Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Soziales
Gruppenbild mit Stadtrat. Strahlende Gesichter nach der Übergabe der Bänke im Koeltzepark. Bei wechselhaftem Wetter. | Foto: Bezirksamt Spandau

Sitzmöbel für den Koeltzepark: Kinder und Anwohner bekommen Wunschmöbel

Spandau. Sie stehen, die Bänke für den Koeltzepark im Quartiersmanagement-Gebiet Spandauer Neustadt. Über zwei Monate lang in den Sommerferien wurden sie unter Anleitung von einer Tischlerin und Pädagogen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Anwohnern aus dem Quartier geplant und gebaut. Dabei konnten die Teilnehmer an allen Arbeitsschritten der Planungs- und Bauphase mitwirken und alle relevanten Arbeiten selbst durchführen. Der dreiwöchigen Bauphase vorangegangen war ein dreitägiger...

  • Spandau
  • 26.09.17
  • 633× gelesen
Wirtschaft
Sollen in naher Zukunft nur noch stark reduziert sichtbar sein: die Einwegbecher. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Coffee to go produziert viel Müll: KlimaWerkstatt Spandau setzt auf Mehrweg

Spandau.Ohne Kaffee geht für die meisten Berliner gar nichts. Viele mögen sich nicht einmal unterwegs vom schwarzen Gebräu trennen und greifen deshalb zum Coffee to go. Am Ende bliebt viel Müll. Die KlimaWerkstatt Spandau möchte dem gerne entgegenwirken. Jeder vierte Kaffee wird inzwischen außer Haus konsumiert. Ein Einwegbecher kommt dabei etwa 15 Minuten zum Einsatz. Nicht länger. Ökologisch und nachhaltig ist das nicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein paar Statistiken für Spandau...

  • Wilhelmstadt
  • 22.09.17
  • 319× gelesen
Bauen
Jeremy (11) boult mit Mikk Schunke und Elmas Wieczorek auf der neuen Bahn um die Wette. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Auszeit mit Boulen: Die Jägerstraße hat eine neue Passage

Wilhelmstadt. Die Passage zwischen Jägerstraße und Adamstraße ist fertig gebaut. Entstanden ist ein öffentlicher Platz mit Bäumen, Laternen und einer Boulebahn. Unerwartet lang war die Bauzeit. Ganze sechs Jahre vergingen von der ersten Projektstudie bis zur letzten Baumpflanzung. Dem Wow-Effekt tat das jedoch keinen Abbruch. Die sogenannte „Durchwegung“ hat Aufenthaltscharakter und lädt im quirligen Kiez zur entspannten Auszeit ein. Gemeint ist die fußläufige Passage, die jetzt zwischen...

  • Wilhelmstadt
  • 22.09.17
  • 450× gelesen
Politik
Soll bald in neuem Glanz erstrahlen: die Unterführung an der Klosterstraße. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Dauerbrenner Bahnunterführung: Zustand weiter Streitthema im Ausschuss

Spandau. Die Unterführung der Eisenbahnbrücke an der Klosterstraße ist weder hübsch, noch vermittelt sie nachts Sicherheit. Der Bezirk möchte dies gerne ändern. Entsprechende Pläne gibt es bereits. Doch die Deutsche Bahn lässt sich mit einer Entscheidung viel Zeit. Auf Wunsch der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde die Unterführung auf die Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses gesetzt. Denn den Sozialdemokraten geht es mit den angedachten Umbaumaßnahmen nicht...

  • Spandau
  • 18.09.17
  • 535× gelesen
  • 1
Bildung
Der kleine Justus hat sich seinen Wasserbüffel schon erobert. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Spielen neben den Wasserbüffeln: Kita Schatztruhe übernimmt Patenschaft

Wilhelmstadt. In nur zweimonatiger Bauzeit wurde der Spielplatz "Bei den Wasserbüffeln" eröffnet und seinen zukünftigen Nutzern übergeben. Die alten Geräte waren morsch und marode. Viele Spielgeräte waren über die Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Um die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden, musste die Anlage komplett saniert werden. Der neue, alte Spielplatz wurde, passend zu den gewichtigen Nachbarn, als kleiner Themenspielplatz designt. Denn seit nunmehr fünf Jahren grasen die Büffel im...

  • Spandau
  • 16.09.17
  • 617× gelesen
Bauen

Dialog startet jetzt: Bezirksamt beteiligt Anwohner beim strittigen Straßenausbau

Kladow. Das Bezirksamt hat jetzt mit dem Beteiligungsverfahren für die Anwohner aus dem Wohngebiet am Groß Glienicker See begonnen. Eine Mediatorin soll im Streit um den umstrittenen Straßenausbau vermitteln. In dem Dialogverfahren will das Bezirksamt gemeinsam mit den Anwohnern des Wohngebiets zwischen Ritterfelddamm und Groß Glienicker See nach alternativen Lösungen suchen. So war es den Kladowern im Juli versprochen worden. Wie berichtet, sollen die Straßen, beginnend mit der Kurpromenade,...

  • Kladow
  • 07.09.17
  • 157× gelesen
Bauen

Jetzt muss zügig saniert werden: Ingenieurbüro legt Gutachten zur Weverstraße vor

Wilhelmstadt. Um die Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 standsicher zu machen, müssen sie spätestens in zwei Jahren saniert sein. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Gutachten eines Ingenieurbüros. Akute Einsturzgefahr bestehe aber nicht. Die Eigentümergemeinschaft der Adamshöfe hatte im Frühsommer ein Ingenieurbüro damit beauftragt, die Standsicherheit der Häuser Weverstraße 36 sowie Melanchthonstraße 61 und 62 zu prüfen und den Sanierungsbedarf einzuschätzen. Dieses Gutachten...

  • Wilhelmstadt
  • 05.09.17
  • 400× gelesen
Soziales

Neue Angebote für Familien: Bezirk gibt aktualisierte Broschüre heraus

Spandau. Werdende Eltern und junge Familien finden in der Broschüre „Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau“ wieder alle wichtigen Angebote und Adressen im Bezirk. Das Bezirksamt hat die Broschüre aus dem Haus von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) bis 2018 aktualisiert und jetzt herausgegeben. Dort stellen sich die Familienzentren, Kirchengemeinden, Sportvereine und freien Träger sowie das Gesundheits- und das Jugendamt Spandau mit...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 103× gelesen
Politik

Ende der Heimatkundler: Räume des Vereins auf der Zitadelle gekündigt

Spandau. Die Heimatkundliche Vereinigung Spandau könnte sich noch in diesem Monat auflösen. Hintergrund ist die Kündigung ihrer Räume auf der Zitadelle zum 1. September. Es war das Gedenken für die Mauertoten am 12. August an der Gedenkstätte für die deutsche Teilung an der Heerstraße in Höhe des Hahnebergs, das der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau, Karl-Heinz Bannasch, für die Mitteilung nutzte: Der Verein wird vielleicht dieses Jahr nicht überleben. Ort und Zeit der...

  • Haselhorst
  • 14.08.17
  • 438× gelesen
  • 4
Bauen

Marktbau verzögert sich

Spandau. Die Errichtung eines Kauflandmarktes am Brunsbütteler Damm 57-59 (Ecke Grünhofer Weg) verzögert sich. Eine Baugenehmigung für das Grundstück, auf dem zuvor ein Baumarkt ansässig war, liegt schon seit Januar 2017 vor. Für die Umsetzung der Genehmigung sind jedoch laut Baustadtrat Frank Bewig (CDU) noch Bedingungen seitens des Antragstellers zu erfüllen, was bisher noch nicht geschehen sei. Die Baugenehmigung erlischt, wenn innerhalb von drei Jahren nicht mit der Bauausführung begonnen...

  • Spandau
  • 01.08.17
  • 795× gelesen
Bildung
Keine Karies im Kindergarten: Zwölf Kitas mit dabei. | Foto: Bezirksamt

Kitas mit Biss: Gesundheitsamt prämiert zwölf Kindertagesstätten

Spandau. Das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ prämiert die Mundgesundheit in Kitas. Jetzt bekamen auch zwölf Kitas in Spandau ein Zertifikat. Mit gesunden Milchzähnen haben Kinder gut lachen und die besten Chancen für ein Karies freies Gebiss. Denn so wird das Kauen und Sprechen lernen kinderleicht. Dabei hilft das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“. Etabliert wurde dieses Aufklärungsprogramm für den Kita-Alltag schon 2003 in Brandenburg. Inzwischen machen aber auch die Spandauer mit. Zwölf...

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 567× gelesen
Soziales

Quartiere bleiben weiter am Tropf: Senat will QM-Gebiete weiterfördern

Spandau. Der Senat will die vier Quartiersmanagement-Gebiete in Spandau auch über 2020 hinaus fördern. Das teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt dem Bezirksamt mit. „Ich begrüße das grundsätzlich und freue mich, dass die tolle Arbeit in den Quartieren weitergehen kann“, sagte der zuständige Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Laut Senatsverwaltung sollen die QM-Gebiete in der Neustadt, der Heerstraße und im Falkenhagener Feld Ost und West erst in etwa fünf Jahren einer...

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 173× gelesen
Bauen
Wo die Kettensäge ansetzt, wird nicht immer nachgepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr gefällt als neu gepflanzt: Zahl der Straßenbäume geht zurück

Spandau. Der Bezirk verliert immer mehr Straßenbäume. Allein im Vorjahr wurden 560 gefällt, aber nur 173 nachgepflanzt. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt 1854 Straßenbäume fällen und 604 nachpflanzen lassen. Das ist der schriftlichen Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen zu entnehmen. Die Fraktion hatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Zustand der Bäume nachgefragt. Laut Bezirksamt wurden im Jahr 2014 insgesamt 374 Bäume gefällt und...

  • Spandau
  • 26.07.17
  • 256× gelesen
Bauen
In der Kurpromenade sollen 27 stattliche Roteichen fallen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Protest bremst Bezirksamt aus: BVV fordert Alternativen zu Ausbauplänen

Spandau. Als Zugeständnis an die Anwohner hat die BVV die umstrittenen Ausbaupläne für die Kurpromenade in Kladow ausgebremst. Das Bezirksamt muss jetzt nach Alternativen suchen, um die bedrohten Bäume zu erhalten. Protest macht Mühe, kann sich aber lohnen. Das können sich die Anwohner der Kurpromenade zugute halten. Denn die Bezirksverordneten haben jetzt einstimmig einer Dringlichkeitsbeschlussempfehlung aus dem Bauausschuss auf Antrag der Grünen zugestimmt. Damit ist das Bezirksamt nun...

  • Spandau
  • 24.07.17
  • 428× gelesen
Soziales
Die alte (Gesa Major, rechts) und die neue (Nicole Renneberg) Spielplatzpatin mit Stadtrat Frank Bewig. | Foto: Bezirksamt

Eine Urkunde fürs Aufpassen: Gatowerin wird Spielplatzpatin

Gatow. Der Spielplatz am Windmühlenberg hat eine neue Spielplatzpatin. Bei einem Ortstermin bekam Anwohnerin Nicole Renneberg vom Stadtrat die Urkunde. Spandau hat mehr als 100 städtische Kinderspielplätze. Damit das Toben und Spielen ausgelassen bleibt, kümmern sich neben den Experten aus dem Bezirksamt aktuell 42 ehrenamtliche Spielplatzpaten um die Spielplätze, melden Defekte, veranstalten Spielplatzfeste und erledigen kleinere Reinigungsarbeiten und Reparaturen. Weil das Bezirksamt weiß,...

  • Gatow
  • 23.07.17
  • 530× gelesen
Soziales
Annika Schleu (rechts), Tröpfli und Stadtrat Frank Bewig bei der Blutspende. | Foto: Georg Wolf

Blutspenden retten Leben: Bedarf an frischem Blut macht keine Sommerferien

Spandau. Unter dem Motto „Keine Sommerpause für die Blutspende“ lädt das DRK auch in den langen Sommerferien zur Blutspende ein. Denn auch in den langen Sommerferien geht die Behandlung schwerkranker Menschen in Berliner Kliniken weiter. Blutpräparate sind nur kurz einsetzbar, maximal 42 Tage. Ganz besonders dringend benötigt wird zur Zeit Spenderblut der Blutgruppen A negativ und Null negativ. Der Bürgersaal im Rathaus Spandau wurde kurzerhand umfunktioniert. Statt Arbeitsplätze für...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 155× gelesen
Verkehr
Kein ungewohntes Bild: Parkende Autos in der Altstadt.
3 Bilder

Bezirk will illegalen Verkehr in der Fußgängerzone stoppen

Spandau. Die Altstadt ist Fußgängerzone. Doch an das strikte Fahrverbot hält sich nicht jeder – sehr zum Ärger vieler Spandauer. Jetzt wird über versenkbare Poller nachgedacht. Man sieht sie immer wieder: Autos, die auf dem Weg zur Apotheke, zur Bank oder zum Arzt über den Markt rollen oder in den Gassen parken. Dabei gilt in der Altstadt striktes Fahrverbot. Erlaubt ist nur der Zulieferverkehr und zwar von 19 Uhr bis 11 Uhr. Auch Radfahrer dürfen nur zu bestimmten Zeiten durch. Zwar erteilt...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 1.275× gelesen
Bauen
Halbzeit bei den "Pepitahöfen": Wo schwebt sie denn, die Krone? | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Pepitahöfe wachsen: Berlins größtes Wohnungsbauprojekt feierte Richtfest

Hakenfelde. Konfetti, Knaller und Kronkorken: Berlins derzeit größtes Wohnungsbauprojekt feierte Richtfest. Neun Monate nach der Grundsteinlegung wachsen die „Pepitahöfe“ an der Goltzstraße/Ecke Mertensstraße. Rund 300 Bauarbeiter ackern auf der Großbaustelle, 19 Baukräne drehen sich über den acht Baukomplexen. Hier und dort sind schon Fenster zu sehen. Auch eine barrierfreie Musterwohnung ist bereits fertig. Laut den Bauherren liegt alles im Zeit- und Kostenplan. Mit einer Bauzeit von weniger...

  • Hakenfelde
  • 30.06.17
  • 1.030× gelesen
  • 1
Bauen
Stadtmöbel am Südkreuz: Auf wenig Platz leistet der City Tree so viel wie 275 Bäume. | Foto: Isabell Baumgarten

Vertikaler Feinstaubschlucker: City Tree bald vor Spandau Arcaden?

Spandau. City Trees schlucken den Feinstaub. Jetzt soll auch Spandau einen solchen Stadtbaum bekommen. Erste Gespräche zwischen dem Bezirksamt und die Spandau Arcaden verliefen positiv. Stehen soll der City Tree auf dem Vorplatz neben dem Eingang zum Spandauer Bahnhof. Der „City Tree“ ist eine rund vier Meter hohe und drei Meter breite freistehende Wand, die beidseitig mit Moos bewachsen ist. Das Moos ist elektrostatisch aufgeladen und zieht deshalb den Feinstaub aus der Luft an – bis zu 300...

  • Spandau
  • 17.06.17
  • 1.056× gelesen
Bauen
Am Haupttor kommt eigentlich kein Schwein durch. Doch im Sommer ist der Friedhof 13 Stunden geöffnet. | Foto: Ulrike Kiefert

Bodengitter gegen Paarhufer: Friedhof In den Kisseln wird Wildschwein sicher

Falkenhagener Feld. Auf der Suche nach Eicheln und Blumenzwiebeln verwüsten Wildschweine immer wieder den Friedhof In den Kisseln. Als Reaktion darauf lässt das Bezirksamt jetzt spezielle Bodengitter am Zaun anbringen. Sie zerstören Gräber, entwurzeln Pflanzen, werfen Grablichter und Grabsteine um. Der Friedhof in den Kisseln ist regelmäßig nächtliches Ziel von Wildschweinrotten. Dabei sollte ein Friedhof Ort stiller Andacht und letzter Ruhe sein. Doch gegen die aufdringlichen Allesfresser...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.17
  • 884× gelesen
Verkehr
Trotz grüner Ampel rollt der Verkehr auf der Gatower Straße nur im Schritttempo. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Autofahrer brauchen starke Nerven: Baustelle jetzt auch auf der Gatower Straße

Gatow. Verkehrsinfarkt im Süden: Seit voriger Woche wird jetzt auch auf der Gatower Straße gebaut. Autofahrer, Busse und Rettungsfahrzeuge stecken im Stau. Wer mit dem Auto nach Kladow oder Gatow will, braucht starke Nerven. Vor allem morgens und abends staut sich der Verkehr. Denn auf der Gatower Straße und der Potsdamer Chaussee wird seit dem 29. Mai zeitgleich gebaut. Eine Baustellenampel leitet Autos, Busse und Lkw auf beiden Straßen wechselseitig über eine Fahrbahnhälfte. Im Berufsverkehr...

  • Gatow
  • 03.06.17
  • 792× gelesen
  • 1
Soziales

Fürsprecherwurden berufen

Spandau. Patientenfürsprecher sind Mittler zwischen Klinik und Patient. Kurzum, in einem Krankenhaus sind sie Ansprechpartner für alle Sorgen und Nöte der Kranken. In Spandau haben acht Frauen und Männer diese ehrenamtliche Aufgabe neu übernommen. Die Bezirksverordneten hatten sie in ihrer ersten Mai-Sitzung für die nächste Legislaturperiode bis 2021 berufen. Kürzlich wurden sie von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) offiziell begrüßt. Für ihre wichtige Arbeit erhalten die...

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 54× gelesen
Bauen
Ein Anblick, der sich bald ändern dürfte. Die von alten Bäumen beschattete Kurpromenade. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bäume sind „nicht zu halten“: Straßenausbau erfordert Fällung von Roteichen

Kladow. Die Tage von 27 stattlichen Roteichen an der Kurpromenade sind gezählt – sie sollen dem Ausbau der Straße samt neuer Regenentwässerung weichen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wollte für den Erhalt der Bäume kämpfen, scheiterte aber schon im Grünflächen-Ausschuss. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollten die Grünen erreichen, dass die Straßen- und Kanalisationsbaupläne für die Kladower Kurpromenade verändert werden – damit die betroffenen Bäume stehen...

  • Kladow
  • 21.05.17
  • 538× gelesen
Soziales
Stadtrat Frank Bewig mit Franziska Sieckmann und Franziska Milata. | Foto: Ulrike Kiefert

Auf Wanderschaft: Ausstellung gegen häusliche Gewalt stoppt in Jobassistenz

Spandau. Die Ausstellung des „Spandauer Netzwerkes gegen Häusliche Gewalt“ geht auf Wanderschaft. Sie ist jetzt in der Jobassistenz Spandau zu sehen. Mehr als 70 Werke hat das Künstlerinnenkollektiv „migrantas“ gemeinsam mit betroffenen Spandauerinnen geschaffen. Jetzt sind sie bis zum 14. Juli in den Räumen der Jobassistenz Spandau am Brunsbütteler Damm 75 ausgestellt. Stadtrat Frank Bewig (CDU), Franziska Sieckmann als Leiterin der Jobassistenz und Franziska Milata als Leiterin der Spandauer...

  • Spandau
  • 21.05.17
  • 733× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.