Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

Blaulicht

Ausgelöste Sprinkleranlage führt zu Festnahme

Das Rauchen einer Zigarette in einem Hotelzimmer ist am 11. Juli einem mutmaßlichen Drogenhändler in Mitte zum Verhängnis geworden. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen von Mitarbeitern des Hotels in der Leipziger Straße soll der 23-jährige Hotelgast gegen 7.30 Uhr den Rauchmelder seines Zimmers manipuliert haben, um eine Zigarette rauchen zu können. Der Rauchmelder reagierte dennoch und löste die Sprinkleranlage aus. Das Hotelzimmer wurde durch das Wasser stark beschädigt. Der...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 104× gelesen
Politik
Die Köpi-Wagenburg an der Köpenicker Straße. Das Gelände haben die Bewohner verrammelt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Bewohner kündigen Widerstand an
Köpi soll geräumt werden

Die Bewohner des linksautonomen Bauwagencamps „Köpi-Platz“ wollen die geplante Räumung des Geländes an der Köpenicker Straße mit einem Eilverfahren vor dem Kammergericht stoppen. Zugleich kündigten die Bewohner Widerstand an, sollte es doch zur Räumung kommen. „Wir sind davon überzeugt, dass wir gute Chancen haben, das Berufungsverfahren gegen den Räumungsbeschluss zu gewinnen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bewohner. Denn die bevorstehende Räumung sei illegal und es läge ein Betrug...

  • Mitte
  • 14.10.21
  • 222× gelesen
Bildung

Neues in der Gedenkstätte

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat anlässlich des 77. Jahrestages des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 ihr Angebot erweitert. Neben der Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus" ist die Sonderschau „,Unsere wahre Identität sollte verschleiert werden‘. Die nach dem 20. Juli 1944 nach Bad Sachsa verschleppten Kinder“ zu sehen. Neu in der Dauerausstellung ist eine Medienstation mit Interviews von Menschen, die im Widerstand aktiv waren. Fotografien und...

  • Tiergarten
  • 18.07.21
  • 79× gelesen
Bildung

Gedenkstätte wieder offen

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand an der Stauffenbergstraße ist wieder geöffnet. Damit können sowohl die Dauerausstellung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" als auch die aktuelle Sonderausstellung "Tod den Nazi-Verbrechern! – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende" sowie das Schaudepot "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" besichtigt werden. Die kostenfreien Zeitfenstertickets sind hier buchbar: www.gdw-berlin.de/de/zeitfensterticket. Geschlossen bleiben...

  • Tiergarten
  • 16.03.21
  • 71× gelesen
Blaulicht

Verstöße gegen Corona-Regeln: Shisha-Bar geschlossen

Moabit. Mehrere Verstöße gegen die Infektionsschutzverordnung stellten Beamte der 31. Einsatzhundertschaft und des Abschnittes 27 am 4. Februar in einer Shisha-Bar fest. Anwohner in der Gotzkowskystraße hatten die Polizei informiert. Bei der Überprüfung der Lokalität gegen 21 Uhr wurden zehn Personen angetroffen, die sich nicht an Abstandsregeln hielten und keinen Mund-Nasen-Schutz trugen. Gegen einen 32-Jährigen wurde in diesem Zusammenhang Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte...

  • Moabit
  • 05.02.21
  • 209× gelesen
Leute
Die Stele neben dem Rathausaltbau.  | Foto: Ingeborg Lockemann

Stele kehrt zurück
Bezirksamt stellt Infotafel neu auf

Die Stele für Elise und Otto Hampel kehrt auf den Rathausvorplatz zurück. Unbekannte hatten sie zerstört. Realisiert wurde die neue Tafel nach dem Entwurf der Künstlerin Ingeborg Lockemann jetzt ein zweites Mal. Ab dem 2. September steht die Stele als Erinnerung an das Weddinger Ehepaar Elise und Otto Hampel dann wieder am selben Ort: auf dem Vorplatz vor dem Rathaus Wedding. Unbekannte hatten die Infostele im April dieses Jahres zertört. Feierlich enthüllt wurde sie im Juli vor zwei Jahren....

  • Wedding
  • 31.08.20
  • 234× gelesen
Bildung

Gedenkstätte Stille Helden schließt: Widerstand gegen die Judenverfolgung

Mitte. Die Gedenkstätte Stille Helden in der Rosenthaler Straße 39 schließt und wird nach Überarbeitung und Erweiterung im Januar 2018 in der Stauffenbergstraße 13-14 im räumlichen Zusammenhang mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wiedereröffnet. Die 2008 eröffnete Dauerausstellung Stille Helden neben den Hackeschen Höfen erzählt die Lebensgeschichten von Menschen, die während der NS-Diktatur von 1933 bis 1945 verfolgten Juden halfen und Widerstand gegen die nationalsozialistische...

  • Mitte
  • 14.10.17
  • 676× gelesen
Blaulicht

Demonstranten brechen Polizisten den Kiefer

Mitte. Bei einem Polizeieinsatz wegen einer nicht angemeldeten Demonstration erlitt am 20. März ein Polizist einen Kieferbruch und musste ins Krankenhaus. Eine Polizeibeamtin wurde durch Tritte und Schläge Armen und Beinen verletzt. Zu dem Vorfall kam es, nachdem von Zeugen alarmierte Polizisten eine nicht genehmigte Demonstration beendet hatten. Auf der Torstraße waren gegen 16.30 Uhr etwa zehn Personen mit einem Sarg entlang gelaufen und hatten lautstark „Merkel ist tot“ skandiert. Polizisten...

  • Mitte
  • 21.03.17
  • 111× gelesen
Kultur

Erfahrungen und Erinnerungen

Tiergarten. Mit „Schuhe.Steine.Ich“ ist die Ausstellung des Internationalen Auschwitz-Komitees und der internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim (Auschwitz) überschrieben, die bis zum 31. März in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13, gezeigt wird. Darin berichten Überlebende des Lagers und junge Besucher der Gedenkstätte aus unterschiedlichen Perspektiven über Erinnerungen und Erfahrungen in Auschwitz gestern und heute und über ihre Hoffnungen, Fragen und...

  • Tiergarten
  • 06.02.17
  • 41× gelesen
Blaulicht

50 Polizisten schlichten handfesten Ehestreit auf der Grüntaler Straße

Gesundbrunnen. Ein Ehestreit zwischen einer 22-Jährigen und ihrem 25 Jahre alten Mann hat am 11. Mai zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Anwohner hatten gegen 20.40 Uhr die Polizei alarmiert, weil es in einer Wohnung zu einem lautstarken Streit gekommen war. Das Gefecht ging unter Beteiligung weiterer Familienangehöriger auf dem Gehweg vor dem Haus weiter. Als der erste Einsatzwagen eintraf, schlugen zwei Männer aufeinander ein. Drei Frauen versuchten erfolglos, die beiden zu trennen. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 12.05.16
  • 246× gelesen
Kultur

Widerstand im Krankenhaus

Moabit. Die Dauerausstellung "nicht misshandeln" zur Geschichte des Krankenhauses Moabit und zum Widerstand während der Nazizeit im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, wird am 27. Januar wieder eröffnet. Die Ausstellungstafeln sind erneuert worden. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 19.01.15
  • 39× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer an der Gethsemanekirche

Prenzlauer Berg. Die Gethsemanekirche wurde vor 25 Jahren zu einem Symbol für den Widerstand gegen die SED-Herrschaft. Die Bilder von den Mahnwachen zur Freilassung der Demonstranten, die am 7. Oktober 1989 verhaftet wurden, gingen um die Welt.Zum Stadtgebiet gehörte die Gegend der nördlichen Feldmark schon, als ab 1866 die Gleise der Ringbahn vorbeiführten. Ringsum blieb leeres Feld, obwohl bereits in der Stadtplanung ein Kirchplatz vorgesehen war. Caroline Griebenow, Witwe eines...

  • Mitte
  • 13.12.14
  • 92× gelesen
Kultur
Georg Groscurth | Foto: Yad Vashem
2 Bilder

Nazigegner trafen sich im früheren Moabiter Krankenhaus

Moabit. Vor 70 Jahren ist Georg Groscurth als Widerstandskämpfer im Zuchthaus Brandenburg mit dem Fallbeil hingerichtet worden. Der Mediziner hatte das Moabiter Robert-Koch-Krankenhaus gemeinsam mit anderen Nazi-Gegnern zu einem geheimen Ort des Widerstandes gemacht.Der 1904 geborene Sohn eines Großbauern nahe dem hessischen Bad Hersfeld erhielt 1934 eine Assistenzarztstelle am Krankenhaus Moabit. Dort wurde er Oberarzt und schließlich Dozent für Innere Medizin. Die Nationalsozialisten hatten...

  • Moabit
  • 18.08.14
  • 738× gelesen
Kultur
Die von Frank Mehnert geschaffene Bronzebüste von Claus von Stauffenberg ist im Arbeitszimmer des Hitler-Attentäters aufgestellt. | Foto: Caspar

Gedenkstätte erinnert an Stauffenberg und seine Mitstreiter

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße berichtet, wie es zum Attentat vom 20. Juli 1944 kam und wer in Deutschland und im übrigen Europa am Widerstand gegen das NS-Regime beteiligt war.Die von Stauffenberg vor 70 Jahren im Führerhauptquartier Wolfsschanze zur Detonation gebrachte Bombe hatte ihr Ziel nur knapp verfehlt. Adolf Hitler überlebte leicht verletzt und empfing schon ein paar Stunden später seinen Kriegspartner, den italienischen Diktator Benito...

  • Tiergarten
  • 07.07.14
  • 571× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.