorgung im Katastrophenfall dienen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lebenswichtig im Katastrophenfall
Der Bezirk Pankow soll schleunigst die Notwasserbrunnen reparieren

Von den 136 Straßenbrunnen im Bezirk, die eine Notwasserversorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherstellen sollen, sind derzeit 31 defekt. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass diese Brunnen unverzüglich instand zu setzen sind. Der Katastrophenschutz gehört zum Einmaleins der Verwaltung, sollte man meinen. Aber der SPD-Verordnete Gregor Kijora musste sich eines Besseren belehren lassen, nachdem ihn das Bezirksamt auf seine Nachfrage hin über eine mangelnde...

  • Pankow
  • 10.02.20
  • 228× gelesen
Wirtschaft
Für die Reparatur von alten Uhren müssen Uhrmacher viele individuelle Einzelteile selbst anfertigen. | Foto: Nomad Soul, AdobeStock

100 Jahre Groß-Berlin
Die Zeit bleibt nicht stehen: Uhrmacher haben gut zu tun

Erste Räderuhren hat es schon um 1300 gegeben, sie wurden in Türmen von Kirchen, Klöstern und Rathäusern gebaut. Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, ab dem 16. Jahrhundert auch Büchsenmacher. Mitte des 16. Jahrhunderts entstand der eigenständige Handwerksberuf des Uhrmachers. Uhrmacher gelten als Erfinder, Konstrukteure und Erbauer von Uhren, kümmern sich aber auch um Wartung, Pflege und Reparatur. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Lehre in Großuhrmacher und Kleinuhrmacher...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 349× gelesen
Umwelt
Alle Jahre wieder stehen sie im Bürgerpark: Die Märchenfiguren, die von Kindern restauriert wurden, hier eine Szene aus dem gestiefelten Kater. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Märchenwald auf der Wiese
Kinder restaurierten wieder die Figuren für den Pankower Bürgerpark

Seit dem 18. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Märchenfiguren. Aufgearbeitet wurden sie auch in diesem Jahr von Kindern unter Leitung des Pankower Künstlers Christian Badel. „Einige Motive wurden in den vergangenen Jahren leider immer wieder stark beschädigt“, sagt Badel. Das betrifft unter anderem die Figur der kleinen Meerjungfrau, die zerbrochen wurde. Auch „Der gestiefelte Kater“ und die Hexe aus „Hänsel und Gretel“ wurden beschädigt. Deshalb...

  • Pankow
  • 18.12.19
  • 380× gelesen
Umwelt

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 1. Dezember öffnet das letzte Repair-Café dieses Jahres im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz seine Türen. Alle, die defekte Haushaltsgegenstände oder andere Sachen selbst reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr willkommen. Unterstützt werden sie bei ihren Reparaturen in der Keramik- und Ökowerkstatt, Fehrbelliner Straße 92, von ehrenamtlichen Tüftlern. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.11.19
  • 62× gelesen
Soziales

Reparieren unter Anleitung

Prenzlauer Berg. Am 3. November öffnet das Repair-Café im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz seine Türen. Alle, die defekte Haushaltsgegenstände oder andere Dinge selbst reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr in der Keramik- und Ökowerkstatt, Fehrbelliner Straße 92, willkommen. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Tüftlern. Nähere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 30.10.19
  • 83× gelesen
Umwelt

Brunnen sind versandet

Prenzlauer Berg. Man findet Pumpen nur noch selten am Straßenrand in Prenzlauer Berg. Anwohner nutzen sie vor allem, um im Sommer Wasser für die Straßenbäume zu holen. Dass jetzt die Pumpen an der Gethsemanekirche und vor der Stargarder Straße 55 abgebaut wurden, darauf wiesen Leser der Berliner Woche hin. Sind die historischen Pumpen vielleicht gestohlen worden? Oder werden sie repariert? Die Brunnen, aus denen die Pumpen gespeist werden, seien versandet, lässt Stadtentwicklungsstadtrat...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.19
  • 206× gelesen
Umwelt

Bänke ersetzen oder reparieren

Pankow. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass Sitzmöglichkeiten im Schlosspark Schönhausen und im Bürgerpark Pankow dauerhaft zu nutzen sind. Fehlende und beschädigte Sitzmöglichkeiten sollten umgehend ersetzt beziehungsweise repariert werden. Außerdem müssten die Sitzbänke so gesichert werden, dass sie nicht mehr gestohlen werden können. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Beide Parks sind stark frequentiert. Aber aufgrund von Witterungseinflüssen und Vandalismus sind etliche...

  • Pankow
  • 05.09.19
  • 55× gelesen
Umwelt
Die 85 Meter lange Überführung führt vom Alten Schlachthof zum S-Bahnhof Storkower Straße bis nach Lichtenberg. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Unansehnlich und dreckig
Verordnete fordern Reparatur und Reinigung der Überführung am S-Bahnhof Storkower Straße

Die Fußgängerüberführung vom Alten Schlachthof zum S-Bahnhof Storkower Straße und weiter nach Lichtenberg ist für viele Fahrgäste und Fußgänger seit Langem ein Ärgernis. An vielen Stellen sind Reparaturen nötig, der Übergang ist häufig verdreckt und seine Wände sind mit Graffiti übersät. Das alles schade nicht nur dem Stadtbild, sondern vermindere auch das Sicherheitsgefühl der Passanten, meinen die Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost. Deshalb stellten sie über ihre Fraktion in der BVV den...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.19
  • 883× gelesen
Soziales

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 6. Januar öffnet wieder das Repair-Café im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz. Alle, die defekte Dinge unter Anleitung reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr willkommen. Unterstützt werden sie in der Keramik- und Ökowerkstatt in Fehrbelliner Straße 92 von ehrenamtlichen Tüftlern. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.18
  • 22× gelesen
Bauen

Plansche muss repariert werden

Weißensee. Wegen eines technischen Defekts konnte die Plansche im Park am Weißen See nicht wie geplant am 1. Juni in Betrieb genommen werden, teilt das Bezirksamt mit. Von dem Defekt betroffen sind auch die Toiletten an der Plansche. Reparatur und Umbau des Wasseranschlusses sind bereits bei den Berliner Wasserbetrieben beauftragt. Einen genauen Termin gibt es allerdings noch nicht. Das Straßen- und Grünflächenamt strebt jedoch eine Wiedereröffnung bis Ende des Monats an. Sobald sie wieder...

  • Weißensee
  • 14.06.18
  • 598× gelesen
Sport

Ersatzlos abgebaut

Prenzlauer Berg. Anwohner des Helmholtzplatzes wundern sich, dass vor einiger Zeit die Fußballtore auf dem dortigen Bolzplatz abgebaut wurden. Aber bisher gibt es keinen Ersatz dafür. Immer wieder wären die Tore in den vergangenen Jahren, offenbar nach Beschädigungen, entfernt, aber nach Reparatur wieder aufgestellt worden, berichtet eine Anwohnerin. Auf Anfrage teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit, dass die Tore jetzt derart beschädigt sind, dass sie nicht mehr repariert werden können....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.18
  • 79× gelesen
Bauen

Der Leisepark ist wieder offen

Prenzlauer Berg. Nachdem der Leisepark in der Heinrich-Roller-Straße, der auf einer früheren Friedhofsfläche entstand, aus Sicherheitsgründen zeitweise geschlossen worden war, ist er nun wieder zugänglich. Grund für die Schließung waren brüchige Grabsteine, die bei der jährlichen Überprüfung der Standsicherheit festgestellt wurden. Diese hätten, wären sie ungesichert geblieben, vor allem spielende Kinder gefährden können. Das Straßen- und Grünflächenamt hat kleinere Reparaturen sofort erledigt....

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.17
  • 357× gelesen
Soziales

Wer unterstützt das Repair-Café?

Prenzlauer Berg. Das Repair-Café im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92, ist inzwischen ein richtiger Treff für Nachbarn, die Defektes reparieren möchten. Dort kommen am ersten Sonntag eines jeden Monats (außer am 1. Januar) von 15 bis 18 Uhr alljene zusammen, die lieb gewordene Dinge nicht wegwerfen, sondern unter Anleitung reparieren möchten. Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr werden wieder auf Vordermann gebracht. Weil die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 133× gelesen
Wirtschaft

House of Mobile & Games

House of Mobile & Games, Prenzlauer Allee 193, 10405 Berlin, Mo-Do/Sa 10-20 Uhr, Fr 10-12 und 15-20 Uhr, 38 30 40 33, www.houseofmobile-berlin.de Das neue Geschäft bietet alles rund ums Smartphone, DSL und Mobilfunk, Handys, An- und Verkauf sowie eine Reparaturannahme. Konsolen, Spiele sowie Zubehör sind ebenfalls erhältlich. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.16
  • 385× gelesen
Bauen

Spielgeräte sind defekt

Weißensee. Auf dem Spielplatz an der Tassostraße sind einzelne Spielgeräte abgesperrt, weil sie defekt sind. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Der Kriechtunnel mit Rutsche und die Kleinkinderschaukel können nicht mehr genutzt werden, weil sie morsch sind und eine Reparatur nicht mehr möglich ist. Die Rollmöpse-Wippe wurde inzwischen repariert und kann dieser Tage wieder genutzt werden. Wie lange die beiden anderen Geräte gesperrt...

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 160× gelesen
Wirtschaft

„Handyteam Berlin"

„Handyteam Berlin", Greifswalder Straße 90, 10409 Berlin, Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr Bei „Handyteam Berlin" im Mühlenberg-Center können Kunden ihr gebrauchtes Handy verkaufen als auch ein neues Handy kaufen. Es gibt auch Zubehör und Reparaturen an Handy, Laptop oder Tablet werden ausgeführt. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.16
  • 468× gelesen
Bauen
Der Spielplatz auf dem Solonplatz ist gesperrt. Wenn die nötigen Mittel bereitstehen, soll das alte Spielgerät im kommenden Jahr ersetzt werden. | Foto: Bernd Wähner

Kein Geld für ein neues Spielgerät auf dem Solonplatz

Weißensee. Der Spielplatz auf dem Solonplatz wird in diesem Jahr nicht mehr zur Nutzung freigegeben. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Anwohnerin Katrin Flaccus wundert sich, dass das große Spielgerät auf dem Platz seit Monaten gesperrt ist – und sich nichts tut. „Dieses Spielgerät war immer sehr attraktiv für größere Kinder“, erklärt sie. Seit November 2014 ist der Spielplatz aber gesperrt. Die Anwohner hofften, dass sich im...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 16.09.15
  • 313× gelesen
Verkehr
Günter Graf schraubt an einem Hinterrad. Er unterstützt in der Buchholzer Fahrradselbsthilfewerkstatt Radfahrer dabei, ihr Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. | Foto: BW

Günter Graf gibt in der Selbsthilfewerkstatt des Amtshauses nützliche Tipps

Französisch Buchholz. Das schöne Frühlingswetter animiert viele Radfahrer wieder zu ausgiebigen Touren. Jetzt hat Günter Graf alle Hände voll zu tun.Er ist Ansprechpartner in der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Amtshauses Buchholz in der Berliner Straße 24. Wenn das Wetter warm und sonnig ist, arbeitet er auf dem Hof des Nachbarschaftszentrums. Ansonsten befindet sich die Werkstatt im Souterrain des Hauses. "Unsere Werkstatt ist hervorragend ausgestattet", sagt Andrea Delitz, die Koordinatorin...

  • Französisch Buchholz
  • 23.04.15
  • 403× gelesen
Soziales

Kaputte Dinge selbst reparieren

Prenzlauer Berg. Die Ökowerkstatt des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz lädt zum Repair Café ein. Dazu sind am 12. April ab 14 Uhr alle willkommen, die lieb gewonnene Dinge nicht einfach wegwerfen möchten. Was geschieht mit dem Toaster, wenn er nicht mehr funktioniert? Soll man einen Stuhl, der ein kaputtes Bein hat, wegwerfen? Muss der geliebte Wollpullover in den Müll, wenn er zwei Löcher hat? Die Antwort der Macher des Repair Cafés auf solche Fragen: Reparieren Sie doch alles selbst,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.15
  • 74× gelesen
Soziales

Wer repariert gespendete Fahrräder für Flüchtlinge?

Buch. An der Karower Chaussee entsteht zurzeit die neue Flüchtlingsunterkunft. Ab März sollen nach und nach bis zu 480 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen.Weil es für die erwarteten Flüchtlinge in der Region viele Hilfsangebote gibt, hat in Buch eine Stadtteilkoordinatorin ihre Arbeit aufgenommen. Diese wird die Angebote professioneller und ehrenamtlicher Unterstützer koordinieren. Finanziert wird die Stelle im Rahmen der sogenannten Zufinanzierung von Berliner Stadtteilzentren, die sich in...

  • Buch
  • 20.02.15
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.