Wildbienenschutz

Beiträge zum Thema Wildbienenschutz

Umwelt
Stadtrat Urban Aykal spricht mit Kita-Kindern und erklärt den Nutzen des Bienenfutterautomaten, der jetzt an ihrer Kita hängt.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
3 Bilder

Saatgut statt Kondome
Bezirk und Kita an der Bäke weihen ersten Bienenfutterautomaten des Bezirks ein

Was einst der Verhütung diente, soll jetzt bei der Vermehrung von Wildbienen helfen. An der Kita an der Bäke hängt ein Bienenfutterautomat, der aus einem Kondomautomaten umgebaut wurde. Dieser Automat wurde in Kooperation mit der Kita an der Bäke und der Initiative „Bildungslandschaft Bäke“ umgestaltet. Finanziert wurde er durch das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks. Für einen Euro kann sich jeder ein Päckchen mit heimischen und bienenfreundlichen Saatgut für zirka einen Quadratmeter...

  • Steglitz
  • 20.10.23
  • 397× gelesen
Umwelt

Gruppe für Artenschutz von Kleinstlebewesen
15.8. Kleinstlebewesen-Artenschutz-Treffen im Kiez Lichterfelde-Lankwitz

Die Idee Unsere Gruppe gründete sich im Juni 2019 aus der Idee, es muss uns Menschen doch möglich sein, die Ausrottung von Kleinstlebewesen und Vögeln Jetzt zu stoppen! Dazu entwickeln wir  Ideen, was  jeder von uns direkt vor der eigenen Haustüre verändern kann und was wir gemeinsam tun können,  ohne große Kosten zu verursachen.  Auch fragen wir uns, welches Umdenken ist erforderlich. Welche Aktionen wollen wir machen?  Wie können wir diese am effektivsten gestalten? Und  wen können wir am...

  • Lankwitz
  • 01.08.19
  • 86× gelesen
Umwelt
Eine Wildbiene schlürft Nektar aus einer Vergissmeinnicht-Blüte. (Foto: dpa - herzlichen Dank für kostenloses Verwenden)
  | Foto:  aus: https://www.duda.news/wissen/wildbienen/
4 Bilder

Gruppe für Artenschutz von Kleinstlebewesen
15.8. Kleinstlebewesen-Artenschutz-Treffen im Kiez Lichterfelde-Lankwitz

Die Idee Unsere Gruppe gründete sich im Juni 2019 aus der Idee, es muss uns Menschen doch möglich sein, die Ausrottung von Kleinstlebewesen und Vögeln Jetzt zu stoppen! Dazu entwickeln wir  Ideen, was  jeder von uns direkt vor der eigenen Haustüre verändern kann und was wir gemeinsam tun können,  ohne große Kosten zu verursachen.  Auch fragen wir uns, welches Umdenken ist erforderlich. Welche Aktionen wollen wir machen?  Wie können wir diese am effektivsten gestalten? Und  wen können wir am...

  • Lankwitz
  • 01.08.19
  • 120× gelesen
Umwelt
Diese kleinen Sandhügel weisen darauf hin, dass hier Wildbienen nisten.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Umweltstadträtin will Ausnahmegenehmigung erwirken
Wildbienen im Gemeindepark Lankwitz sollen Radwegbau nicht gefährden

„Der Radfernweg Berlin – Leipzig im Bereich Mühlenstraße und Gallwitzallee wird weitergebaut“, hieß es am 29. März in einer Pressemitteilung von Umweltstadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne). Doch jetzt haben zwei Anwohner zahlreiche Wildbienennester auf der Grünfläche entdeckt. Die vielen kleinen Sandhügelchen im Gemeindepark Lankwitz sind gut zu erkennen. „Das sind Nester der fuchsroten Sandbiene“, erklärt Nicolas Bramke, der mit seiner Frau Kathrin die Initiative „your little planet“ ins...

  • Lankwitz
  • 09.04.19
  • 615× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.