Volkssolidarität

Beiträge zum Thema Volkssolidarität

Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden: Sören Benn unterstützt Aktion

In diesen Tagen beginnt die jährlich stattfindende Spendensammlung der Volkssolidarität. Vom 1. März bis zum 30. April werden wieder viele Ehrenamtliche und Unterstützer des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes bei ihren Nachbarn klingeln. Sie bitten um eine Spende für die ehrenamtliche Arbeit der Organisation. Während andere immer wieder über das Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe reden, wird beides in der Volkssolidarität seit vielen Jahren praktiziert. Im Bezirk Pankow hat der Verband etwa 3500...

  • Pankow
  • 02.03.18
  • 83× gelesen
Politik
BV-Vorsteher Michael van der Meer und Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) baten die Preisträger des Ehrenpreises und deren Laudatoren sowie Nominierte zu einem Gruppenbild. | Foto: Renate Erbert

Mit viel Zeit und Leidenschaft: Pankower Bezirksverordnete zeichnen Ehrenamtliche aus

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige“ können sich sieben Preisträger freuen. Dieser wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem Jahr gab es wieder viele Vorschläge. Ausgezeichnet wurden Monika Herrmann und Sylvia Url. Beide gehören zu den etwa 100 Ehrenamtlichen, die unter dem Dach der...

  • Pankow
  • 28.12.17
  • 440× gelesen
Leute
Christian Bahrmann führt auch in diesem Jahr seine Aktion „Weihnachten für alle“ durch. Als neuen Partner konnte er den Landesverband der Volkssolidarität gewinnen. | Foto: Bernd Wähner

Der Christian erwartet wieder viele Geschenke

Von Jahr zu Jahr wird die Spendenaktion „Weihnachten für alle“ größer. Initiiert wurde sie vor sechs Jahren von Christian Bahrmann zunächst im Winsviertel. Den Schau- und Puppenspieler kennen die meisten entweder als den Prenzlkasper oder als den Christian, dem Partner des blauen KIKAninchens. Als er 2012 erstmals zu Spenden für die Aktion „Weihnachten für alle“ aufrief, war er gleich von der Resonanz überwältigt. „Hunderte Geschenke wurden gespendet. Fast das ganze Prenzlkasper-Theater stand...

  • Mitte
  • 14.12.17
  • 381× gelesen
Soziales

In Sachen Begegnungsstätte Stille Straße ist jetzt Berlin gefragt

Noch immer ist unklar, ob die Begegnungsstätte Stille Straße 10 in einen Neubau auf das Grundstück an der Tschaikowskistraße 14 umziehen kann. Die Volkssolidarität als Träger der Einrichtung plant dort zwei Gebäude, unter anderem für die Begegnungsstätte. Allerdings wird das Grundstück an der Tschaikowskistraße von der BIMA, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet. Die lehnt den direkten Verkauf des Grundstücks an die Volkssolidarität ab. Begründung: Der Verein ist kein öffentlicher...

  • Pankow
  • 07.12.17
  • 530× gelesen
Soziales
Die Bezirksvorsitzende Ortrud Georgy informierte gemeinsam mit Constance Schmidt, der Leiterin der Pankower Sozialstation, über die Aktivitäten und Angebote der Volkssolidarität. | Foto: Nina-Sybil Klüppel

Vom Senior bis zum Schüler: In der Volkssolidarität engagieren sich alle Generationen

Pankow. Die Volkssolidarität ist der mitgliederstärkste Sozialverband im Bezirk. Das, was die Volkssolidarität alles leistet und bietet, ist jedoch vielen gar nicht bekannt. Vor allem Zuzügler kennen den Sozialverband nicht und wissen auch nicht, dass er im Herzen von Pankow in der Lauterbacher Straße 3b sein Regionales Begegnungszentrum hat. Unweit des U- und S-Bahnhofs Pankow informiert und berät Nina-Sybil Klüppel mit ihrem Team alle, die mehr über die Volkssolidarität, deren Angebote und...

  • Pankow
  • 23.10.17
  • 449× gelesen
Soziales
Die Besetzer der Stillen Straße mit einem Plakat. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Senioren erinnern an die Besetzung ihres Klubs Stille Straße 10 vor fünf Jahren

Niederschönhausen. Ein ungewöhnliches Jubiläum wird eine Woche lang in der Stille Straße 10 gefeiert: der fünfte Jahrestag der Besetzung der Begegnungsstätte. Im Frühjahr 2012 hatten das Bezirksamt und die Mehrheit der Pankower Verordneten die Schließung der Seniorenfreizeitstätte aus Kostengründen beschlossen. Mit kreativen Aktionen machten die Senioren gegen diesen Beschluss mobil. Als das Haus dann im Sommer 2012 tatsächlich geschlossen wurde, besetzten die Senioren am 29. Juni kurzerhand...

  • Niederschönhausen
  • 19.06.17
  • 614× gelesen
Soziales

Wer unterstützt die Ortsgruppen der Volkssolidarität?

Pankow. Der Pankower Volkssolidarität sind „junge“ Senioren willkommen, die die Arbeit in den Kiezgruppen unterstützen möchten. Im Bezirk sind die Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes heute in 53 Kiezgruppen organisiert. Deren Stütze sind 450 ehrenamtliche Helfer. Das Motto der Volkssolidarität lautet „Miteinander – Füreinander“. Das galt schon, als die Volkssolidarität gegründet wurde. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fanden sich Bürger zusammen, um anderen zu...

  • Pankow
  • 02.04.17
  • 193× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 87× gelesen
Politik
Tino Schopf sammelt weiter Spenden für obdachlose Menschen wie zum Beispiel Hygieneartikel. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Tino Schopf sammelt weiterhin Spenden in seinem Bürgerbüro

Prenzlauer Berg. Über eine tolle Spende kann sich die Obdachlosen-Notunterkunft in der Storkower Straße 139d freuen. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) und die Berliner Volkssolidarität stellen insgesamt 100 nagelneue Schlafsäcke für Obdachlose zur Verfügung. Diese übergab Schopf an die Leiterin der Notunterkunft Mara Fischer. Betrieben wird diese Einrichtung vom Verein „mob – Obdachlose machen mobil“. Eröffnet wurde die Notunterkunft im Herbst 2015 mit zunächst 20 Plätzen. Inzwischen konnte die...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.17
  • 598× gelesen
Sport
Diese Herren zeigen, wie fit sie sind. Sie sind alle über 75 Jahre alt und nahmen an der 1. Pankower Senioren-Olympiade teil. Eine Disziplin war der 800-Meter-Lauf. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Senioren-Olympiade am 9. September im Stadion Buschallee war großer Erfolg

Weißensee. Bei der 1. Pankower Senioren-Olympiade am 9. September zeigten Pankower Senioren einmal mehr, wie fit man mit regelmäßiger sportlicher Bewegung im Alter sein kann. Das Sportereignis musste im Juni wegen Starkregen zunächst abgesagt werden. Beim Ersatztermin vor wenigen Tagen erwartete die Senioren dann ein anderes Wetterextrem: Strahlender Sonnenschein, der Mitte September für Temperaturen um die 30 Grad sorgte. Doch die Hitze schreckte die etwa 60 Senioren nicht ab. Einige Wochen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 13.09.16
  • 874× gelesen
Soziales
Ludmilla Kunze, Nina-Sybil Klüppel und Paul Mölneck stehen nun als Ansprechpartner zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Volkssolidarität richtet neues Begegnungszentrum für die Region Nord ein

Pankow. Der Sozialverband Volkssolidarität geht im Bezirk mit einer neuen Struktur an den Start. Er richtete in der Lauterbachstraße 3b ein Regionales Begegnungszentrum ein. In diesem steht jetzt ein Team von drei hauptamtlichen Mitarbeitern als Ansprechpartner für die Region Nord, die die Bezirke Pankow und Mitte umfasst, zur Verfügung. Geleitet wird das Team von Nina-Sybil Klüppel. Für Mitgliederservice und das Thema Ehrenamt ist Paul Mölneck zuständig. Um die Finanzen der Volkssolidarität in...

  • Pankow
  • 09.08.16
  • 690× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Der Landesverband der Volkssolidarität hat wieder seine alljährliche Spendensammlung gestartet. Noch bis Ende April sind ehrenamtliche Sammler in ihren Kiezen unterwegs und bitten um Spenden. Das Geld wird für die Nachbarschaftsarbeit und den ambulanten Hospizdienst der Volkssolidarität sowie für die Flüchtlingshilfe eingesetzt. her

  • Mitte
  • 21.03.16
  • 46× gelesen
Politik

Der Vertrag ist verlängert

Niederschönhausen. Das Bezirksamt hat den Nutzungsvertrag für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 bis zum Ende des Jahres verlängert. Damit kann die Volkssolidarität gemeinsam mit dem Verein Stille Straße 10 die bisherigen Angebote im Haus fortsetzen. Die Volkssolidarität bemüht sich derzeit um das Grundstück in der Tschaikowskistraße 14. Hier will man eine Einrichtung der Behindertenhilfe mit neuer Begegnungsstätte bauen. Bis zu einer Entscheidung über dieses Projekt solle der...

  • Niederschönhausen
  • 12.03.16
  • 70× gelesen
Soziales
Vor drei Jahren schloss das Bezirksamt mit der Volkssolidarität sowie dem Unterstützerverein für die Stille Straße 10 einen Nutzungsvertrag ab. | Foto: Bernd Wähner

Volkssolidarität plant Ersatzbau für Seniorenklub Stille Straße 10

Niederschönhausen. Aus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 könnte bald die Begegnungsstätte Tschaikowskistraße 14 werden. Derzeit führt der Träger der Begegnungsstätte, der Berliner Landesverband der Volkssolidarität, mit der Eigentümerin des nahe gelegenen Grundstücks Gespräche. Auf der etwa 4000 Quadratmeter großen Fläche in der Tschaikowskistraße 14 befindet sich ein Autohandel. Verwaltet wird das Grundstück aber von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA). Die will in absehbarer...

  • Niederschönhausen
  • 25.01.16
  • 262× gelesen
Soziales
Ursula Trost und Ilse Schröder machen bei den Donnerstagsmalern mit. Sie hoffen, dass für die Stille Straße eine dauerhafte Lösung gefunden wird. | Foto: Bernd Wähner

Neue Idee für die Stille Straße 10: Ein Neubau könnte die langfristige Lösung sein

Niederschönhausen. Für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 gibt es noch immer keine dauerhafte Lösung. Sie stand im Sommer 2012 weltweit in den Schlagzeilen. Weil der Bezirk sie aus finanziellen Gründen schließen wollte, besetzten die Senioren, die hier ihre Freizeit verbringen, das Haus. Nach 112 Tagen wurde die Besetzung erfolgreich beendet. Die Volkssolidarität übernahm die Einrichtung. Anfang 2013 wurde mit dem Bezirksamt ein Nutzungsvertrag abgeschlossen. Danach sollte ein...

  • Niederschönhausen
  • 16.10.15
  • 269× gelesen
Soziales
Die Vorsitzende des Bezirksverbandes Ortrud Georgy, die Landesvorsitzende Heidi Knake-Werner und die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße, Doris Syrbe, feierten mit vielen Gästen das Jubiläum. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die Volkssolidarität setzt seit 70 Jahren auf ehrenamtliches Engagement

Pankow. Die Berliner Volkssolidarität feiert ihren 70. Geburtstag. Einer der größten Bezirksverbände der Wohlfahrtsorganisation ist der in Pankow. Gemeinsam mit Vertretern aus der Bundes- und Landespolitik feierten seine Mitglieder den Geburtstag kürzlich mit einem Sommerfest im Garten der Begegnungsstätte Stille Straße. Mit etwa 4800 Mitgliedern ist die Volkssolidarität der stärkste Wohlfahrtsverband im Bezirk. Organisiert seien diese in 60 Kiezgruppen, sagt der Leiter der...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 466× gelesen
Soziales
Irmgard Steiner leitet ehrenamtlich den Lichtenberger Bezirksverband der Volkssolidarität.

Die Volkssolidarität setzt sich seit 70 Jahren für Senioren, Kinder und Bedürftige ein

Lichtenberg. Solidarität zeigen, sich für andere einsetzen und am besseren Miteinander arbeiten. Diese Ziele der Volkssolidarität sind seit der Gründung des Wohlfahrtsverbandes am 17. Oktober 1945 unverändert. Genau wie der Bedarf am Engagement der mittlerweile 245.000 Mitglieder. Sie stoßen soziale Projekte an, sammeln Spenden für ihren Kiez und lösen auch mal einen einfachen Nachbarschaftsstreit. Sie kümmern sich um Senioren, Kinder, Bedürftige und gerade jetzt wieder auch um Flüchtlinge. Um...

  • Weißensee
  • 30.09.15
  • 617× gelesen
Soziales

Im Schlosspark gärtnern

Buch. Einen Arbeitseinsatz im Schlosspark veranstalten der Bucher Bürgerverein und die Volkssolidarität am 15. Juli ein. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist um 10 Uhr an den Rosenbeeten in unmittelbarer Nähe des sanierten Schlossparkportals an der Straße Alt-Buch. Vorgesehen ist, die Grünflächen von Unkraut und Unrat zu befreien. Beim Gärtnern kann man außerdem mit Nachbarn ins Gespräch kommen. Weitere Informationen gibt es bei Peter Schmoll unter 949 10 09. BW

  • Buch
  • 30.06.15
  • 40× gelesen
Kultur
Der Bulgarisch-Orthodoxe Chor Berlin ist beim Benefizkonzert mit dabei. | Foto: Volkssolidarität
2 Bilder

Acht Chöre trällern für Senioren: Benefizkonzert für die Begegnungsstätte

Pankow. Irgendwie wird es nie ruhig um die Begegnungsstätte Stille Straße 10. Erst besetzen Senioren die Einrichtung mit viel Medienrummel, um den Treffpunkt zu erhalten, und nun findet auch noch ein Konzert der etwas anderen Art statt.Am 27. Juni ist es soweit. Dann beginnt das große Benefiz-Chor-Konzert im Ballhaus Pankow, mit acht Chören und einem zweiteiligen Konzert-Programm. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung sollen in den Erhalt und den Ausbau der Begegnungsstätte fließen. Diese...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.15
  • 328× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz im Schlosspark

Buch. Der Bucher Bürgerverein und die Volkssolidarität rufen Bürger auf, beim nächsten Arbeitseinsatz im Schlosspark mitzumachen. Treffpunkt ist am 26. Mai um 10 Uhr am Schlossparkeingang Alt-Buch. Geplant ist, die Grünflächen wieder auf Vordermann zu bringen und Unrat zu beseitigen. Weitere Infos gibt es bei Peter Schmoll unter 949 10 09. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 13.05.15
  • 50× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 246× gelesen
  • 1
Soziales

Neue Ideen für die Begegnungsstätte an der Stillen Straße

Pankow. Die Senioren aus der Begegnungsstätte Stille Straße 10 können erst einmal aufatmen: Das Bezirksamt hat den Nutzungsvertrag bis Ende des Jahres verlängert.Diesen Vertrag hatte die Berliner Volkssolidarität Anfang 2013 unterzeichnet. Er war nach einem Interessenbekundungsverfahren vom Bezirksamt als neuer Träger der einst kommunalen Einrichtung ausgewählt worden. Ziel ist es, einen Erbbaurechtsvertrag abzuschließen. Damit alle Angebote weiterlaufen können, überließ das Bezirksamt der...

  • Niederschönhausen
  • 05.02.15
  • 138× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.