Gatow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Fichtelgebirge wird ein besonderer Weihnachtsbaum gezüchtet

Spandau. Als weit vorausschauend zeigt sich die Bezirksmarketing-Gesellschaft "Partner für Spandau" (PfS). Schon jetzt sucht der Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts kreative Ideen für das größte Spandauer Stadtfest im Jahr 2022. Denn das wird wegen der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ganz im Zeichen des runden Leders stehen."Wir werden das Festgelände aufgrund des Fußball-WM-Finales in Katar am 18. Dezember umbauen", verspricht PfS-Geschäftsführer Sven-Uwe Dettmann. Bereits jetzt...

  • Spandau
  • 26.03.15
  • 125× gelesen

Feuerwehr macht Osterfeuer

Gatow. Zum traditionellen Osterfeuer lädt die Freiwillige Feuerwehr Gatow am 4. April ab 15 Uhr auf das Feld an der Ecke Buchwaldzeile und Straße 265 ein. Die Ostereiersuche für die jungen Besucher startet um 16 Uhr. Mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, Bier vom Fass und Fleisch vom Grill vergeht die Zeit schnell, bis gegen 17.30 Uhr das lodernde Osterfeuer entzündet wird. Da in der Nähe des Festplatzes nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, bittet die Feuerwehr ihre Gäste, mit...

  • Gatow
  • 26.03.15
  • 117× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 109× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 115× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 251× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 756× gelesen

"Gedichte zum Pflücken"

Spandau. Den Welttag der Poesie am 21. März nehmen die Auszubildenden der Stadtbibliothek Spandau an der Carl-Schurz-Straße 13 zum Anlass, Leser Gedichte "von der Leine pflücken" zu lassen. Aus einer Vielzahl von Gedichten haben sie die ihrer Ansicht nach schönsten ausgesucht und als "Gedichte zum Pflücken" aufgehängt. Leser jeden Alters sind eingeladen, Frühlings- und Liebesgedichte, Balladen und Sprüche vom 21. bis 28. März in der Zentralbibliothek sowie vom 23. bis 27. März in allen anderen...

  • Haselhorst
  • 16.03.15
  • 154× gelesen
Dieses Titelfoto schmückt die im Februar erschienene Autobiographie Ben Wagins "Nenn mich nicht Künstler". | Foto: Links-Verlag

Ben Wagin feiert "Geburtstag" und pflanzt drei Maulbeerbäume

Kladow. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur am Sonntag" lädt die "Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe" am 22. März unter dem Motto "Nenn mich nicht Künstler" zu Lesung und Gespräch mit Ben Wagin, Astrid Herbold, Rainer E. Klemke und Martin Klein ein.Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Saal des Hauses 28 des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe am Kladower Damm 221. Bei der einstündigen Veranstaltung wird Ben Wagin aus seiner im Februar im Christian-Links-Verlag...

  • Gatow
  • 16.03.15
  • 207× gelesen

Boogie Woogie in Kladow

Kladow. Das Frank Muschalle Trio mit Frank Muschalle (Piano), Dirk Engelmeyer (Schlagzeug/Gesang) und Matthias Klüter (Kontrabass) gibt am 22. März um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387, ein Boogie Woogie Konzert. Das Trio spielt seit vielen Jahren in Jazzclubs, Theatern, Kulturzentren und auf Festivals in Europa. Neun CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Arbeit des Kladower Forums gebeten. Christian Schindler...

  • Gatow
  • 16.03.15
  • 107× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 853× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 157× gelesen

Trümmerfrauen sollen berichten

Spandau. Das Bezirksamt sucht "Trümmerfrauen" als Zeitzeugen. Spandauerinnen, die noch zur Generation der "Trümmerfrauen" gehören, die Schutt beseitigt und zum Wiederaufbau der zerstörten Stadt beigetragen haben, können sich bis zum 17. April beim Bürgermeister melden, um ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Rathauschef Helmut Kleebank (SPD) will anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes mehr über diese Frauen und ihre Tätigkeit als "Trümmerfrau" erfahren. Kontakt: 902 79 33 00 oder...

  • Spandau
  • 11.03.15
  • 183× gelesen

Historischer Ball im Gutshaus Neukladow

Kladow. Das Gutshaus Neukladow veranstaltet mit "The Dansant" einen historischen Kostümball mit typischen Modetänzen aus der Epoche um 1800.Dazu lädt die Gruppe Historische Tänze an der Musikschule Spandau gemeinsam mit dem "Musiktheater im Gutshaus Park Neukladow" am 22. März von 16 bis 19 Uhr in das Gutshaus an der Neukladower Allee 9-12 ein. Erica Feist, Dozentin an der Musikschule, wird als Tanzmeisterin gemeinsam mit dem Pianisten Cesar Gustavo La Cruz Besucher des Gutshauses Neukladow in...

  • Gatow
  • 11.03.15
  • 150× gelesen
Ingrid Below-Lezinsky mit dem damaligen Volksblatt-Chefredakteur Hans Höppner (l.) auf einer Kreuzfahrt. | Foto: Archiv Lezinsky

Vor zehn Jahren starb Volksblatt-Verlegerin Ingrid Below-Lezinsky

Vor zehn Jahren verstarb am 13. März 2005 völlig überraschend die langjährige Verlegerin des Spandauer Volksblatts, Ingrid Below-Lezinsky. Die lokale Wochenzeitung der Zitadellenstadt steht noch heute in der von ihr begründeten Tradition. Es war zu Beginn der 1970er Jahre, als die damalige Tageszeitung Spandauer Volksblatt einen kleinen Bruder bekam. Der Spandauer Anzeiger informierte kostenlos die Bewohner der selbstbewussten Stadt an der Havel, die sich nie mit der Rolle als Berliner Bezirk...

  • Spandau
  • 09.03.15
  • 687× gelesen
  • 2
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 367× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

Ohren auf und Sinne an

Gatow. Nora Markowski (Violine) und Laura-Marlene Gick (Violoncello) geben am Sonnabend, 14. März, um 18 Uhr, in der evangelischen Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32 ein Konzert. Bei freiem Eintritt spielen sie Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Reinhold Moritzewitsch Glière und Hans Gál. Um eine Spende für die Künstler wird erbeten. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 17× gelesen

"Trio Notturno" im Gutshaus

Kladow. "Du und ich im Mondenschein" heißt es am 15. März um 15 Uhr im Theatersaal des historischen Gutshauses im Park Neu-Cladow, Neukladower Allee 9-12. Das "Trio Notturno" nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise in die 20er- und 30er-Jahre. Der Eintritt kostet 20, ermäßigt 15 Euro. Kinder bis sechs Jahre und Begleitpersonen behinderter Besucher haben freien Eintritt. Karten im Kulturparkcafé im Gutshaus, 0177/493 44 19 oder info@kulturparkcafe.de, im Restaurant "Zum Dorfkrug", Alt-Kladow...

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 108× gelesen
  • 3
  • 1

Liebeserklärung an Bach

Kladow. Mit dem Konzert "bachinside" präsentiert das "ensemble1800 berlin" am 15. März eine musikalische und sprachliche Liebeserklärung an Johann Sebastian Bach. Das einstündige Konzert aus Anlass des 330. Geburtstags des Komponisten beginnt um 11 Uhr im Saal des Hauses 28 des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, Kladower Damm 221. Das Ensemble bringt eine Auswahl berühmter Kammermusikwerke und Arien für Sopran und Soloinstrument zu Gehör und stellt diesen moderne Texte von Walter Benjamin,...

  • Gatow
  • 05.03.15
  • 46× gelesen
Gabriele Streichhahn, ASK-Vorsitzende Hella Zarski und Monika Helbig (v.l.) bei der Vernissage im Theater im Palais. | Foto: CS

Von Spandau nach Mitte: Künstler sehen "Berlin von außen"

Mitte. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) zeigt Ansichten von Berlin im Theater im Palais, Am Festungsgraben 1.Birkenwälder, kleine Pflanzen, interessante Menschen, aber auch Gebäude aus ungewöhnlichen Perspektiven - das alles sind Motive aus Berlin, die der Arbeitskreis Spandauer Künstler bis zum 15. Mai im Theater im Palais unter dem Titel "Außenblicke - Spandauer Künstler sehen Berlin" zeigt. Den Brückenschlag von der Zitadellenstadt ins Zentrum von Berlin organisierte die Spandauer...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 620× gelesen

Lesung aus Zukunftsroman

Kladow. Im Rahmen der Kladower Lesungen stellt der Autor Peter Passehl seinen Zukunftsroman "123 Eingefroren" am 7. März um 17 Uhr im Haus des Kladower Forum, Kladower Damm 387, vor. Darin geht es um einen unheilbar kranken Architekten, der beschließt, sich einfrieren zu lassen, um sich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Krankheit heilbar ist, wieder auftauen zu lassen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Kulturarbeit des Kladower Forum gebeten. Christian Schindler / CS

  • Gatow
  • 02.03.15
  • 59× gelesen
Das historische Gutshaus Neukladow entwickelt sich zunehmend zum Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen im Spandauer Süden. | Foto: Uhde

Das Gutshaus Neukladow lockt mit Kunst und Musik

Kladow. Das Gutshaus lockt Besucher gleich mit zwei Veranstaltungen am Sonntag, 8. März in den Park Neukladow, Neukladower Allee 9-12. Die Besucher erwartet Kunst und Musik.Eine Ausstellung der Künstlerin Erica Feist wird um 11 Uhr eröffnet. Unter dem Titel "Bewegung und Tanz" stellt sie Zeichnungen aus. Die Vernissage begleitet die Leiterin der "Bell Classic Musik Akademie Berlin" Anna Wierer mit Musik auf der Querflöte. Um 15 Uhr folgt ein "Frühlings-Galakonzert" im historischen Theatersaal...

  • Gatow
  • 27.02.15
  • 759× gelesen
  • 3
  • 1

Veranstaltungen in der Havelstadt vom 8. bis zum 14. März

Spandau. Eine Woche lang feiert die Havelstadt vom 8. bis 14. März den am 8. März begangenen Frauentag. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annukka Ahonen lädt zu mehreren Veranstaltungen ein.Start ist am 8. März von 15 bis 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 mit Theater, Kunst und Musik sowie der Eröffnung einer Ausstellung. Am 9. März eröffnet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gemeinsam mit der Frauenbeauftragten um 13 Uhr in der Säulenhalle des Rathauses,...

  • Spandau
  • 26.02.15
  • 126× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.547× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.