Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Zander sagt Weihnachtsfeier ab

Berlin. Entertainer Frank Zander hat die diesjährige Weihnachtsfeier für Obdachlose wegen der Corona-Pandemie abgesagt. „Glaubt mir – wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, bis zum Schluss gekämpft und mussten uns nun aber auf Grund der aktuellen Corona-Situation endgültig geschlagen geben“, teilte er auf seiner Facebook-Seite mit. Die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen seien für ihn und das Team einfach nicht umsetzbar. csell

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 87× gelesen
Wirtschaft
Rettungsdialog im Bundesfinanzministerium (v.l.n.r.): Patrick Arens, Timo Feuerbach, Jens Michow, Jan Kalbfleisch, Minister Olaf Scholz, Marcus Pohl, Christian Seidenstücker, Helge Leinemann, Sandra Beckmann und Christian Eichenberger. | Foto: Alexander Franz

Rettungsdialog im Finanzministerium
Veranstaltungswirtschaft trifft Olaf Scholz

Die Verbände der Veranstaltungswirtschaft und Initiatoren des Bündnisses #AlarmstufeRot haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am 12. Oktober die dramatische Situation ihres Wirtschaftszweigs dargestellt und schnelle Hilfsmaßnahmen gefordert. Über eine Million Erwerbstätige in der Branche haben seit sieben Monaten keinerlei Einnahmen. Jede Perspektive für die Zukunft fehlt. Betroffen sind sowohl Kulturveranstalter wie auch die Messe-, Kongress- und Tagungswirtschaft, die Betreiber von...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 546× gelesen
Bauen und Wohnen
Beim Relaxen auf dem Sofa spielen Kopfteil- und Sitzverstellungen eine wichtige Rolle. | Foto: VDM/3C
4 Bilder

Jetzt werden viele Wohnungen aufgemöbelt
Trend zum Cocooning bleibt

In Zeiten von Corona gewinnt eine gemütliche und komfortable Ausstattung des eigenen Zuhauses noch stärker an Bedeutung. Durch Homeoffice, Reisebeschränkungen und Veranstaltungsabsagen verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als sonst. „In der Folge stellen sie ihre Einrichtung auf den Prüfstand. Die Budgets werden zugunsten der Wohnung umgeschichtet und lang gehegte Renovierungs- und Anschaffungswünsche umgesetzt“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der...

  • Charlottenburg
  • 13.10.20
  • 341× gelesen
Politik

Berliner Senat unterstützt Vereine

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können bis Sonntag, 25. Oktober, „Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie“ beantragen. Eine Förderung ist zwischen 1000 und 20.000 Euro möglich. Dafür stellt der Senat insgesamt 4,9 Millionen Euro zur Verfügung. Ausgezahlt werden die Gelder über die Investitionsbank Berlin. Mehr auf https://bwurl.de/15ov. csell

  • Mitte
  • 13.10.20
  • 84× gelesen
Wirtschaft
Der Weddingmarkt öffnet am 20. September.  | Foto: Weddingmarkt/Trixibell
2 Bilder

70 Aussteller sind dabei
Wieder Weddingmarkt im September

Der Weddingmarkt kommt auf den Leopoldplatz zurück. Er öffnet am 20. September. Alle anderen Sommertermine mussten abgesagt werden. Die Veranstalter feiern das Comeback des beliebten Desingmarktes und wollen mit dem Slogan „Support your local artists“ gleichzeitig ein Statement für lokale Künstler setzen. Denn die Coronakrise hat auch Künstler, Kunsthandwerker und Designer hart getroffen. Ausstellungen wurden abgesagt, Märkte wurden geschlossen, Events verschoben. Mit seinem Besuch auf dem...

  • Wedding
  • 13.09.20
  • 423× gelesen
Soziales
Einige Mitarbeiter des Vereins "KINDerLEBEN" Berlin mit der Masken-Spender der EDEKA Minden-Hannover. | Foto: EDEKA Minden-Hannover

EDEKA Minden-Hannover spendet rund 15.000 Masken an Verein „KINDerLEBEN“ Berlin

Wenn jeder hilft, wo er kann, ist vielen geholfen: Die EDEKA Minden-Hannover spendete jetzt rund 15.000 Gesichtsmasken an den Verein „KINDerLEBEN“ zur Förderung der Klinik für krebskranke Kinder e.V. Berlin. Die Corona-Pandemie hat neue Regelungen geschrieben. Durch die damit eingeführte Maskenpflicht ist gerade der medizinische Mund-Nasen-Schutz für Risikogruppen seitdem unverzichtbar und ein rares Gut. Deshalb war die Freude beim Verein „KINDerLEBEN“ zur Förderung der Klinik für krebskranke...

  • Wedding
  • 10.09.20
  • 284× gelesen
Wirtschaft
Über 70 Attraktionen und Spielstände sorgen beim 1. Herbst-Rummel für Volksfeststimmung auf dem Zentralen Festplatz. | Foto: Photo Huber
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Pralles Paket für 1. Berliner Herbst-Rummel zu gewinnen!

Besser spät als nie – so lautet die Devise in Zeiten von Corona. Das gilt auch für den Schaustellerverband Berlin und so eröffnet er die Volksfestsaison auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in diesem Jahr zwar erst im September, aber dafür mit einer Premiere. Der 1. Berliner Herbst-Rummel gastiert bis zum 4. Oktober 2020 auf dem Festgelände, wo sonst bereits Ende März das Frühlingsfest den Auftakt für die alljährlichen Familienvolksfeste bildet. Hier zeigen die Schausteller nun...

  • Wedding
  • 07.09.20
  • 3.124× gelesen
Kultur
Vom 10. bis 12. September öffnet die open air Kunstmesse im Sony Center am Potsdamer Platz. | Foto: Renata Chueire
4 Bilder

Mekka für Kunstliebhaber
Kunstmesse ART ESSENZ im Sony Center am Potsdamer Platz

Vom 10. bis 12. September 2020 verwandelt sich das Sony Center am Potsdamer Platz drei Tage lang in eine Kunstgalerie. Zeitgenössischen Künstler bieten dem Publikum ein breites Spektrum an Bildender Kunst zum Kauf an. In entspannter, sommerlich-urbaner Atmosphäre präsentiert sich die Berliner Open-Air Kunstmesse ART ESSENZ wieder allen Kunstfans und solchen, die es werden wollen. Künstler in der Krise unterstützen Ein Stück Normalität und Zuversicht in Zeiten von Corona – denn die ART ESSENZ...

  • Tiergarten
  • 07.09.20
  • 317× gelesen
SozialesAnzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 352× gelesen
Politik

Abstrich im Hauptbahnhof
Senat lässt Reiserückkehrer testen

Im Berliner Hauptbahnhof hat eine Covid-19-Teststelle eröffnet. Dort können sich Reiserückkehrer testen lassen, die keine Corona-Symptome zeigen. Der Test ist gratis, sofern er 72 Stunden nach der Einreise erfolgt. Eingerichtet hat die Teststelle das Technische Hilfswerk im Auftrag des Gesundheitssenats und zwar im 1. Untergeschoss des Hauptbahnhofs am geplanten Zugang zur U5 direkt unter dem Europaplatz. Abstriche werden dort montags bis sonnabends von 6 bis 23 Uhr genommen sowie sonntags von...

  • Tiergarten
  • 17.08.20
  • 1.296× gelesen
Kultur
Am 27. August sind Corona-Helfer zur Aufführung im Strandbad Plötzensee eingeladen.  | Foto: Jacqueline Wiesner
2 Bilder

Verbeugung vor Corona-Helden
Prime Time Theater Wedding bedankt sich mit Gratisvorstellung

Nach dem Motto „Ihr arbeitet für uns, wir spielen für euch“ lädt das Prime Time Theater am Donnerstag, 27. August, zu einer Open-Air-Aufführung ins Strandbad Plötzensee ein. Die kostenlose Vorstellung ist als Dankeschön für Menschen gedacht, die anderen in der Corona-Krise geholfen haben und noch helfen. Im eigenen Haus kann das Theaterensemble derzeit nicht spielen, das Team hat sich aber kreative Ideen einfallen lassen und so den Auftrittsort im Freibad gesichert. Jetzt wolle man aber auch an...

  • Wedding
  • 16.08.20
  • 565× gelesen
Soziales
Die Belegschaft von Lautsprecher Teufel hat 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel gesammelt. | Foto: Berliner Tafel e.V.

Gemeinsam für den guten Zweck
Über 15.000 Euro für die Berliner Tafel

Angetrieben von Gesundheit, Gemeinschaft und Gemeinnützigkeit sammelt die Belegschaft von Lautsprecher Teufel 15.679,50 Euro in drei Monaten für die Berliner Tafel. Egal ob Laufen, Radeln oder Schwimmen – jeder zurückgelegte Kilometer der Teufel-Mitarbeiter während des Homeoffice erhöhte den Betrag, den das Unternehmen für den guten Zweck sammelte. So kamen in drei Monaten über 15.000 Euro zusammen, mit denen die Tafel viele der wegen Corona geschlossenen Ausgabestellen öffnen kann. „Wir sind...

  • Charlottenburg
  • 30.07.20
  • 429× gelesen
Politik
Mit dem Auto vorfahren, Fenster und Mund auf – fertig. Drei Minuten dauert der Corona-Test am Rathaus Wedding.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Schneller zum Rachenabstrich
Corona-Teststation ist ans Rathaus Wedding gezogen

Das Corona-Testzentrum ist vom Zentralen Festplatz ans Rathaus Wedding umgezogen. Es bleibt dort mindestens bis Jahresende. In dem „Drive-in“ testen Ärzteteams täglich 80 bis 100 Personen – ausschließlich aus Mitte. Mit dem Auto vorfahren, Scheibe runter, Mund auf – und weiterfahren. Nur drei Minuten dauert der Corona-Test von der Anmeldung bis zum Rachenabstrich. Daran hat sich nichts geändert. Der Ort allerdings ist neu. Die Ärzteteams des Gesundheitsamtes Mitte stehen mit Masken, Hauben,...

  • Wedding
  • 28.07.20
  • 3.320× gelesen
SportAnzeige
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. | Foto: glow communication GmbH

Mach die Biege!
Sport im Park – kostenlos, im Freien, für alle!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. Das kostenlose Sport- und Bewegungsprogramm des Landes Berlin, das von der Sportverwaltung in Kooperation mit der Gesundheitsverwaltung und der AOK Nordost noch bis Ende September durchgeführt wird, kann seit Anfang Juli wieder von allen Berlinerinnen und Berlinern genutzt werden. An über 50 Standorten in den Park- und Grünanlagen der Bezirke bieten Berliner Sportvereine gemeinsames Spielen, Laufen und Schwitzen an. Über 130...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 707× gelesen
Wirtschaft
Es geht voran: Jess Schmidt und Ann Franke (r.) vor ihrem neuen alten "Kugelbahn Kultur-Späti".  | Foto: Foto: Vistaprint

Vom Nachtklub zum Kultur-Späti
Pfiffige Unternehmerinnen ausgezeichnet

Der „Kugelbahn Kultur-Späti“ hat mit seiner innovativen Geschäftsidee den „Leuchtturm“ gewonnen. Der geht bundesweit an Kleinunternehmer, die mit Unternehmergeist und Einfallsreichtum der Corona-Krise getrotzt haben. Zu schließen, um zu öffnen: Das war das Motto von Jess Schmidt und Ann Franke in der Corona-Krise. Ihre Bar „Kugelbahn Wedding“ mit Kegelbahn und Livemusik an der Grüntaler Straße 51 mussten die beiden Frauen im März von einem Tag auf den anderen schließen. Eine Rückkehr zum...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.20
  • 844× gelesen
Soziales

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 741× gelesen
Wirtschaft

Infektionsschutzkontrollen in Gaststätten am Weinbergsweg

Am 3 Juli 2020 führte das Ordnungsamt Mitte gemeinsam mit der Polizei eine Schwerpunktkontrolle von Gaststätten am Weinbergsweg durch. Überprüft wurden die Einhaltung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung sowie Sondernutzungserlaubnisse nach dem Berliner Straßengesetz. Die fünf Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes stellten 31 Ordnungswidrigkeiten fest. Die Polizei unterstützte bei der Identitätsfeststellung der gegen die Infektionsschutzauflagen verstoßenden Personen. Kontrolliert...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 176× gelesen
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 387× gelesen
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 710× gelesen
  • 1
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 580× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 580× gelesen
Bildung

Von Mauerfall bis Corona

Mitte. In der Gedenkstätte Berliner Mauer auf dem Gedenkstätten-Freigelände gegenüber dem Dokumentationszentrum an der Bernauer Straße Ecke Ackerstraße wird vom 13. Juni bis zum 8. November die Sonderausstellung „Europas Grenz-Werte: Vom Mauerfall bis Corona“ gezeigt. Anlass für die Ausstellung ist, dass vor 30 Jahren, am 13. Juni 1990, an der Bernauer Straße der systematische Abbau der Berliner Mauer begann. Zu sehen sind großformatige Fotos vom Mauerfall, der Blick auf Europas Grenzen bis in...

  • Mitte
  • 13.06.20
  • 219× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 374× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 917× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.