Zeichen des Gedenkens in der Mengerzeile
Metalltafel der Stiftung „Die Letzte Adresse“ erinnert an Fritz Storch

Bei der Einweihung der Metalltafel war auch die Familie Jäger dabei: die Enkelin und die Tochter von Fritz Storch. | Foto:  Bezirksamt Treptow-Köpenick
3Bilder
  • Bei der Einweihung der Metalltafel war auch die Familie Jäger dabei: die Enkelin und die Tochter von Fritz Storch.
  • Foto: Bezirksamt Treptow-Köpenick
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In der Mengerzeile 8, dem letzten Wohnort von Fritz Storch (1899-1951), wurde erstmals in Berlin eine Gedenktafel der Stiftung „Die letzte Adresse“ eingeweiht.

Seit 2015 markiert die Stiftung in Kooperation mit Organisationen des Memorialnetzwerks in Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion die letzten Wohnorte von Opfern des stalinistischen Terrors mit kleinen Metalltafeln. Darauf werden die Namen und wichtigsten Lebensdaten der Betroffenen festgehalten. Damit wird an Personen erinnert, die auf Grundlage willkürlicher Anschuldigungen von sowjetischen Staatsorganen verhaftet und verurteilt wurden, die erschossen wurden oder in der Haft umgekommen sind und deren Unschuld im Rahmen eines Rehabilitationsverfahrens bestätigt wurde. Mehr als 1000 Plaketten wurden bereits angebracht. Sie sind an Häusern in Russland, Tschechien, Moldau, Georgien, der Ukraine und in Deutschland zu finden, wo seit 2019 insgesamt drei Tafeln angebracht worden sind. Auf Initiative des Bezirks und in Kooperation mit der Stiftung ist die Installation in der Mengerzeile in Alt-Treptow zustande gekommen, sodass es nun auch zum ersten Mal in Berlin einen solchen Gedenkort gibt.

Fritz Storch wurde an 21. September 1899 in Stettin/Pommern als Sohn des Bauunternehmers Wilhelm Storch und seiner Frau Anna geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre als Buchhalter war er vor allem bei Versicherungsgesellschaften tätig. Von März 1941 bis Oktober 1944 arbeitete er als Sachbearbeiter beim Chef des Distrikts Lublin in der Abteilung Finanzen, zuständig für Reisekosten. Er war Mitglied in der NSDAP. Nach dem Krieg war er als Buchhalter bei verschiedenen Unternehmen in Berlin angestellt und trat 1947 in die SED ein. Ab August 1950 war er ökonomischer Direktor beim Reichsbahnfernmeldewerk in Oberschöneweide.

Am 27. Januar wurde der Vater zweier Töchter durch das Ministerium für Staatssicherheit wegen angeblicher abfälliger Bemerkungen über das SED-Regime verhaftet. Vorgeworfen wurden ihm auch der Besitz westlicher Zeitungen, der Kontakt zu einem ehemaligen SS-Offizier und die Weitergabe von Informationen über das Eisenbahnwesen in Berlin und die SAG Wismut an den britischen Geheimdienst. Er wurde deshalb an das Ministerium für Staatssicherheit der UdSSR überstellt, saß bis Ende März 1951 in Karlshorst in Haft, während seine Frau mit den Kindern nach West-Berlin floh, nachdem auch sie vom Ministerium für Staatssicherheit verhört worden war. Storch wurde später in die Sowjetunion verschleppt und schließlich am 4. Juli 1951 in Moskau erschossen. 1999 wurde er rehabilitiert.

Mit dem Schicksal von Fritz Storch haben sich die Aufarbeitungsinitiativen „Memorial“ sowie „Facts & Files“ und der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur befasst. Seit 2004 haben sie in deutschen und russischen Archiven recherchiert und im Juni 2005 den Kontakt zu einer der Töchter von Fritz Storch hergestellt. Sie erlaubte den Einblick in die persönlichen Unterlagen ihres Vaters. Tochter und Enkelin kamen zur der Einweihung der Erinnerungstafel an dessen Todestag.

„Aufgrund der im Zuge des russischen Angriffskriegs verschärften Behinderung nichtstaatlicher Gedenkkultur in Russland schien es zunächst fraglich, ob die Metalltafel überhaupt gefertigt werden könnte. Nun ist es aber gelungen, die Metalltafel produzieren zu lassen und sie nach Deutschland zu bringen“, teilte das Bezirksamt mit.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 252× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.010× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 662× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.151× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.