Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 520× gelesen
Verkehr

Senioren überzeugen BVG

Charlottenburg-Nord. Nach langem Klagen über die Unpünktlichkeit der BVG-Buslinie 123 fühlt sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt am Ziel. Seit Anfang 2016 verkehren die Fahrzeuge nicht mehr bis zum Nordbahnhof, sondern sparen sich den letzten Abschnitt auf der Invalidenstraße, der als Staustrecke gilt. Nun gilt der Hauptbahnhof als Endstation, die Pünktlichkeit hat sich offenbar verbessert – gerade am anderen Ende der Strecke in Charlottenburg-Nord, wo viele Ältere den...

  • Charlottenburg
  • 17.02.16
  • 123× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 177× gelesen
  • 2
  • 2
Politik

Die Anliegen der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Anliegen die älteren Bürger des Bezirks auf dem Herzen haben, das erfragt nun die Seniorenvertretung City West. Zur Vorbereitung der Seniorenbezirksversammlung 2016 am Mittwoch, 13. April, sammelt sie derzeit Themenvorschläge, Kritikpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten und arbeitet sie in ihre Anträgen ein. Vorschläge oder Anträge kann man bei der Seniorenvertretung des Bezirks bis spätestens Montag, 29. Februar, schriftlich einreichen. Entweder per E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 114× gelesen
Kultur

Wer hilft den Kabarettisten?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer dem Seniorenkabarett „Pustekuchen“, das im Bezirksgebiet auftritt, mehr Aufmerksamkeit verschaffen möchte, kann als ehrenamtlicher Helfer einsteigen. Gesucht werden Unterstützer, die sich bei der Akquise von Auftritten engagieren können und Kontakte zu Veranstaltungsstätten mitbringen. Interessenten melden sich unter  0171/766 06 24. tsc

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 43× gelesen
Politik

Gratulanten gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer in Diensten des Bezirksamts ehrenamtliche Aufgaben wahrnehmen will, ist in der Sozialkommission richtig aufgehoben. Dort wird man zu Anlässen tätig, die mit Kontaktpflege zusammenhängen. Als Mitglied der Kommission ist man zum Beispiel befugt, Hochbetagten zum Geburtstag zu gratulieren und dabei kleine Präsente zu überreichen. Wer mobil ist und Spaß am Umgang vor allem mit Senioren hat, kann sich melden unter  90 29 147 85. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.12.15
  • 53× gelesen
Verkehr

ADAC prüft Fahrfitness

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Fahrtauglichkeit im Alter zu überprüfen, organisiert der ADAC Berlin-Brandenburg seit 2009 den Fahrtfitnesscheck. Dabei unternehmen die Kandidaten in ihrem Pkw eine 45-minütige Tour mit einem Fahrlehrer und lassen ihr Können von ihm beurteilen. Von den bislang rund 900 Teilnehmern im Alter von 70 bis 85 Jahren bekamen 98 Prozent einen positiven Befund. Wer den Check wagen möchte, meldet sich per E-Mail unter Klaus-Ulrich.Haehle@bbr.adac.de oder telefonisch...

  • Charlottenburg
  • 04.11.15
  • 88× gelesen
Bildung
Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf machte sich ein Bild davon, was Bionik bedeutet. | Foto: Thomas Schubert

Der beste Ingenieur – die Natur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn der Fernsehturm mit seiner schweren Kugel auf einem leichten „Stengel“ schwingt, dann ist dies ein Wunder der Bionik. Das Prinzip ist das gleiche wie bei diesen Gräsern. Auf welche Weise das Abschauen von der Natur für überlegene Ingenieursleistungen sorgt, das ließ sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf bei ihrem neuesten Umweltforum Experten erklären. Nach einem Vortrag des Freilandlabors Britz gab es für die Gäste reichlich Anschauungsmaterial...

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 205× gelesen
Soziales

Seniorenratgeber neu erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn Senioren Details zu Angeboten im Bezirksgebiet erfahren möchten, können sie dazu im neuen Ratgeber nachschlagen. Er ist in seiner nunmehr 14. Auflage neu erschienen, informiert über das Programm des Bezirksamts und vieler sonstigen Einrichtungen und liegt kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus. Schwerpunkt der neuen Ausgabe: der Umgang mit Flüchtlingen. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.10.15
  • 63× gelesen
Kultur

VHS lehrt Tango Argentino

Wilmersdorf. Auch jenseits des Alters von 55 Jahren ist man für Tango Argentino noch nicht zu alt, meint Dozentin Wendy Hsiao Wang – und startet ab Dienstag, 3. November, einen neuen Kurs, der sich speziell an Ältere richtet. Man trifft sich an diesem Wochentag immer von 14 bis 16 Uhr in der Volkshochschule Prinzregentenstraße 33-34, bis 8. Dezember. Teilnehmer zahlen 46,40 Euro, ermäßigt 25,60 Euro und melden sich per E-Mail an unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 187× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 660× gelesen
Soziales

So bekämpft man Behördenwillkür

Grunewald. Sie fühlen sich als Opfer von Behördenwillkür? Auf welche Weise man das ändern kann, erklärt die Seniorenvertretung City West bei einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 5. Oktober. Im Haus des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins, Auerbachstraße 7, zeigt die Vertretung von 15 bis 17 Uhr mit Experten des Arbeitskreises Berliner Senioren und Marion Halten-Bartels, der Vorsitzenden des Beschwerde-Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung, wie man sein Recht geltend...

  • Grunewald
  • 23.09.15
  • 358× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Parwis Mir-Salim demonstriert seinen Patienten die verschiedenen Ohrenerkrankungen am Modell. | Foto: Umsorgt wohnen

HÖREN
Die Schwerhörigkeit bekämpfen: Moderne Hörgeräte und -implantate

Im Alter lässt die Kraft unserer Sinnesorgane nach. Dazu gehört, dass wir schlechter hören, denn ab dem 60. Lebensjahr degenerieren die Hörzellen. Zunächst werden die hohen Töne nicht mehr wahrgenommen. Schleichend breitet sich der Hörverlust auf die mittleren und tiefen Frequenzen aus. Die Menschen passen sich diesem schleichenden Prozess an. Sie überspielen ihre Schwerhörigkeit und tun so, als würden sie alles verstehen. Doch dadurch geraten viele Senioren in die soziale Isolation: Sie...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.046× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Robert Klamroth erläutert, dass die oft tödlich verlaufende Lungenembolie ihren Ursprung in einem Blutgerinnsel in den Beinen hat. 
Foto: Umsorgt wohnen | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Das Thrombose-Risiko steigt im höheren Alter

Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben Hochrechnungen zufolge jährlich rund 100.000 Menschen an einem Gefäßverschluss aufgrund von thrombotischen Erkrankungen. Das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle, AIDS, Brust- und Prostatakrebs zusammen. Über die Thrombose (verstopftes Blutgefäß in den Venen) und die gefährlichen Folgekomplikationen einer Lungenembolie weiß die Bevölkerung wenig: Laut einer Umfrage haben 50 Prozent der Befragten den Begriff Lungenembolie noch nie...

  • Mitte
  • 16.09.15
  • 2.043× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.401× gelesen
Gesundheit und Medizin
Dr. Achim Lies hat schon vielen Patienten zu einem guten Schlaf verholfen. | Foto: Umsorgt wohnen

SCHLAFMEDIZIN
Was tun bei Schlafstörungen?

Babys schlafen wenige Stunden, werden dann wach und wollen etwas trinken. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus wechselt im Stundentakt. Bei Erwachsenen pendelt sich das ein. Sie schlafen nachts etwa acht Stunden. Im Rentenalter verändern sich diese Gewohnheiten wieder, Senioren halten zwischendurch vielleicht einen Mittagsschlaf. Viele von ihnen schlafen dafür nachts nicht mehr so lange. „Das Schlafbedürfnis und das Gefühl, gut erholt aufzuwachen, sind subjektiv“, erklärt Dr. Achim Lies, Leiter des...

  • Mitte
  • 15.09.15
  • 820× gelesen
Kultur

Seniorenkabarett braucht Hilfe

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf der Suche nach personeller Verstärkung wendet sich das Seniorenkabarett Pustekuchen an Interessenten, die ehrenamtlich bei der Auftragsakquise aushelfen möchten. Wer entsprechende Erfahrungen hat und sich einbringen möchte, nimmt Kontakt auf unter  0171/766 06 24. tsc

  • Charlottenburg
  • 11.09.15
  • 53× gelesen
Blaulicht
Vorsorge im Akkord: Polizeihauptkommissar Stefan Bonikowski bittet Wilmersdorfer Rentner um ein gesundes Maß an Skepsis. | Foto: Thomas Schubert

Die Tricks der Ganoven: Polizeidirektion 2 warnt Senioren vor Trickbetrügern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie prellen alte Leute um ihr Vermögen, strafen Gutgläubigkeit durch immer neue Spielarten der Gerissenheit. Und damit die Maschen von räuberischen Betrügern nutzlos werden, setzt der Polizeiabschnitt 26 auf einen Mann, der sich Zeit nimmt, mit Rentnern darüber zu reden. Immer wieder aufs Neue. Es sind kurze, eindringliche Botschaften. Oft gehörte Empfehlungen in Endlosschleife. Alles, was Stefan Bonikowski zu sagen hat, passt auf kleine Flugblätter oder an der...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 612× gelesen
Soziales

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 131× gelesen
Gesundheit und Medizin
„Achten Sie auf Ihre Blutwerte“, rät Dr. Ann-Kathrin Meyer. Das ist die beste Altersvorsorge. | Foto: Umsorgt wohnen

ERNÄHRUNG
Eine tickende Zeitbombe: Volkskrankheit Diabetes

Noch nie gab es so viele alte Menschen wie heute, noch nie so viele, die sich bei guter Gesundheit viel jünger fühlen, als sie sind, und auch so aussehen. Doch wenn uns Jahrzehnte geschenkt werden, müssen wir unseren Körper für diese längere Lebensdauer fit machen. „Der Hausarzt sollte Blutdruck, Cholesterinwerte und Blutzucker regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf behandeln“, rät Dr. Ann-Kathrin Meyer. Damit sinkt das Risiko drastisch, unter den typischen Spätfolgen dieser tickenden...

  • Mitte
  • 26.08.15
  • 778× gelesen
Soziales

Oma für zwischendurch

Charlottenburg. Über die Vorzüge von Ersatzgroßeltern erfährt man alles Wesentliche beim nächsten Infonachmittag des Nachbarschaftshauses am Lietzensee, Herbartstraße 25, am Montag, 7. September. Von 16 bis 17.30 Uhr erklären Experten des Großelternhilfsdienstes Charlottenburg-Wilmersdorf das Prinzip und hoffen auf Nachahmer, die Kindern Zeit widmen wollen. Die Anmeldung erfolgt unter  30 30650. tsc

  • Charlottenburg
  • 21.08.15
  • 54× gelesen
Gesundheit und Medizin
Dr. Ann-Kathrin Meyer betont, dass Depressionen gut behandelt werden können und nicht als Alterserscheinung abgetan werden sollten. | Foto: Asklepios / Umsorgt wohnen

SENIOREN
Depressionen im Alter: Serotoninmangel kann Ursache sein

Ein Beinbruch ist leichter zu diagnostizieren als eine Depression. Die Anzeichen sind bei dieser seelischen Erkrankung vielfältig und für den Laien nicht eindeutig. Die Menschen sind antriebslos. Wer ein für Depressionen typisches Morgentief erlebt, dem steht der Tag wie ein Berg bevor. Lustlosigkeit kann einen wichtigen Hinweis geben, genauso wie Ein- und Durchschlafstörungen. Leider ist die Hemmschwelle in der Bevölkerung groß, um der Sache beim Arzt auf den Grund zu gehen. Selbst wenn die...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 2.163× gelesen
Politik

Sozialstadtrat im Seniorenheim

Charlottenburg-Nord. Seine nächste Bürgersprechstunde veranstaltet Sozial- und Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) im Vivantes-Seniorenheim Haus Jungfernheide, Schweiggerweg 2-16, am Mittwoch, 15. Juli. Von 15 bis 17 Uhr können Besucher mit ihm zu aktuellen Themen ins Gespräch kommen und Diskussionen führen. Nach Möglichkeit sollte man sich anmelden unter  90 29 14 301. tsc

  • Charlottenburg-Nord
  • 06.07.15
  • 58× gelesen
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 844× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.