Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 129× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 236× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.192× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 458× gelesen
Bildung

Brosehaus ist sonntags wieder geöffnet

Niederschönhausen. Nach Corona bedingter Schließzeit öffnet der Freundeskreis der Chronik Pankow das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wieder an einem Tag in der Woche. Jeweils am Sonntag, 14 bis 17 Uhr, können Besucher die aktuelle Ausstellung „Die Dietzgenstraße. Ein historischer Spaziergang“ besichtigen. Die Ausstellung geht auf die historische Bausubstanz entlang der Dietzgenstraße und den Wandel vom Dorf zu einem Ortsteil Berlins ein. Der Besucher erfahren auch mehr über die Menschen, die...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.20
  • 83× gelesen
Soziales
Die Sax Puppets gaben ein Konzert auf dem Hof. | Foto: ASS/ Jill Büldt
2 Bilder

Vom Fenster aus genießen
Albert-Schweitzer-Stiftung organisiert Hofkonzerte für ihre Bewohner

Weil Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen wegen der Corona-Krise in Senioren- und anderen Betreuungseinrichtungen derzeit nicht möglich sind, hat sich die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS) eine Alternative einfallen lassen. Unter dem Motto „Musikgenuss vom Logenplatz“ hat sie eine Reihe von Hofkonzerten gestartet. Damit möchte sie ihren Bewohnern etwas Abwechslung in den sonst sehr eingeschränkten Alltag bringen. Seit Ende Mai treten zwei Wochen Künstler...

  • Blankenburg
  • 05.06.20
  • 396× gelesen
Verkehr
So wie auf dieser Zeichnung könnte das Projekt „Firefly“ umgesetzt werden. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Innovative Idee für die U-Bahn
„Glühwürmchen“ helfen bei der Orientierung

In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 04.06.20
  • 620× gelesen
Soziales
Sawsan Ceblis Arbeitsfelder sind Bürgerschaftliches Engagement und Internationales.  | Foto: Senatskanzlei Berlin

„Berlin hat Herz gezeigt!“
Staatssekretärin Sawsan Chebli über freiwilliges Engagement in der Corona-Krise

Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Mit Reporter Michael Vogt sprach Sie über die Rolle des Ehrenamts in der Corona-Krise, Hilfen vom Senat und mögliche Lehren für die Zukunft. Frau Chebli, hat sich das Engagement in der aktuellen Krise verändert? S. Chebli: Wir sehen, dass auf die Berliner Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Verlass ist und das ist sehr ermutigend. Oberste Prämisse war: Abstand halten und sich menschlich trotzdem nah sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 1.670× gelesen
  • 1
Soziales
Tino Schopf spendet die ersten beiden Schlafsäcke sowie einige Päckchen Mund-Nasen-Masken und übergibt sie an den Vorstand des Vereins strassenfeger, Samyr Bouallagui. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein darf nur ein Teil seiner Betten belegen
Für Obdachlose bitte Schlafsäcke spenden

Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 371× gelesen
Wirtschaft

Wirte unterstützen - Außengastronomie erweitern

Die Gastronomen haben wegen der Corona-Beschränkungen erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Um sie zu unterstützen, will das Bezirksamt ihnen ermöglichen, ihre Außengastronomie auf Gehwegen und Parkplätzen über den Weg der Sondernutzung auszuweiten. Die zuständigen Stadträte Berlins haben diese Thematik inzwischen mit der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günter (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Telefonkonferenz diskutiert und eine einheitliche Vorgabe seitens des...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 157× gelesen
Kultur

Theater o.N. ist weiter auf der Suche nach einer neuen Spielstätte

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt unterstützt das Theater o.N. weiterhin bei der Suche nach einer neuen Spielstätte. Diese Suche sei bisher noch nicht abgeschlossen, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Dem Theater, das bislang seinen Sitz an der Kollwitzstraße 53 hatte, war im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte nicht verlängert worden. Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bis 2022 bleiben kann. Bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.20
  • 114× gelesen
Bauen
Auch wenn es keine offizielle Eröffnung gab: Die ersten Kinder nutzen bereit den neu gestalteten Spielplatz am Goldfischteich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten für Weißenseer Kinder
Zwei Spielplätze sind grundlegend saniert

Ohne große Ankündigung ließ das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Solonplatz und am Goldfischteich im Werner-Klemke-Park an den frisch erneuerten Spielplätzen die Bauzäune abbauen. Normalerweise werden solche Spielplatzeröffnungen gebührend gefeiert. Meist schneidet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) dann ein Band durch. An den Spielgeräten hängen Luftballons. Und die Planer schauen lächelnd zu, wenn Dutzende Kinder die neuen Spielgeräte erobern. Doch wegen der...

  • Weißensee
  • 03.06.20
  • 1.156× gelesen
Soziales
Passt wie angegossen: Michael Müller probiert während der Spendenübergabe eine der Masken aus. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Vietnamesischer Verein überreicht Großspende
Masken und Handschuhe für das Stadtteilzentrum

Insgesamt 10 000 Mund-Nasen-Masken sowie 10 000 Paar Einweghandschuhe nahm der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor wenigen Tagen auf dem Hof der Stadtteilzentrums Pankow an der Schönholzer Straße 10 entgegen. Überreicht wurde ihm die in mehreren Kisten verpackte Spende von Vertretern des vietnamesischen Vereins hội từ thiện sen vàng berlin im Beisein des vietnamesischen Botschafters Nguyen Minh Vu. Müller nahm die Masken und Handschuhe symbolisch entgegen. 200 Masken und...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 417× gelesen
Politik

Gesundheitsamt personell stärken

Pankow. Einstimmig beschloss die BVV nach kurzer Debatte einen Antrag der Linksfraktion, das Gesundheitsamt personell zu stärken. Dazu müsse es sowohl Neueinstellungen als auch kurzfristig weitere Abordnungen von Personal aus der Senatsverwaltung in das Gesundheitsamt geben. „Es ist dem großen Engagement der Mitarbeiter des Bezirksamtes und externer Kräfte zu verdanken, dass die Infektionsketten-Nachverfolgung in Pankow gewährleistet ist“, so Matthias Zarbock, Fraktionsvorsitzender der...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 241× gelesen
Kultur

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 177× gelesen
Soziales

Erste Angebote im Blankenburger

Blankenburg. Die Freizeitstätte „Der Blankenburger“ an der Gernroder Straße 6 startet unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregelungen mit ersten Angeboten nach Pandemie bedingter Schließzeit. Unter anderem finden Montag, Dienstag und Donnerstag ab 16 Uhr Kreativangebote statt. Diese können von bis zu fünf Kindern mit jeweils einem Elternteil genutzt werden. An diesen drei Tagen jeweils ab 14 Uhr ist auch ein Spielen auf der Sandfläche des Clubs möglich. Zeitgleich dürfen sich hier vier...

  • Blankenburg
  • 03.06.20
  • 61× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 374× gelesen
Kultur

Ausstellung ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Die Ausstellung „Zimmermann Brunzel baut ein Mietshaus – Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900“ an der Dunckerstraße 77 ist ab sofort wieder geöffnet. Eingerichtet wurde diese Museumswohnung in Kooperation vom Verein Miteinander-Füreinander Selbsthilfebegegnungsstätten und dem Pankower Museum. Der Verein, der im selben Haus die Begegnungsstätte „Herbstlaube“ betreibt, kümmert sich auch darum, dass sich Besucher die Ausstellung ansehen können. Während die „Herbstlaube“...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 172× gelesen
Bildung

Musikschule Béla Bartók startet mit Einzelunterricht

Pankow. Nachdem die ersten Kultureinrichtungen im Bezirk wieder für Publikum geöffnet worden sind, startet nun auch die bezirkliche Musikschule Béla Bartók schrittweise wieder mit dem Unterricht. An allen vier Standorten, und zwar Am Schlosspark 20 im Ortsteil Pankow, an der Senefelderstraße 6 in Prenzlauer Berg, an der Friedrich-Richter-Str. 6 im Ortsteil Buch sowie an der Bizetstraße 27 im Ortsteil Weißensee, wird zunächst mit Einzelunterricht in fast allen Fächern begonnen. Im Sänger-und...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 295× gelesen
Bildung

Bibliothek mit eigenem Blog

Pankow. Wie die Corona-Krise die Kreativität fördert, das zeigen einmal mehr die Bibliotheken im Bezirk. Nicht nur, dass sie ihre Nutzer in der Zeit, in der keine Bibliotheksbesuche möglich waren, auf www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/ mit zahlreichen digitalen Angeboten versorgten. Die AG Öffentlichkeitsarbeit die Stadtbibliothek Pankow hat nun auch einen eigenen Blog gestartet. Dieser wird unter anderem genutzt, um in einem „Tipp des Tages“ Kultur- und Bildungsempfehlungen vorzustellen,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 328× gelesen
Soziales

Bauspielplatz "Kolle 37" wieder offen

Prenzlauer Berg. Der Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) "Kolle 37" an der Kollwitzstraße 35 musste wegen der Corona-Pandemie viele Wochen lang seine Tore geschlossen halten. Jetzt kann der Platz wieder langsam und vorsichtig zum Leben erweckt werden. Damit die Sechs- bis 16-jährigen wieder auf den Platz kommen können, müssen viele Auflagen erfüllt werden. Welche genau das sind, erklären Mitarbeiter des ASP am Eingang. Für Fragen und weitere Informationen steht das ASP-Team auf dem Platz sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 185× gelesen
Bildung

Kursbetrieb in der Jugendkunstschule startet

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie mussten nicht nur die allgemeinbildenden Schulen, sondern auch die Jugendkunstschule (Juks) an der Neuen Schönholzer Straße 10 wochenlang geschlossen bleiben. In dieser Zeit konnten die Kursteilnehmer Online-Angebote nutzen. Nach den vom Senat beschlossenen Lockerungen kann sich nun auch die Juks wieder allmählich für Kursteilnehmer öffnen. Die Kurse, die stattfinden können, dürfen allerdings nur von zunächst fünf Teilnehmern unter Einhaltung der...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 166× gelesen
Soziales

Kinderbauernhof öffnet wieder

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18 öffnet nach und nach wieder für Besucher. Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit bisher regelmäßig auf dem Kinderbauernhof verbrachten, können unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygieneauflagen in Kleinstgruppen mittwochs, donnerstags und sonnabends kommen. An diesen Tagen ist der Kinderbauernhof für alle anderen Besucher allerdings geschlossen. Familien sind indes an zwei festen Tagen in der Woche, freitags von 12 bis 18.30...

  • Pankow
  • 02.06.20
  • 516× gelesen
Soziales

Die Schatzinsel ist wieder geöffnet

Niederschönhausen. Die Schatzinsel, der Second-Hand-Laden der Björn-Schulz-Stiftung in der Heinrich-Böll-Straße 61, hat wieder geöffnet. Seit über 20 Jahren kümmert sich diese Stiftung um unheilbar erkrankte Kinder und deren Familien. 1997 eröffnete sie den ersten ambulanten Kinderhospizdienst in Deutschland. Mehr als 200 ausgebildete ehrenamtliche Helfer stehen inzwischen den betroffenen Familien zur Seite. Außerdem kam 2002 an der Wilhelm-Wolff-Straße das erste Berliner Kinderhospiz...

  • Niederschönhausen
  • 01.06.20
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.