Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 444× gelesen
  • 1
Verkehr
Planungsrechtlich ist die Siemensbahn immer noch als „Bahnanlage“ gewidmet. Sie ist Eigentum der Deutschen Bahn.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Machbarkeitsstudie für Verlängerung der Siemensbahn bis Hakenfelde ist aktuell in Arbeit
Bahn lässt Trasse freischneiden

An der Siemensbahn haben die ersten sichtbaren Maßnahmen begonnen. Seit Januar lässt die Bahn den Wildwuchs am Bahndamm Popitzweg in Richtung Gartenfeld zurückschneiden. Bis Ende 2020 prüft eine Machbarkeitsstudie die Verlängerung der S-Bahn ab Gartenfeld bis Hakenfelde. Am Bahndamm Popitzweg wird seit Jahresbeginn das verwilderte Gleisbett freigeschnitten und zwar etwa bis zum Stellwerk Gartenfeld. Auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof Jungfernheide und der unteren Spreebrücke ist der...

  • Siemensstadt
  • 22.01.20
  • 7.248× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen
Wollen den Schutz: Maria Reese mit Emilio Paolini (rechts) und Jürgen Kessling von der Wählerinitiative WisS. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Altem Fachwerk droht der Abriss
Protest im Kiez / Denkmalamt prüft Schutzstatus

Der geplante Abriss des Fachwerkhauses mit der Kneipe „Zur Traube“ und „Zigarren Lüdicke“ stößt im Kiez auf Kritik. Jetzt lässt das Landesdenkmalamt den Schutz des Hauses prüfen. Einen Schönheitspokal gewinnt das Haus an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße ganz sicher nicht mehr. In die Fernsehfilmkomödie „Die Schlikkerfrauen“ von 2014 hat es das Fachwerkhaus zwar noch geschafft. Es wirkt aber ein wenig verlebt, wie es so dasteht, mit Rissen im Gemäuer und blätternder Farbe....

  • Wilhelmstadt
  • 19.07.18
  • 2.716× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.