Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Stephanie Thunert ist Fachgruppenleiterin Streichinstrumente der Musikschule Béla Bartók. Sie wollte die geplante Fiddle Convention im Jahr der Violine nicht einfach ausfallen lassen. So ist das Konzert nun online zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Musikschulunterricht nach Hygienekonzept
Die "Fiddle Convention" ist online

„Fiddle Convention“ ist ein neues Projekt der Bezirksmusikschule Béla Bartók, das seit dem 21. Juni online zu erleben ist. Dieses Konzerterlebnis war eigentlich ganz anders geplant. Vom Landesmusikrat war 2020 zum Jahr der Violine erklärt worden. Geplant waren Veranstaltungen mit Orchestern, in Opernhäusern, mit Geigenbauern und natürlich auch mit Berliner Musikschulen. Auch die Geigenlehrer und -schüler der Musikschule Béla Bartók hatten etwas Besonderes geplant. Sie wollten zum 20. Kunstfest...

  • Weißensee
  • 22.06.20
  • 646× gelesen
  • 1
Soziales

Ferienangebote im Schülerclub

Heinersdorf. Der Schülerclub des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf an der Straßenbahnwendeschleife in der Romain-Rolland-Straße ist in den Sommerferien bis zum 27. Juli geöffnet. Franziska Rachinsky und Jakob Koennecke halten für Ferienkinder ein abwechslungsreiches Programm bereit. Von Montag bis Freitag gibt es kreative Angebote und Geländespiele. Alle Angebote gehen jeweils über zwei Stunden und dürfen nur jeweils mit maximal sechs Kindern stattfinden. Nähere Informationen zum...

  • Heinersdorf
  • 21.06.20
  • 73× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 268× gelesen
Bildung

Wieder häufiger reinigen
Verordnete beschließen einstimmig den Antrag der Initiative „Schule in Not“

Das Bezirksamt soll die Schulreinigung schnellstmöglich um eine Tagesreinigung ergänzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach einem Einwohnerantrag der Initiative „Schule in Not“. Außerdem soll die Schulreinigung bald wieder durch Reinigungskräfte ausgeführt werden, die beim Bezirksamt angestellt sind. Das war bis vor einigen Jahren nämlich das Fall. Als Berlin sich allerdings einen radikalen Sparkurs verordnete, wurde die Reinigung privatisiert. Mit der...

  • Pankow
  • 19.06.20
  • 301× gelesen
Umwelt

Abenteuerspielplatz "Inge": Öffnung in kleinen Schritten

Karow. Der Abenteuerspielplatz (ASP) "Inge" am Ingwäonenweg 62 öffnet sich schrittweise wieder für seine Besucher. Das "Inge"-Team ist zunächst montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr für die Kinder da. Es dürfen sich maximal zwölf Kinder auf dem Platz zur gleichen Zeit aufhalten. Diese müssen sich am Eingang anmelden und in eine Liste eintragen. Auf der Platzfläche können Angebote im Bereich des Gartens, des Hüttenbaus und der Sportfläche wahrgenommen werden. Erwachsene, außer den Mitarbeitern,...

  • Karow
  • 18.06.20
  • 414× gelesen
Wirtschaft
Gemütliche Outdoor-Möbel mit farblichen Akzenten in Blau, Grün oder Gelb liegen in der Gartensaison 2020 im Trend. | Foto: VDM/Fischer Möbel
4 Bilder

Ein Wohnzimmer im Freien
Gartenmöbel 2020: Der Trend geht zu farbigen Akzenten

In Corona-Zeiten kommt dem Eigenheim eine immer größer werdende Bedeutung zu – umso wichtiger ist es, für einen erholsamen Ausgleich vom oft belastenden Alltag zu sorgen. Hier helfen Gartenmöbel, die einen gemütlichen Rückzugsort schaffen – im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon oder auch einfach nur in der Dachgaube bei weit geöffneten Fenstern. Dabei geht der Trend hin zu mehr Farbe im Leben: Schwarze, graue oder braune Gartenmöbel gibt es zwar immer noch – gefragt sind in der...

  • Charlottenburg
  • 18.06.20
  • 554× gelesen
Politik

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 75× gelesen
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 710× gelesen
  • 1
Bildung
Sechs Wochen gab es zum Schuljahresende noch Präsenzunterricht an der Janusz-Korczak-Schule. Thekla Buder unterrichtete zum Beispiel Englisch in der halben Klasse 9d. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Homeschooling und Unterricht in zwei Schichten
Wie die Janusz-Korczak-Schule das Halbjahr meisterte

Das Schuljahr geht zu Ende. Die Sommerferien beginnen. Und klar ist: Die vergangenen Monate werden Schülern, wie Lehrern wohl ewig in Erinnerung bleiben. Wie die Janusz-Korczak-Schule sie bewältigte. Mit Beginn des Lockdowns hatten sich alle in rasanter Geschwindigkeit auf neue Lehr- und Lernumstände einzustellen. Die Umstellung auf Homeschooling lief an den Schulen des Bezirks recht unterschiedlich ab. Die Schulleitungen hatten eigenverantwortlich Wege zu finden, um ein Lehren und Lernen auch...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 1.750× gelesen
Kultur

Wie Nachbarn diese Zeit erleben

Pankow. Im Nachbarschaftstreff des Vereins SprachCafé Polnisch an der Schulzestraße 1 gibt es jetzt einen Pop-up-Altar. Dieses Kunstprojekt wurde vom Projekt „Altar Berlin“ initiiert, das normalerweise seine Aktionen in der KulturMarktHalle im Mühlenkiez durchführt. Diese Halle kann wegen der Pandemie-Auflagen derzeit nicht für Veranstaltungen genutzt werden. Deshalb stellt das SprachCafé Polnisch diesem Projekt seine Räume und sein großes Schaufenster zur Verfügung. Beide Initiativen stellen...

  • Pankow
  • 17.06.20
  • 96× gelesen
Sport

Mehr Besucher in Freibädern

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben die Regeln für die Freibäder gelockert. Ab 17. Juni können wieder mehr Besucher in die Bäder, im Strandbad Wannssee zum Beispiel sind es sogar doppelt so viele wie bisher. Die Kontingente der Zeitfenster-Eintrittskarten werden im Onlineshop nach und nach hinterlegt. Auch der Besuch der Freibäder für Kinder bis zu fünf Jahren ist wieder unentgeltlich möglich, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Sie brauchen aber eine separate...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 143× gelesen
Soziales

Lockerungen im Bucher Bürgerhaus

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, hat jetzt wieder an drei Tagen in der Woche geöffnet. Sprechzeiten sind dienstags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 11 bis 18 Uhr. An diesen Tagen und in diesen Zeitfenstern ist es möglich, Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen. Die Termine sind aber vorab telefonisch zu vereinbaren. Die offenen Angebote im Haus gibt es noch nicht. So finden bis auf Weiteres keine...

  • Buch
  • 17.06.20
  • 66× gelesen
Tipps und Service
Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft diese Übersicht. | Foto: Bildquelle: https://www.zizoo.com/de/

Länder öffnen wieder ihre Grenzen für Touristen
Sommerurlaub 2020 trotz Corona

Rechtzeitig mit dem Klettern der Temperaturen steigen die Chancen der Deutschen, auch heuer einen Sommerurlaub zu verbringen. Die Lockerungen und Grenzöffnungen der einzelnen Länder für Touristen erfolgen zum einen schrittweise, zum anderen unterschiedlich. Parallel werden die internationalen Reisewarnungen laufend an die aktuelle Situation in Urlaubsländern und deren Regionen angepasst. Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft die folgende Übersicht....

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 866× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 580× gelesen
Soziales

Blut spenden im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb ist der DRK-Blutspendedienst verstärkt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am 26. Juni von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 16.06.20
  • 31× gelesen
Sport

Das Sommerbad Pankow ist jetzt geöffnet

Pankow. Das Sommerbad Pankow ist in die Saison gestartet. Nach Erteilung der Betriebsgenehmigung durch den Senat ist das Sommerbad an der Wolfshagener Straße 91-93 täglich von 8 bis 10 Uhr, von 11 bis 15 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Wie bei allen Freibädern gelten auch im Sommerbad Pankow besondere Regelungen. Eingelassen wird nur, wer vorher auf www.berlinerbaeder.de/ticket/ online ein Ticket gebucht hat. Karten können sieben Tage im Voraus erstanden werden. Kunden mit einer gültigen...

  • Pankow
  • 15.06.20
  • 500× gelesen
Bildung

Lernhilfe für Schüler

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 bietet ab sofort Lernunterstützung für Schüler im Alter zwischen sechs und 16 Jahren – und zwar mittwochs von 12 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 16.30 Uhr. Ehrenamtliche werden sich je Schüler jeweils 45 Minuten Zeit nehmen. Deshalb ist es wichtig, dass die Schüler von ihren Eltern telefonisch oder per E-Mail einen Termin absprechen. Ansprechpartnerin ist Faten Elayya, zu erreichen unter Tel. 92 40 59 04, Tel. 0178 969 36 64 sowie...

  • Weißensee
  • 14.06.20
  • 71× gelesen
Kultur
Sie haben auch in den vergangenen Wochen geprobt und trainiert: Sven Rogall und seine Kinder Shannon, Sophia und Sven Junior auf den Eingangsstufen zum Zirkusgelände in Karow. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Endlich wieder vor Publikum
Der Circus Hopplahopp kann in Karow seine Tournee fortsetzen

Der Circus Hopplahopp kann endlich wieder Zuschauer in sein Zelt hineinlassen und vor ihnen sein Programm „Faszination“ spielen. „Wir sind froh, dass wird nach so vielen Wochen endlich wieder vor Publikum auftreten können“, sagt Zirkusdirektor Sven Rogall. „Damit das möglich ist, erarbeiteten wir ein Hygienekonzept und reichten es beim Gesundheitsamt ein. Vor wenigen Tagen kam die Genehmigung. Und nun können wir unser unterbrochenes Gastspiel in Karow bis zum 4. Juli fortsetzen.“ Seit Beginn...

  • Karow
  • 14.06.20
  • 2.268× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 580× gelesen
Kultur

Aus dem Delphi live gestreamt

Weißensee. Die Schauspieler der Improvisationstheatergruppe „Die Gorillas“ treten eigentlich regelmäßig im Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2 auf. Aber das ist wegen der Corona-Beschränkungen derzeit nicht möglich. Dennoch wollen sie mit ihrem Publikum den Kontakt halten. Deshalb streamen sie jetzt ihre Shows live im Internet. Wie immer gilt auch dabei: Alles ist möglich, denn nichts an diesem Abend ist geprobt. Die Zuschauer kommentieren von zu Hause aus: Wo soll die Szene spielen?...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 186× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung endlich eröffnet

Pankow. „Blumen – Annäherungen an ein verschrienes Sujet“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a. Am 12. April war diese Galerie ein Jahr alt geworden. Aus diesem Anlass war eine Party geplant, bei der auch die neue Ausstellung eröffnet werden sollte. Doch die Corona-Pandemie machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Nun kann aber diese Ausstellung – wenn auch ohne große Eröffnungsfeier – doch gezeigt werden. „Wir können aber nur wenige...

  • Pankow
  • 13.06.20
  • 131× gelesen
Soziales

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 75× gelesen
Soziales

Wieder feste Sprechzeiten

Prenzlauer Berg. Der Papa-Laden in der Marienburger Straße 28 kann ab sofort wieder feste Öffnungszeiten für Ratsuchende anbieten, nachdem ihm der Senat erlaubte, die ersten Lockerungen vorzunehmen. Dazu wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das es Mitarbeitern gestattet, wieder Väter zu empfangen. Öffnungszeiten sind montags von 10 bis 14 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Die Tür ist zwar verschlossen, aber nach dem Klingeln wird Besuchern geöffnet. Natürlich können Termine...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.20
  • 89× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 983× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.