Frank Balzer

Beiträge zum Thema Frank Balzer

Bauen

Hertha denkt an Tegel
Stadionprüfung für den Flughafen: Landebahn oder Zentraler Festplatz?

Das vom Fußballverein Hertha BSC favorisierte neuen Stadion könnte doch noch auf dem Gelände des Flughafens Tegel entstehen, nach dessen Schließung. Die Tegel Projekt GmbH, die für die Entwicklung des Geländes zuständig ist, soll insgesamt vier Standorte auf eine Stadiontauglichkeit prüfen. Dies teilte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher am 11. September im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhaues mit. Schon im Sommer hatte Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) das...

  • Tegel
  • 12.09.19
  • 335× gelesen
Bauen

Lang ersehnte Entwässerung
Mäckeritz-Siedler warten auf die Schließung des Flughafens

Der trockene Sommer hatte für die Bewohner der Mäckeritzwiesen etwas Gutes: Sie mussten keine Überschwemmungen wie im Jahr 2017 fürchten. Dauerhaften Schutz davor haben sie aber noch lange nicht. Die Bebauungspläne, die aus den Mäckeritzwiesen ein Wohngebiet machen sollen, liegen nach wie vor auf Eis. Und dort bleiben sie auch, wie jetzt die Antwort von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) auf eine Kleine Anfrage des SPD-Verordneten Ulf Wilhelm deutlich macht. Die Ausweisung als Wohngebiet würde...

  • Tegel
  • 15.12.18
  • 376× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Balzer ist jetzt auch Stadtentwicklungsstadtrat. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Stadtentwicklung statt Sport: Interview mit Bürgermeister Frank Balzer über neue Aufgaben

Reinickendorf. In einigen Berliner Bezirken haben die Kommunalwahlen 2016 für neue Gesichter auf den Rathaus-Chefsesseln gesorgt. Nicht so in Reinickendorf. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat sein Amt behalten. Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller sprach mit ihm über alte und neue Schwerpunkte der Arbeit. Sie hatten lange Zeit auch das Sportstadtdezernat inne – haben mit der Neubildung des Bezirksamtes nach der Wahl 2016 das Ressort aber abgegeben. Ist Ihnen das schwer gefallen? Frank...

  • Reinickendorf
  • 01.01.17
  • 539× gelesen
Politik
Rund 38 000 Bewohner hat die Großsiedlung, die meisten wünschen sich einen eigenen U-Bahnhof im Märkischen Viertel. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Reinickendorf 2016: Viele Wohnungen entstehen, aber keine U-Bahn

Reinickendorf. Das Jahr 2016 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl spannender und interessanter Nachrichten breit. Berliner –Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar „Alles Gute kommt von oben“. Über diesen Satz konnten Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs, die am U- und S-Bahnhof Wittenau in Busse umsteigen, lange nur lachen angesichts der Tauben, die sie mit ihrem Kot belästigten. Die Deutsche Bahn sagt Abhilfe zu, tatsächlich werden später die Aufenthalte der Tiere...

  • Reinickendorf
  • 27.12.16
  • 1.018× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.