Baumpflanzungen

Beiträge zum Thema Baumpflanzungen

Umwelt

Berlin Recycling verteilt Setzlinge

Berlin. Zum Tag des Baumes am 25. April verteilt das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner. Los geht’s um 9 Uhr am Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17. Bei der Aktion werden, solange der Vorrat reicht, ein bis zwei Jahre alte Zerreichen, Sandbirken und Amerikanische Tulpenbäume unter die Leute gebracht. Die Bäumchen können dann selbst ausgepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus. Nur in den ersten Jahren...

  • Hellersdorf
  • 17.04.23
  • 238× gelesen
  • 1
Umwelt
Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press

Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird. Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden...

  • Weißensee
  • 17.03.23
  • 475× gelesen
Politik
Der Berliner Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin starb am 28. Juli. Er wurde 91 Jahre alt. | Foto:  Dirk Jericho

Der Baumkünstler ist tot
Berlin trauert um Ben Wagin – einen umtriebigen und zum Glück unbequemen Zeitgenossen

Er war ein lupenreiner Visionär, ein Berliner Original, ein umtriebiger und zum Glück auch unbequemer Zeitgenosse. Die Verbindung von Kunst, Natur und Geschichte war sein Thema. Am 28. Juli ist Ben Wagin im Alter von 91 Jahren verstorben. Weltweit bekannt wurde der Aktionskünstler mit seinem „Parlament der Bäume“, das er 1990 – genau ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer – am Schiffbauerdamm auf dem Ödland des einstigen Grenzstreifens einrichtete. Es war und ist ein Mahnmal gegen Krieg und...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 680× gelesen
  • 2
UmweltAnzeige

Wir & Jetzt für unser Klima
EDEKA spendet 12.500 Bäume für Kenia und unterstützt heimische Pflanzungen

Klimaschutz, Förderung der Artenvielfalt und der nachhaltigen Nutzbarkeit der Landschaft – dies sind wichtige Ziele sowohl des vom WWF initiierten Aufforstungsprojektes im Chepalungu Wald in Kenia als auch von lokalen Baumpflanzprojekten in der Region. Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt das Engagement für ein besseres Klima mit der Baumpflanzkarte. Mit jeder vollen Stempelkarte (10 Stempel) wird ein neuer Baum entweder vor Ort in Kooperation mit den Gemeinden und Städten oder in Kenia...

  • Tempelhof
  • 27.04.21
  • 98× gelesen
Umwelt

Neue Bäume auf dem Schulhof

Hellersdorf. Auf dem Gelände der Caspar-David-Friedrich-Oberschule, Alte Hellersdorfer Straße 7, hat eine Landschaftsbaufirma gemeinsam mit einer Schülergruppe neue Bäume gepflanzt. Hintergrund ist, dass das Grünflächenamt in diesem Jahr die Außenanlagen der benachbarten Jugendfreizeiteinrichtung „Joker“ neu gestaltet hat. Dabei wurden die gewünschten Fitnessgeräte angeschafft, jedoch blieb aufgrund der kleinen Freifläche kein Platz mehr für einen Baum oder ein Sonnensegel. Genau diese...

  • Hellersdorf
  • 13.10.20
  • 25× gelesen
Politik

Zur Erinnerung Birken gepflanzt

Marzahn. Das Bezirksamt und der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf haben am 7. Mai, dem Vortag des 75. Jahrestages des Tages der Befreiung, drei Birken auf dem ehemaligen sowjetischen Soldatenfriedhof im Schlospark Biesdorf geplanzt. Die Rote Armee hatte nach dem Kriegsende Schloss und Schlosspark beschlagnahmt und einen Soldatenfriedhof eingerichtet. Mit der Einweihung des sowjetischen Ehrenhains auf dem Parkfriedhof Marzahn im November 1958 wurden die Soldatengräber umgebettet. An den Friedhof...

  • Biesdorf
  • 13.05.20
  • 122× gelesen
Umwelt
Auch an der Etkar-André-Straße ließ Vattenfall im Rahmen der Stadtbaumkampagne des Senats Bäume pflanzen.  | Foto: Andreas Friese
2 Bilder

Neues Grün für den Bezirk
150 Bäume werden im Rahmen der Stadtbaumkampagne in Marzahn-Hellersdorf geplanzt

600 neue Bäume werden in diesem Frühjahr im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne gepflanzt. Davon profitieren vier Bezirke, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Pankow und Marzahn-Hellersdorf. In jedem dieser Bezirke wird die Pflanzung von 150 Bäumen vorgenommen. Die größte Neuanpflanzung im Bezirk sind die von der Vattenfall Wärme Berlin AG gespendeten 51 Säulen-Amberbäume an der Landsberger Allee. Diese ziehen sich zwischen der Kreuzung Rhinstraße und der Märkischen Allee. Amberbäume...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 08.04.20
  • 220× gelesen
Umwelt

Mehr Bäume auf Schulhöfen

Marzahn-Hellersdorf. Künftig soll es auf den Schulhöfen im Bezirk mehr Bäume geben. Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt in einem Beschluss, auf den Schulhöfen weitere Gehölze zu pflanzen. Die Bündnisgrünen hatten ihren Antrag damit begründet, dass es auf vielen Schulhöfen an Schatten spendenden Bäumen mangele. Sie trügen in heißen Sommern nicht nur zu angenehmeren Temperaturen auf den Schulhöfen bei, sondern würden auch den Kohlendioxidgehalt der Luft verringern. Dem Antrag...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.01.20
  • 60× gelesen
Soziales

Hochzeitspark vollendet

Marzahn. Der Hochzeitspark Marzahn ist über seine ursprünglich angedachte Fläche schon weit hinausgewachsen. Eine weitere Ausdehnung wird es aber nicht geben. Ende April fand das letzte Pflanzfest statt. Seit 2007 haben Bewohner des Bezirks zur Erinnerung an wichtige Ereignisse in ihrem Leben einen Baum zwischen der Ludwig-Renn- und der Alfred-Döblin-Straße gepflanzt. Am 29. April kamen noch einmal 30 Bäume hinzu. Auch sie erinnern an Hochzeit, Geburt oder an einen verstorbenen Angehörigen....

  • Marzahn
  • 03.05.17
  • 408× gelesen
Bauen

Neue Bäume für Spielplatz

Biesdorf. Das Grünflächenamt will die an dem Spielplatz Schmetterlingswiesen eingegangene Bäume ersetzen. Das teilte Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, als Antwort auf eine Kleine Anfrage aus der Bezirksverordnetenversammlung mit. Im Zusammenhang mit dem Bau des Spielplatzes waren im Jahr 2000 insgesamt 44 Wildkirschen gepflanzt worden. 28 davon sind eingegangen. Pro Baum sei ein Schaden von rund 500 Euro entstanden. Die Ursachen für das Baumsterben seien nicht abschließend...

  • Biesdorf
  • 20.10.16
  • 198× gelesen
WirtschaftAnzeige
Von links: Erzieherin Saskia Raab, Christiane Vogel (Kita-Leitung), Franziska Milutzki (Niederlassungsleitung Fielmann Eastgate), Bettina Tilsner (Vorsitzende Förderverein Dorfkindergarten) und André Wagner, Vater eines Kita-Kindes pflanzten auch eine Kirschpflaume. | Foto: P.R.

Fielmann stiftet Kita in Marzahn 165 Bäume und Pflanzen

Optiker Fielmann stiftete dem Evangelischen Dorfkindergarten Marzahn, Hinter der Mühle 5, eine Kirschpflaume sowie 164 Pflanzen für die Erneuerung des Spielplatzes. Bei einer großen Pflanzaktion mit den Eltern und Kindern am 28. Mai übergab Franziska Milutzki, Leiterin der Fielmann-Niederlassung im Eastgate, die ökologische Spende an die Vorsitzende des Fördervereins der Einrichtung, Bettina Tilsner. Milutzki sagte: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende...

  • Marzahn
  • 14.06.16
  • 632× gelesen
SonstigesAnzeige

Namensgebung der Bäume

Die Besucher im Kursana Domizil Marzahn und natürlich auch jeder neue Bewohner staunen nicht schlecht über den Park um das Haus. 14 verschiedene Bäume, darunter seltene, wie der Ginko-Baum, die Japanische Blütenkirsche und eine Koreatanne, kann man hier finden. Der heute 95-jährige Fritz Wieske, der auch heute noch im Domizil lebt, pflanzte vor mehr als 30 Jahren den Grundstock für diesen Park. Aber wer kann die Bäume schon ganz genau bestimmen? Nun soll endlich dem Rätselraten ein Ende gemacht...

  • Marzahn
  • 22.05.14
  • 83× gelesen
Bauen
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde die Baumpflanzaktion auf dem Mittelstreifen in der Hellersdorfer Straße beendet. | Foto: hari

Mit Baumpflanzung beginnt Gestaltung des Haupteingangs

Hellersdorf. Mit einer Baumpflanzung gab die IGA Berlin 2017 GmbH den Startschuss für die Neugestaltung des Zugangs zum Haupteingang der Gartenausstellung.Zum Auftakt wurden am Dienstag, 15. April, zehn Rot-Ahorne gepflanzt. Die Allianz Umweltstiftung hat die Bäume im Rahmen der Berliner Stadtbaum-Kampagne gespendet und als Standort den Mittelstreifen auf der Hellersdorfer Straße gegenüber dem künftigen IGA-Haupteingang "Auftakt Hellersdorf" gewählt. Der Haupteingang zum IGA-Gelände entsteht...

  • Hellersdorf
  • 16.04.14
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.