Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Soziales
Antje Sellig und ihre Tochter Lenelotte probieren in der Ludothek eines der ungewöhnlichen Memory-Spiele aus. | Foto: BW

Die Ludothek hofft jetzt auf viele ehrenamtliche Unterstützer

Prenzlauer Berg. Damit sie länger geöffnet bleiben kann, sucht die Ludothek ehrenamtliche Helfer. Ludothek ist eine Spielzeug-Bibliothek in der Immanuelkirchstraße 24. Einerseits können sich Eltern Spiele und Spielzeug aus den Regalen nehmen und mit ihren Kindern vor Ort spielen. Andererseits haben Eltern die Möglichkeit, das Spielzeug auszuleihen. Dafür lassen sie sich in der Ludothek registrieren.Initiiert wurde das Projekt von "Fördern durch Spielmittel". Dieser Verein organisiert seit 25...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 1.120× gelesen
Soziales

Ein Nachmittag - sieben Projekte

Prenzlauer Berg. Die Freiwilligen-Initiative "Serve the city Berlin" veranstaltet am 30. Mai ihren nächsten Aktionstag. Dazu sind junge Leute willkommen, die sich einen Tag lang in einem gemeinnützigen Projekt engagieren möchten. Von 12.45 bis 19 Uhr sollen sieben gemeinnützigen Projekten in den Ortsteilen Prenzlauer Berg und Pankow sowie im Bezirk Mitte unterstützt werden. Mehr über die einzelnen Projekte ist auf http://asurl.de/12jr zu erfahren. Auf dieser Homepage können sich Freiwillige...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.15
  • 114× gelesen
Bildung

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 236× gelesen
Soziales

Arbeitseinsatz im Schlosspark

Buch. Der Bucher Bürgerverein und die Volkssolidarität rufen Bürger auf, beim nächsten Arbeitseinsatz im Schlosspark mitzumachen. Treffpunkt ist am 26. Mai um 10 Uhr am Schlossparkeingang Alt-Buch. Geplant ist, die Grünflächen wieder auf Vordermann zu bringen und Unrat zu beseitigen. Weitere Infos gibt es bei Peter Schmoll unter 949 10 09. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 13.05.15
  • 50× gelesen
Leute
Daniela Pilih will Kindern in Nigeria helfen. | Foto: BW

Weißenseerin Daniela Pilih unterstützt Projekt in Nigeria

Weißensee. Daniela Pilih engagiert sich ehrenamtlich für Waisenkinder im Süden von Nigeria.Im Nordwesten des afrikanischen Landes tobt ein Bürgerkrieg. Täglich fliehen Familien in den sichereren Süden des Landes. Oftmals kommen aber nur die Kinder an. Um diese Waisen kümmert sich seit Anfang der 90er-Jahre Salomon A. Folorunsho. Der Pastor gründete das Missionswerk ICCF Missions. Er begann in einem kleinen Zimmer, holte Kinder von der Straße, um ihnen ein Zuhause zu geben. Als er dann im Süden...

  • Weißensee
  • 13.05.15
  • 468× gelesen
Bildung
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.238× gelesen
  • 2
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 744× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 496× gelesen
Soziales
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.305× gelesen
Soziales
Irene Krombach und Simone Koschewa unterstützen mit derzeit 40 Ehrenamtlichen pflegende Angehörige. | Foto: BW

Ehrenamtliche holen pflegende Angehörige zurück in die Gemeinschaft

Pankow. Das Team der Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement sorgt dafür, dass pflegende Angehörige wieder unter Menschen kommen und ihnen ganz praktisch im Alltag geholfen wird.Wer seinen Ehepartner oder ein schwerbehindertes Kind pflegt, ist oft rund um die Uhr beschäftigt. Soziale Kontakte brechen ab. Nur selten kommen mal Menschen, mit denen man über seinen Alltag und auch über eigene Bedürfnisse reden kann, vorbei. Diese Isolation möchte die Kontaktstelle Pflegeengagement aufbrechen. Sie...

  • Pankow
  • 18.03.15
  • 256× gelesen
Soziales
Projektleiterin Milena Abramian nimmt von Hans-Jürgen Glowe eine Bücherlieferung entgegen. Dieser bringt immer mal wieder Ausgelesenes vorbei. | Foto: BW

Sozialer Bücherladen läuft mit ehrenamtlichem Engagement

Prenzlauer Berg. Er ist inzwischen ein sehr erfolgreiches gemeinnütziges Projekt: der Soziale Bücherladen. In der Einrichtung an der Winsstraße 30 kann jedermann gute Bücher aus zweiter Hand auswählen und mitnehmen.Es werden aber auch stets neue Bücher gebracht. Einer, der immer mal wieder Bücher vorbeibringt, ist Hans-Jürgen Glowe. "Ich bin gerade mal wieder meinen Bücherbestand durchgegangen. Denn ich brauche wieder Platz für neue Bücher. Darum habe ich aussortiert." In großen Beuteln hat er...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 265× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.579× gelesen
  • 2
  • 1
Soziales

Wer repariert gespendete Fahrräder für Flüchtlinge?

Buch. An der Karower Chaussee entsteht zurzeit die neue Flüchtlingsunterkunft. Ab März sollen nach und nach bis zu 480 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen.Weil es für die erwarteten Flüchtlinge in der Region viele Hilfsangebote gibt, hat in Buch eine Stadtteilkoordinatorin ihre Arbeit aufgenommen. Diese wird die Angebote professioneller und ehrenamtlicher Unterstützer koordinieren. Finanziert wird die Stelle im Rahmen der sogenannten Zufinanzierung von Berliner Stadtteilzentren, die sich in...

  • Buch
  • 20.02.15
  • 190× gelesen
Soziales
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 776× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 346× gelesen
  • 2
Soziales
An ihrem Arbeitsplatz im Stadtteilzentrum: Juliane Erler ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. | Foto: BW

Juliane Erler hält zahlreiche Vorschläge bereit

Pankow. Vielleicht hat sich der eine oder andere für 2015 vorgenommen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Doch welches ist das richtige Ehrenamt? Diese Frage kann Juliane Erler beantworten.Sie ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. Ihre Aufgabe ist es, Pankower mit Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen zusammenzubringen. An vielen Orten des Bezirks wird die Hilfe von Ehrenamtlichen gebraucht. "Der Bedarf ist groß", sagt Juliane Erler. "Gesucht werden freiwillige Helfer eigentlich...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 738× gelesen
Soziales

Von der Arbeit mit Bedürftigen

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe "Expertinnen-Frühstück" hat das Frauenzentrum Ewa am 30. Januar Schwester Inge Kimmerle zu Gast. Diese ist Chefin des "Cafés InneHalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68. Sie wird über ihre Arbeit mit bedürftigen Menschen berichten. Außerdem wird sie versuchen, den Besucherinnen eine ehrenamtlichen Mitarbeit schmackhaft zu machen. Das Frühstück findet ab 11 Uhr im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 statt. Weitere Informationen gibt es unter 442...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 61× gelesen
Sonstiges

Im Alter richtig aufdrehen

Berlin. Wer ehrenamtlich in einem Verein oder Verband mitarbeitet, weitet sein Engagement laut einer Studie des Europäischen Instituts für Sozioökonomie nach dem 40. Geburtstag deutlich aus. Der ursprüngliche Verein profitiert von dem zusätzlichen Einsatz allerdings kaum, da sich viele ältere Freiwillige neue Betätigungsfelder suchen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Vereine und Verbände sollten sich daher stärker um die Bindung älterer Mitglieder...

  • Mitte
  • 13.01.15
  • 248× gelesen
Soziales

Bezirksamt würdigt Engagement von 200 Pankowern

Buch. Mit einem Fest in der Scheune des Künstlerhofs Buch bedankte sich das Bezirksamt vor wenigen Tagen bei Ehrenamtlichen, die sich im Sozialbereich engagieren.Fast 200 Ehrenamtliche konnten es sich bei einem Konzert mit dem Sänger Gerd Christian und einem Buffet gut gehen lassen. Die meisten Teilnehmer dieser Dankeschön-Veranstaltung sind bereits seit vielen Jahren freiwillig aktiv. Allein etwa 170 Menschen engagieren sich in Sozialkommissionen des Bezirks. Unter anderem besuchen sie...

  • Pankow
  • 11.12.14
  • 67× gelesen
Soziales
Cordula Brecht engagiert sich ehrenamtlich im Projekt Mobilé, dem Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. | Foto: Kahle

Ehrenamtliche kümmern sich um kranke Frauen

Berlin. Einmal in der Woche besucht Cordula Brecht (58) die 86-jährige Ruth G. zu Hause. Die freut sich schon auf die Gespräche und Spaziergänge und wenn Cordula Brecht sie zu kleinen Besorgungen oder Veranstaltungen begleitet, mit ihr bastelt, singt oder ihr etwas vorliest.Dies geschieht im Rahmen von Mobilé, dem häuslichen Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Zehn Frauen kümmern sich derzeit um Frauen mit Demenz oder mit psychischen Erkrankungen. Ihr Motto lautet...

  • Marzahn
  • 25.11.14
  • 332× gelesen
Soziales

Internet und Ehrenamt

Berlin. Das Internet hat keinen negativen Einfluss auf das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Jugendinstitutes und der TU Dortmund, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit mit. 34 Prozent der 13- bis 20-Jährigen sind ehrenamtlich aktiv. Beim Einstieg in einen Verein oder eine Organisation spielt das Internet aber eine untergeordnete Rolle Nur zehn Prozent der Befragten gaben an, sich online zur Mitarbeit...

  • Mitte
  • 05.08.14
  • 112× gelesen
Sonstiges

Engagierte auf der "You Berlin"

Berlin. Die Leitmesse für Jugendkultur "YOU Berlin" vermittelt vom 27. bis 29. Juni in den Messehallen am Funkturm auch zahlreiche Anregungen fürs Ehrenamt. So bietet die Deutsche Leben-Rettungs-Gesellschaft (Stand 109) Einsatzmöglichkeiten als Bootsführer oder Rettungsschwimmer. Das Berliner Jugendrotkreuz informiert am Stand 102 über die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Berliner Jugendfeuerwehr präsentiert sich am Stand 103. Geöffnet: Fr 9-15 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr. Eintritt ab 8 Euro....

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 88× gelesen
Sonstiges

Frauen im Handwerk

Berlin.Die Handwerkskammer Berlin will engagierte Frauen für das Ehrenamt und das Handwerk begeistern. Zu diesem Thema gibt es am 13. und 14. Juni eine Fachtagung im Bildungs- und Technologiezentrum am Mehringdamm 14. Das Programm steht im Internet unter http://asurl.de/rc1. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an Ste fanie.Pietrak@dgb.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 10.06.14
  • 75× gelesen
Sonstiges

Engagierte Schüler geehrt

Berlin.Der Senat von Berlin zeichnete Ende Mai insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Sie erhielten im Roten Rathaus Freiwilligenpässe überreicht. Mit dem Pass bekommen die Schüler einen Nachweis über ihre Kompetenzen und Fähigkeiten, die sie sich mit ihrem Engagement erworben haben. Wer sich mindestens 40 Stunden im Jahr regelmäßig oder in einem Projekt länger als 100 Stunden freiwillig ehrenamtlich betätigt hat, kann einen Schüler-Freiwilligenpass...

  • Mitte
  • 03.06.14
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.