Bezirk Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 395× gelesen
  • 1

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 181× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.090× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 295× gelesen

Therapie bei Depression

Borsigwalde. „Was gibt es Neues in der Depressionstherapie“ lautet der Titel eines Gesundheitsseminars am Montag, 15. Mai, im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2. Die Veranstaltung findet von 17.30 bis 19 Uhr im Raum 3301 im ersten Obergeschoss statt. Die Teilnahme ist kostenlos. tf

  • Borsigwalde
  • 08.05.23
  • 70× gelesen

Kindertagespflege im Mittelpunkt

Reinickendorf. Einrichtungen der Kindestagespflege laden am Sonnabend, 13. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Bei der Veranstaltung sollen Interessierten einen Einblick in die Arbeit und die Einrichtungen erhalten und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Der Tag der offenen Tür wird seit 2014 vom Kindertagespflege Landesverband Berlin organisiert. Mehr Informationen dazu auf www.guck-an-kindertagespflege.de. tf

  • Reinickendorf
  • 08.05.23
  • 128× gelesen

Depression und ihre Behandlung

Borsigwalde. Über neue Methoden bei der Depressionstherapie informiert ein kostenfreies Gesundheitsseminar im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2. Es findet am Montag, 15. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr in Raum 3301 im ersten Obergeschoss statt. tf

  • Borsigwalde
  • 07.05.23
  • 75× gelesen

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 252× gelesen

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 130× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach lehnt Notaufnahmegebühr ab

Keinen Arzttermin bekommen oder keine Lust auf langes Warten – dann ab in die Notaufnahme. Es gibt sicher immer Leute, die diesen Weg wählen, um schnell behandelt zu werden. Diskussionen über möglichen Missbrauch der Notaufnahmen flammen deshalb immer öfter auf. Jetzt hat Kassenärzte-Chef Andreas Gassen eine Notaufnahmegebühr gefordert. Wer direkt in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle anzurufen und ohne dass es nötig sei, solle zahlen. „Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen...

  • Mitte
  • 02.05.23
  • 521× gelesen

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 250× gelesen

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 234× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 506× gelesen
Der Verein „Experiment“ sucht aktuell zehn Gastfamilien für mexikanische und thailändische Austauschschüler. | Foto:  Experiment e.V.

„Experiment“ mit jungen Menschen
Verein sucht in Berlin und Umgebung Gastfamilien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler. Zehn Jugendliche aus Mexiko und Thailand wollen zehn Monate lang Deutschland kennenlernen. „Experiment“ verbindet seit 90 Jahren Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ab September will der Verein junge Austauschschüler für bis zu zehn Monate in Berlin oder Umgebung unterbringen. Zehn Schüler und Schülerinnen aus Mexiko und Thailand brauchen noch eine Gastfamilie. Sie müssen frühzeitig...

  • Mitte
  • 22.04.23
  • 506× gelesen
Immer mehr Clowns helfen kranken und alten Menschen. | Foto:  Mario Diener
2 Bilder

Gesundlachen zum Weltlachtag
Bundesweiter Aktionstag des Dachverbands der Klinikclowns

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland, ein Zusammenschluss regional arbeitender Klinikclowns-Vereine, feiert am 7. Mai zum Weltlachtag auf dem Böhmischen Platz. „Lachen verbindet!“ ist das Motto der Gute-Laune-Clowns. In vielen deutschen Städten feiert die Clowns-Organisation den weltweiten Tag des Lachens. In Berlin wird es am 7. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Böhmischen Platz lustig. In Deutschland gibt es immer mehr professionelle Clowns, die kleinen Patienten in...

  • Neukölln
  • 21.04.23
  • 265× gelesen

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 211× gelesen

Online-Begleitheft zum Thema Einsamkeit

Reinickendorf. Unter dem Titel „Einsamkeit hat viele Gesichter“ fand im vergangenen Dezember eine Fachtagung zum Thema Einsamkeit im Reinickendorfer Rathaus statt. Die Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sind jetzt in einem Begleitheft online nachzulesen. Das Heft kann auf bwurl.de/1946 heruntergeladen werden. tf

  • Reinickendorf
  • 16.04.23
  • 67× gelesen

Wohnungen für „Careleaver“

Reinickendorf. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau stellt dem Jugendamt weiterhin pro Jahr bis zu fünf Wohnungen zur Verfügung. Sie werden an junge Erwachsene, sogenannte „Careleaver“, nach dem Ende der stationären Jugendhilfe vergeben. Damit soll ihnen der Übergang in ein eigenverantwortliches Leben ermöglicht werden. Die Kooperationsvereinbarung zwischen Jugendamt und Wohnungsbaugesellschaft besteht bereits seit 2018 und ist jetzt zum zweiten Mal bis Mitte 2025 verlängert worden. tf

  • Reinickendorf
  • 15.04.23
  • 93× gelesen

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 177× gelesen

Selbsthilfe bei Depressionen

Wittenau. Im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum am Eichhorster Weg 32 gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten und Depression. Der Termin für die Treffen ist immer am Freitag von 10 bis 12 Uhr. Wer daran teilnehmen möchte wird gebeten, sich unter Telefon 416 48 42 oder selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de anzumelden. tf

  • Wittenau
  • 10.04.23
  • 64× gelesen

Im Bürgeramt mit Kreditkarte zahlen

Reinickendorf. In den Bürgerämtern des Bezirks können seit 3. April Personalausweise, Reisepässe oder andere Dienstleistungen auch mit Kreditkarten, den neuen Debitkarten mit Kreditkartenfunktion sowie mit V Pay bezahlt werden. Auch mit den herkömmlichen EC-Karten ist das weiter möglich, zumindest, so lange sie noch gültig sind, längstens bis 31. Dezember 2027. Allerdings läuft ab Juli die Maestro-Funktion der Girokarte aus. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.04.23
  • 55× gelesen

Austausch rund um die Technik

Frohnau. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Ziemlich gute Technik“ findet am Mittwoch, 19. April, von 16 bis 17.30 Uhr im P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung am Wildkanzelweg 28 statt. Die Austauschrunde wendet sich an Menschen mit Behinderungen. Sie sollen dort über ihre Erfahrungen mit technischen Geräten oder Alltagshilfen berichten. Welche sind nützlich, was gibt es überhaupt auf dem Markt? Der Austausch wird von einem technikbegeisterten...

  • Frohnau
  • 08.04.23
  • 97× gelesen
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 279× gelesen
  • 1

Sommercamps beginnen wieder

Berlin. Der Potsdamer Borstel-Jugendförderverein veranstaltet wieder zwei Sommerferienlager für Kinder vom 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli. Am Schweriner See soll ein vielfältiges Programm für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Neben Lagerfeuer und Camp-Disco sollen die Jugendlichen auch mit einer Schlauchbootfahrt, einem Überraschungsausflug sowie Fußball- und Volleyballspielen unterhalten werden. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien empfiehlt der Verein auf seiner...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 170× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.