CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Bernward Eberenz (l.) ist am 20. März in die CDU eingetreten. Darüber ist Falko Liecke erfreut. | Foto: Schilp

Erst in der AfD, jetzt in der CDU: Stadtrat Bernward Eberenz ist nicht mehr parteilos

Vor einem knappen Dreivierteljahr ist Bernward Eberenz aus der AfD ausgetreten. Jetzt ist der Stadtrat für Umwelt und Natur ins christdemokratische Lager gewechselt. Gemeinsam mit Falko Liecke, CDU-Stadtrat für Jugend und Gesundheit sowie Neuköller CDU-Vorsitzender, und dem Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers informierte er am 20. März über seinen Entschluss. Im Juli vergangenen Jahres hatte Eberenz die AfD verlassen. Anlass war die Nominierung von Andreas Wild als Kandidat zur...

  • Neukölln
  • 23.03.18
  • 725× gelesen
Wirtschaft

Grenzenlos einkaufen: CDU will die Ladenöffnungszeiten freigeben

Berlin. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT) will das Berliner Ladenschlussgesetz radikal verändern. Die Unternehmen sollen selbst bestimmen dürfen, wann sie öffnen. Der Internethandel macht den Geschäften immer mehr Konkurrenz. Zwar ist in Berlin noch keine Rede von einer ausgestorbenen Innenstadt wie etwa schon in kleineren Orten oder Städten mit weniger Touristen. Dennoch leidet der Einzelhandel auch in der Hauptstadt stark unter einem zunehmenden Wettbewerb....

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 706× gelesen
  • 4
Politik

CDU wählte Kreisvorstand

Neukölln. Beim Kreisparteitag der Neuköllner CDU am 20. Mai wurde Falko Liecke als Vorstand bestätigt. Er erhielt 93 Prozent der Stimmen. Liecke ist gleichzeitig Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Seine Stellvertreter sind die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer, der Berliner Abgeordnete Robbin Juhnke und Olaf Schenk, der auch Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Neukölln ist. sus

  • Neukölln
  • 24.05.17
  • 36× gelesen
Politik

Schwarzer wieder Direktkandidatin

Neukölln. Die Neuköllner CDU hat Christina Schwarzer zum zweiten Mal als Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 24. September aufgestellt. Die 40-Jährige will sich weiterhin für gute Kitas und Schulen, für Kinderschutz, mehr Geld für Straßen und öffentliche Verkehrsmittel einsetzen. Außerdem will sie gegen die Sperrmüllhalden im Bezirk kämpfen. Christina Schwarzer ist gebürtige Neuköllnerin und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. sus

  • Neukölln
  • 11.03.17
  • 37× gelesen
Soziales

Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten: Abgeordnete ruft zu Spenden auf

Britz. Weihnachten ohne Geschenke – was sich die meisten von uns kaum vorstellen können, ist für Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen oft traurige Realität. Deshalb sammelt die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer in diesem Jahr wieder Sachspenden. Dieses Mal für bedürftige Kinder im Bezirk. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren sind alle Neuköllner aufgerufen, kleine Weihnachtsgeschenke für Kinder in Schuhkartons zu verpacken. Dafür eignen sich nicht nur...

  • Neukölln
  • 26.10.16
  • 87× gelesen
Politik

Wahlprogramm der CDU

Neukölln. Pünktlich zum Start des Wahlkampfes hat auch der Kreisverband der CDU Neukölln sein Programm zur Wahl des Abgeordnetenhauses Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) herausgegeben. Spitzenkandidat für das Amt des Bürgermeisters ist der amtierende Jugend- und Gesundheitsstadtrat und stellvertretende Bürgermeister Falko Liecke. Die 16-seitige Broschüre mit dem Titel „Was wir wollen. Wofür wir stehen. Für #unserneukölln“ ist ab sofort an allen Infoständen der Neuköllner CDU...

  • Neukölln
  • 04.08.16
  • 205× gelesen
Wirtschaft
Als Gäste kamen zur Jubiläumsfeier des Gesundheitszentrums Martin Matz vom Hauseigentümer Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg (links), die Gründungsmitglieder Dr. Fritz Kater (Internist), Apothekerin Anne Rubbel-Herold, Dr. Ulf Siebel (Gynäkologe) sowie Gesundheitsstadtrat Falko Liecke, Gründungsmitglied Dr. Günther Weidmann (Gynäkologe) und Dr. Jochen Treisch (Radiologe), Geschäftsführer der GmbH, die die Räume anmietet. | Foto: Sylvia Baumeister

Alles unter einem Dach beim Gesundheitszentrum Gropiusstadt

Gropiusstadt. Die Gründung des Gesundheitszentrums 1976 nach dem Vorbild der Polikliniken in der DDR galt als skandalös und wurde gegen den Widerstand der Ärztekammer verwirklicht. Inzwischen werden hier 35 000 Menschen jährlich medizinisch versorgt. Was heute als selbstverständlich gilt, wirbelte vor 40 Jahren ordentlich Staub auf. Das neue Modell einer Gruppenpraxis mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen in der Lipschitzallee 20 mit Psychologen, Sozialarbeitern, einer Apotheke und sozialer...

  • Buckow
  • 26.07.16
  • 1.141× gelesen
Politik
Die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer ist nun auch über WhatsApp für Bürger erreichbar. | Foto: Tobias Koch/www.tobiaskoch.net

Digitaler Dialog mit Christina Schwarzer mittels WhatsApp

Neukölln. Neben der etablierten Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro und der Beantwortung von E-Mail-Anfragen setzt die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete zunehmend auf den Bürgerdialog über soziale Medien - wie Facebook, Twitter und WhatsApp. „Egal, ob jemand eine gute Idee für unseren Bezirk hat, etwas Konkretes über meine Arbeit im Bundestag wissen oder auch mal Dampf ablassen will – ich stehe nun auch über WhatsApp Rede und Antwort“, so die Bundestagsabgeordnete. Text- und...

  • Neukölln
  • 29.06.16
  • 159× gelesen
Politik
Seit vorigem Jahr sind einzelne Bereiche der Kita in der Emser Straße als Baustelle abgesperrt. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Kitaplatznot: Über 2100 Plätze fehlen bis Ende 2017 allein in Neukölln

Neukölln. Die Jugendstadträte von Neukölln und Treptow-Köpenick, Falko Liecke und Michael Grunst, fordern mehr Unterstützung des Senats für Kitas der Berliner Eigenbetriebe. Seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind bereits von seinem ersten Geburtstag an einen Anspruch auf einen Kita-Platz. So ist es Gesetz. Die Realität sieht anders aus: Es gibt lange Wartelisten für Kitaplätze, zu wenig Erzieher und einen gewaltigen Sanierungsstau bei den Gebäuden. In Neukölln suchen derzeit 1167 Eltern einen...

  • Neukölln
  • 01.06.16
  • 571× gelesen
Bildung
Der 15-jährige Niels Graf von Schwerin beim Besuch seiner Stipendien-Patin Christina Schwarzer im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages. | Foto: Sylvia Baumeister

Junger Botschafter bald unterwegs in Amerika

Neukölln. Schüler und junge Berufstätige können sich bis September für ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA bewerben. Sie verbringen ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie. Auch deutsche Gastfamilien werden derzeit noch für den Austausch gesucht. Für Niels Graf von Schwerin beginnt am 11. August ein besonderer Abschnitt in seinem Leben. An diesem Tag wird der Schüler der Fritz-Karsen-Schule, der dann gerade 16 Jahre alt geworden ist, nach Amerika fliegen. In...

  • Neukölln
  • 26.05.16
  • 665× gelesen
Bildung
Sie sucht: Die 39-jährige Christina Schwarzer, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für Neukölln, nominiert auch in diesem Jahr einen Teilnehmer für das Planspiel „Jugend und Parlament“. | Foto: Tobias Koch
2 Bilder

Jugendliche für Planspiel im Bundestag gesucht

Neukölln. Zwischen dem 4. und 7. Juni stellen 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet bei „Jugend und Parlament“ das parlamentarische Verfahren nach. Die Teilnehmer werden von Mitgliedern des Deutschen Bundestages nominiert – auch aus Neukölln. Jugendliche, die Interesse an Politik und der Arbeit der Bundespolitiker haben, können in diesem Rollenspiel einen guten Einblick in die parlamentarischen Abläufe und die Arbeit der Fraktionen bekommen, indem sie für vier Tage in die Rolle eines...

  • Hansaviertel
  • 01.04.16
  • 242× gelesen
Soziales
Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
2 Bilder

Kindern Freude schenken: Christina Schwarzer bedankt sich für gespendete Geschenke

Neukölln. In diesem Jahr hat die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) alle Neuköllner wieder zur Teilnahme an der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Insgesamt 211 Päckchen wurden diesmal an den sechs Annahmestellen im Bezirk abgegeben. Das kleine rumänische Mädchen strahlt übers ganze Gesicht, als sie einen in Geschenkpapier eingeschlagenen Schuhkarton öffnen darf. Voller Freude packt sie auf der Stelle alles aus, was sie darin findet: einen...

  • Neukölln
  • 27.11.15
  • 156× gelesen
Politik
Mit dem Einsatz von Streetworkern will Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke verhindern, dass Kinder zum Betteln gezwungen werden. | Foto: Sylvia Baumeister

Auf Streife gegen Kinderbettelei

Neukölln. Bettelnde Kinder auf der Straße sind den allermeisten Berlinern ein Dorn im Auge – egal ob sie mit einer erwachsenen Person unterwegs sind oder allein. Nun will der Senat mit einer Rechtsverordnung diesen Missbrauch von Kindern besser bekämpfen. Neukölln will zudem Steetworker einsetzen. Zwar hält der Rat der Bürgermeister – dort kommen alle Berliner Bezirkschefs regelmäßig zusammen – die geplante Rechtsverordnung für uneffektiv und hat vor wenigen Tagen mehrheitlich dagegen gestimmt....

  • Neukölln
  • 27.10.15
  • 281× gelesen
Soziales
Ein kleiner bulgarischer Junge freut sich über seine Geschenke im Schuhkarton. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt

Neukölln: Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist angelaufen

Britz. Für bedürftige Kinder in der ganzen Welt sammelt der Verein "Geschenke der Hoffnung" seit 1993 Weihnachtsgeschenke. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer koordiniert die Aktion in Neukölln und appelliert an die Bewohner des Bezirks, sich bis 15. November zu beteiligen. Im Rahmen der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden seit 1993 bereits über 124 Millionen bedürftige Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt. Allein 2014 wurden weltweit über zehn Millionen...

  • Neukölln
  • 20.10.15
  • 352× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Andreas Kutkat (rechts) und Jürgen Seidel in einem Kiosk am Rathaus. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Kein Alkohol für Kinder: "Kafka"-Teams wieder im Bezirk unterwegs

Neukölln. Der Verkauf von Alkohol an Minderjährige ist vom Gesetzgeber untersagt. Darauf weist auch das Jugendschutzgesetz hin, das bei jedem Händler ausgehängt sein muss. Nach wie vor halten sich aber manche nicht an die Vorschrift. Teams der „Kafka“-Initiative des Bezirks suchen jetzt wieder täglich Geschäfte auf, um mit den Verkäufern und Eigentümern zu sprechen. Im letzten Jahr registrierte die Polizei in Berlin 2.058 alkoholisierte Kinder und Jugendliche, von denen über 300 eine...

  • Neukölln
  • 13.10.15
  • 824× gelesen
Soziales
Erkennungszeichen der Konfliktlotsen Nurcan Civelek (von links), Ayse Beyazdag, Mahmut Tahmaz, Yakup Cura und Hussein Moussa sind die blauen T-Shirts mit der Aufschrift „Bleib cool am Pool“, hier mit Schwimmmeister Ronny Groß am Schwimmbecken des Kombibads Gropiusstadt. | Foto: Sylvia Baumeister

Konfliktlotsen: Streife im Schwimmbad

Gropiusstadt. Vor vier Jahren startete das Gewaltpräventionsprojekt „Cool am Pool“. Ehrenamtliche Konfliktlotsen werden in drei Sommerbädern eingesetzt, um brenzlige Situationen vorzeitig zu entschärfen und Hilfe bei kleineren Unfällen zu leisten. Auch im Kombibad Gropiusstadt sind sie im Einsatz. Wenn am Wochenende bei schönem Wetter die Sommerbäder gut besucht sind, gibt es immer mal Ärger zwischen den Besuchern. Schnell kann eine kleine Schubserei zu einer ausgewachsenen Schlägerei führen....

  • Buckow
  • 18.06.15
  • 782× gelesen
Politik

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.207× gelesen
  • 4
  • 1
Politik

Kitaplatz-Not mit Folgen: Stadtrat fordert "Brennpunktprogramm"

Neukölln. Nur 58 Prozent der ein- bis zweijährigen Kinder im Bezirk besuchen eine Kita - geringer, als in anderen Bezirken. Aufgrund hoher Entwicklungsdefizite müssen Neuköllner Kinder nach Ansicht von Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) mindestens drei Jahre in einer Kita gefördert werden - Plätze für sie gibt es aber kaum.Bei den Erhebungen aus Einschulungsuntersuchungen der letzten Jahre zeigt sich: Insbesondere der Norden des Bezirks, in dem über 80 Prozent der Kinder aufwachsen, weist...

  • Neukölln
  • 29.05.15
  • 210× gelesen
Bildung

Tablets für Kitakinder

Gropiusstadt. Die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer, Jugendstadtrat Falko Liecke (beide CDU) und die Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" von Microsoft übergaben am 27. Mai gemeinsam 50 Tablets an Kindertagesstätten in Neukölln, darunter an die Kita Tabaluga am Zwickauer Damm 24. Die Tablets verfügen über die neueste Version der Schlaumäuse-Lernsoftware, mit deren Hilfe Kinder die deutsche Sprache auf spielerische Art und Weise entdecken. Ziel der...

  • Gropiusstadt
  • 28.05.15
  • 139× gelesen
Soziales

Jugendberufsagentur kann frühestens im März 2016 starten

Neukölln. Um die Jugendarbeitslosigkeit einzudämmen, werden in mehreren Bezirken spezielle "Jugendberufsagenturen" eingerichtet. Neukölln hatte dafür beworben, bekam für dieses Jahr aber noch kein grünes Licht vom Senat.Ziel dieser neuen Einrichtungen ist es, Schulabgänger berufsfähig zu machen und die Probleme zu beseitigen, die dem Beginn einer Ausbildung im Wege stehen. Das können mangelnde Qualifikationen sein, aber auch psychische Schwierigkeiten. Die neue Behörde setzt sich aus drei...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 352× gelesen
Politik

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 341× gelesen
Sport
Der ehemalige Nationalspieler Uli Borowka ist Schirmherr des Anti-Gewalt- und Drogenpräventionsprojektes "Junger Fußball in Berlin", das am 9. Mai zu einem spannenden Aktionstag in die Liebig-Schule einlädt. | Foto: Sylvia Baumeister

Gegen Drogen und Gewalt: Aktionstag mit Fußballturnier an der Liebig-Schule

Gropiusstadt. Ein Fairplay-Soccer-Turnier und Workshops gibt es am 9. Mai an der Liebig-Schule. Damit wird der Auftakt gemacht zum Projekt "Junger Fußball in Berlin". Zu gewinnen gibt es ein Training mit einem Profi des Berliner Fußball-Verbands.Morgens um 10 Uhr beginnt der Aktionstag an der Liebig-Schule auf dem Campus Efeuweg. Maximal zehn Teams mit Kindern und Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren können beim großen Street-Soccer-Turnier mitspielen. Workshops vermitteln ihnen zuvor, wie...

  • Gropiusstadt
  • 04.05.15
  • 209× gelesen
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 766× gelesen
Soziales

Bally-Wulff-Stiftung macht Geschenke

Neukölln. Die Firma Bally Wulff stellt Spielautomaten her und sie hat ihren Sitz am Maybachufer 48. Im Jahr 2011 gründete sie eine Stiftung - und die verschenkt nun zehn Kickertische an Jugendhäuser im Bezirk.Der Geschäftsführer der Stiftung, Wolfram Seifert, hat die Einrichtungen gemeinsam mit dem Jugendamt ausgesucht. "Wir freuen uns sehr über solche Unternehmen in unserem Bezirk", sagt Jugendstadtrat Falko Liecke CDU). Die Kicker gehen in alle Neuköllner Ortsteile. Im Norden des Bezirks...

  • Neukölln
  • 02.03.15
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.