Bezirk Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ehrenamtsbüro Reinickendorf im Rathaus umgezogen

Wittenau. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf im Rathaus am Eichborndamm 215 ist umgezogen. Es befindet sich jetzt in Raum 15, unweit des Haupteingangs, neben dem Büro der Beauftragten für Menschen mit und ohne Behinderung und gleich neben dem Servicebüro des Bürgeramtes. Durch die zentrale Lage sollen noch mehr Menschen erreicht und für ein freiwilliges Engagement gewonnen werden. Ehrenamtliche werden zum Beispiel als Lesepaten in Schulen oder bei der PC- und Smartphone-Sprechstunde für Senioren...

  • Wittenau
  • 01.07.23
  • 229× gelesen

Gesunde Gewohnheiten

Reinickendorf. Die neue Folge des Podcasts Ruheinsel der Kontaktstelle Pflegeengagement beschäftigt sich mit kleinen Schritten zu mehr Wohlbefinden. Unter dem Titel „Gesunde Gewohnheiten“ werden alltägliche Handlungen hinterfragt, ob sie die Gesundheit und den Ausgleich fördern und wie sie sich verändern lassen. Der Podcast mit der Entspannungspädagogin Marlies Carbonaro wendet sich speziell an pflegende Angehörige, aber darüber hinaus an alle Interessierte. Die 20. Podcast-Folge kann auf...

  • Reinickendorf
  • 30.06.23
  • 138× gelesen

Kiezfest an der Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Das diesjährige Kiezfest an der Auguste-Viktoria-Allee (AVA) findet am Freitag, 7. Juli, von 14 bis 19 Uhr auf dem Gelände hinter der Segenskirche in der Auguste-Viktoria-Allee 17 statt. Das Fest organisieren Einrichtungen aus dem Stadtviertel. Sie haben unter anderem Bühnenauftritte, Aktions- und Spielangebote vorbereitet. Außerdem gibt es Informationsstände sowie Speisen und Getränke. tf

  • Reinickendorf
  • 30.06.23
  • 55× gelesen

Eine Woche geschlossen

Wittenau. In der Betreuungsbehörde des Sozialamtes im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, ist zwischen Montag, 3. Und Freitag, 7. Juli, kein Publikumsverkehr möglich. Der Grund ist das Einführen der elektronischen Akte. In diesem Zusammenhang gebe es auch umfangreiche Schulungsmaßnahmen, teilte das Bezirksamt mit. tf

  • Wittenau
  • 29.06.23
  • 60× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 220× gelesen
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. | Foto:  AoG Berlin
5 Bilder

„Von Aspirin bis Zinksalbe“
Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz der Berliner Stadtmission

Seit über fünf Jahren versorgt ein Team der Berliner Regionalgruppe von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) auch die Ambulanz der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68. Nässende Wunden, Infektionen oder Verletzungen – das Leben auf der Straße ist für Obdachlose hart und ihr Gesundheitszustand meist sehr schlecht. Wegen fehlender Krankenversicherung gehen die Leute nicht zum Arzt. In der Ambulanz der Berliner Stadtmission bekommen sie medizinische Hilfe und werden versorgt....

  • Moabit
  • 28.06.23
  • 736× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 384× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Dank an Pflegefamilien

Wittenau. Das Jugendamt Reinickendorf hat 33 Pflegefamilien geehrt, die sich seit mehr als 15 Jahren für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Die Feier fand am 7. Juni im BVV-Saal des Rathauses statt. Der Bezirk werde sich weiter dafür einsetzen, dass Pflegefamilien die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die sie für ihren wertvollen gesellschaftlichen Beitrag verdienen, erklärte Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) bei der Veranstaltung. Neue Pflegefamilien sind immer willkommen....

  • Reinickendorf
  • 16.06.23
  • 383× gelesen

Begegnungsgarten wird eröffnet

Märkisches Viertel. Am Freitag, 16. Juni, findet am Wilhelmsruher Damm 159 das Nachbarschaftsfest im Märkischen Viertel statt. Dabei wird auch der neue Begegnungsgarten eröffnet. Von 15.30 bis 18 Uhr gibt es ein Kinder- und Bühnenprogramm sowie ein Kuchenbuffet. Das Fest wird von der Initiative Benn (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften), der Apostel-Petrus-Gemeinde, dem Face Familienzentrum sowie weiteren Kooperationspartnern organisiert. Den Begegnungsgarten im Außenbereich der...

  • Märkisches Viertel
  • 14.06.23
  • 169× gelesen

Weltblutspendetag am 14. Juni 2023
„Blut spenden ist eine außerordentliche Leistung für unsere Gesellschaft“

Spenderblut ist die Voraussetzung für eine ausreichende medizinische Versorgung der Bevölkerung. Ob bei Blutverlust durch einen Unfall, bei Operationen oder bei schwerwiegenden Erkrankungen – Blutprodukte werden täglich gebraucht, um Patientinnen und Patienten zu helfen. Der Weltblutspendetag am 14. Juni stellt die Bedeutung der Blutspende für die Gesellschaft heraus und fordert zur Spende auf. Jeder zweite Deutsche ist in seinem Leben mindestens einmal auf eine Blutspende oder auf ein aus Blut...

  • Tegel
  • 13.06.23
  • 267× gelesen
Hitze und Sonne sind lebensgefährlich. Für Obdachlose gibt es zum zweiten Mal Angebote der Hitzehilfe in der Stadt. | Foto:  Dirk Jericho

Lebensgefahr im Sommer
Soziale Träger starten Angebote der Hitzehilfe für obdachlose Menschen

Streetworker und Sozialfirmen kümmern sich vom 1. Juni bis 31. August um Obdachlose, denen bei besonders hohen Temperaturen draußen der Hitzetod droht. Im Winter fahren die Teams von der Berliner Stadtmission und dem Roten Kreuz mit Bussen zu den Obdachlosen, die draußen schnell erfrieren könnten. Die Helfer bringen im Rahmen der Kältehilfe warme Sachen und heißen Tee oder fahren die Menschen in Notunterkünfte. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Auch...

  • Mitte
  • 13.06.23
  • 516× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Fest soll umbenannt werden

Märkisches Viertel. 35 Verbände und Institutionen haben sich am „Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen“ am 3. Juni auf dem Stadtplatz der Gesobau am Wilhelmsruher Damm präsentiert. Es gab Vorführungen, ein Bühnenprogramm und Mitmachaktionen wie das Glücksrad mit Gast Maren Gilzer (rechts), die einst bei der gleichnamigen Sat.1-Sendung am Rad drehte. Bürgermeisterin und Schirmherrin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, links) plädierte dafür, den Namen des Festes an den Inklusionsgedanken...

  • Märkisches Viertel
  • 10.06.23
  • 268× gelesen
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 685× gelesen

Hilferuf wurde von vielen gehört

Berlin. Es war ein großer Schock für das Team der gemeinnützigen Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport (BEGSpo). Anfang Mai wurde ihm ein vollgepackter Transporter für die Fahrradschulung gestohlen. Die Gesellschaft führt in Schulen, Kitas und inklusiven Einrichtungen Kurse für sicheres Fahrradfahren durch. BEGSpo kommt dafür mit allen nötigen Gerätschaften direkt vor Ort. BEGSpo bat die Berliner um Hilfe, und auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichteten darüber....

  • Weißensee
  • 09.06.23
  • 209× gelesen

Wärme im Wirtshaus
Über 33.000 Obdachlose nutzten die Kältehilfe im Hofbräu

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber vom Alexanderplatz war vom 19. Dezember bis 28. April zum dritten Mal im Winter Tagesunterkunft für Obdachlose. Der Senat hatte die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast im Rahmen der Kältehilfe angemietet, damit sich Obdachlose aufwärmen und dort versorgt werden können. Wie aus der Bilanz zur Hofbräu-Saison von Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt hervorgeht, wurden in den vier Monaten insgesamt 33.196 Besucher...

  • Mitte
  • 06.06.23
  • 324× gelesen

Wenn die Galle überläuft

Borsigwalde. Diagnose und Therapie bei gut- und bösartigen Gallenwegserkrankungen ist das Thema einer Informationsveranstaltung am Montag, 12. Juni, im Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2. Sie findet von 17.30 bis 19 Uhr im Raum 3301 im ersten Obergeschoss statt. tf

  • Borsigwalde
  • 04.06.23
  • 61× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 257× gelesen

Interkulturelle Beiträge

Reinickendorf. Vom 16. September bis 3. Oktober finden die diesjährigen Interkulturellen Wochen im Bezirk statt. Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, Schulen und weitere Einrichtungen sind eingeladen, sich daran mit Vorschlägen und Veranstaltungen zu beteiligen. Anmeldungen werden bis zum 11. Juni unter dem Link https://bwurl.de/199i erbeten. Mehr Informationen gibt es im Büro für Partizipation und Integration des Bezirksamtes per E-Mail an integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de und...

  • Reinickendorf
  • 31.05.23
  • 113× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 196× gelesen

Inklusionstag feiert 30. Jubiläum

Märkisches Viertel. Der 30. Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen findet dieses Jahr am Sonnabend, 3. Juni, von 11 bis 16 Uhr auf dem Stadtplatz der Gesobau am Wilhelmsruher Damm 127 statt. Unter anderem gibt es ein Bühnenprogramm und 35 Verbände und Gruppen informieren über ihre Arbeit und beantworten Fragen. Besucherinnen und Besucher können am „Glücksrad“ drehen, wozu auch die ehemalige Fernseh-Glücksfee Maren Gilzer erwartet wird, oder sich in der Punktschrift versuchen. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 27.05.23
  • 203× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 495× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 606× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 155× gelesen

Ehrenamt „An deiner Seite“

Reinickendorf. Die Evangelische Familienbildung Reinickendorf sucht für das Patenschaftsprojekt „An deiner Seite“ weitere freiwillige Mitarbeiter. Das Projekt richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von einem bis sieben Jahren. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten besuchen die Familien drei bis vier Stunden in der Woche, um sie zu unterstützen, zu stärken und zu entlasten. Der Besuchszeitraum kann einige Wochen aber auch mehrere Monate oder noch länger dauern. „An deiner Seite“ wird vom...

  • Reinickendorf
  • 20.05.23
  • 149× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.