Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 644× gelesen
  • 1

Buchpremiere zum Abschied

Lichterfelde. Thomas Gralla, Inhaber der Buchhandlung Gralla im Hindenburgdamm, lädt am Sonnabend, 31. Januar, 20 Uhr, zur letzten Lesung in seiner Buchhandlung ein. Der Buchhändler gibt sein Geschäft am Hindenburgdamm aus privaten Gründen auf. Als Vorab-Premiere liest die Lichterfelder Autorin Beate Vera exklusiv aus ihrem neuen Lichterfelde-Krimi "Wenn alle Stricke reißen". Der "letzte Vorhang" hebt sich für das Kammerorchester der Baseler Musikanten, die Musik aus dem Barock spielen. Der...

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 56× gelesen

Schreibwerkstatt mit neuem Kurs

Lichterfelde. Die Journalistin Barbara Mehl vermittelt Einblicke in verschiedene Schreibtechniken - von kreativ über literarisch bis zu autobiografisch. Der erste Einsteigerkurs beginnt am Montag, 9. Februar, um 16 Uhr in der Schreibwerkstatt im Pinnauweg 31. Anmeldung: 36 43 05 63 oder schreibtreff@freenet.de. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 57× gelesen

Neue Mode für den Frühling

Zehlendorf. Die Modetrends für das Frühjahr 2015 sind bei einer Modenschau am Donnerstag, 5. Februar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, zu entdecken. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck und einem Getränk fünf Euro. Eine Anmeldung unter 811 91 96 ist empfehlenswert. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 34× gelesen

Über Kunst und Erotik

Steglitz. Der Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz lädt am Sonntag, 1. Februar, 17 Uhr, zu einem Künstlergespräch in das Café GM 26, Gutsmuthsstraße 26 ein. Der Künstler Volker Koch spricht über "Kunst und Erotik". Das Gespräch findet im Rahmen der Ausstellung statt, die derzeit im Café GM zu sehen ist. Volker Koch spendete dem Kunstverein drei Bilder, die zur Finissage am 22. Februar ab 17 Uhr verlost werden. Lose können auf beiden Veranstaltungen für fünf Euro erworben werden. Mit dem Losverkauf...

  • Steglitz
  • 26.01.15
  • 113× gelesen

Mord in der Parks Range

Lichterfelde. Beate Vera hat mit ihrem Provinzkrimi "Wo der Hund begraben liegt" im vergangenen Jahr ihren Debüt-Roman veröffentlicht. Er spielt am südlichen Stadtrand und hat viele Bezüge zu Ereignissen der Gegenwart. Am Freitag, 30. Januar, 18 Uhr, liest die in Lichterfelde lebende Autorin aus dem Krimi im Kieztreff, Celsiusstraße 60. Eintritt frei. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 59× gelesen

Donato Plögert singt vom Alltag

Lichterfelde. Am Dienstag, 3. Februar, 15 Uhr, präsentiert Donato Plögert sein neues Bühnenprogramm "Dufte" im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Mit frechen, schnodderigen und amüsanten Liedern und Geschichten aus dem "wahren Leben" begegnet er dem Alltags-Pessimismus. Thematisch geht es um unpassende Geschenke, pfiffige Hartz IV-Empfänger oder alkoholische Getränke mit "Migrationshintergrund". Die musikalische Bandbreite reicht vom Couplet, Gassenhauer und Chanson...

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 74× gelesen

Bilder zur Fledermaus

Kreuzberg. Nicht betroffen von den Querelen beim Karneval der Kulturen ist der Kinderkarneval. Für diese Veranstaltung startete jetzt der traditionelle Malwettbewerb. Das Motiv 2015 ist die Fledermaus. Kinder bis zwölf Jahren sind aufgefordert, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen anzufertigen, bei denen dieses Tier im Mittelpunkt steht. Eingereicht werden müssen sie bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA), Friedrichstraße 2, 10969 Berlin. Bitte das Stichwort "Fledermaus" nicht...

  • Friedrichshain
  • 26.01.15
  • 123× gelesen
Let it swing: Das Glenn Miller Orchestra präsentiert am 16. März im Friedrichstadtpalast das Programm "The History Of Big Bands". | Foto: promo

Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast zu Gast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm "The History Of Big Bands" aufwartet, dann wird der Friedrichstadtpalast zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück.In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000",...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 449× gelesen
  • 1

Singen im Chor macht glücklich

...aber nicht nur das. Singen ist auch ausgesprochen gesund. Was aktive Sänger und Sängerinnen immer schon gespürt haben, wurde jetzt von einer schwedischen Forschergruppe der Universität Göteborg bestätigt: Chorsingen hat aufgrund der langsameren, kontrollierten Atmung eine beruhigende Wirkung und stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion; es ist wie Meditation und Fitnesstraining zugleich. Aber das ist noch nicht alles. Beim Singen wird im Körper ein Hormonmix ausgeschüttet, der für Zufriedenheit...

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 1.115× gelesen
Die Künstlerin Inge Bröderbauer (links) und Museumschefin Gabriele Schuster haben bis zur Eröffnung der neuen Ausstellung noch viel zu tun. | Foto: K. Menge

Ausstellung im Steglitz Museum zeigt Lichterfelde im Wandel der Zeiten

Lichterfelde. Die Geschichte Lichterfeldes beschreibt auch den wirtschaftlichen Fortschritt in Deutschland. Eine neue Ausstellung im Steglitz Museum zeigt die rasante Entwicklung des Ortsteils zum wichtigen Wirtschaftsstandort.Die Entwicklung von Lichterfelde begann etwa um 1865 am Rande der sich damals rasant entwickelnden Großstadt Berlin. Bahnlinien verknüpften die Villenkolonien in Lichterfelde mit Berlin. Als sich große Unternehmen wie Telefunken und die Dehomag in Lichterfelde...

  • Lichterfelde
  • 19.01.15
  • 173× gelesen
Anzeige
Die Don Kosaken kommen nach Berlin.

Die Don Kosaken kommen nach Berlin

Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2014/2015 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 29. Januar um 19 Uhr in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, in Tempelhof, am 1. Februar um 15 Uhr in der Dorfkirche, Almutstraße 6, in Hermsdorf und am 1. Februar um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz, Malchower Weg 22/24, in Hohenschönhausen. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 480× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer in der Zitadelle Spandau unterwegs

Spandau. Vor Bastionen und Kurtinen planschen die Enten, öfter kommt auch ein Graureiher vorbei. Ein friedliches Bild. Es hält schon seit 70 Jahren, seitdem die Zitadelle Spandau ihre militärische Bedeutung endgültig verlor.Einst hatten die alten Slawen hier einen Burgwall. Dem folgte vor acht Jahrhunderten eine steinerne deutsche Burg, dann die Zitadelle. Das Wasser war schon immer bestimmendes Element gewesen. Ein System von Fluss, Gräben, Inseln und Brücken. Nahe der Zitadelle ermöglicht die...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 164× gelesen

Wolfgang Büscher liest aus seinem neuen Buch

Lichterfelde. Der Autor und Reporter Wolfgang Büscher liest am Donnerstag, 29. Januar, 19.30 Uhr im Hotel Morgenland, Finckensteinallee 23-27, Auszüge aus seinem neuen Buch "Ein Frühling in Jerusalem". Büscher nimmt den Leser mit auf eine seiner einzigartigen Reisen. Zwei Monate verbringt er in verschiedenen Vierteln von Jerusalem, taucht ein in die spezielle Atmosphäre der Stadt und berichtet in einer unterhaltsamen Mischung aus Anekdoten und Dokumentation von seinen Reiseerfahrungen. Karten...

  • Lichterfelde
  • 15.01.15
  • 79× gelesen
Peggy Langhans präsentiert im Zimmertheater ihren Debüt-Roman. | Foto: Christian Raban

Romandebüt im Zimmertheater

Steglitz. Peggy Langhans stellt im Rahmen einer Lesung ihren Debüt-Roman "Die Seele der Steine" vor.Die Protagonistin des Romans ist die erfolgreiche Autorin Barbara Benoit. Sie verabscheut es, wenn sie sich erklären muss. Bisher lief in ihrem Leben alles zielgerichtet. Doch dann trifft sie zum ersten Mal eine Entscheidung, die mit keinem geplanten Ergebnis in Zusammenhang steht. Die 37-Jährige Regisseurin und Theaterautorin Peggy Langhans erzählt in ihrem Erstlingswerk von dem Beginn einer...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 105× gelesen
Der Siegerentwuf für die Max-von-Laue-Schule verbindet zwei gegensätzliche physikalische Phänomene. | Foto: Visualisierung: Josefine Günschel

Preisträger präsentieren ihre Wettbewerbsentwürfe in einer Ausstellung

Steglitz-Zehlendorf. Im vergangenen Jahr sind im Bezirk drei Wettbewerbe für "Kunst am Bau" durchgeführt worden. Die eingereichten Entwürfe werden jetzt der Öffentlichkeit präsentiert und sind in einer Ausstellung zu sehen.Für drei Oberschulen sind Anfang 2014 Kunst-am-Bau-Wettbewerbe ausgeschrieben worden. Neben der Max-von-Laue-Schule in Lichterfelde sollen die neue Sporthalle des Goethe-Gymnasiums und das Arndt-Gymnasium künstlerisch gestaltet werden. Kunst am Bau soll zur öffentlichen...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 97× gelesen
Der Maler und Bühnenbildner Achim Freyer ist umgeben von über 2000 Kunstwerken. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Maler Achim Freyer ist von über 2000 Kunstwerken umgeben

Lichterfelde. "Das sieht aus wie ..., ist das wirklich ein ...?" Ungläubig schaut eine Besucherin während einer Führung auf die kleine Grafik. "Ja. Ja, das ist ein Matisse", stimmt Achim Freyer der Kunstkennerin zu.Neo Rauch, Penck, Beuys, Klinger, Liebermann: so mancher Kunstkenner gerät in Staunen, wenn er ein Bild oder eine Grafik eines bekannten Künstlers entdeckt. Manchmal ist das Signum des Künstlers zu erkennen und weist auf die Echtheit hin. "Ich vermeide es, die Bilder mit den Namen...

  • Lichterfelde
  • 12.01.15
  • 698× gelesen
Isabelle Gresser zeigt eine Fotocollage mit dem Titel "Ich und Nitzschen". | Foto: Gresser

Die Schwartzsche Villa zeigt Malerei, Grafik, Fotografie und Videokunst

Steglitz. "Mein öffentliches Ich" heißt eine Ausstellung, die in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, zu sehen ist. 24 Künstler verschiedenster Kunstrichtungen präsentieren ihre Werke. Sie zeigen, wie vielfältig der Umgang mit dem Thema ist.So druckt Karoline Beeck beispielsweise ein "Extrablatt" mit ihrem Konterfei. Als Reminiszenz an den Hitchcock-Film "Fenster zum Hof" vesteht Ingeborg Sambeth ihre Videoinstallation, die einen Blick in fremde Fenster ermöglicht. Neun hell...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 119× gelesen

Neue Show vom "Tarantino des Varietés" im Wintergarten

Tiergarten. Die Unterhaltungsbranche feiert ihn als Deutschlands erfolgreichsten Varieté-Macher und "Tarantino des Varietés". Markus Pabst kehrt nach langen Jahren als Regisseur hinter den Kulissen auf die Bühne zurück.Der Künstler lädt in das Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, zu seiner "Pabst Audienz". Premiere ist am 26. Januar um 20 Uhr. Nach dem Vorbild von "Bio’s Bahnhof" oder "Phettbergs Nette Leit Show" versammelt Markus Pabst Prominente und angehende Stars, akrobatische Gäste,...

  • Schöneberg
  • 12.01.15
  • 105× gelesen
Peter Rühring, Fausto Israel, Hannes Fischer und Katy Karrenbauer spielen im "Käfig voller Narren". | Foto: BY XAMAX

"Ein Käfig voller Narren" in der Bar jeder Vernunft

Wilmersdorf. Die Bar jeder Vernunft hat sich erneut in den "Cage aux Folles", den angesagtesten Nachtclub von St. Tropez, verwandelt. Und in diesem "Käfig voller Narren" ist der Teufel los.Dieses Musical ist eine Show voller Glitzer und Glamour, ein Spiel mit dem Sein und dem Schein, ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit. Ausgezeichnet mit sechs Tony Awards, zählt dieses Musical nicht nur zu den erfolgreichsten der letzten Jahrzehnte, sondern ist mit seiner Forderung nach freier Wahl der...

  • Wilmersdorf
  • 12.01.15
  • 568× gelesen
  • 1
Trickreiter zeigen bei der Apassionata ihr Können. | Foto: Apassionata GmbH

Pferdeshow "Die goldene Spur" gastiert in der o2 World

Friedrichshain. In dieser Saison lädt Apassionata mit der Pferde-Show "Die goldene Spur" in ein ganz besonderes Museum ein: eines, in dem Pferde und Reiter der Extraklasse Ausstellungsstücke zum Leben erwachen lassen.Während der rund zweistündigen Show folgen die Zuschauer dem jungen Helden Pierre bei dessen Suche nach dem verschwundenen Lächeln einer Frau durch fantastische Welten. Einen actionreichen Charakter verleihen dem Event atemberaubende Szenen: Brillant etwa die Trickreiter der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.15
  • 778× gelesen
Zickenterror im Gemeindesaal: Die Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa spielt Goldoni: Felizitas Sommer (rechts) und Jessica Kranefoer. | Foto: Johannes Bahrdt

Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa spielt Goldoni

Lichterfelde. Im Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Mater Dolorosa herrscht am Sonnabend geschäftiges Treiben. Die Mitglieder der Theatergruppe proben für ihr nächstes Projekt. Auf dem Programm steht in diesem Jahr die Komödie "Zickenzoff in Chiozza" nach Carlos Goldoni.Nach den anspruchsvollen und tiefgründigen Aufführungen von "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal und Goethes "Faust" in den vergangenen Jahren sollte wieder etwas Lustiges auf die Bühne gebracht werden. "Die Leute wollten...

  • Lichterfelde
  • 05.01.15
  • 174× gelesen
Dr. Eckart von Hirschhausen, ist Gastreferent beim Steglitzer Krebsforum. | Foto: promo

Eckart von Hirschhausen referiert als Gast beim Krebsforum

Steglitz. Das onkologische Spezialistenteam des Charité-Campus Benjamin Franklin (CBF) veranstaltet zum zweiten Mal einen Informationstag zum Thema Krebserkrankungen.Erfahrene Ärzte aus 14 Fachbereichen des Hauses, die schwerpunktmäßig in der Krebsdiagnostik und Krebstherapie tätig sind, stellen sich den konkreten Fragen von Betroffenen und deren Angehörigen. Quelle der insgesamt 19 angebotenen Workshop- und Vortragsthemen sind Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Vier-Augen-Gesprächen, die...

  • Steglitz
  • 05.01.15
  • 189× gelesen
Tropische Nächte im Botanischen Garten: An den Sonnabenden spielt die Latin Band Caché im Großen Tropenhaus. | Foto: © Caché
2 Bilder

Exotische Klänge und Cocktails im Botanischen Garten

Lichterfelde. Zu Tropischen Nächten lädt der Botanische Garten in diesem Jahr ab Freitag, 9. Januar, ein. An insgesamt acht Abenden können die Besucher durch die festlich beleuchteten Gewächshäuser flanieren, Cocktails, südamerikanische Musik genießen und an botanischen Kurzführungen teilnehmen.Im Großen Tropenhaus spielen freitags die Latin Band Orquesta Burundanga und sonnabends die Latin Beat Band Caché. Johannes Heretsch moderiert und serviert als DJ Globalution exotische Klänge aus der...

  • Lichterfelde
  • 05.01.15
  • 116× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.