Spenden

Beiträge zum Thema Spenden

Soziales
Spendenübergabe als Höhepunkt des Abends: LC-Berlin-Präsident Matthias Frankenstein, Andrea Grebe, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin, die Vincentino-Vorsitzende Sandra Maischberger und Mitinitiator Oliver Schlink vom LC Berlin. | Foto: Agentur BAGANZ
3 Bilder

Löwenherzen schlagen für Berliner Kinder
Bei der diesjährigen Gala des Lions Clubs Berlin kamen 118.000 Euro zusammen

118.000 Euro für den guten Zweck – bei diesem großartigen Ergebnis der dritten Löwenherz-Gala zeigte sich selbst Sandra Maischberger überwältigt. Die charity-erprobte TV-Journalistin moderierte am letzten Februarmontag die Auktion des Events im Gourmetzelt Palazzo in Zoonähe; eingeladen hatte der älteste Lions Club der Hauptstadt: der LC Berlin. Über den Spendensegen freuen konnten sich der Verein Vincentino (61.000 Euro) und die Bürgerstiftung Berlin (57.000 Euro). Beide engagieren sich für...

  • Charlottenburg
  • 06.03.24
  • 435× gelesen
Bildung
Josef Kellermeier, Daniela Wiggert und Matthias Kaden sind die Gründer des „Asante“-Arbeitskreises in Berlin. | Foto: Mia Staß

"Wer Hunger hat, kann nicht lernen"
Drei Berliner gründen Arbeitskreis zur Förderung der Schulbildung in einem kenianischen Dorf

Im Süden Berlins hat sich Ende April ein neuer Arbeitskreis des gemeinnützigen Vereins "Asante" gegründet. Asante bedeutet auf Swahili, der zweiten Amtssprache Kenias, Danke. Der Verein unterstützt bedürftige Kinder im kenianischen Dorf Tiwi und verschafft ihnen Zugang zu Bildung und Nahrung. "Wer immer Hunger hat, kann nicht lernen", sagt Daniela Wiggert. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Matthias Kaden und dem Rechtsanwalt Josef Kellermeier hat sie den „Asante“-Arbeitskreis in Berlin...

  • Rudow
  • 10.05.23
  • 627× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Bei zahlreichen Aktionen sammeln die Mitglieder des Vereins "Apotheker ohne Grenzen" Spenden für ihre Arbeit. | Foto: AoG Berlin
2 Bilder

Engagement weltweit und hierzulande
"Apotheker ohne Grenzen" macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung stark – auch in Berlin

„Apotheker ohne Grenzen“ ist eine Hilfsorganisation, die zum Netzwerk des 1985 in Frankreich gegründeten „Pharmaciens Sans Fron-tières“ gehört. In Berlin engagieren sich seit zehn Jahren circa 150 Mitglieder in einer Regionalgruppe. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit dem Koordinator der Regionalgruppe, Christian Splett, über das Engagement seines Vereins weltweit und für Berlin. Sie sind seit sechs Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“ ehrenamtlich tätig. Warum entschieden Sie sich gerade...

  • Weißensee
  • 29.12.22
  • 1.311× gelesen
  • 1
Soziales

Gabenzaun sucht Helfer

Charlottenburg. Das Team vom Gabenzaun auf der Mierendorff-Insel sucht ehrenamtliche Paten. Der Gabenzaun liegt am Verbindungsweg von Lise-Meitner-Straße und Keplerstraße. Die Ehrenamtler kümmern sich darum, dass am Zaun alles ordentlich und sauber bleibt. Wer Interesse hat, meldet sich im Kiezbüro an der Mierendorffstraße 6 unter der Telefonnummer 030/818 05 363 oder schreibt eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. uk

  • Charlottenburg
  • 13.11.22
  • 84× gelesen
Kultur

Benefizkonzert in der Philharmonie

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat lädt am 22. November um 20 Uhr zum Benefizkonzert ein. Hochkarätige Stars werden im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, dem Publikum ein "Klassikvergnügen" bereiten. Mit dabei sind Sopranistin Mojca Erdmann, Bratschist Nils Mönkemeyer, Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Violinist Virgil Boutellis-Taft sowie die Pianisten William Youn und Simon Haje. Es spielt das Orchester Eroica unter der Leitung von Jakob Lehmann. Eröffnet wird das...

  • Tiergarten
  • 13.10.22
  • 149× gelesen
SozialesAnzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 64× gelesen
Soziales
Erfolgreich getauscht: Sabine Werth und Heidelore Müller (r.) mit der ersten haltbaren Lebensmittelspende.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Lebensmittel gegen Trödel
Berliner Tafel eröffnet Tauschgeschäft

Lebensmittel gegen Trödel tauschen: Das können Spender ab sofort im „Haltbar“. Den Laden an der Pestalozzistraße hat die Berliner Tafel eröffnet, weil die milden Gaben merklich zurückgegangen sind. In der Pestalozzistraße 100 werden keine Haare mehr frisiert, sondern Lebensmittel gegen Retro, Vintage und Antiquitäten getauscht. Porzellan, Bilder, Taschen, Müslischalen, bestickte Taschentücher, Gläser oder seltene Schätzchen – dort ist alles zu haben, was die Berliner der Tafel in den letzten...

  • Charlottenburg
  • 28.10.20
  • 849× gelesen
Soziales
Lernen am großen Vorbild: Hanna Meyer von der zukünftigen Ausgabestelle in Halensee will sich beim Team von Ralf-Rainer Franck in Charlottenburg abschauen, wie die soziale Arbeit funktioniert. | Foto: Thomas Schubert

Eine Tafel für Halensee: Neue Ausgabestelle soll Bedürftige ab September versorgen

Halensee. Seit Jahren angedacht und nun kurz vor der Eröffnung: In der Hochmeisterkirche entsteht gerade die zweite Ausgabestelle von „Laib und Seele“ im Bezirk. Aber noch fehlt es an ehrenamtliche Helfern. Den Mittwoch kann man riechen. Im Seitenschiff der Trinitatiskirche sorgen dann Äpfel, Kartoffeln, Salat und Zwiebeln für Duftnoten, als habe der Wochenmarkt vom Karl-August-Platz im Gotteshaus ein Depot bezogen. Dabei handelt es sich dort um etwas völlig anderes: eine der größten „Laib- und...

  • Charlottenburg
  • 19.05.17
  • 839× gelesen
Politik
Ehrenamt im Marathonformat: Christian Meyer bestellt das Prachtbeet seit über 19 Jahren und bekommt Hilfe von Anwohnern und Studenten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Spendenflaute: Christian Meyer braucht Hilfe bei der Pflege seiner Gartenkunst

Wilmersdorf. Es blüht so makellos, dass es Passanten selbstverständlich schön erscheint. Doch das kunstvoll bepflanzte Staudenbeet an der Bushaltestelle Olivaer Platz hat Spenden dringender nötig als je zuvor. Jetzt ging der Pate mit seinem Team in Vorleistung – und pflanzte 1500 Tulpen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – wollte Vivaldi das Werden und Vergehen der Natur in Noten nachahmen, so versucht es Landschaftsplaner Christian Meyer in der ihm eigenen Sprache: mit dem Heranziehen von...

  • Wilmersdorf
  • 29.11.16
  • 153× gelesen
Soziales
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 653× gelesen
Leute
Für sein Engagement gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, speziell durch die Aktion „Weihnachten für Frauen und Kinder in den Berliner Frauenhäusern und der Kindernothilfe“, wurde Optiker Andreas Wittig mehrfach ausgezeichnet. | Foto: sabine Kalmus

Optiker Andreas Wittig wurde für sein Engagement mit der Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet

Westend. „Wer gibt, gewinnt“. Der Blick von Augenoptikermeister Andreas Wittig geht auf den sonnenbeschienenen Steubenplatz in Westend. Sein Lebensprinzip gilt für sein ehrenamtliches Engagement, für seinen Kiez, seine sechs Mitarbeiterinnen, seine Kunden … Nein, Auszeichnungen wie die Bürgermedaille oder die Franz-von-Mendelssohn-Medaille, treiben Andreas Wittig nicht an. Aus einem persönlichen Selbstverständnis heraus setzt er sich für die fünf Berliner Frauenhäuser, die Kindernothilfe, die...

  • Weißensee
  • 17.05.16
  • 694× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 608× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.