Spandau

Beiträge zum Thema Spandau

Sport
Die deutschen Europameisterinnen.  | Foto:  NLN Productions | Nils Lasse Nowak
3 Bilder

Organisation wurde mit Titel gekrönt
Kajak-Club Nord-West aus Tegel richtete Kanupolo-EM aus

Vom 6. bis 10. September fanden auf dem Beetzsee bei Brandenburg an der Havel die Kanupolo-Europameisterschaften statt. Sie endete mit dem Titelgewinn für das deutsche Frauenteam. Die Männer wurden Vize-Europameister. Ausgerichtet wurde die EM vom Kajak-Club Nord-West 1925 e.V. (KCNW). Der Verein ist in Tegel zu Hause. Wie kam er dazu, dieses Turnier zu organisieren? Der KCNW sei der einzige Verein im Osten Deutschlands, der schon viele Großveranstaltungen in dieser Sportart durchgeführt habe,...

  • Tegel
  • 18.09.23
  • 315× gelesen
Bildung
Mit dem Bild "Der Zahnbürstensurfer" gewann die Albrecht-Haushofer-Schule den ersten Preis. | Foto: Stromnetz Berlin
2 Bilder

Erfolgreiche Stromkastenmaler
Zwei Schulen aus Reinickendorf gewannen bei Stromnetz-Wettbewerb

Jedes Jahr ruft Stromnetz Berlin Schulen zum sogenannten Stromkastenstyling auf. Stromkästen und Trafostationen in der eigenen Nachbarschaft sollen dabei möglichst künstlerisch-kreativ bemalt werden. Zwei der drei Stromkastenstyling-Kategorien 2022 gewannen Schulen aus Reinickendorf. Die Albrecht-Haushofer-Oberschule aus Heiligensee gewann im Bereich „Klassisch“, die Stötzner-Schule aus Borsigwalde siegte in der Bewertung für das am besten gestaltete Trafostationsobjekt. Der erfolgreiche...

  • Reinickendorf
  • 18.05.23
  • 513× gelesen
Leute
Für Reinickendorf wird bis 2040 mit einem Bevölkerungswachstum um 11.300 Menschen gerechnet. Für sie müssen viele weitere Wohnungen gebaut werden wie unter anderem in der Cité Foch.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bevölkerungsprognose 2021-2040
Reinickendorf wird jünger und wächst um 11.300 Menschen

Reinickendorf hat aktuell rund 266 000 Einwohner. In knapp 20 Jahren sollen es über 277 000 sein. Das geht aus der Bevölkerungsprognose Berlin 2021-2040 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hervor. Laut dem Zahlenwerk wird die Hauptstadt bis 2040 voraussichtlich um 187 000 Menschen anwachsen. Hinzugerechnet zu den jetzt mehr als 3,7 Millionen wären das dann knapp vier Millionen Einwohner. Bei dieser Vorhersage handle sich um eine „mittlere Prognose“, der gegenüber einer etwas höher und...

  • Reinickendorf
  • 02.01.23
  • 553× gelesen
  • 1
Verkehr
Am Hauptplatz an der Greenwichpromenade befindet sich der Start- und Zielpunkt der neuen Tegler See-Radroute. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Ein neuer Parcours für Pedaltreter
Mit dem Rad rund um den Tegeler See

Die Premierenfahrt stieß auf große Nachfrage. Mehr als zwei Dutzend Teilnehmer eröffneten am 21. August die neue Tegeler See-Radroute. Auf zwei Gruppen verteilt nahmen sie den Rundkurs in entgegengesetzter Richtung in Angriff. Start und später auch Zielpunkt war der Hauptplatz an der Greenwichpromenade. Von dort geht es jetzt 20 Kilometer um den See herum. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Schloss Tegel oder der Dicken Marie, Berlins wahrscheinlich ältestem Baum. Badestellen liegen auf dem Weg...

  • Tegel
  • 02.09.21
  • 212× gelesen
Kultur
Foto: Hadas Tapuchi

Mehrsprachige Wandgemälde

Berlin. Die Künstlerin Ella Ponizovsky Bergelson bemalt in den kommenden Wochen jeweils dienstags und mittwochs Gebäudefassaden in der Hauptstadt. Die mit Kalk aufgetragenen großflächigen Kunstwerke in deutscher, arabischer, jiddischer Sprache sollen auf das Werk der polnischen Philosophin und Dichterin Debora Vogel hinweisen. Debora Vogel wurde 1942 im Ghetto in Lemberg ermordet. Die kalligrafischen Wandmalereien trägt die Künstlerin zunächst am 16. und 17. März auf das Gebäude an der...

  • Reinickendorf
  • 13.03.21
  • 280× gelesen
Kultur
3 Bilder

Lesetipp für die Weihnachtszeit
SFB MON AMOUR – DIE GESCHICHTE DES SENDERS FREIES BERLIN

SFB MON AMOUR – DIE GESCHICHTE DES SENDERS FREIES BERLIN Anfang Dezember kommt das erste Buch über die Geschichte des Senders Freies Berlin auf den Markt. Für viele verwunderlich, denn der SFB war – nachdem der RIAS mit einem anspruchsvollen Radioprogramm den Boden bereitet hatte und viele prominente RIAS-Mitarbeiter zum SFB abgewandert waren – über Jahrzehnte die Identität stiftende Stimme West-Berlins. Am 1. Juni 1954 ging der SFB auf Sendung – damals noch im Funkhaus am Heidelberger Platz,...

  • Reinickendorf
  • 03.11.19
  • 390× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.