Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales
Juan Merlos-Horn spielt gern mal eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht. Betreuungskraft Ela Flakus freut sich, dass es dem Gast so gut gefällt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Hilfe für pflegende Angehörige: Die Verhinderungspflege unterstützt die Familien

Was tun, wenn pflegende Angehörige selbst krank werden? Normalerweise wird Juan Merlos-Horn liebevoll zu Hause im Stadtteil Lankwitz versorgt – von seiner Ehefrau und einem Pflegedienst. Doch nun ist Ehefrau Helga selbst krank geworden und musste sich einer Hüftoperation unterziehen. Während des Krankenhaus- und anschließenden Reha-Aufenthaltes fällt sie für fünf Wochen aus. Das Ehepaar lebt solange getrennt. Juan Merlos-Horn hat sich im Rahmen der Verhinderungspflege im Brunnenhof in Steglitz...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 386× gelesen
Politik
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 311× gelesen
Politik
Keine Angst vor dem Fortschritt: Jens Friedrich nutzt gerne Smartphone und Internet, um Befindlichkeiten von Senioren mitzuteilen. | Foto: Thomas Schubert

Warum Senioren im März wählen sollten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sind fast 100 000. Und im März haben Bürger im Alter von 60 Jahren aufwärts die Wahl, wer ihre Interessen politisch vertreten soll. Für die Berliner Woche schreibt Jens Friedrich, der Vorsitzende der Bezirksseniorenvertretung, warum dieser Entscheid so wichtig ist. Den Namen Seniorenvertreter haben nun doch schon mal fast alle Senioren gehört. Aber dennoch ist vielen nicht klar, was die Seniorenvertretung ist und wofür sich deren Mitglieder einsetzen. Und vor...

  • Charlottenburg
  • 01.03.17
  • 251× gelesen
  • 1
Soziales

Begleitdienst tritt kürzer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach einem Einschnitt 2015 ist der Begleitdienst „Gelbe Engel“ des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg nun erneut von einer Kürzung betroffen. Der Service für Menschen mit Behinderung, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, leidet an Nachwuchsmangel und muss seine Einsatzzeiten verringern. Das Servicebüro der „Gelben Engel“ ist Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr unter  34 64 99 40 zu erreichen. Einsatzzeiten für den Service sind Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr. Die Bestellungen...

  • Charlottenburg
  • 06.02.17
  • 39× gelesen
Verkehr

Ab 75 zum Fahrtest: Senioren sollen Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen müssen

Berlin. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die von älteren Autofahrern verursacht werden. Versicherungen fordern nun verpflichtende Fahrtests. Vorfahrt missachtet, von der Fahrbahn abgekommen oder gar ein Herzinfarkt am Steuer: Ab einem bestimmten Alter wird das Autofahren angeblich gefährlicher. Doch die Unfallforschung zeigt, dass ältere Autofahrer weniger Unfälle bauen als Fahranfänger. Allerdings: Wenn es kracht, dann sind die Unfälle von Älteren zu 75 Prozent selbst verursacht. Bei...

  • Charlottenburg
  • 31.01.17
  • 1.931× gelesen
  • 14
Soziales

Neuer PC-Kurs im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord ab 2.2.2017

Neuer PC-Anfängerkurs startet ab 2.2.2017 Wer sich mit Computer oder Laptop vertraut machen möchte und sich fragt: Wie verschicke ich eine Email, wie schreibe ich einen Text, wie speichere ich ihn dann ab? Der ist hier genau richtig! Im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord beginnt am 2.2.2017 ein neuer Anängerkurs. Dieser geht über 12 Wochen und findet immer donnerstags von 10-12 Uhr statt. Bitte anmelden unter 9029-25260 oder 921 400 34. Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord Halemweg 18, 13627...

  • Charlottenburg-Nord
  • 24.01.17
  • 51× gelesen
Soziales

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 254× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 112× gelesen
Leute

Superstars über 60 Jahre gesucht: Entertainer Norbi castet Gesangstalente

Grunewald. Entertainer Norbert "Norbi" Wohlan veranstaltet am 23. April die nächste Auflage der Show „Oldie-Super-Star 60 +“. Dafür werden gesangstalente gesucht. Es ist der Gegenakzent zum Jugendwahn. Während die Alten zusehends aus den Medien verschwinden, sind sie bei einem Wettbewerb der besonderen Art höchst willkommen. Am „Senioren-Song-Contest“ können alle teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Im nächsten Frühjahr präsentieren sich die...

  • Charlottenburg
  • 30.11.16
  • 380× gelesen
  • 1
Soziales

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 220× gelesen
Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 198× gelesen
Politik

Im Interesse der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Aufgaben hat die bezirkliche Seniorenvertretung? Das berichten Mitglieder des Gremiums am Montag, 17. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Minna-Cauer-Saal (2. Stock). Wer älter als 60 Jahre ist und in der Seniorenvertretung mitarbeiten möchte, kann sich bis zum 24. Oktober für dieses Ehrenamt bewerben. Dafür ist ein Schreiben mit Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der Anschrift des Hauptwohnsitzes an das Bezirksamt,...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 53× gelesen
Politik

Senioren bestimmen mit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Neuwahl seiner Seniorenvertretung sucht der Bezirk jetzt nach engagierten Bewerbern. Ab Dienstag, 27. September, können sich Interessenten, die Belange von älteren Bürgern in der Politik vertreten wollen, per Post melden. Es reicht dabei die Angabe von Name, Geburtsdatum und Anschrift. Nach der Überprüfung der Voraussetzungen werden die Kandidaten dann durch das Bezirksamt darüber informiert, was eventuell noch nachzureichen ist. Bewerbungsschreiben richtet...

  • Charlottenburg
  • 17.09.16
  • 75× gelesen
Blaulicht
Giesela Reichert wollte eine Freundin besuchen, aber sie kam dort nicht an. | Foto: Polizei

76-Jährige vermisst: Polizei sucht nach Rentnerin

Westend. Wohin verschwand die 76-jährige Giesela Reichert aus Westend am Montag, 22. August? Diese Frage beschäftigt derzeit die Berliner Polizei. Angehörige meldeten die Dame als vermisst. Und nun wendet man sich an die Bevölkerung. Als gesichert gilt: In einem Telefonat gegen 14 Uhr kündigte Reichert an, eine Freundin besuchen zu wollen. Dort kam sie aber nie an. Die Seniorin ist etwa 1,70 Meter groß, schlank, hat graue Haare und braune Augen. Sie trägt vermutlich einen beigefarbenen Mantel...

  • Charlottenburg
  • 05.09.16
  • 271× gelesen
Soziales
Besuch zum Sommerfest: Hildegard Christel Simon fühlt sich bei der Seniorenstiftung sicher aufgehoben – hier begegnet sie Bürgermeister Reinhard Naumann. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Wilmersdorfer Seniorenstiftung besteht seit 20 Jahren

Grunewald. Vier Heime, vier Wohnhäuser und zwei Clubs – die Wilmersdorfer Seniorenstiftung widmet sich seit 1996 den Belangen einer alternden Gesellschaft. Wenn Hildegard Christel Simon in wenigen Tagen ihren 91. Geburtstag feiert, nimmt sich das Jubiläum der Seniorenstiftung daneben bescheiden aus. Simon ist eine von mehreren hundert Bewohnern der stiftungseigenen Heime. Und sie hat sich nach einem erfüllten Leben in der Düsseldorfer Straße nun mit ihrem Alterssitz in der Koenigsallee 15...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 898× gelesen
Soziales
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 789× gelesen
Soziales

Seniorenseite liest sich vor

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um Nutzern den Zugang zu aktuellen Nachrichten zu erleichtern, hat die Seniorenvertretung City West ihre Internetseite jetzt mit einer Vorlesefunktion ausgestattet. Sie arbeitet derzeit im Testbetrieb, wobei Besucher der Seite darüber befinden können, wie gut ihnen die neue Funktion gefällt. Den Zugang zum Sprachausgabemodul, das sich von selbst erklärt, findet man direkt auf der Startseite unter www.seniorenvertretung-city-west.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 49× gelesen
Tipps und Service

BUCHTIPP
Preisvergleich im Altenheim: Ratgeber für Senioren

Wer einen umsorgten Lebensabend im Altenheim oder in einer Seniorenwohnung verbringen möchte, hat in Berlin-Brandenburg eine große Auswahl. Der Altenheim-Ratgeber „Umsorgt wohnen“ bietet dabei eine gute Orientierungshilfe. 163 Altenheime, Residenzen und Seniorenwohnanlagen werden mit Preisen und Leistungen vorgestellt. Mit dem Buch der Berliner Morgenpost sind die unterschiedlichen Angebote miteinander vergleichbar. „Damit können Verbraucher gut fürs Alter vorsorgen“, versichert Buchautor...

  • Mitte
  • 20.04.16
  • 615× gelesen
Soziales

Augen auf beim Lebensmittelkauf

Charlottenburg. Die bezirkliche Seniorenvertretung lädt zu Vortrag und Diskussion: „Augen auf beim Lebensmittelkauf“ lautet das Thema am Dienstag, 26. April, von 14 bis 16.30 Uhr im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8. Der Eintritt beträgt einen Euro.  54 62 12 16. sus

  • Charlottenburg
  • 20.04.16
  • 23× gelesen
Politik

Ältere reden mit: Seniorenversammlung im Rathaus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Es geht um ehemalige Zwangsarbeiterlager in Wilmersdorf, Hubschrauberlandeplätze, Brandschutzübungen in Seniorenhäusern und andere Themen: Am Mittwoch, 13. April, findet im Rathaus Charlottenburg die diesjährige Senioren-Bezirksverordnetenversammlung statt. Von 16 bis 18 Uhr wird im Bürgersaal an der Otto-Suhr-Allee 100 über viele Dinge, die ältere Menschen interessieren, gesprochen. Aktive Senioren haben zuvor ihre Anfragen und Anträge eingebracht, Politiker stehen...

  • Charlottenburg
  • 06.04.16
  • 79× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 985× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.713× gelesen
Soziales
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 379× gelesen
Soziales

Onlineauftritt aufgefrischt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein stapfender Bär auf der Startseite – das ist wohl die augenscheinlichste Neuerung im Onlineauftritt beim Arbeitskreis Berliner Senioren. Da immer mehr Ältere das Internet für sich entdecken, wolle man ihnen einen zeitgemäßen Empfang bereiten, erklärte Jens Friedrich, der sowohl den Arbeitskreis leitet als auch die Seniorenvertretung des Bezirks. Die aufgefrischte Seite findet man unter http://www.arbeitskreis-berliner-senioren.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.02.16
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.