Zeitzeugengespräch mit Ruth Winkelmann vor Fahrt nach Auschwitz

Ruth Winkelmann und Peter Rode mit Schülern der Paul-Löbe-Schule. | Foto: Christian Schindler
  • Ruth Winkelmann und Peter Rode mit Schülern der Paul-Löbe-Schule.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Ende Februar besucht eine Gruppe der Paul-Löbe-Schule das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz. Mit einem Zeitzeugengespräch bereiteten sie sich darauf vor.

Ihr Alter sieht man Ruth Winkelmann nicht an. Die 86-Jährige aus Waidmannslust ist eine agile Dame, die gerne über das von ihr noch immer praktizierte Schwimmen spricht. Das hält offenbar sehr jung. Doch sie ist nicht wegen des Sports in die Paul-Löbe-Schule, Lindauer Allee 23, gekommen. Eingeladen haben sie Ali Coruh und Mahdi Saleh, die für den Träger Aufwind im Rahmen der Schulsozialarbeit eine Gedenkstättenfahrt organisieren.

Zu dem Thema hat Ruth Winkelmann viel zu sagen. Sie wurde 1928 geboren, als Tochter einer deutschen Mutter und eines jüdischen Vaters. Sie hatte eine behütete Kindheit in Hohen Neuendorf, die Eltern lebten gut von einem straff organisierten Abbruchunternehmen. Doch die normale Kindheit war für die junge Ruth mit der sechsten Schulklasse beendet, als die Nazi-Diktatur jüdischen Kindern den Schulbesuch verbot. Die Eltern wurden von den Behörden zwangsgeschieden, Ruths Vater schließlich in Auschwitz ermordet.

Ruth Winkelmann und ihre Mutter überlebten, auch weil NSDAP-Mitglieder beim Untertauchen halfen. Ein Mitglied der Nazi-Partei stellte sogar seine Laube in der Wittenauer Kolonie Einigkeit zur Verfügung, in der einfaches Überleben gesichert war. Auf Nachfragen der Schüler erklärt sie, dass sie nie über Rache nachgedacht habe: "Die Menschen, die uns Schlimmes angetan haben, sind längst tot." Und es hätten eben auch Menschen geholfen, die Mitglieder der Nazi-Partei waren.

Wichtig dagegen ist laut Ruth Winkelmann die Erinnerung an das, was war. Deswegen hat sie auch Peter Rode mitgebracht, der in Reinickendorf die Verlegung der Stolpersteine organisiert. Mit diesen Steinen wird an Opfer des Nazi-Regimes vor deren letzter selbst gewählter Wohnung erinnert. Der pensionierte Schulleiter erklärt bewegend, wie er bei einer Verlegung von Stolpersteinen sogar Fotos gezeigt bekam, auf denen er mit späteren Opfern als spielendes Kind zu sehen ist.

Für die Schüler, die sich mit der Nazi-Vergangenheit beschäftigten, hat Ruth Winkelmann noch einen Rat. Als sie selbst nach dem Krieg ihre Schulbildung weiter vervollständigen wollte, war sie laut Behörde zu alt. Sie ging trotzdem ihren Weg, machte eine Ausbildung zur Damenschneiderin, wurde Filialleiterin. Aber sie sagt: "Ihr habt ein wunderbares Privileg mit einer guten Schulbildung. Macht etwas daraus!"

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 145× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 926× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 593× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.088× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.979× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.