Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales

Apotheker helfen Obdachlosen

Berlin. Hunderte obdachlose Frauen und Männer können sich über eine Spende freuen. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ hat in den vergangenen Tagen fünf Einrichtungen in Neukölln, Moabit, Kreuzberg und Charlottenburg mit Beuteln und Kisten voller Hygieneprodukte versorgt. „Wir möchten ein Zeichen für mehr Mitmenschlichkeit setzen und den obdachlosen Menschen in ihrem harten Lebensalltag eine kleine Freude machen“, sagt Martina Ehmen von „Apotheker ohne Grenzen“ zur Aktion....

  • Neukölln
  • 07.12.21
  • 135× gelesen
Wirtschaft

Stadtplan zum Fairen Handel

Berlin. Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin, das sich für die Förderung des Fairen Handels einsetzt, hat zur Weihnachtszeit einen „fairen Stadtplan“ entwickelt. Dort sind berlinweit faire Standorte aufgelistet, an denen man einkaufen, genießen oder sich engagieren kann. Unter fairem Handel versteht man, dass den Erzeugern für die gehandelten Produkte ein fairer Preis bezahlt wird. In dem Stadtplan, den es auch in einer mobilen Version fürs Handy gibt, sind Einzelgeschäfte und Handelsketten...

  • Mitte
  • 03.12.21
  • 118× gelesen
Soziales
Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2 Bilder

Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt. Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte...

  • Mitte
  • 02.12.21
  • 416× gelesen
Soziales

Eins mehr in den Korb!
Berliner Tafel startet Weihnachtsaktion

Einkaufen, einen Artikel mehr in den Korb legen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 14. Dezember sammeln Ehrenamtliche in 13 Berliner Supermärkten Lebensmittel für bedürftige Menschen. Einen Schokoladen-Weihnachtsmann, eine Packung Kaffee, eine Konserve, ein Paket Nudeln oder Reis – wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt. Die gesammelten Spenden kommen rechtzeitig zum Weihnachtsfest den Bedürftigen zugute, die in den 46...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 320× gelesen
Soziales
Die Abschlussveranstaltung wird per Livestream aus dem Berliner Rathaus übertragen. | Foto: Janine Schmitz/Berlin Partner
2 Bilder

Ein Jahr voller Engagement
Abschlussveranstaltung zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 am 5. Dezember

Am internationalen Tag des Ehrenamts findet die Abschlussveranstaltung der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 statt. Dabei blicken Akteure zurück auf ein Jahr voller Engagement. Bei der digitalen Veranstaltung, die am 5. Dezember via Live-stream aus dem Roten Rathaus übertragen wird, übergibt Berlin auch den Staffelstab an die nächste europäische Freiwilligenhauptstadt Danzig und es wird die Gewinnerstadt 2023 verkündet. Neben den musikalischen Auftritten der Sängerin AŸA und einer der...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 193× gelesen
Wirtschaft
 Kreislaufwirtschaft leicht gemacht, dass ist ein Ziel von „Berlin tauscht“.  | Foto: Taya Köller / GreenCircle
4 Bilder

Experiment Kreislaufwirtschaft
Pilotprojekt „Berlin tauscht“ von GreenCircle will nachhaltiges Konsumverhalten fördern

Nachhaltig leben, Ressourcen schonen und das gängige Konsumverhalten ändern, das sind Ziele, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit dem Experiment „Berlin tauscht“ hat die GreenCircle GmbH einen ganz konkreten Schritt in diese Richtung gewagt. „Früher habe ich daran mitgewirkt, Unternehmen mit aufzubauen, die ständig neue Produkte vermarkten“, sagt Friedrich Köser. „Das war zwar spannend, jedoch blieben dabei Nachhaltigkeit und Umwelt-aspekte auf der Strecke.“ Und so gründete der studierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.21
  • 600× gelesen
Soziales

Freiwilliger Einsatz gewürdigt

Berlin. Im Unionhilfswerk sind 900 Ehrenamtliche aktiv. Eine von ihnen wurde Anfang November von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) mit der Berliner Ehrennadel ausgezeichnet. Dagmar Fleischer ist seit 2004 freiwillig beim Unionhilfswerk tätig. Unter anderem koordinierte sie den Besuchsdienst für ältere Menschen im Märkischen Viertel. Seit fast fünf Jahren begleitet sie für das Unionhilfswerk sterbende Menschen zu Hause. „Sie leistet durch ihr soziales Engagement einen wertvollen...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 71× gelesen
Sport
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 276× gelesen
Sport
Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2 Bilder

Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben. Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 306× gelesen
Soziales
Mit roter Nase und Ukulele besuchen die Clowns kleine Patienten der Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Luca Abbiento
2 Bilder

Ihre Spende wird gebraucht
„Berliner helfen“ startet Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche mussten besonders viele Einschränkungen in der Pandemie hinnehmen. Schulen und Freizeiteinrichtungen waren lange Zeit geschlossen, soziale Kontakte kaum möglich. Damit besonders Kinder in finanziell schwachen Familien wieder Anschluss an den versäumten Lernstoff finden, alte und neue Freunde treffen und sich gemeinsam auf Weihnachten freuen können, startet der Verein der Berliner Morgenpost „Berliner helfen“ zum 19. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“. Gemeinsam...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 253× gelesen
Politik

Gute-Tat-Markt war großer Erfolg

Berlin. Viele Unternehmen machen sich für soziale Projekte stark. Um dieses Engagement weiter zu fördern, fand am 10. November der 15. Gute-Tat-Marktplatz im Ludwig-Erhard-Haus statt. IHK, Handwerkskammer und die Stiftung Gute-Tat brachten dabei Unternehmen mit sozialen Organisationen zusammen, damit sie neue Kooperationen ins Leben rufen können. Unter dem Motto „Soziales Engagement leichtgemacht!“ trafen sich rund 90 Vertreter der Berliner Wirtschaft mit 50 Vertretern von gemeinnützigen...

  • Weißensee
  • 17.11.21
  • 61× gelesen
Blaulicht

Feuerwehr vergibt Ehrenzeichen

Berlin. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen, sein Vertreter Karsten Göwecke sowie der stellvertretende Landesbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehren, Thomas Klaß, haben während einer Feierstunde fünf Frauen und 52 Männer für ihr zehnjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Retter bekamen das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen der Stufe eins. „Von Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit profitiert die gesamte Stadt“, sagte Homrighausen und betonte, dass vielen Berlinern gar...

  • Mitte
  • 11.11.21
  • 150× gelesen
Bildung
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 417× gelesen
Soziales

Wie Engagement Identität stiftet

Berlin. Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Weltweit übernehmen Digitalisierung und Automatisierung einen Großteil der bekannten Arbeitsfelder. Im Zuge dieser Entwicklung entstehen zwar auch neue Jobs, doch langfristig wird die klassische Erwerbsarbeit an Bedeutung verlieren. Im Rahmen des Programms der Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021 diskutieren am 18. November ab 18 Uhr Experten darüber, wie Engagement Identität stiften und gesellschaftlichen...

  • Weißensee
  • 10.11.21
  • 91× gelesen
Soziales

Internationaler Freiwilligendienst

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren beim Projekt „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Weltweit setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2022. Die Freiwilligen bekommen 350 Euro im Monat und weitere Zuschüsse. Bewerbung: www.kulturweit.de. DJ

  • Mitte
  • 09.11.21
  • 42× gelesen
Soziales
Helfer bringen Obdachlosen heißen Tee und Kleidung. | Foto:  Brigitte Hiss/DRK

Wärmebus ist wieder unterwegs
Ehrenamtliche vom DRK helfen Obdachlosen durch den Winter

Der Wärmebus des Deutschen Rote Kreuzes (DRK) fährt bis Ende März wieder täglich von 18 bis 24 Uhr zu den Orten, wo Obdachlose campieren. Die ehrenamtlichen Teams verteilen Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und heißen Tee. Bei Bedarf und nach Absprache werden Obdachlose auch in Notunterkünfte gebracht. Der Wärmebus kennt die einschlägigen Plätze, wo sich wohnungslose Menschen aufhalten, geht aber auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. In der vergangenen Saison hatten die DRK-Helfer Kontakt zu...

  • Mitte
  • 07.11.21
  • 140× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Ärger um Taxifahrt zum Impfzentrum

Fast neun Monate lang hat Annegret G. auf die Erstattung von Taxikosten für eine nicht stattgefundene Impfung ihrer Mutter warten müssen. Was war passiert? Im Februar war ihre 86-jährige Mutter mit dem Taxi zur Schutzimpfung gegen Corona ins Impfzentrum gefahren. Doch an diesem Tag wurde mangels Impfstoff nicht geimpft. Dennoch müsse sie die Fahrtkosten selbst tragen, erfuhr sie. Dass man sie nicht rechtzeitig über die Absage informieren konnte, habe am Zahlendreher in der von ihr vorliegenden...

  • Mahlsdorf
  • 04.11.21
  • 279× gelesen
Umwelt
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 238× gelesen
Sport
Lekker-Sprecher Robert Mosberg konnte Steve Hornig schon zum zweiten Mal in der lekker-Zentrale in der Invalidenstraße 17 die Siegerurkunde überreichen.
 | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Die Fortunen werden ihrem Namen gerecht
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt zum zweiten Mal beim lekker Vereinswettbewerb

Die Fußballer von Fortuna Biesdorf haben es wieder geschafft. Nach 2019 gewinnen sie zum zweiten Mal den lekker-Vereinswettbewerb. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum fünften Mal ausgelobt. Es ist ein eher kleiner Verein, aber einer, der zusammensteht und sich auf seine Mitglieder und Fans verlassen kann, wenn’s drauf ankommt. Mit 815 Stimmen lagen die Biesdorfer im Finale vorn und hatten mehr Unterstützer als der große BFC Dynamo....

  • Biesdorf
  • 14.10.21
  • 523× gelesen
Politik

Freiwilligenpässe für 31 Engagierte

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat 31 Berliner für ihr besonderes Engagement mit dem Freiwilligenpass ausgezeichnet. Die Ehrenamtlichen wurden für diese Ehrung von insgesamt 15 Organisationen vorgeschlagen. In diesem Jahr bekommen Menschen die Urkunde, die sich besonders in der Zeit der Pandemie engagiert haben. Der Freiwilligenpass ist eine Anerkennung und gleichzeitig ein Kompetenznachweis des ehrenamtlichen Engagements. Für Schüler gibt es einen...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 68× gelesen
Soziales
Senatorin Elke Breitenbach, Dr. Gertrud Achinger, Carola Schaaf-Derichs, Theresa Kupke, Ursula Frommholz, Sabrina Knüppel und die Vertreterin für Maseihulla Nabizada, Magdalena Martin (von links). | Foto: René Tauschke
Video

Langer Atem, großes Herz und viel Wissen
Landesfreiwilligenagentur zeichnet fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“ aus

Nicht immer stehen die im Rampenlicht, die das eigentlich verdient hätten. Ein Missstand, den man vielerorts findet – auch in der Zivilgesellschaft. Um ihn zu überwinden, hat die Landesfreiwilligenagentur einen Wettbewerb ausgelobt. Anlässlich der 11. Berliner Engagementwoche im September kürte sie fünf „Gestalter:innen der Zivilgesellschaft“. Gesucht waren Menschen, die im kleinen Rahmen Großes leisten. Gemeinnützige Organisationen konnten Freiwillige aus ihren Reihen benennen, bevor eine...

  • Weißensee
  • 07.10.21
  • 409× gelesen
Umwelt
Große Saubermachaktion anlässlich des Cleanup Days am 17. September zum Beispiel im Strandbad Plötzensee. | Foto:  wirBerlin gGmbH
2 Bilder

„Das reicht uns nicht!“
Initiative wirBerlin fordert von Senat und Bezirken Maßnahmen gegen dramatische Vermüllung

Das aus einer Bürgerinitiative hervorgegangene gemeinnützige Unternehmen wirBerlin erhöht im Kampf gegen Dreck und Müllchaos den Druck auf die Politik. Am Wochenende vor den Wahlen haben über 5000 Berliner anlässlich des World Cleanup Days bei Putzaktionen freiwillig mit Greifzange und Mülltüte in Parks und Kiezen saubergemacht. Organisiert werden die Einsätze seit Jahren von wirBerlin. In einem Brandbrief unter dem Titel „Berlin reicht’s!“ hatte wirBerlin im Juni zusammen mit 17...

  • Mitte
  • 28.09.21
  • 375× gelesen
  • 1
Politik
Am 17.09. haben viele Kinder und Jugendliche bereits ihre Wahl getroffen. | Foto:  u18.org
4 Bilder

Junge Generation wählt „grüner“
Kinder und Jugendliche stimmten bei der U18-Wahl über Bundestag und Abgeordnetenhaus ab

Bereits vor dem Superwahlsonntag haben zahlreiche Kinder und Jugendliche ihre Wahl getroffen – bei der bundesweiten U18-Wahl am 17. September. Die mittlerweile größte Bildungsinitiative Deutschlands nahm ihren Anfang im Jahre 1996 in einem Wahllokal in Mitte. Seitdem ist die Wahlbeteiligung und aktive Mitarbeit junger Menschen an den Wahlen stetig gewachsen. Die Idee, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihre Themen in die Öffentlichkeit zu tragen, erwies sich schnell als Erfolg....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.21
  • 594× gelesen
Soziales

DKMS sucht Stammzellenspender für sechsjährigen Blutkrebspatienten

Berlin. Der sechsjährige Finn hatte gerade seinen letzten Kitatag und freute sich auf die Einschulung. Doch dann kam alles anders: Wie aus dem Nichts erhielt der kleine Junge die Diagnose Blutkrebs. Ein unfassbarer Doppelschlag. Denn auch sein Vater Hendric erkrankte im März dieses Jahres an Krebs. Seit vielen Monaten bestimmen nun Krankenhausaufenthalte das Leben Finns und seiner Familie. Nur ein passender Stammzellspender kann dem kleinen Jungen noch helfen. Um Finns Leben zu retten,...

  • Weißensee
  • 16.09.21
  • 220× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.