Lichterfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Symbiosen als Kunstwerke

Steglitz-Zehlendorf. Die künstlerischen Arbeiten von Bärbel Rothhaar, Anja Schindler und Werner Henkel verbindet die Auseinandersetzung mit der Natur, den Naturwissenschaften und der Ökologie. Symbiosen zwischen Lebewesen bilden den Ausgangspunkt ihres aktuellen Kunstprojekts. Eine Auswahl ihrer Installationen, Bilder, Keramiken und Objekte sind vom 13. Februar bis 7. Juni in der Galerie des Botanischen Museums, Königin-Luise-Straße 6-8, zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag,...

  • Dahlem
  • 09.02.15
  • 87× gelesen

Erinnerungen niederschreiben

Lichterfelde. Sich erinnern, zurückblicken und nach vor schauen - das ist das Motto der Schreibwerkstatt, die am Mittwoch, 18. Februar, 18 Uhr, im Steglitz Museum, Drakestraße 64A, stattfindet. Kursleiterin Marlis Richter möchte dazu motivieren, die eigene Geschichte aufzuspüren, sich an das eigene Leben heranschreiben und Klarheit zu finden. "Das gelingt durch spontanes Erinnern, systematisches Wiederholen und literarisches Befassen mit autobiographischen Erfahrungen", sagt Richter. Die...

  • Lichterfelde
  • 09.02.15
  • 71× gelesen

Roman zum Herbst 1989

Steglitz. Der Autor Andreas H. Apelt stellt am Donnerstag, 19. Februar, 18.30 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 seinen Roman "Pappelallee" vor. Darin beschreibt er das Leben der Bewohner eines alten Mietshauses in Prenzlauer Berg im Jahr 1989. In Apelts Roman spiegelt sich die Dramatik des Revolutionsherbstes in den Seelen der kleinen Leute, deren Mut einen Staat und eine große Mauer zum Einsturz brachte. Anmeldung erbeten unter 902 99 24 10. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 110× gelesen

Kabarett zum Aschermittwoch

Lichterfelde. Am Mittwoch, 18. Februar, 15 Uhr liefert der Kabarettist Gerald Wolf einen satirischen Rundumschlag mit den brisanten Themen aus 2014. Unter dem Motto "Alles muss raus!" nimmt er im Bürgertreffpunkt Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, den Fall Uli Hoeness, Wowereits Rücktritt, den Mindestlohn und natürlich die Fußball-WM aufs Korn. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.02.15
  • 83× gelesen

Narren feiern am Rosendienstag

Lichterfelde. Am Dienstag, 17. Februar, 14 Uhr, sind alle Narren in das Kommunikationszentrum im Ostpreußendamm 52, zur Faschingsparty eingeladen. Der Entertainer Kiry lädt zum Tanzen, Zuhören, Mitsingen und Schunkeln ein. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldung erbeten unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 09.02.15
  • 64× gelesen

Wer kennt Pixie oder Peaches?

Zehlendorf. In der Reihe "Kultur im Kiez" steht am Freitag, 20. Februar, im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 220, eine Lesung auf dem Programm. Dabei geht es um seltene Vornamen, fiktive und reale, und deren Wirkung auf uns. Die Veranstaltung mit dem Titel "Peaches, Pixie und A Boy named Sue" beginnt um 19 Uhr. Eintritt: eine Spende. Mehr Informationen gibt es unter 84 50 92 47 oder www.mittelhof.org. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 09.02.15
  • 72× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 706× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.315× gelesen
  • 1
Das Schlagzeugduo Phillip Beerwald und Jean-Luc Jossa bringt im Farnhaus die tropischen Pflanzen rhythmisch zum Schwingen. | Foto: Beerwald/Jossa
2 Bilder

Botanischer Garten lädt ein zur Palmensinfonie

Lichterfelde. An den vier Sonnabenden im Februar können Besucher des Botanischen Gartens dem Winter für ein paar Stunden den Rücken kehren und bei Wandelkonzerten klassische Musik unter Palmen genießen.In den festlich beleuchteten Gewächshäusern des Botanischen Gartens gibt es gleichzeitig an fünf Orten klassische Live-Musik. Die Palmensinfonien laden dazu ein, in der tropischen und subtropischen Flora mit prachtvollen Blüten und aromatischen Düften umher zu wandeln und sich ein individuelles...

  • Dahlem
  • 03.02.15
  • 272× gelesen
Eleonore Weisgeber und Ulrich Gebauer sind in "Das Lächeln des Barrakuda" zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

"Das Lächeln des Barrakuda" feiert Premiere im Schlosspark Theater

Steglitz. Um Politik, Macht und Leidenschaft geht es in dem Stück "Das Lächeln des Barrakuda". Es feiert am Sonnabend, 7. Februar, am Schlosspark Theater Premiere und wurde von der Autorin Esther Vilar extra für das Schlosspark Theater noch einmal aktualisiert.Die Autorin fühlt sich dem Steglitzer Theater auf besondere Weise verbunden. "Vor vielen Jahren gab es eine Initiative, deutschsprachige Bühnenautoren die Leitung des Schlosspark Theaters übernehmen zu lassen. Ich nahm an der...

  • Steglitz
  • 03.02.15
  • 866× gelesen

Vortrag über Afrika

Steglitz. "Der Ressourcenreichtum Afrikas als Entwicklungsproblem und Konfliktursache" ist der Titel eines Vortrags von Professor Jürgen Ossenbrügge am 9. Februar, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Der Vortrag geht mit Beispielen aus zentral-afrikanischen Konflikten der Frage nach, auf welchen Wegen und in welchen Formen der Ressourcenfluch in Afrka wirksam wird. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Veranstalter ist die Gesellschaft für Erdkunde in Kooperation...

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 90× gelesen
Ein Haus voller Kunst. Die Sammlung der Achim Freyer Stiftung sowie die aktuelle Ausstellung des Künstlers kann am 8. Februar besichtigt werden. | Foto: K. Menge

Achim Freyer führt durch seine Villa

Lichterfelde. Der Künstler Achim Freyer hat sich in Lichterfelde ein kleines Kunst-Refugium geschaffen. In seiner Villa im Kadettenweg 53 umgibt er sich mit internationaler Kunst und stellt eigene Arbeiten aus.Am Sonntag, 8. Februar, lädt er um 15. 30 Uhr zu einer Führung durch seine aktuelle Ausstellung "Wege und Irr Wege" ein. Zu sehen sind ausgewählte Malerei und Grafik aus den Jahren 1964 bis 2014. Darüber hinaus haben die Besucher Gelegenheit, die umfangreiche Sammlung der Achim Freyer...

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 671× gelesen

40 Jahre Rock- und Pop

Lichterfelde. Die Musiker Elke Heller und Thomas Wendel haben sich der Musik aus rund 40 Jahren Rock-, Pop-, Blues-, Jazz- und Countrymusik verschrieben. Sie haben Titel der legendären Beatles, Rolling Stones, Fleetwood Mac, Bob Dylan und mehr neu arrangiert und interpretieren sie mit eigenen künstlerischen Mitteln. Holler & Wendel heißt das Duo, das am Freitag, 6. Februar, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz gastiert. Karten zu zwölf Euro gibt es unter 77 32 84 52 oder E-Mail:...

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 129× gelesen

Fontane aufs Korn genommen

Steglitz. Der Schriftsteller und studierte Apotheker Theodor Fontane gilt als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des Realismus. Wer Fontane war, wie er karikiert und aufs Korn genommen wurde, beschreibt Klaus Peter Möller in einem kostenfreien Vortrag. Der Archivar im Theodor-Fontane-Archiv ist am Mittwoch, 11. Februar, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 47× gelesen

Elvis für immer mit Alf Weiss

Lichterfelde. Freunde des King of Rock’ 'n' Roll kommen am Mittwoch, 11. Februar, 15 Uhr, bei einem "Elvis remember Special" auf ihre Kosten. Der Entertainer und Sänger Alf Weiss singt im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, die größten Erfolge der Rock’n’Roll-Ikone Elvis Presley. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldung unter 84 31 31 14. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 54× gelesen

Zille sein "Milljöh"

Lichterfelde. Das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 lädt am Dienstag, 10. Februar, 15 Uhr, zu einem Zille-Programm ein. Dabei gibt das Kalliope-Team mit der Autorin Gisela M. Gulu, dem Schauspieler Lusako Karonga und dem Pianisten Armin Baptist Anekdoten, Geschichten, Zeitzeugnisse, Berliner Lieder und Gedichte zum Besten. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen sind empfohlen unter 772 60 55. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 52× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 108× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 139× gelesen
Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 644× gelesen
  • 1

Buchpremiere zum Abschied

Lichterfelde. Thomas Gralla, Inhaber der Buchhandlung Gralla im Hindenburgdamm, lädt am Sonnabend, 31. Januar, 20 Uhr, zur letzten Lesung in seiner Buchhandlung ein. Der Buchhändler gibt sein Geschäft am Hindenburgdamm aus privaten Gründen auf. Als Vorab-Premiere liest die Lichterfelder Autorin Beate Vera exklusiv aus ihrem neuen Lichterfelde-Krimi "Wenn alle Stricke reißen". Der "letzte Vorhang" hebt sich für das Kammerorchester der Baseler Musikanten, die Musik aus dem Barock spielen. Der...

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 56× gelesen

Schreibwerkstatt mit neuem Kurs

Lichterfelde. Die Journalistin Barbara Mehl vermittelt Einblicke in verschiedene Schreibtechniken - von kreativ über literarisch bis zu autobiografisch. Der erste Einsteigerkurs beginnt am Montag, 9. Februar, um 16 Uhr in der Schreibwerkstatt im Pinnauweg 31. Anmeldung: 36 43 05 63 oder schreibtreff@freenet.de. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 57× gelesen

Neue Mode für den Frühling

Zehlendorf. Die Modetrends für das Frühjahr 2015 sind bei einer Modenschau am Donnerstag, 5. Februar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, zu entdecken. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck und einem Getränk fünf Euro. Eine Anmeldung unter 811 91 96 ist empfehlenswert. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 34× gelesen

Über Kunst und Erotik

Steglitz. Der Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz lädt am Sonntag, 1. Februar, 17 Uhr, zu einem Künstlergespräch in das Café GM 26, Gutsmuthsstraße 26 ein. Der Künstler Volker Koch spricht über "Kunst und Erotik". Das Gespräch findet im Rahmen der Ausstellung statt, die derzeit im Café GM zu sehen ist. Volker Koch spendete dem Kunstverein drei Bilder, die zur Finissage am 22. Februar ab 17 Uhr verlost werden. Lose können auf beiden Veranstaltungen für fünf Euro erworben werden. Mit dem Losverkauf...

  • Steglitz
  • 26.01.15
  • 113× gelesen

Mord in der Parks Range

Lichterfelde. Beate Vera hat mit ihrem Provinzkrimi "Wo der Hund begraben liegt" im vergangenen Jahr ihren Debüt-Roman veröffentlicht. Er spielt am südlichen Stadtrand und hat viele Bezüge zu Ereignissen der Gegenwart. Am Freitag, 30. Januar, 18 Uhr, liest die in Lichterfelde lebende Autorin aus dem Krimi im Kieztreff, Celsiusstraße 60. Eintritt frei. Karla Menge / KM

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 59× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.