Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Mannsbilder" im Mittelhof

Zehlendorf. Das A-cappella-Ensemble "Der Männergruppe" und die Zehlendorfer Band "Rauhreif" treten am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, auf. Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung "Mannsbilder". Auf 18 Fotos sind 19 Männer zu sehen, die gemeinsam haben, dass sie alle in Bezug zum Mittelhof stehen. Ansonsten sind sie sehr verschieden, was in den beigefügten Texten nachzulesen ist. Die Ausstellung ist bis zum 3. Mai von Di bis Fr 10-18, So 14.30-18 Uhr zu...

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 79× gelesen
Auf den Frühlingsfesten sind junge Lämmer zu bestaunen. | Foto: Museumsdorf Düppel

Domäne und Museumsdorf laden ein

Steglitz-Zehlendorf. Gleich zwei Frühlingsfeste sind am Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. März zu feiern. Die Domäne Dahlem und das Museumsdorf Düppel starten in die Saison.Auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, gibt es einen Kunsthandwerker- und einen Ökomarkt, handbemalte sorbische Ostereier, Herzhaftes und Süßes sowie Live-Musik als Rahmenprogramm. Wer will, kann sich die Arbeit mit Zugrindern ansehen. Kleine Besucher haben Gelegenheit, junge Kälber und Lämmer zu bestaunen....

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 429× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 110× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 115× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 252× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 756× gelesen

Die Geschichte der Familie Sobernheim

Zehlendorf. "Einheit und Harmonie - Die Familie Sobernheim und das Haus Waltrud auf Schwanenwerder" heißt die neue Ausstellung im Heimatmuseum Zehlendorf.Sie erzählt mit Fotografien und Ansichtskarten, Zeitschriften und Alltagsobjekten wie Haushaltsgegenständen, Textilien und Schmuck von der Geschichte des Hauses und der jüdischen Familie Sobernheim. 1912 kaufte der Brauereidirektor Walter Sobernheim ein Grundstück auf Schwanenwerder und beauftragte den Karikaturisten, Architekten und Lehrer...

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 108× gelesen
Der St. Annen-Chor singt im April auf einer Gedenkveranstaltung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten in Posen. | Foto: K. Menge

Singende Kassiererinnen

Steglitz-Zehlendorf. Der St. Annenchor und Sänger des Chores der Heiligen Familie singen am 18. April die G-Dur-Messe von Schubert in der barocken St. Josef-Kirche in Posen. Sie folgen einer Einladung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten.Den Anlass dazu bietet der 500. Geburtstag der Teresa von Avilá, der Ordensgründerin. "Chor, Solisten und Instrumentalisten aus Berlin und Posen erinnern damit auch an die leidvolle deutsch-polnische Geschichte und bestärken die nachbarlichen...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 152× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 853× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 157× gelesen
Vorfrühling am Teich im Schönower Park . | Foto: Martin
2 Bilder

Die Parkanlagen des Heinrich Laehr: Mediziner kaufte 1853 Ländereien

Zehlendorf. Die Parkanlagen im Süden von Zehlendorf sind dem Mediziner Heinrich Laehr zu verdanken. Sie sind Denkmal des Monats März. Die Geschichte des Ensembles Heinrich-Laehr-, Schönower und Schweizerhofpark begann im Jahr 1853. Damals kaufte Laehr (1820-1905) das Bauerngut Schweizerhof. Der Nervenarzt gründete das "Asyl Schweizerhof, Privatheilanstalt für Psychisch-Kranke weiblichen Geschlechts". Im Lauf der Jahre erwarb er ein riesiges Areal. Es reichte vom Zehlendorfer bis zum Schönower...

  • Lichterfelde
  • 11.03.15
  • 2.166× gelesen

Spanischer Lesekreis

Steglitz. Die Stadtbibliothek Ingeborg Drewitz, Grunewaldstraße 3, ist Treffpunkt für eine Gruppe, die sich mit Literatur aus Spanien und Lateinamerika befasst. Sie ist offen für jeden, der sich für spanische Literatur interessiert und sich auf Spanisch unterhalten kann. Das erste Treffen am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, gilt dem Kennenlernen. Im Mittelpunkt steht das Buch "Crónica de una muerte anunciada"von Gabriel García Márquez. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos bei Petra Bill unter 96 59...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 108× gelesen

Foto-Reise durch den Oslofjord

Zehlendorf. Bilder aus Norwegen sind bis zum 20. März im Yaarn Fashion Store im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte zu sehen. Die Naturfotografen Sten Helberg und Terje Fjellvang zeigen Aufnahmen vom Oslofjord. Dort liegt der Ytre Hvaler Nationalpark mit zahlreichen Aren an Flora und Fauna sowie Europas größtem, von Felsen eingeschlossenen Korallenriff. Die Ausstellung ist Mo bis Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr zu besichtigen. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 09.03.15
  • 30× gelesen

Schreibwerkstatt startet

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, startet die neue Reihe der Schreibwerkstatt "Biographie". Die Teilnehmer können Episoden aus ihrem Leben aufschreiben oder auch ihre komplette Biographie zu Papier bringen. Beginn ist am Freitag, 13. März, 10 bis 12 Uhr. Anmeldung: 814 17 18. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 31× gelesen

Literarisch-musikalischer Abend

Steglitz. Die Klaus Mann Initiative Berlin will den Steglitzern den Roman "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann auf zweierlei Weise nahebringen. Neben der Lesung sind Ausschnitte aus Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" zu hören.Klaus Mann schrieb 1935 einen berührenden Roman über das Leben Tschaikowskys. In "Symphonie Pathétique" schildert er vor allem Gefühle, versteckte Wünsche und geheime Sehnsüchte des großen Komponisten, der den Ruhm genoss und gleichzeitig verachtete. Doch wünschte...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 114× gelesen
  • 1

Die letzten Zeugen

Steglitz. Gespräche mit Menschen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion erlebten, hat die Swetlana Alexijewitsch in ihrem Buch "Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg" festgehalten. Die Autorin bringt ihre Gesprächspartner dazu Details zu nennen und belegt eindrucksvoll, wie die Menschlichkeit im Krieg verloren geht. Die Autorin wurde 1948 in der Ukraine geboren und ist in Weißrussland aufgewachsen. In Deutschland bekannt wurde sie durch ihr Buch "Der Krieg hat kein...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 61× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 368× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.329× gelesen
  • 3
  • 5

Konzerte der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programmheft der Leo-Borchard-Musikschule ist erschienen. Auf 50 Seiten wird ein Überblick über die Konzerte, Workshops und sonstigen Darbietungen geboten, die im 1. Halbjahr dieses Jahres stattfinden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den einzelnen Fachbereichen der Musikschule. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Bürgerämter, Kultureinrichtungen und in den Häusern der Musikschule Martin-Buber-Straße 21 und Grabertstraße 4. Es kann auch im Internet...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 90× gelesen

Kirche feiert Andachten an öffentlichen Orten

Steglitz-Zehlendorf. Mit kurzen Andachten außerhalb der Kirchen wollen Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf in der Passionszeit an das Wirken von Jesus erinnern.Kurze Gottesdienste vor einem Krankenhaus, einer Flüchtlingsunterkunft oder am S-Bahnhof sollen die Kirche dahin bringen, wo die Menschen sind. "Auch Jesus ist dort hin gegangen, wo sich das Alltagsleben abspielt - auf Märkte und öffentliche Plätze" sagt Superintendent Johannes Krug, der die Aktion initiiert hat....

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 156× gelesen

"Jugend musiziert" im Konzerthaus

Steglitz-Zehlendorf. Die Preisträger des 52. Regionalwettbewerbs Berlin Süd von "Jugend musiziert" geben am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr ein Konzert im Konzerthaus Berlin auf dem Gendarmenmarkt. 143 junge Musiker haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, 72 erhielten einen 1. Preis und stellen sich im Landeswettbewerb Berlin vom 19. bis 22. März einer zweiten Herausforderung. Außerdem wurden 41 erste Preise ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben, 24 zweite Preise und sechs...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 91× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.549× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 732× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 547× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.