Über 100.000 Unterschriften in nur dreieinhalb Wochen hat die „Initiative Volksentscheid Fahrrad“ sammeln können – das sind Zahlen, die für sich sprechen. 20.000 Unterschriften wären nötig gewesen, sie hätten binnen sechs Monaten gesammelt werden müssen. Dieser Erfolg zeigt glasklar, dass immer mehr Menschen in Berlin der Meinung sind, dass mehr für die Radfahrer getan werden muss. Jetzt folgt der nächste Schritt: Innerhalb von vier Monaten muss die Initiative 170.000 Unterschriften sammeln, damit ihr Gesetzentwurf allen Berlinern zur Entscheidung vorgelegt werden kann.
Und es ist wahr: Auch wenn sich die Situation für Radfahrer im Berliner Verkehr in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, so bleibt dennoch viel zu tun. Immer noch werden Radfahrer diskriminiert und durch gedankenlose Straßenplanung – unter anderem auch an Baustellen – in Gefahr gebracht. Zum Glück lassen sich viele davon nicht vom Radfahren abbringen, was allerdings nicht verwundern kann, denn die Vorteile überwiegen bei weitem: Das Fahrrad ist ein preiswertes, praktisches, nerven- und umweltschonendes und Lebensfreude bringendes Verkehrsmittel, das für eine Stadt wie Berlin wie geschaffen ist.
Dem Initiator des Volksentscheides, Heinrich Stößenreuther, gebührt das Verdienst, den Geist, der durch die Stadt weht, eingefangen zu haben. Doch sein Gesetzentwurf ist mangelhaft. Zum einen strotzt er nur so vor unbestimmten Rechtsbegriffen, die sich schwer oder gar nicht in die Wirklichkeit umsetzen lassen und daher der Verwaltung (sofern er in Kraft tritt) als Ausflucht für weiteres Nichtstun dienen kann. Zum zweiten frönt er einer geradezu sozialistischen Tonnenideologie – als ob es sinnvoll wäre, soundsoviele Kilometer Radwege neu zu bauen, ohne auf die Qualität zu achten. Viele Radfahrer teilen diese und weitere Kritikpunkte und haben dennoch unterschrieben: Sie denken, dass die Gunst der Stunde genutzt werden sollte.
Recht haben sie! Es ist an der Zeit, dass die Verkehrsplanung in Berlin – zumal im Bezirk Mitte – Abschied vom Leitbild Auto nimmt. Klimawandel, Feinstaubbelastung, Lärm und Stress – das sind Begleiterscheinungen der Fixierung auf ein einziges und dazu noch das falsche Verkehrsmittel. Dabei bietet die Stadt dank großer Straßen ideale Möglichkeiten, alle Verkehrsarten gleich zu behandeln. Es wäre zwar nicht ungerecht, dem motorisierten Individualverkehr ein paar seiner Privilegien zu nehmen, aber das ist in der Regel gar nicht nötig, weil für alle Platz genug ist. Es ist aber in jedem Fall vonnöten, dass grundsätzlich umgedacht wird. Die „Initiative Volksentscheid Fahrrad“ hat eine wichtige Vorarbeit geleistet, auch wenn sie falsche Ziele verfolgt. Es ist daher unsere Aufgabe, uns in die anschwellende Diskussion einzuschalten und in die richtige Richtung zu lenken.
Foto: wissenschaftsjahr / flickr.com / CC BY-ND 2.0
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ein Umzug ist immer mit viel Arbeit verbunden. Es ist daher zumeist von Vorteil, wenn Sie sich tatkräftige Unterstützung für Ihren geplanten Umzug in Berlin holen. Studentische Umzugshelfer sind erfahren und bieten günstige Preise. Die Umzugshilfe Ihrer Wahl kann Ihnen nicht nur beim Umziehen, sondern auch beim Einpacken, Auspacken und Anschließen von Geräten helfen. Schauen Sie, was Ihnen eine erfahrene Umzugsfirma alles bieten kann. Auf uns ist VerlassPlanen Sie einen Umzug in oder...
Die Haarpigmentierung Berlin ist der sanfteste Weg zu vollem Haar. Ganz ohne Skalpell und Narben füllt sich das Haarkleid wieder auf. Verständlich, dass viele Alopezie-Patienten die sanfte Behandlung als Gamechanger sehen. Endlich können sie sich auch ohne Transplantation wieder frisch, jung und selbstbewusst fühlen – ganz ohne horrende Haarpigmentierung Kosten. Haarpigmentierung bei Optic Hair – lichtem Haar keine ChanceLichte Stellen im Haarkleid sind eine psychische Belastung, der sich viele...
Bei einem Notfall sind die ersten Minuten entscheidend. In Sekundenschnelle muss der Notarzt Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Oft kann er in letzter Minute helfen, doch manchmal gelingt es auch nicht. Nerven wie DrahtseileBei aller Hektik braucht es Nerven wie Drahtseile, um ruhig und konzentriert zu bleiben. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Notfallmedizin zu einer eigenen, hochspezialisierten Fachrichtung weiterentwickelt – immer mit dem Ziel zu helfen, weil jede...
Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert unser Leben immer mehr – egal ob es um Bankangelegenheiten, Behördengänge oder die Inanspruchnahme von Lieferdiensten geht. Kein Wunder also, dass auch die Telemedizin immer mehr Befürworter verzeichnet (Quelle: ntv.de). Gerade in Zeiten von Pandemien wird besonders deutlich, wie wichtig die Telemedizin ist – und was sie alles leisten kann. Doch wo genau liegen ihre Vorteile? In diesem Artikel werden wir die Vorzüge der Telemedizin genauer unter...
„Die Beerdigung soll ganz einfach sein - auf der grüne Wiese, anonym. Keiner, soll sich um eine Grabpflege kümmern und es soll günstig sein.“ Diesen oder ähnliche Sätze hören wir öfter von unseren Kunden. Wir, Theodor Poeschke Bestattungen, führen nicht nur aus, sondern beraten Sie umfangreich über die neuen, pflegefreien und oft deutlich günstigeren alternativen Bestattungsmöglichkeiten. So sparen Sie leicht 500 bis 600 Euro. Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können....
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.