Bezirk Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Senat startet Bärenhitze-Kampagne

Berlin. Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet. Unter dem Titel „Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage. Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze. Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer...

  • Mitte
  • 21.08.23
  • 157× gelesen

Grillfest beim Quartiersrat

Reinickendorf. Der Quartiersrat des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee lädt am Mittwoch, 30. August, zum Sommer-Grillfest. Es findet von 18 bis 20 Uhr im Kinder- und Jugendtreff Laiv, Auguste-Viktoria-Allee 16c, statt. Bei der Veranstaltung gibt es auch Informationen zur Quartiersratswahl im Oktober. tf

  • Reinickendorf
  • 21.08.23
  • 56× gelesen

Nur bei großer Not

Wittenau. Im Bereich Materielle Hilfen des Sozialamtes im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, wird es zwischen 21. und 31. August nur jeweils am Montag eine Notsprechstunde geben. Die Sprechstunde am Donnerstag entfällt während dieser Zeit. Ein persönlicher Besuch ist nur in unabweisbar akuten Notlagen der Betroffenen möglich. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist stark eingeschränkt. Der Grund für den reduzierten Publikumsbetrieb sei das zeitnahe Bearbeiten offener Anträge und das...

  • Wittenau
  • 18.08.23
  • 129× gelesen
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 625× gelesen

Quartiersrat im Lettekiez

Reinickendorf. Bis zum 24. September läuft die Bewerbungsfrist für die Wahl zum Quartiersrat im Quartiersmanagementgebiet Letteplatz. Kandidieren können alle Menschen, die mindestens 16 Jahre alt sind und im Lettekiez wohnen. Die Wahl findet vom 13. bis 17. Oktober statt. Der Quartiersrat entscheidet zum Beispiel darüber, welche Projekte im QM-Gebiet gefördert und umgesetzt werden sollen. Weitere Informationen gibt es unter www.qm-letteplatz.de. Interessierte können auch gerne im Büro des...

  • Reinickendorf
  • 15.08.23
  • 134× gelesen

"Rotfuchs"-Preis fürs Engagement

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal einen "Rotfuchs" genannten Ehrenamtspreis für Menschen in Reinickendorf-Ost. Damit soll besonderer Einsatz für die Allgemeinheit gewürdigt werden. Bis zum 27. August werden Vorschläge angenommen. Personen und Organisationen können sich selbst oder andere vorschlagen. Erwartet wird jeweils eine kurze Begründung. Einzureichen sind die Bewerbungen entweder persönlich oder per Post an das Bürgerbüro Bettina...

  • Reinickendorf
  • 09.08.23
  • 113× gelesen
  • 1

Wer möchte gratulieren?

Reinickendorf. Der Gratulationsdienst sucht für die Ortsteile Reinickendorf und Tegel weitere ehrenamtlich engagierte Menschen, die Senioren bei hohen Geburtstagen und Ehejubiläen besuchen und die Glückwünsche des Bezirksamtes überbringen. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Empathie für die alltäglichen Probleme und Sorgen älterer Menschen mitbringen. Neue Freiwillige werden umfangreich eingearbeitet. Die Ehrenamtlichen erhalten...

  • Reinickendorf
  • 09.08.23
  • 183× gelesen
Die Malteser beraten auf Wunsch Senioren über 70 über vorhandene Angebote im Bezirk. | Foto:  Malteser Hilfsdienst

Gratis-Beratung für Senioren
Senat will Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ auf alle Bezirke ausweiten

Die Senatsgesundheitsverwaltung  plant, die „Berliner Hausbesuche“ – kostenlose Informationsgespräche für Senioren – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ab 2025 in möglichst allen Bezirken anzubieten. Bisher treffen sich die Lotsen der Malteser schon in sieben Bezirken auf Wunsch mit interessierten Senioren. Um Alte aus der Isolation zu holen und sie darüber zu informieren, was es alles im Bezirk an Freizeitmöglichkeiten, Treffpunkten und Hilfsangeboten gibt, kommen im Projekt „Berliner...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 705× gelesen

Berliner erradeln über 56.000 Euro

Berlin. Sowohl eine Woche lang mit der HerzFahrt-App als auch beim großen Finale am vergangenen Sonntag sammelten Berliner Radfahrer Kilometer für den guten Zweck. Denn im Rahmen der HerzFahrt 2023 spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg für jeden geradelten Kilometer 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum der Charité. Als zusätzliche Motivation angesichts des regnerischen Wetters wurde die Spende am Ende noch auf 50 Cent pro Kilometer angehoben. Beteiligt...

  • Tempelhof
  • 02.08.23
  • 169× gelesen

Bewerben für den Quartiersrat

Reinickendorf. Im Oktober werden im Quartiersmanagementgebiet (QM) Auguste-Viktoria-Allee die Quartiersräte neu gewählt. Dafür können sich jetzt Kandidatinnen und Kandidaten melden. Als Bewerber kommen alle Menschen infrage, die im QM-Gebiet wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind. Die Mitglieder des Quartiersrats entwickeln gemeinsam mit dem Team des Quartiersmanagements Ideen und Strategien für den Kiez, engagieren sich für ihr Wohnumfeld und entscheiden über die Vergabe der Fördermittel aus...

  • Reinickendorf
  • 01.08.23
  • 116× gelesen

Antworten bei Fragen zur Rente

Reinickendorf. Im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104, findet am Mittwoch, 16. August, von 15 bis 16.30 Uhr die nächste Rentensprechstunde statt. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, beantwortet Fragen und Anliegen zum Thema. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 40 72 43 36 oder info@bettina-koenig.de. Es werden Termine zu jeweils 15 Minuten vergeben. Bitte bereits vorliegende Unterlagen zur...

  • Reinickendorf
  • 27.07.23
  • 122× gelesen
  • 1

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 178× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Amtsärzte fordern an Hitzetagen Siesta für Arbeitnehmer

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um die Temperatur zu regulieren. Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. 4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022. Viele Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer. Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen,...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 295× gelesen

Gemeinschaft und Entlastung

Wittenau. Eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen trifft sich freitags von 11 bis 15 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32. Die Kranken sollen dort Gemeinschaft in einem geschützten Raum erleben, ihre Pflegerinnen und Pfleger eine zeitweise Entlastung. Wer daran teilnehmen möchte, wird um Anmeldung unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de gebeten. tf

  • Wittenau
  • 25.07.23
  • 73× gelesen

Vorschläge für Ehrenpreis

Reinickendorf. Der Reinickendorfer Ehrenpreis wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Die Würdigung erhalten Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen in Reinickendorf einsetzen. Damit soll ihr Engagement besonders gewürdigt und wertgeschätzt werden. Die Vergabe des Ehrenpreises findet am 27. November im Hermann-Ehlers-Haus statt. Bis zum 4. September besteht die Möglichkeit, Vorschläge für diese Ehrung zu machen. Die Auswahl trifft eine Jury, die aus Mitgliedern des...

  • Reinickendorf
  • 23.07.23
  • 115× gelesen

Finale auf dem Tempelhofer Feld

Berlin. Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln. Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten. So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20...

  • Tempelhof
  • 22.07.23
  • 154× gelesen

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 122× gelesen

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 198× gelesen
  • 1
2 Bilder

Blutspenden kennt keine Ferien
Blutspender dringend gesucht

Blutspenden sind für die Versorgung von Patientinnen und Patienten enorm wichtig. Die aus ihnen hergestellten Blutprodukte kommen beispielsweise bei der Behandlung von Krebspatienten, Unfallopfern mit starkem Blutverlust und Operationen zum Einsatz. Ein immer wiederkehrendes Problem im Sommer: Der Bestand an Blutprodukten ist deutlich dezimiert. Spenden trotz langersehnter Ferien- und Urlaubszeit Die 6 Berliner (Charlottenburg, Marzahn, Hellersdorf, Prenzlauer Berg, Tegel, Wedding) und 3...

  • Tegel
  • 12.07.23
  • 246× gelesen

Gemeinsam spazieren gehen

Märkisches Viertel. Die Kontaktstelle PflegeEngagement bietet zwei nachbarschaftliche Spaziergangstreffs an. Sie finden donnerstags jeweils ab 10 Uhr für ein bis zwei Stunden statt. Die Treffpunkte sind die Bank vor dem Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54 und der Haupteingang des Seniorenwohnhauses, Senftenberger Ring 12. Das Tempo, den Weg und die Pausen bestimmen die TeilnehmerInnen. Auch Menschen mit Gehbeeinträchtigung sind willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 41 74 57 52 oder...

  • Märkisches Viertel
  • 10.07.23
  • 149× gelesen

Schneller beim Bearbeiten von Elterngeldanträgen

Reinickendorf. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für einen mit allen Unterlagen versehenen Elterngeldantrag hat zwischen Januar und Juni dieses Jahres bei vier Wochen gelegen. Das erklärte das Bezirksamt auf eine Mündliche Anfrage der CDU-Bezirksverordneten Cassandra Hoffmann. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren bedeutet das ein schnelleres Tempo. Denn in den Jahren 2020, 2021 und 2022 dauerte das Bearbeiten eines Elterngeldantrags im Durchschnitt zwischen sechs und acht Wochen. tf

  • Reinickendorf
  • 08.07.23
  • 60× gelesen

Gesundheitsseminar zum Thema Darmkrebs

Borsigwalde. Das Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, veranstaltet am Montag, 10. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr ein Gesundheitsseminar zum Thema Darmkrebs. Welche Vorsorge kann dagegen getroffen werden, ist Darmkrebs vererbbar und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen sollen bei der Veranstaltung im Raum 3301 im ersten Obergeschoss besprochen werden. tf

  • Borsigwalde
  • 07.07.23
  • 60× gelesen

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 297× gelesen

Sozialamt nicht zu sprechen

Wittenau. Der Bereich Materielle Hilfen des Sozialamtes im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, ist vom 17. Juli bis zum 31. August nur im Notfall zu erreichen. Laut einer Mitteilung des Bezirksamtes würden in dieser Zeit bereits eingegangene Anträge bearbeitet. Dafür würden vorhandene personelle Kapazitäten gebündelt und Dienstkräfte weiterer Fachbereiche des Sozialamtes zur Unterstützung hinzugezogen. tf

  • Wittenau
  • 05.07.23
  • 63× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.